Perwaja Liga (Sowjetunion) 1971

Die Perwaja Liga 1971 war die 30. Spielzeit der zweithöchsten sowjetischen Fußballliga und die erste unter dem neuen Namen. Sie begann am 6. April und endete am 6. November 1971.[1]

Perwaja Liga 1971
Logo
MeisterDnjepr Dnjepropetrowsk
AufsteigerDnjepr Dnjepropetrowsk, Lokomotive Moskau
AbsteigerKusbass Kemerowo, Daugava Riga,
FK Žalgiris Vilnius, Wolgar Astrachan, Rubin Kasan
Mannschaften22
Spiele462
Tore1.018  2,2 pro Spiel)
Perwaja Gruppa A 1970
Wysschaja Liga 1971
Wtoraja Liga 1971

Modus

Die Teilnehmerzahl sank von 87 auf 22 Teams. Die Meisterschaft wurde in nur noch einer Gruppe unter dem Namen Wysschaja Gruppa A durchgeführt. Wegen der Neuorganisation wurde die Wtoraja Gruppe A (von 1963 bis 1969) zur dritten Stufe. Die Teams trafen in Hin- und Rückspielen aufeinander, sodass pro Mannschaft 42 Spiele stattfanden. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.

Die beiden besten Mannschaften stiegen in die Wysschaja Liga auf, während die fünf schlechtesten Mannschaften abstiegen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteRepublik
1. Dnjepr Dnjepropetrowsk 42 27 9 6 083:300 +53 63:21Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
2. Lokomotive Moskau 42 25 12 5 081:330 +48 62:22Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
3. Tschernomorez Odessa (A) 42 21 11 10 056:330 +23 53:31Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
4. Metallurg Saporoschje (N) 42 16 14 12 051:390 +12 46:38Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
5. Spartak Ordschonikidse (A) 42 19 7 16 052:570 −5 45:39Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
6. Krylja Sowetow Kuibyschew 42 17 9 16 054:410 +13 43:41Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
7. Tekstilschtschik Iwanowo 42 14 15 13 045:430 +2 43:41Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
8. Metallist Charkow 42 18 7 17 050:490 +1 43:41Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
9. Schachtjor Karaganda 42 14 13 15 046:470 −1 41:43Kasachstan Sozialistische Sowjetrepublik KAZ
10. Dynamo Leningrad 42 14 12 16 035:400 −5 40:44Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
11. Torpedo Kutaissi (A) 42 12 15 15 047:530 −6 39:45Georgien Sozialistische Sowjetrepublik GEO
12. Uralmasch Swerdlowsk 42 13 13 16 034:400 −6 39:45Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
13. Stroitel Aschchabat 42 16 7 19 053:620 −9 39:45Turkmenistan Sozialistische Sowjetrepublik TKM
14. Schinnik Jaroslawl (N) 42 16 7 19 042:520 −10 39:45Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
15. Pamir Duschanbe 42 16 7 19 042:540 −12 39:45Tadschikistan Sozialistische Sowjetrepublik TJK
16. Alga Frunse 42 13 12 17 045:520 −7 38:46Kirgisien Sozialistische Sowjetrepublik KGZ
17. Moldova Kischinjow 42 12 14 16 035:420 −7 38:46Moldau Sozialistische Sowjetrepublik MDA
18. Kusbass Kemerowo (N) 42 14 10 18 049:570 −8 38:46Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
19. Daugava Riga 42 10 16 16 023:340 −11 36:48Lettland Sozialistische Sowjetrepublik LVA
20. FK Žalgiris Vilnius 42 9 17 16 030:450 −15 35:49Litauen Sozialistische Sowjetrepublik LTU
21. Wolgar Astrachan 42 8 18 16 034:580 −24 34:50Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
22. Rubin Kasan 42 9 13 20 031:570 −26 31:53Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Wysschaja Liga
  • Absteiger in die Wtoraja Liga
  • (A)Absteiger aus der Wysschaja Gruppa A
    (N)Neuaufsteiger

    Einzelnachweise

    1. Perwaja Liga 1971. In: footballfacts.ru. Abgerufen am 24. April 2024 (russisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.