Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 7. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen.

1. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtItalien 1861 Turin
StadionStadio Benito Mussolini
Teilnehmer9 Athleten aus 6 Ländern
Wettkampfphase7. September
Medaillengewinner
Gold GoldKalevi Kotkas (Finnland FIN)
Silbermedaillen SilberBirger Halvorsen (Norwegen NOR)
Bronzemedaillen BronzeVeikko Peräsalo (Finnland FIN)
Turiner Olympiastadion – damalige Bezeichnung
Stadio Benito Mussolini

Mit Gold und Bronze gab es zwei Medaillen für Finnland. Europameister wurde Kalevi Kotkas, der vor dem Norweger Birger Halvorsen gewann. Bronze ging an Veikko Peräsalo.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,06 m Vereinigte Staaten 48 Walter Marty Palo Alto, USA 28. April 1934[1]
Europarekord 2,01 m Finnland Kalevi Kotkas Rio de Janeiro, Brasilien 7. März 1934[2]
Meisterschaftsrekord Einen Europameisterschaftsrekord gab es noch nicht.

Rekordverbesserungen

Im Wettbewerb am 8. September wurde ein erster Europameisterschaftsrekord aufgestellt. Darüber hinaus gab es einen neuen Landesrekord.

Durchführung

Das Teilnehmerfeld beschränkte sich auf neun Athleten. So traten die Springer ohne vorherige Qualifikationen zum Finale an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig

Anmerkung:
Nicht deutlich wird, wieso die Athleten auf den Rängen fünf und sechs bzw. neun und zehn nicht jeweils gleichplatziert sind, denn ihre Versuchsreihen sind jeweils komplett identisch.

Finale

Kalevi Kotkas wurde Europameister mit dem einzigen 2-Meter-Sprung dieser Konkurrenz

8. September 1934

PlatzNameNation1,60 m1,70 m1,80 m1,85 m1,90 m1,94 m1,97 m2,00 mHöheAnmerkung
1Kalevi KotkasFinnland Finnlandxooxoxo2,00 mCR
2Birger HalvorsenNorwegen Norwegenoooxxx1,97 mNR
3Veikko PeräsaloFinnland Finnlandoxxooxxx1,97 m
4Gustav WeinkötzNS-Staat Deutsches Reichooxxx1,94 m
5Wilhelm LadewigNS-Staat Deutsches Reichoxxx1,85 m
6Renato DottiItalien 1861 Königreich Italienoxxx1,85 m
7Vladas KomarasLitauen 1918 Litauenxoxxx1,80 m
8Ingvard AndersenDanemark Dänemark ?oxxx1,70 m
9Edgardo Degli EspositiItalien 1861 Königreich Italien ?oxxx1,70 m

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 15. Juni 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, High Jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.