Campeonato Brasileiro Série A 2019

Die Campeonato Brasileiro Série A 2019 war die 63. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Campeonato Brasileiro Série A 2019 (Brasilien)
Campeonato Brasileiro Série A 2019 (Brasilien)
CSA
São Paulo
Rio de Janeiro
Belo de Horizonte
Porto de Alegre
Mannschaften aus Rio de Janeiro
Botafogo
Flamengo
Fluminense
Vasco
Mannschaften aus São Paulo
Corinthians
Palmeiras
São Paulo
Santos
Mannschaften aus Belo Horizonte
Atlético MG
Cruzeiro
Mannschaften aus Porto Alegre
Grêmio
Internacional
Teilnehmende Vereine im Überblick
Campeonato Brasileiro Série A
MeisterFlamengo Rio de Janeiro (6. Titel)
PokalsiegerAthletico Paranaense (1. Titel)
AufsteigerFortaleza EC
CS Alagoano
Avaí FC
Goiás EC aus der Série B 2018
AbsteigerCruzeiro EC
CS Alagoano
Chapecoense
Avaí FC in die Série B 2020
Mannschaften20
Spiele380  (davon 380 gespielt)
Tore871  2,29 pro Spiel)
TorschützenkönigGabriel Barbosa (Flamengo Rio de Janeiro) – 25 Tore
Gelbe Karten1655   4,36 pro Spiel)
GelbRote Karten50   0,13 pro Spiel)
Rote Karten47   0,12 pro Spiel)
Campeonato Brasileiro Série A 2018

Saisonverlauf

Die Série A fand vom 28. April bis zum 8. Dezember 2019 statt.[1] Die Meisterschaft wurde im Ligamodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Am Ende der Saison stiegen die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 20 in die Série B 2020 ab.

Während der Austragung der Copa América 2019 wurde der Spielbetrieb ausgesetzt.

Seit der Saison 2019 kommt der Videoassistent bei Spielen der Série A zum Einsatz.[2] Die Klubs trugen die Kosten für die Videoschiedsrichter selbst, während die Kosten für die technische Ausstattung vom Verband CBF getragen wurden. Am 22. Februar 2019 legte der CBF ferner fest, dass:[3]

  • Anzahl Spieler: Die Anzahl der pro Klub registrierten Spieler durfte nicht höher sein als 45. Für den Einsatz von Spielern aus dem Nachwuchsbereich gab es keine Begrenzung. Diese durften jedoch nicht älter als 20 Jahre sein und mussten bis zum 31. Dezember 2018 einen Vertrag mit dem Verein unterzeichnet haben.
  • Stadien: Wie im vergangenen Jahr musste die Mindestkapazität der Stadien 12.000 Sitzplätze umfassen. Der Mindestpreis pro Tickets wurde ebenfalls beibehalten (40 Real für nicht reduzierte und 20 Real für reduzierte Tickets).
  • Spielball: Der Spielball wurde von Nike geliefert. Es handelte sich dabei um den Nike Merlin 2019.[4]
    Nike Merlin
    Am 27. Spieltag erhielt der Ball im Rahmen der landesweiten Aktion zur Prävention gegen Brustkrebs ein rosa-weißes Design sowie als Logo eine rosa Schleife.[5]

Am 25. Mai, dem sechsten Spieltag, empfing der Botafogo FR den Palmeiras São Paulo. Die Partie endete 0:1 für Palmeiras. Botafogo legte Protest gegen die Wertung des Spiels ein. Der Klub sah eine Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Videoassistenten (VAR) und einer Entscheidung des Schiedsrichters. Nachdem dieser nach einem Foulspiel die Partie wieder anpfiff, unterbrach er sie wieder aufgrund eines Hinweises des VAR. Der Schiedsrichter entschied nach Betrachtung der Videoaufzeichnungen in der 62. Minute auf Elfmeter für Palmeiras. Dieser führte zum einzigen Tor der Partie.[6] Nach seiner Sitzung am 18. Juni gab der STJD bekannt, dass dieser mit 9:0 Stimmen den Antrag von Botafogo abgelehnt hat. Die Wertung des Spiels blieb somit bestehen.[7]

Für den siebten Spieltag war am 1. Juni 2019 das Spiel zwischen Corinthians São Paulo und dem Goiás EC angesetzt worden. Aufgrund der Terminierung der Spiele von Corinthians in der Copa Sudamericana 2019, wurde die Begegnung am 14. Mai vom CBF auf unbestimmte Zeit verschoben.[8] Die Partie wurde am 7. August 2019 ausgetragen. Es endete 2:0 für Corinthians.

Die Partie zwischen Athletico Paranaense und dem FC São Paulo für den 13. Spieltag am 4. August 2019 wurde auf den 21. August 2019 verschoben. Der Grund hierfür lag an der Teilnahme von Athletico an der Austragung des Copa Suruga Bank am 7. August 2019.[9]

Für den 16. Spieltag am 25. August 2019 wurde die Begegnung zwischen Palmeiras São Paulo und Fluminense Rio de Janeiro auf den 10. September verschoben. Grund war das Viertelfinalrückspiel in der Copa Libertadores 2019 zwischen Palmeiras und Grêmio Porto Alegre am 27. August. Da Grêmio bereits am Samstag, den 24. August sein Ligaspiel bestritt, wurde die Mindestfrist zwischen zwei Spielen eingehalten. Die Partie von Palmeiras war für den 25. angesetzt, dadurch konnte der Abstand von mindestens 72 Stunden nicht eingehalten werden.[10]

Zum 17. Spieltag fanden am 6. und 11. September Länderspiele statt. Der Spielbetrieb wurde hierfür nicht unterbrochen.

Aufgrund der Halbfinalrückspiele in der Copa Sudamericana 2019 wurden die Spiele vom 21. Spieltag zwischen Chapecoense und Corinthians São Paulo sowie zwischen Atlético Mineiro und CR Vasco da Gama auf den 2. Oktober 2019 verlegt.

Zum 24. Spieltag und 25. Spieltag fanden am 10. und 13. Oktober Länderspiele statt. Der Spielbetrieb wurde hierfür nicht unterbrochen. Ebenso zum 33. Spieltag. Nach dem 33. Spieltag stand der Avaí FC als erster Absteiger fest.

Für den 34. Spieltag wurde die Partie zwischen Flamengo Rio de Janeiro und dem CR Vasco da Gama vom Wochenende 23. – 25. November auf den 13. November vorlegt. Grund hierfür war die Finalteilnahme von Flamengo in der Copa Libertadores 2019 am 23. November. Nach Abschluss des Spieltages stand Flamengo vorzeitig als Meister fest.

Am letzten Spieltag entschied sich, dass Cruzeiro Belo Horizonte das erste Mal in die Série B absteigen musste. Die letzte Partie des Klubs in Belo Horizonte gegen Palmeiras São Paulo wurde in der 84. Minute vom Schiedsrichter abgebrochen. Im Stadion kam es zu massiven Ausschreitungen der Fans von Cruzeiro.[11] Durch den Abstieg von Cruzeiro wurde Flamengo der einzige Klub, der seit Einführung des Meisterschaftsmodus 1971 kontinuierlich an der Série A teilnimmt. Flamengos 90 Punkte in der Saison stellen einen Höchstwert seit der Meisterschaft 2003 dar, welche damals allerdings noch mit 24 Klubs ausgetragen wurde.

Qualifikation für andere Wettbewerbe

Der Meister Flamengo qualifizierte sich für die Teilnahme an der Supercopa do Brasil.[12] Ferner bekommen die besten sechs Klubs aus der Liga plus Flamengo als Titelgewinner der Copa Libertadores 2019 sowie Athletico Paranaense als Sieger der Copa do Brasil 2019 eine Startberechtigung für die Copa Libertadores 2020. Die Plätze neun bis vierzehn nehmen an der Copa Sudamericana 2020 teil.

Tabelle

Bei Punktgleichheit in der Tabelle ergeben folgende Kriterien die Platzierung:

  1. Anzahl Siege
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl erzielter Tore
  4. Direkter Vergleich
  5. Anzahl Rote Karten
  6. Anzahl Gelbe Karten
  7. Auslosung
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Flamengo 38 28 6 4 086:370 +49 90
2. Santos 38 22 8 8 060:330 +27 74
3. Palmeiras (M) 38 21 11 6 061:320 +29 74
4. Grêmio FBPA 38 19 8 11 064:390 +25 65
5. Athletico Paranaense 38 18 10 10 051:320 +19 64
6. São Paulo 38 17 12 9 039:300 +9 63
7. Internacional 38 16 9 13 044:390 +5 57
8. Corinthians 38 14 14 10 042:340 +8 56
9. Fortaleza EC (N) 38 15 8 15 050:490 +1 53
10. Goiás EC (N) 38 15 7 16 046:640 −18 52
11. Bahia 38 12 13 13 044:430 +1 49
12. Vasco 38 12 13 13 039:450 −6 49
13. Atlético Mineiro 38 13 9 16 045:490 −4 48
14. Fluminense 38 12 10 16 038:460 −8 46
15. Botafogo FR 38 13 4 21 031:450 −14 43
16. Ceará SC 38 10 9 19 036:410 −5 39
17. Cruzeiro EC 38 7 15 16 027:460 −19 36
18. CS Alagoano (N) 38 8 8 22 024:580 −34 32
19. Chapecoense 38 7 11 20 031:520 −21 32
20. Avaí FC (N) 38 3 11 24 018:620 −44 20
  • Qualifikation für die Gruppenphase der Copa Libertadores 2020 als Titelverteidiger
  • Qualifikation für die Gruppenphase der Copa Libertadores 2020
  • Qualifikation für die Gruppenphase der Copa Libertadores 2020 als Pokalsieger 2019
  • Qualifikation für die Qualifikationsrunde der Copa Libertadores 2020
  • Qualifikation für die Copa Sudamericana 2020
  • Abstiegsplatz in die Série B 2020
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger des Vorjahres

    Kreuztabelle

    2019 APR CAM AVA BAH BOT CEA CHA COR CRU CSA FLA FLU FOR GOI GRE INT PAL SAN SPO VAS
    Athletico (PR)-1:00:11:01:01:01:10:20:01:00:23:04:14:12:01:01:11:00:14:1
    Atlético (MG)0:1-2:10:12:02:10:22:12:04:02:12:12:22:01:41:30:22:01:11:2
    Avaí0:01:0-0:20:21:20:11:12:20:00:31:11:30:01:10:21:21:20:00:0
    Bahia1:21:11:0-2:01:21:13:20:01:03:03:21:11:11:02:31:10:10:01:1
    Botafogo2:12:12:03:2-1:10:01:00:22:10:10:11:03:10:10:10:10:11:21:0
    Ceará1:11:21:00:00:0-4:10:10:04:00:32:02:10:12:12:02:00:11:11:1
    Chapecoense1:11:21:00:00:11:0-0:11:13:00:11:11:32:20:12:01:20:10:31:2
    Corinthians2:21:03:02:12:02:21:0-1:21:01:11:23:22:00:00:01:10:01:01:0
    Cruzeiro0:20:00:01:10:01:01:20:0-0:11:20:01:12:11:41:10:22:01:01:0
    CSA0:42:23:11:21:21:02:02:11:1-0:20:10:21:00:01:01:10:01:20:3
    Flamengo3:23:16:13:13:24:12:14:13:11:0-2:02:06:13:13:13:01:00:04:4
    Fluminense1:21:10:12:00:11:11:11:04:10:10:0-0:00:12:12:11:01:11:20:0
    Fortaleza2:12:22:02:11:01:02:01:32:13:01:20:1-2:02:10:10:12:10:11:1
    Goiás2:10:02:04:31:02:13:12:21:01:02:23:01:2-3:22:11:20:31:20:1
    Grêmio2:11:06:10:13:02:13:30:02:02:10:14:51:03:0-2:01:11:23:02:1
    Internacional1:12:12:03:13:21:01:00:03:12:02:12:12:21:21:1-1:10:01:00:1
    Palmeiras1:01:12:02:21:01:01:01:11:06:21:33:04:05:11:21:0-4:03:01:1
    Santos1:13:13:11:04:12:12:01:04:12:04:02:13:36:10:30:02:0-1:13:0
    São Paulo0:12:01:00:02:01:04:01:01:11:11:10:22:10:10:02:11:13:2-1:0
    Vasco1:11:21:10:21:01:01:11:11:00:01:42:11:01:11:32:11:20:12:0-

    Platzierungsverlauf

  • Tabellenführer
  • Qualifikation für die Copa Libertadores 2020
  • Qualifikation für die Copa Libertadores 2020 als Pokalsieger
  • Qualifikation für die Copa Sulamericana 2020
  • Abstiegsplatz in die Série B 2020
  • Spieltag /
    Mannschaft
    123456789101112 131415161718192021222324 252627282930313233343536 3738

    Atl. Paranaense 368610121011121288811810991199999109988676555555
    Atl. Mineiro 821422235445445678910101011111112121213131112131314131213
    Avaí FC 1217191917191920202020202020202020202019191919191919202020202020202020202020
    Bahía 795811877911121210101088778667888899109991011111111
    Botafogo 1712657118477910979910101011121212121313131314141714141413141515
    Ceará SC 151214129111213141313119111314121314141516171616151515151315151616161616
    Chapecoense 68101316131316171818181718171717191920202020202020191919191919191919191919
    Corinthians 111011128335855466654455444444567868887878
    Cruzeiro 1514111115161514181716161817161616161718171718181818171716161616161717171717
    CSA 2018171818171719191919191919191919181816181817161717181818181818181818181818
    Flamengo 47979656333333211111111111111111111111
    Fluminense 1419131513151615161517171616181818171617161615151414161617171517171515151414
    Fortaleza 1915161614141417141314141412141512131415151414131515141412121413121210999
    Goiás 10111410610121068109121312111314151211111010910101010910101099101010
    Grêmio 13161818191818131110111113141312111187888767775544444444
    Internacional 16131595768467778776644556676656787778787
    Palmeiras 24211111111222333322222322222222233333
    Santos 93424542222111122233333233333333322222
    São Paulo 513334991096655445566775555444455566666
    Vasco 1820202020202018151615151515151415151213131313141211111111111211111112121212

    Spielerstatistiken

    Torschützenliste

    Pl. Nat. Spieler Klub Tore Elfmeter
    1BrasilianerGabriel BarbosaFlamengo Rio de Janeiro255
    2BrasilianerBruno HenriqueFlamengo Rio de Janeiro210
    3BrasilianerGilbertoEC Bahia146
    BrasilianerEduardo SashaFC Santos140
    5UruguayerGiorgian De ArrascaetaFlamengo Rio de Janeiro131
    BrasilianerWellington PaulistaFortaleza EC135
    BrasilianerEveraldo StumChapecoense133
    8BrasilianerThiago GalhardoCeará SC123
    UruguayerCarlos SánchezFC Santos124
    10BrasilianerEvertonGrêmio Porto Alegre111

    Hattrick

    Spieler Klub Gegner Ergebnis erzielte Tore Spieltag Quelle
    Uruguay Giorgian De ArrascaetaFlamengo Rio de JaneiroGoiás EC6:1Tor nach 6 Minuten 6′, Tor nach 45+1 Minuten 45+1′, Tor nach 45+5 Minuten 45+5′10.[13]
    Brasilien GilbertoEC BahiaFlamengo Rio de Janeiro3:0Tor nach 23 Minuten 23′, Tor nach 31 Minuten 31′, Tor nach 45+6 Minuten 45+6′13.[14]
    Brasilien Thiago GalhardoCeará SCChapecoense4:1Tor nach 45 Minuten 45′, Strafstoß nach 61 Minuten 61′ (Strafstoß), Tor nach 90 Minuten 90′14.[15]
    Brasilien Luiz AdrianoPalmeiras São PauloFluminense Rio de Janeiro3:0Tor nach 9 Minuten 9′, Tor nach 58 Minuten 58′, Tor nach 63 Minuten 63′16.[16]
    Brasilien Bruno HenriqueFlamengo Rio de JaneiroCorinthians São Paulo4:1Tor nach 45+1 Minuten 45+1′, Tor nach 45+2 Minuten 45+2′, Tor nach 46 Minuten 46′30.[17]
    Brasilien Bruno HenriqueFlamengo Rio de JaneiroCeará SC4:1Tor nach 65 Minuten 65′, Tor nach 74 Minuten 74′, Tor nach 85 Minuten 85′35.[18]
    Alle Tore in einer Halbzeit, lupenreiner Hattrick

    Vorlagengeberliste

    Pl. Nat. Spieler Verein Vorlagen Tore Spiele
    1UruguayerDe ArrascaetaFlamengo Rio de Janeiro141323
    2BrasilianerDuduPalmeiras São Paulo11836
    3BrasilianerGabriel BarbosaFlamengo Rio de Janeiro92529
    UruguayerCarlos SánchezFC Santos91234
    5BrasilianerRonyAthletico Paranaense8630
    6BrasilianerClayson VieiraCorinthians São Paulo7332

    Weiße Weste Torhüter

    Die Liste weist die Anzahl der Spiele ohne Gegentor auf.[19]

    Pl. Nat. Spieler Verein Spiele ohne Tor Gesamt Spiele
    1BrasilianerCássio RamosCorinthians São Paulo1532
    BrasilianerTiago VolpiFC São Paulo1537
    3BrasilianerÉversonFC Santos1432
    BrasilianerDouglas FriedrichEC Bahia1437
    5BrasilianerDiego AlvesFlamengo Rio de Janeiro1332
    BrasilianerWévertonPalmeiras São Paulo1331
    7BrasilianerFábioCruzeiro Belo Horizonte1235
    BrasilianerSantosAthletico Paranaense1228
    BrasilianerPaulo VictorGrêmio Porto Alegre1228
    BrasilianerMarcelo LombaInternacional Porto Alegre1234

    Die Meistermannschaft

    Genannt wurden alle Spieler, die mindestens einmal im Kader standen. Die Zahlen in Klammern weisen die Anzahl der Einsätze und Tore aus.

    6. Titel Flamengo Rio de Janeiro[20]

    Auszeichnungen

    Bola de Ouro und Bola de Prata

    Am Ende der Saison erhielt Gabriel Barbosa den Bola de Ouro der Sportzeitschrift Placar als bester Spieler der Meisterschaft.[21] Placar ehrte auch seine Mannschaft des Jahres mit dem Bola de Prata. Dieses waren:

    Prêmio Craque do Brasileirão

    Die Preise des Prêmio Craque do Brasileirão vom nationalen Verband CBF und dem Fernsehsender Rede Globo gingen an:[22]

    Stadien, Ausrüster, Sponsor

    Name Ort Staat Stadion Kapazität Platz 2018 Meistertitel Ausrüster
    Athletico Paranaense Curitiba Paraná Paraná Arena da Baixada 42.370 7. Série A 01 (2001) Umbro
    Atlético Mineiro Belo Horizonte Minas Gerais Minas Gerais Estádio Independência 23.018 6. Série A 01 (1971) Topper
    Avaí FC Florianópolis Santa Catarina Santa Catarina Estádio da Ressacada 17.800 3. Série B 00 Umbro
    Bahia Salvador Bahia Bahia Fonte Nova 50.025 11. Série A 02 (1959, 1988) Esquadrão (Eigenmarke)
    Botafogo Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Olímpico João Havelange 44.661 9. Série A 02 (1968, 1995) Topper
    Ceará SC Fortaleza Ceará Ceará Castelão 63.903 15. Série A 00 Topper
    Chapecoense Chapecó Santa Catarina Santa Catarina Arena Condá 20.089 14. Série A 00 Umbro
    Corinthians São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Arena Corinthians 47.605 13. Série A 07 (1990, 1998, 1999, 2005, 2011, 2015, 2017) Nike
    Cruzeiro Belo Horizonte Minas Gerais Minas Gerais Mineirão 61.846 8. Série A 04 (1966, 2003, 2013, 2014) Umbro
    CS Alagoano Maceió Alagoas Alagoas Trapichão 17.126 2. Série B 00 Azulão (Eigenmarke)
    Flamengo Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Maracanã 78.838 2. Série A 05 (1980, 1982, 1983, 1992, 2009) Adidas
    Fluminense Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro Maracanã 78.838 12. Série A 04 (1970, 1984, 2010, 2012) Under Armour
    Fortaleza EC Fortaleza Ceará Ceará Castelão 63.903 1. Série B 00 Leão 1918 (Eigenmarke)
    Goiás EC Goiânia Goiás Goiás Olímpico 13.500 4. Série B 00 Topper
    Grêmio Porto Alegre Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul Arena do Grêmio 55.662 4. Série A 02 (1981, 1996) Umbro
    Internacional Porto Alegre Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul Estádio Beira-Rio 50.128 3. Série A 03 (1975, 1976, 1979) Nike
    Palmeiras São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Allianz Parque 43.713 1. Série A 10 (1960, 1967 RGP, 1967 TB, 1969, 1972, 1973, 1993, 1994, 2016, 2018) Puma
    Santos Santos São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Vila Belmiro 16.068 10. Série A 08 (1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1968, 2002, 2004) Umbro
    São Paulo São Paulo São Paulo (Bundesstaat) São Paulo Morumbi 72.039 5. Série A 06 (1977, 1986, 1991, 2006, 2007, 2008) Adidas
    Vasco da Gama Rio de Janeiro Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro São Januário 24.584 16. Série A 04 (1974, 1989, 1997, 2000) Diadora

    Sechs teuersten Kader

    Trainerwechsel

    Der erste Trainerwechsel fand zum dritten Spieltag beim CR Vasco da Gama statt. Hier wurde der seit dem ersten Spieltag amtierende Interimstrainer von Vanderlei Luxemburgo abgelöst. Die Vereine Cruzeiro Belo Horizonte, Fortaleza EC, Fluminense Rio de Janeiro, Avaí FC, CS Alagoano und Palmeiras São Paulo wechselten jeweils mindestens zweimal den Trainer.

    Klub Gegangener Trainer Datum Spieltag Tabellenposi. Quelle Neuer Trainer Datum Quelle
    CR Vasco da Gama Brasilianer Marcos Valadares (Interimstrainer seit 1. Spieltag) 8. Mai 3 20. [24] Brasilianer Vanderlei Luxemburgo 25. April [25]
    Flamengo Rio de Janeiro Brasilianer Abel Braga 29. Mai 6 6. [26] Portugiese Jorge Jesus 1. Juni [27]
    Avaí FC Brasilianer Eugênio Machado Souto 17. Juni 9 20. [28] Brasilianer Alberto Valentim 18. Juni [29]
    CS Alagoano Brasilianer Marcelo Cabo 30. Juni 9 19. [30] Brasilianer Argel Fuchs 2. Juli [31]
    Chapecoense Brasilianer Ney Franco 24. Juli 11 18. [32] Brasilianer Emerson Cris (Interimstrainer)
    Brasilianer Marquinhos Santos
    24. Juli
    16. September
    [33][34]
    Goiás EC Brasilianer Claudinei Oliveira 4. August 13 10. [35] Brasilianer Robson Gomes (Interimstrainer)
    Brasilianer Ney Franco
    7. August [36]
    Cruzeiro Belo Horizonte Brasilianer Mano Menezes 7. August 13 18. [37] Brasilianer Rogério Ceni 11. August [38]
    Fortaleza EC Brasilianer Rogério Ceni 11. August 13 15. [39] Brasilianer Zé Ricardo 12. August [40]
    Fluminense Rio de Janeiro Brasilianer Fernando Diniz 19. August 15 18. [41] Brasilianer Oswaldo de Oliveira 20. August [42]
    Palmeiras São Paulo Brasilianer Luiz Felipe Scolari 2. September 17 5. [43] Brasilianer Mano Menezes 3. September [44]
    FC São Paulo Brasilianer Cuca 26. September 21 6. [45] Brasilianer Fernando Diniz 26. September [46]
    Cruzeiro Belo Horizonte Brasilianer Rogério Ceni 26. September 21 17. [47] Brasilianer Abel Braga 28. September [48]
    Fortaleza EC Brasilianer Zé Ricardo 27. September 21 15. [49] Brasilianer Rogério Ceni 28. September [50]
    Fluminense Rio de Janeiro Brasilianer Oswaldo de Oliveira 27. September 21 16. [51] Brasilianer Marcão 4. Oktober [52]
    Ceará SC Brasilianer Enderson Moreira 2. Oktober 22 15. [53] Brasilianer Adílson Batista 3. Oktober [54]
    Botafogo FR Brasilianer Eduardo Barroca 6. Oktober 23 12. [55] Brasilianer Alberto Valentim 11. Oktober [56]
    Internacional Brasilianer Odair Hellmann 10. Oktober 24 6. [57] Brasilianer Zé Ricardo 21. Oktober [58]
    Avaí FC Brasilianer Alberto Valentim 11. Oktober 24 19. [59] Brasilianer Evando 11. Oktober [60]
    Atlético Mineiro Brasilianer Rodrigo Santana 13. Oktober 25 11. [61] Brasilianer Vagner Mancini 14. Oktober [62]
    Corinthians São Paulo Brasilianer Fábio Carille 3. November 30 8. [63] Brasilianer Dyego Coelho (Interimstrainer)
    Athletico Paranaense Brasilianer Tiago Nunes 3. November 30 8. [64] Brasilianer Eduardo Barros 5. November
    CS Alagoano Brasilianer Argel Fuchs 28. November 35 16. [65] Brasilianer Jacozinho (Interimstrainer)
    Ceará SC Brasilianer Adílson Batista 28. November 35 16. [66] Brasilianer Argel Fuchs 29. November [67]
    Cruzeiro Belo Horizonte Brasilianer Abel Braga 29. November 35 17. [66] Brasilianer Adílson Batista 29. November [68]
    Palmeiras São Paulo Brasilianer Mano Menezes 1. Dezember 36 3. [69]
    Chapecoense Brasilianer Marquinhos Santos 4. Dezember 37 19. [70] Brasilianer Emerson Cris (Interimstrainer)

    Zuschauer

    Stand Saisonende[71]

    Zuschauer per Klub-Heimspiel

    Gewertet wurden nur die Eintritt zahlenden Zuschauer, sowie der Klub als Ausrichter.

    Pl. Klub Durchsch. Gesamt Spieltage Meisten Wenigsten
    1Flamengo55.0251.045.4771965.64932.601
    2Fortaleza EC33.000626.9961952.55216.633
    3Corinthians32.869624.5051943.23017.441
    4São Paulo29.432559.2031947.7057.853
    5Palmeiras27.962531.2691937.7546.779
    6Bahia26.339500.4391943.09912.759
    7Ceará SC26.010494.1911949.80911.935
    8Cruzeiro EC22.439426.3351937.84411.363
    9Vasco20.449383.9771965.4188.249
    10Fluminense20.209383.9771939.03410.637
    11Internacional19.824376.6551936.0317.905
    12Grêmio FBPA16.648316.3091940.6183.761
    13Botafogo FR16.032304.6051933.1434.898
    14Atlético Mineiro15.256289.8611938.5303.241
    15Athletico Paranaense15.115287.1821929.7468.248
    16Goiás EC13.507256.6251935.1705.264
    17CSA10.706203.4191937.4586.633
    18Santos10.307195.8301914.0625.634
    19Avaí FC7.715146.5821947 5751.948
    20Chapecoense6.004114.0711912.6761.933

    Die 10 meistbesuchten Spiele

    Pl. Anzahl Heim Ergebnis Gast Stadion Datum Spieltag Quelle
    165.649Flamengo1:0CSAMaracanã27. Oktober28.[72]
    265.418Vasco1:4FlamengoMané Garrincha17. August15.[73]
    364.648Flamengo6:1Avaí FCMaracanã5. Dezember37.[74]
    462.541Flamengo0:0São PauloMaracanã28. September22.[75]
    562.510Flamengo1:0SantosMaracanã14. September19.[76]
    661.390Flamengo3:0PalmeirasMaracanã1. September17.[77]
    761.246Flamengo4:1Ceará SCMaracanã27. November35.[78]
    860.961Flamengo3:1EC BahiaMaracanã10. November32.[79]
    960.947Flamengo6:1Goiás ECMaracanã14. Juli10.[80]
    1060.244Flamengo3:1InternacionalMaracanã25. September21.[81]

    10 wenigsten besuchten Spiele

    Pl. Anzahl Heim Ergebnis Gast Stadion Datum Spieltag Quelle
    11.933Chapecoense3:0CSAArena Condá4. Dezember37.[82]
    21.948Avaí0:1ChapecoenseRessacada24. November34.[83]
    32.121Chapecoense1:2Atlético MineiroArena Condá14. Juli10.[84]
    42.638Avaí1:3FortalezaRessacada30. Oktober29.[85]
    52.850Avaí1:1FluminenseRessacada1. Dezember36.[86]
    62.860Chapecoense1:0CearáArena Condá17. November33.[87]
    73.050Chapecoense0:1BotafogoArena Condá27. November35.[88]
    83.241Atlético Mineiro2:1AvaíEstádio Independência27. April1.[89]
    93.300Atlético Mineiro2:1CearáEstádio Independência29. September22.[90]
    103.391Chapecoense2:2GoiásArena Condá20. Oktober27.[91]

    Einzelnachweise

    1. Terminierung der Saison, Bericht auf cbf.com.br vom 10. Oktober 2018, Seite auf portug., abgerufen am 22. Januar 2019
    2. Videoassistent ab Saison 2019, Bericht auf cbf.com.br vom 22. Februar 2019, Seite auf portug., abgerufen am 25. Februar 2019
    3. Regelungen ab Saison 2019, Bericht auf cbf.com.br vom 22. Februar 2019, Seite auf portug., abgerufen am 25. Februar 2019
    4. Spielball, Bericht auf cbf.com.br vom 11. Januar 2019, Seite auf portug., abgerufen am 18. Oktober 2019
    5. Aktion Brustkrebs, Bericht auf cbf.com.br vom 4. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 22. Oktober 2019
    6. Botafogo Protest, Bericht auf odia.ig.com.br vom 10. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 11. Juni 2019
    7. STJD Entscheidung, Berich auf terra.com.br vom 18. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 19. Juni 2019
    8. Spielabsage Corinthians vs. Goiás, Bericht auf gazetaesportiva.com vom 14. Mai 2019, Seite auf portug., abgerufen am 17. Juni 2019
    9. Athletico Paranaense beim Copa Suruga Bank, Bericht auf terra.com.br vom 1. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 6. August 2019
    10. Spielabsage Palmeiras vs. FLU, Bericht auf terra.com.br vom 22. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. August 2019
    11. Ausschreitungen Abstieg Cruzeiro, Bericht auf welt.de vom 9. Dezember 2019, abgerufen am 10. Dezember 2019
    12. Supercopa do Brasil, Bericht auf gazetaesportiva.com vom 21. Februar 2019, Seite auf portug., abgerufen am 20. Juli 2019
    13. Hattrick - De Arrascaeta, Flamengo, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 23. Juli 2019
    14. Hattrick - Gilberto, Bahia, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 6. August 2019
    15. Hattrick - Galhardo, Ceará, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 13. August 2019
    16. Hattrick - Luiz Adriano, Palmeiras, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 11. September 2019
    17. Hattrick - Bruno Henrique, Flamengo, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 4. November 2019
    18. Hattrick - Bruno Henrique, Flamengo, Spielbericht auf flashscore.com, abgerufen am 29. November 2019
    19. Quelle Weiße Weste
    20. CR Flamengo – Kader. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
    21. Bola de Ouro, Bericht auf gazetadopovo.com.br vom 9. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 11. Dezember 2019
    22. Prêmio Craque do Brasileirão, Bericht auf cbf.com.br vom 9. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 10. Dezember 2019
    23. Sechs teuersten Kader, Bericht auf chefutbol.com vom 27. April 2019, abgerufen am 30. April 2019
    24. Ablösung Marcos Valadares bei Vasco da Gama, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 8. Mai 2019, Seite auf portug., abgerufen am 20. Mai 2019
    25. Vanderlei Luxemburgo Trainer bei Vasco da Gama, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 8. Mai 2019, Seite auf portug., abgerufen am 20. Mai 2019
    26. Kündigung Abel Braga bei Flamengo, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 29. Mai 2019, Seite auf portug., abgerufen am 3. Juni 2019
    27. Jorge Jesus Trainer bei Flamengo, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 1. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 3. Juni 2019
    28. Kündigung Eugênio Machado Souto bei Avaí, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 17. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 23. Juli 2019
    29. Alberto Valentim Trainer bei Avaí, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 18. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 23. Juli 2019
    30. Kündigung Marcelo Cabo bei CSA, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 30. Juni 2019, Seite auf portug., abgerufen am 23. Juli 2019
    31. Argel Fuchs Trainer bei CSA, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 2. Juli 2019, Seite auf portug., abgerufen am 23. Juli 2019
    32. Kündigung Ney Franco bei Chapecoense, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 24. Juli 2019, Seite auf portug., abgerufen am 30. Juli 2019
    33. Emerson Cris Interimstrainer bei Chapecoense, Bericht auf nsctotal.com.br vom 28. Juli 2019, Seite auf portug., abgerufen am 30. Juli 2019
    34. Marquinhos Santos Trainer bei Chapecoense, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 16. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 9. Dezember 2019
    35. Kündigung Claudinei Oliveira bei Goiás (Memento vom 4. August 2019 im Webarchiv archive.today), Bericht auf sagresonline.com.br vom 4. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 6. August 2019
    36. Ney Franco Trainer bei Goiás, Bericht auf globo.com vom 7. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 12. August 2019
    37. Kündigung Mano Menezes bei Cruzeiro, Bericht auf itatiaia.com.br vom 8. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 8. August 2019
    38. Rogério Ceni Trainer bei Cruzeiro, Bericht auf cruzeiro.com.br vom 11. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 12. August 2019
    39. Kündigung Rogério Ceni bei Fortaleza, Bericht auf cruzeiro.com.br vom 11. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 12. August 2019
    40. Zé Ricardo Trainer bei Fortaleza, Bericht auf globo.com vom 12. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 13. August 2019
    41. Kündigung Fernando Diniz bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 19. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. August 2019
    42. Oswaldo de Oliveira Trainer bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 12. August 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. August 2019
    43. Felipão bei Palmeiras entlassen, Bericht auf globo.com vom 2. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 3. September 2019
    44. Mano Menezes Trainer bei Palmeiras, Bericht auf globo.com vom 3. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 4. September 2019
    45. Kündigung Cuca bei São Paulo, Bericht auf globo.com vom 26. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. September 2019
    46. Fernando Diniz Trainer bei São Paulo, Bericht auf globo.com vom 26. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. September 2019
    47. Kündigung Rogério Ceni bei Cruzeiro, Bericht auf otempo.com.br vom 26. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. September 2019
    48. Abel Braga Trainer bei Cruzeiro, Bericht auf globo.com vom 28. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. September 2019
    49. Kündigung Zé Ricardo bei Fortaleza, Bericht auf globo.com vom 27. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 30. September 2019
    50. Rogério Ceni Trainer bei Fortaleza (Memento vom 29. September 2019 im Internet Archive), Bericht auf globo.com vom 29. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 30. September 2019
    51. Kündigung Oswaldo de Oliveira bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 27. September 2019, Seite auf portug., abgerufen am 27. September 2019
    52. Marcão Trainer bei Fluminense, Bericht auf globo.com vom 4. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 4. Oktober 2019
    53. Kündigung Enderson Moreira bei Ceará, Bericht auf globo.com vom 2. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 2. Oktober 2019
    54. Adílson Batista Trainer bei Ceará, Bericht auf globo.com vom 3. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 3. Oktober 2019
    55. Entlassung Eduardo Barroca bei Botafogo, Bericht auf globo.com vom 6. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 8. Oktober 2019
    56. Alberto Valentim Trainer bei Botafogo, Bericht auf globo.com vom 11. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 14. Oktober 2019
    57. Entlassung Odair Hellmann Internacional, Bericht auf globo.com vom 10. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 11. Oktober 2019
    58. Zé Ricardo Trainer bei Internacional, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 21. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 22. Oktober 2019
    59. Kündigung Alberto Valentim bei Avaí, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 11. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 14. Oktober 2019
    60. Evando Trainer bei Avaí, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 11. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 14. Oktober 2019
    61. Kündigung Rodrigo Santana bei Atlético Mineiro, Bericht auf globo.com vom 13. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 14. Oktober 2019
    62. Vagner Mancini Trainer bei Atlético Mineiro, Bericht auf globo.com vom 14. Oktober 2019, Seite auf portug., abgerufen am 14. Oktober 2019
    63. Kündigung Fábio Carille bei Corinthians, Bericht auf globo.com vom 3. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 4. November 2019
    64. Kündigung Tiago Nunes bei Athletico Paranaense, Bericht auf globo.com vom 7. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 7. November 2019
    65. Kündigung Argel Fuchs bei CSA, Bericht auf esporteinterativo.com.br vom 28. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. November 2019
    66. Kündigung Adílson Batista bei Ceará, Bericht auf esporteinterativo.com.br vom 28. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. November 2019
    67. Argel Fuchs Trainer bei Ceará, Bericht auf globo.com vom 29. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. November 2019
    68. Adilson Batista Trainer bei Cruzeiro, Bericht auf globo.com vom 29. November 2019, Seite auf portug., abgerufen am 29. November 2019
    69. Kündigung Mano Menezes bei Palmeiras, Bericht auf globoesporte.com.br vom 1. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 2. Dezember 2019
    70. Kündigung Marquinhos Santos bei Chapecoense, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 4. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 9. Dezember 2019
    71. Rangliste der Zuschauerzahlen Zusammenfassung auf srgoool.com.br, abgerufen am 9. Dezember 2019
    72. Zuschauer Flamengo - CS Alagoano, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 27. Oktober 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    73. Zuschauer Vasco - Flamengo, Spielbericht auf cbf.com.br vom 17. August 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    74. Zuschauer Flamengo - Avaí, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 6. Dezember 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    75. Zuschauer Flamengo - São Paulo, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 28. September 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    76. Zuschauer Flamengo - Santos, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 14. September 2019, abgerufen am 21. Januar 2019
    77. Zuschauer Flamengo - Palmeiras, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 1. September 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    78. Zuschauer Flamengo - Ceará, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 27. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    79. Zuschauer Flamengo - Bahia, Bericht auf cbf.com.br vom 10. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    80. Zuschauer Flamengo - Goiás, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 14. Juli 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    81. Zuschauer Flamengo - Internacional, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 25. September 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    82. Zuschauer Chapecoense - CSA, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 4. Dezember 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    83. Zuschauer Avaí - Chapecoense, Spielbericht auf cbf.com.br vom 24. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    84. Zuschauer Chapecoense - Atlético Mineiro, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 14. Juli 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    85. Zuschauer Avaí - Fortaleza, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 1. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    86. Zuschauer Avaí - Fluminense, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 3. Dezember 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    87. Zuschauer Chapecoense - Ceará, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 18. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    88. Zuschauer Chapecoense - Botafogo, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 28. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    89. Zuschauer Atlético Mineiro - Avaí, Bericht auf cbf.com.br vom 29. April 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    90. Zuschauer Atlético Mineiro - Ceará, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 1. Oktober 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    91. Zuschauer Chapecoense - Goiás, Finanzbericht auf cbf.com.br vom 21. Oktober 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.