Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 1. und 3. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

12. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf der Männer
StadtPrag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
heute Tschechien Tschechien
StadionStadion Evžena Rošického
Teilnehmer34 Athleten aus 19 Ländern
Wettkampfphase1. September (Vorläufe)
3. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldSteve Ovett (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaillen SilberEamonn Coghlan (Irland IRL)
Bronzemedaillen BronzeDavid Moorcroft (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009

Mit Gold und Bronze errangen die britischen Mittelstreckler zwei Medaillen in diesem Wettbewerb. Europameister wurde Steve Ovett, der drei Tage zuvor wie auch schon 1974 Zweiter über 800 Meter geworden war. Er gewann vor dem Iren Eamonn Coghlan. Bronze ging an David Moorcroft.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:32,2 min Tansania Filbert Bayi Christchurch, Neuseeland 2. Juli 1974[1]
Europarekord 3:34,0 min FrankreichFrankreich Jean Wadoux Colombes, Frankreich 25. Juni 1966[2]
Meisterschaftsrekord 3:38,43 min Italien Francesco Arese EM Helsinki, Finnland 15. August 1971

Rekordverbesserung

Der britische Europameister Steve Ovett verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 3. September um 2,84 Sekunden auf 3:35,59 min. Zum Europarekord fehlten ihm 1,59 s, zum Weltrekord 3,39 s.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

1. September 1978, 19:05 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Klaas Lok (hier an führender Position) erreichte im ersten Vorlauf nicht das Ziel
PlatzNameNationZeit (min)
1Eamonn CoghlanIrland Irland3:39,98
2David MoorcroftVereinigtes Konigreich Großbritannien3:40,00
3Olaf BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR3:40,10
4Thomas WessinghageDeutschland BR BR Deutschland3:40,10
5José MarajoFrankreich Frankreich3:40,60
6Waleri AbramowSowjetunion 1955 Sowjetunion3:40,90
7Bernhard VifianSchweiz Schweiz3:42,50
8Robert NemethOsterreich Österreich3:44,10
9Ari PaunonenFinnland Finnland3:45,00
10José Manuel AbascalSpanien 1977 Spanien3:47,60
11Marcel PierrardLuxemburg Luxemburg3:52,80
DNFKlaas LokNiederlande Niederlande

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Steve OvettVereinigtes Konigreich Großbritannien3:42,94
2Jürgen StraubDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR3:43,10
3Rolf GysinSchweiz Schweiz3:43,20
4Marc NevensBelgien Belgien3:43,20
5Ray FlynnIrland Irland3:44,10
6Dietmar MillonigOsterreich Österreich3:44,80
7Wladimir ScheronowSowjetunion 1955 Sowjetunion3:45,10
8Günther HaslerLiechtenstein 1937 Liechtenstein3:46,70
9Philippe DienFrankreich Frankreich3:47,40
10Björn NilssonSchweden Schweden3:47,90
11Jón DidrikssonIsland Island3:48,10

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Antti LoikkanenFinnland Finnland3:49,66
2John RobsonVereinigtes Konigreich Großbritannien3:40,00
3Francis GonzalezFrankreich Frankreich3:40,40
4Jozef PlachýTschechoslowakei Tschechoslowakei3:40,60
5Pierre DélèzeSchweiz Schweiz3:40,70
6Günther RuthDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR3:41,40
7Lars EricssonSchweden Schweden3:42,50
8Walerij ToropowSowjetunion 1955 Sowjetunion3:45,10
9Sermet TimurlenkTurkei Türkei3:45,80
10Fotios KourtisGriechenland 1970 Griechenland3:45,90
DNFKarl FleschenDeutschland BR BR Deutschland

Finale

Europameister Steve Ovett, drei Tage zuvor wie schon 1974 Vizeeuropa-
meister über 800 Meter – er war einer der besten Mittelstreckler seiner Zeit, später unter anderem Olympiasieger 1980 und Weltrekordler

3. September 1978, 18:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Steve OvettVereinigtes Konigreich Großbritannien3:35,59 CR
2Eamonn CoghlanIrland Irland3:36,70
3David MoorcroftVereinigtes Konigreich Großbritannien3:36,75
4Thomas WessinghageDeutschland BR BR Deutschland3:37,19
5Antti LoikkanenFinnland Finnland3:37,54
6José MarajoFrankreich Frankreich3:38,20
7Jürgen StraubDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR3:38,88
8John RobsonVereinigtes Konigreich Großbritannien3:39,6
9Olaf BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR3:39,7
10Francis GonzalezFrankreich Frankreich3:40,1
11Rolf GysinSchweiz Schweiz3:41,0
12Jozef PlachýTschechoslowakei Tschechoslowakei3:42,2

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 3. Februar 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 17. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.