< Digitale Schaltungstechnik

Nehmen wir an, wir haben diese Schaltung:

Und wir brauchen die Wahrheitstabelle dazu.

Dazu gibt es Grundsätzlich mehre Verfahren. In diesem Kapitel sehen wir uns eine davon an.

Zuerst definieren wir eine Hilfsvariable:
Diese Hilfsvariable dient dazu, die Schaltung in kleinere und übersichtlichere Teile aufzuteilen.
Für die Schaltungen können wir nun eine Leerere Wahrheitstabelle aufstellen:
Dez.CBAYX
0 000
1 001
2 010
3 011
4 100
5 101
6 110
7 111

Für Y gilt

Dementsprechend müssen wir nur Variablen betrachten:

Dez.C B A YX
0 0 0 0
1 0 0 1
2 0 1 0
3 0 1 1
4 1 0 0
5 1 0 1
6 1 1 0
7 1 1 1
und können so recht einfach die Wahrheitstabelle aufstellen:
Dez.CBAYX
0 0001
1 0010
2 0100
3 0110
4 1001
5 1010
6 1100
7 1110
Für X können wir Sagen:

Auch diesmal müssen wir nur Zwei Variablen als Eingang betrachten:

Dez.CBAYX
0 00010
1 00100
2 01000
3 01100
4 10011
5 10100
6 11000
7 11100

Natürlich ist diese Beispiel sehr einfach, aber natürlich funktioniert das Verfahren auch bei komplexeren Aufgaben.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.