< Digitale Schaltungstechnik
Titelseite
  1. Konventionen
  2. sichere Lösungsmethode
  3. Einsparen von Negationen

Auch wenn wir bisher schon Schaltungen aufgezeichnet haben und die so korrekt waren, macht es nun wo die Schaltungen zusehen Komplexer werden, noch mal darüber zu sprechen.

Konventionen

Vollkreuzung

Zwei Leitungen die einander Kreuzen sind per Definition nicht verbunden:
Um eine Verbindung zu kennzeichnen, muss explizit ein Punkt eingezeichnet werden:
Möchte man explizit fest halten, dass zwei Leitung nicht verbunden sind, kann man das mit einem Bogen machen:

T-Kreuzung

Bei einer T-Kreuzung lässt sich die Verbindung ebenfalls per Punkt darstellen:
Aber auch ohne Punkt ist es eine Verbindung:
Daraus ableitetet, kann eine Vollkreuzung mit Verbindung auch so dargestellt werden:

Vorzugskonvention in diesem Buch

In diesem Buch werden bevorzugt diese Zeichen verwendet:

Daneben kommen vereinzelt auch diese Notationen vor:

Nicht verwendet wird

Einleitung

Einfachen Gleichungen wie

Lassen sich einfach in eine Schaltung überführen:

Doch bei komplizierteren Ausdrücken wie

Brauchen wir schon eine gewisse Systematik zum lösen. In diesem Kapitel wird diese Systematik nun nach und nach entwickelt.

Die erste Methode ist einfach und sicher, aber meist nicht die Ideale Realisierung was Bauteil Aufwand und ähnliches angeht, weshalb wir die Methode immer weiter verfeinern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.