Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 8. und 9. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen.

1. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf der Männer
StadtItalien 1861 Turin
StadionStadio Benito Mussolini
Teilnehmer12 Athleten aus 8 Ländern
Wettkampfphase8. September (Vorläufe)
9. September 1934 (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldChristiaan Berger (Niederlande NED)
Silbermedaillen SilberJózsef Sir (Ungarn 1918 HUN)
Bronzemedaillen BronzeMartinus Osendarp (Niederlande NED)
Turiner Olympiastadion – damalige Bezeichnung
Stadio Benito Mussolini

Die Gold- und die Bronzemedaille gingen an Sprinter aus den Niederlanden. Europameister wurde Christiaan Berger. Er siegte vor dem Ungarn József Sir und Martinus Osendarp.

Damit hatte Christiaan Berger beide Sprint-Titel bei diesen ersten Europameisterschaften gewonnen.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord, gerade Bahn 20,6 s – gelaufen über 220 yds = 201,168 m Vereinigte Staaten 48 Roland Locke Lincoln, USA 6. Mai 1923[1]
Weltrekord, volle Kurve 21,0 s Vereinigte Staaten 48 Charles Paddock Paris, Frankreich 1. Mai 1926[1]
Deutsches Reich Helmut Körnig Bochum, Deutsches Reich 26. August 1928[2]
Vereinigte Staaten 48 Ralph Metcalfe Berlin, Deutschland 6. August 1933[3]
Europarekord, gerade Bahn 20,9 s Deutsches Reich Helmut Körnig Berlin, Deutsches Reich 19. August 1928[2]
Europarekord, volle Kurve 21,0 s Deutsches Reich Helmut Körnig Bochum, Deutsches Reich 26. August 1928[2]
Ungarn 1918 József Kovács Budapest, Ungarn 15. Oktober 1933[2]a
Meisterschaftsrekord Einen Europameisterschaftsrekord gab es noch nicht.

Anmerkungen:

  • Im 200-Meter-Lauf unterschied der Weltleichtathletikverbands (früher „IAAF“) erst ab 1951 zwischen Rekorden auf gerader Bahn und mit voller Kurve, deshalb sind oben beide Varianten aufgeführt.[3]
  • a 
    Die Zeit des József Kovács wurde nie in die Listen des Weltleichtathletikverbands übernommen.[2]

Europameisterschaftsrekorde

Im ersten Rennen wurde ein erster Europameisterschaftsrekord aufgestellt. Dieser neue Rekord wurde anschließend von zwei Läufern weiter gesteigert:

Vorrunde

8. September 1934
Da nur zwölf Teilnehmer in diesem Wettbewerb starteten, qualifizierten sich die jeweils ersten drei Läufer aus den beiden Vorläufen – hellblau unterlegt – direkt für das Finale.

Vorlauf 1

Bronzemedaillengewinner Martinus Osendarp
PlatzNameNationZeit
1Christiaan BergerNiederlande Niederlande21,6 s CR
2József KovácsUngarn 1918 Ungarn21,9 s
3Tullio GonnelliItalien 1861 Königreich Italien22,1 s
4Albert JudSchweiz Schweiz22,2 s
5Georges GuillezDritte Französische Republik Frankreich22,2 s
6Jānis ĶīvītisLettland LettlandNT000

Vorlauf 2

1József SirUngarn 1918 Ungarn21,8 s
2Martinus OsendarpNiederlande Niederlande21,9 s
3Egon ScheinNS-Staat Deutsches Reich21,9 s
4Paul HänniSchweiz Schweiz22,0 s
5Edgardo ToettiItalien 1861 Königreich Italien22,1 s
6Karel BergmannTschechoslowakei 1920 TschechoslowakeiNT

Finale

Christiaan Berger – Sieger über 100 und 200 Meter

9. September 1934

PlatzNameNationZeit
1Christiaan BergerNiederlande Niederlande21,5 s CR
2József SirUngarn 1918 Ungarn21,5 s CR
3Martinus OsendarpNiederlande Niederlande21,6 s
4József KovácsUngarn 1918 Ungarn21,7 s
5Egon ScheinNS-Staat Deutsches Reich21,9 s
6Tullio GonnelliItalien 1861 Königreich Italien22,0 s

Einzelnachweise

  1. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 192
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022
  3. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m, abgerufen am 17. Juni 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.