< Digitale Schaltungstechnik

Grundlagen

ein Digitalsignal mit 9-Stufen
  1. Was heißt digital
    1. Einleitung
    2. Die "wirkliche" Welt
    3. Signale
    4. Die "binäre" Welt
    5. Mathematische Definition
  2. Einführung in die Digitaltechnik


Logische Grundschaltungen

Und-Gatter
  1. Nicht
  2. Und
  3. Oder
  4. NAND
  5. NOR
  6. Antivalenz
  7. Äquivalenz
  8. Buffer
  9. Grundgatter mit mehreren Eingängen


Wahrheitstabelle (1)

Wahrheitstabelle
  1. Einleitung
  2. Schaltalgebra (1)
  3. Wahrheitstabelle
    1. Übungen
    2. Lösungen
  4. KNF & DNF


Schaltalgebra

Eine Schaltung und ihre Gleichung
  1. Gesetze der Schaltalgebra
  2. Beispiel Aufgaben
  3. Beispiel: Lampenschaltung
    1. Einleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. KV Diagramm
    4. Schaltbild
  4. Übungen
    1. LogicTraffic
  5. Lösungen
  6. Zusammenfassung
  7. De Morgan
  8. Realisierung mit NAND
  9. Realisierung mit NOR


Aufzeichnen von Schaltungen

  1. Konventionen
  2. sichere Lösungsmethode
  3. Einsparen von Negationen

KV Diagramme

KV-Diagramm mit vier Eingangsvariablen
  1. Einleitung
  2. KV-Diagramm mit drei Eingangsvariablen
  3. KV-Diagramm mit vier Eingangsvariablen


Wahrheitstabelle (2)

  1. Wahrheitstabelle aufstellen

Zahlensysteme

Weitere Gatter

  1. Weitere Gatter
  2. XOR und EQU mit mehreren Eingängen


Codewandler

Multiplexer, Demultiplexer (1)


Anzeigen


Rechenwerke

Binär Volladdierer
  1. Addierer
    1. Mehr-Bit Addierer
      1. BCD
    2. Binäre Quersumme
    3. mehrere Variablen
  2. Subtraktion
    1. kombiniertes Rechenwerk
  3. Alternative Addierer
    1. Carry-Ripple-Addierer
    2. Carry-Skip-Addierer
      1. Stufe 2 bis n
      2. Stufe 1
      3. Rückspiegel
    3. Carry-Look-Ahead-Addierer
    4. Serienaddierwerk


Bitweiser Vergleich

Fehlersuche

  1. Digitale Schaltungstechnik/ Fehlersuche
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.