Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 1. und 2. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

12. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtPrag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
heute Tschechien Tschechien
StadionStadion Evžena Rošického
Teilnehmer26 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase1. September (Qualifikation)
2. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldWladimir Jaschtschenko (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberAljaksandr Hryhorjeu (Sowjetunion 1955 URS)
Bronzemedaillen BronzeRolf Beilschmidt (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009

In diesem Wettbewerb errangen die Athleten aus der UdSSR einen Doppelsieg. Europameister wurde der Weltrekordinhaber Wladimir Jaschtschenko. Die Silbermedaille gewann Aljaksandr Hryhorjeu. Bronze ging an Rolf Beilschmidt aus der DDR.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,34 m Sowjetunion 1955 Wladimir Jaschtschenko Tiflis, Sowjetunion (heute Georgien) 16. Juni 1978[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 2,25 m Danemark Jesper Tørring EM Rom, Italien 4. September 1974

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde im Finale am 2. September acht Mal verbessert:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig
CRChampionshiprekord
NMkeine Höhe (no mark)
ogVohne gültigen Versuch

Qualifikation

1. September 1978, 9:45 Uhr

26 Teilnehmer traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,18 m. Da nur acht Athleten diese Marke übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächsten bestplatzierten Sportlern so aufgefüllt, dass mindestens zwölf Hochspringer im Finale standen. Die nächste unter dem Qualifikationswert liegende Höhe – 2,15 m – hatten zehn Athleten übersprungen (hellgrün unterlegt). So kam für den darauffolgenden Tag ein Finalfeld von achtzehn Teilnehmern zustande.

Gruppe A

Ruud Wielart blieb in der Qualifikation ohne gültigen Versuch
PlatzNameNationHöhe (m)
1Gennadi BelkowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,18
2Wladimir JaschtschenkoSowjetunion 1955 Sowjetunion2,18
3Carlo ThränhardtDeutschland BR BR Deutschland2,18
4Jindrich VondraTschechoslowakei Tschechoslowakei2,15
Mark NaylorVereinigtes Konigreich Großbritannien2,15
6Eddy AnnysBelgien Belgien2,15
7Henry LauterbachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,15
8Rune AlménSchweden Schweden2,15
Terje TotlandNorwegen Norwegen2,15
10Paul PoaniewaFrankreich Frankreich2,10
11Ekrem ÖzdamarTurkei Türkei2,10
NMRuud WielartNiederlande NiederlandeogV
Massimo Di GiorgioItalien Italien

Gruppe B

PlatzNameNationHöhe (m)
1André SchneiderDeutschland BR BR Deutschland2,18
2Aljaksandr HryhorjeuSowjetunion 1955 Sowjetunion2,18
3Bruno BruniItalien Italien2,18
4Rolf BeilschmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,18
5Guy MoreauBelgien Belgien2,18
6Jacek WszołaPolen 1944 Polen2,15
William NachtegaelBelgien Belgien2,15
8Josef HrabalTschechoslowakei Tschechoslowakei2,15
9Roman MoravecTschechoslowakei Tschechoslowakei2,15
10Jacques AlettiFrankreich Frankreich2,10
11Vasilios PapadimitriouGriechenland 1975 Griechenland2,10
12Rodolfo BergamoItalien Italien2,10
13Brian BurgessVereinigtes Konigreich Großbritannien2,00

Finale

2. September 1978, 17:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)2,00 m2,05 m2,10 m2,15 m2,18 m2,21 m2,24 m2,26 m2,28 m2,30 m2,32 m2,35 m
1Wladimir JaschtschenkoSowjetunion 1955 Sowjetunion2,30 CRoooxxoo CRo CRxo CRxxx
2Aljaksandr HryhorjeuSowjetunion 1955 Sowjetunion2,28000oooooo CRxxo CRxx–x
3Rolf BeilschmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,28000ooxoxoxxoxo CRxxo CRxxx
4Henry LauterbachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,26000oooxxoxoo CRxxx
5Carlo ThränhardtDeutschland BR BR Deutschland2,21000xoxooxxx
6Jacek WszołaPolen 1944 Polen2,21000oxoxoxxx
7André SchneiderDeutschland BR BR Deutschland2,21000ooxoxoxxx
8Josef HrabalTschechoslowakei Tschechoslowakei2,18 000ooxoooxxx
9Guy MoreauBelgien Belgien2,18000oooxxx
10Rune AlménSchweden Schweden2,18000oooxoxxx
11William NachtegaelBelgien Belgien2,18000ooxxoxxx
12Jindrich VondraTschechoslowakei Tschechoslowakei2,15000ooxxx
13Bruno BruniItalien Italien2,15000ooxoxxx
14Gennadi BelkowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,15000ooxoxxx
Terje TotlandNorwegen Norwegen2,15000ooxxoxx
16Eddy AnnysBelgien Belgien2,10000ooxxx
17Roman MoravecTschechoslowakei Tschechoslowakei2,10000oooxxx
18Mark NaylorVereinigtes Konigreich Großbritannien2,10000xoxxoxxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.