Perwaja Liga (Sowjetunion) 1976

Die Perwaja Liga 1976 war die 35. Spielzeit der zweithöchsten sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 8. April und endete am 1. November 1976.[1]

Perwaja Liga 1976
Logo
MeisterKairat Alma-Ata
AufsteigerKairat Alma-Ata, Neftçi Baku
AbsteigerFK Kuban Krasnodar, FK Daugava Riga,
Elbrus Naltschik
Mannschaften20
Spiele380
Tore944  2,48 pro Spiel)
Perwaja Liga 1975
Wysschaja Liga 1976
Wtoraja Liga 1976

Modus

Die 20 Mannschaften trafen in Hin- und Rückspielen aufeinander, sodass pro Mannschaft 38 Spiele stattfanden. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.

Die beiden besten Vereine stiegen in die Wysschaja Liga auf, während die drei schlechtesten Mannschaften abstiegen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteRepublik
1. Kairat Alma-Ata 38 24 8 6 055:230 +32 56:20Kasachstan Sozialistische Sowjetrepublik KAZ
2. Neftçi Baku 38 22 10 6 070:340 +36 54:22Aserbaidschan SSR AZE
3. Pachtakor Taschkent (A) 38 18 12 8 063:310 +32 48:28Usbekistan Sozialistische Sowjetrepublik UZB
4. Tawrija Simferopol 38 17 12 9 059:320 +27 46:30Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
5. Nistru Kischinjow 38 15 14 9 051:400 +11 44:32|||Moldau Sozialistische Sowjetrepublik MDA
6. FK Swesda Perm 38 15 12 11 053:450 +8 42:34Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
7. Torpedo Kutaissi 38 13 15 10 046:310 +15 41:35Georgien Sozialistische Sowjetrepublik GEO
8. Kusbass Kemerowo 38 16 7 15 059:500 +9 39:37Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
9. Kolchostschi Aschchabat (N) 38 16 7 15 061:620 −1 39:37Turkmenistan Sozialistische Sowjetrepublik TKM
10. Schinnik Jaroslawl 38 15 8 15 041:390 +2 38:38Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
11. Pamir Duschanbe 38 14 10 14 043:510 −8 38:38Tadschikistan Sozialistische Sowjetrepublik TJK
12. SKA Rostow (A) 38 13 10 15 041:430 −2 36:40Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
13. Metallurg Saporoschje 38 14 8 16 038:400 −2 36:40Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
14. Spartak Iwano-Frankowsk 38 13 10 15 047:530 −6 36:40Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
15. Spartak Ordschonikidse 38 11 14 13 040:500 −10 36:40Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
16. Terek Grosny (N) 38 10 13 15 039:600 −21 33:43Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
17. Rubin Kasan 38 6 18 14 039:550 −16 30:46Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
18. FK Kuban Krasnodar 38 10 7 21 034:690 −35 27:49Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
19. FK Daugava Riga 38 7 10 21 033:560 −23 24:52Lettland Sozialistische Sowjetrepublik LVA
20. Elbrus Naltschik 38 5 7 26 032:730 −41 17:59Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Wysschaja Liga
  • Absteiger in die Wtoraja Liga
  • (A)Absteiger aus der Wysschaja Liga
    (N)Neuaufsteiger
    1 
    Letzte Saison als Spartak Naltschik

    Einzelnachweise

    1. Perwaja Liga 1976. In: footballfacts.ru. Abgerufen am 24. April 2024 (russisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.