< Digitale Schaltungstechnik
Titelseite
Multiplexer in der Praxis: Mehrere Kameras sind über einen Multiplexer an einen Monitor angeschlossen

Einleitung

In der Digitaltechnik ist es ab und an erforderlich, eines von mehreren Signalen auszuwählen, um es z. B. zu serialisieren d.h. bitweise auf die Leitung zu bringen.

In diesem Kapitel sehen wir uns an, wie wir das realisieren können.

Bildliches Beispiel

Auswahl zwischen zwei Eingängen

Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel:

Wir haben zwei Signale (e0 und e1) und eine Leitung (a). Mit Hilfe eines Steuereinganges s0 wollen wir bestimmen, welches der Signale an die Leitung kommt.

Wie gewohnt können wir nun eine vollständige Wahrheitstabelle aufstellen:

se1e0aKommentar
0000Eingang 0 wurde ausgewählt
0011
0100
0111
1000Eingang 1 wurde ausgewählt
1010
1101
1111

Fassen wir die Wahrheitstabelle zusammen, sieht die Aufgabe so aus:

Wahrheitstabelle des 1-MUX
s0 a
0e0
1e1

Hieraus können wir nun die Schaltfunktion ablesen:

Die Schaltung lässt sich nun realisieren:

Die Schaltung wird dann mit diesem Zeichen zusammengefasst:

Oft wird aber auch das Amerikanische Symbol verwendet:

Auswahl zwischen vier Eingängen

gleiches Vorgehen

Wenn wir Vier Eingänge haben können wir nun gleich vorgehen:

Wahrheitstabelle des 2-MUX
s1 s0 a
00e0
01e1
10e2
11e3

Hier zeigt sich auch der Vorteil dieser gekürzten Wahrheitstabelle: Sie ist einfach kürzer und übersichtlicher.

Auch hier können wir die Gleichung einfach auslesen:

Auch für diese Schaltung gibt es ein zusammengefasstes Symbol:

Bedeutung des Symbols


Verschaltung

Eine andere Idee ist, das mit den bisher bekannten 1-Mux zu realisieren. Also sozusagen eine "Vorselektion" zu machen und diese dann weiter zu geben.

Tatsächlich ist auch das möglich:

Anwendung

Multip

parallel -> seriell

Mux -> Demux

Eingänge, Ausgänge, Steuersignale

Codewandler

auch genannt datenselektor

Anwendungen

  • Taktauswahl
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.