Campeonato Brasileiro Série A 1997

Die Campeonato Brasileiro Série A 1997 war die 41. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterCR Vasco da Gama
PokalsiegerGrêmio Porto Alegre
AbsteigerEC Bahia, Criciúma EC, Fluminense FC, União São João EC
Mannschaften26
Spiele351
Tore969  2,76 pro Spiel)
Zuschauer3.684.353  10.497 pro Spiel)
TorschützenkönigEdmundo (29 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 1996

Saisonverlauf

Die Série A startete am 5. Juli 1997 in ihre neue Saison und endete am 21. Dezember 1997. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet.

Während des Wettbewerbs trafen alle 26 Vereine der Série A anhand eines vor der Saison festgelegten Spielplans einmal. Die besten acht Mannschaften trafen danach nochmals in zwei Gruppen aufeinander. In diesen wurden in Hin- und Rückspielen jeweils zwei Gruppensieger ermittelt. Diese traten dann ebenfalls in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die Abschlusstabelle inklusive der Ergebnisse aus den KO-Spielen, wurde zur Festlegung der Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe herangezogen.

Aufgrund eines Korruptionsskandals in der Saison 1996, wurde Athletico Paranaense mit einer Strafe von einem fünf Punkteabzug für die Saison 1997 belegt. Dieser Vorfall brachte den CBF ebenso zu dem Entscheid, dass die Absteiger der Saison 1996 in der Liga verbleiben durften und das Starterfeld somit von 24 auf 26 Mannschaften vergrößert wurde. Dafür mussten in der Saison 1997 allerdings vier Mannschaften wieder absteigen.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Edmundo vom Meister CR Vasco da Gama. Torschützenkönig mit 29 Treffern wurde ebenfalls Edmundo.

Die Saison wies die bisher niedrigste Zuschauerzahl einer Begegnung auf (Stand 17. September 2018). Das Spiel zwischen EC Juventude und Portuguesa (Entstand-2:1) am 3. Dezember 1997 im Estádio Olímpico Monumental in Porto Alegre wurde nur von 55 Menschen besucht.[1]

Vorrunden-Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. CR Vasco da Gama 25 17 3 5 055:320 +23 54
2. SC Internacional 25 15 6 4 052:210 +31 51
3. Atlético Mineiro 25 14 5 6 042:330 +9 47
4. Portuguesa 25 12 9 4 046:290 +17 45
5. CR Flamengo 25 12 6 7 030:240 +6 42
6. FC Santos 25 12 5 8 039:330 +6 41
7. SE Palmeiras 25 10 10 5 047:240 +23 40
8. EC Juventude 25 9 10 6 024:200 +4 37
9. EC Vitória 25 9 9 7 044:400 +4 36
10. Botafogo FR 25 8 10 7 032:320 ±0 34
11. Sport Recife 25 9 6 10 034:320 +2 33
12. FC São Paulo 25 8 9 8 041:320 +9 33
13. Paraná Clube 24 8 8 8 030:300 ±0 32
14. Grêmio Porto Alegre (M) 25 7 10 8 034:470 −13 31
15. Coritiba FC 25 7 9 9 031:320 −1 30
16. América FC (RN) (N) 25 7 9 9 031:400 −9 30
17. SC Corinthians 25 8 5 12 023:270 −4 29
18. Athletico Paranaense 25 9 6 10 037:410 −4 33
19. Goiás EC 25 8 4 13 030:400 −10 28
20. Cruzeiro EC 25 6 10 9 030:350 −5 28
21. Guarani FC 35 0 25 10 036:430 −7 25
22. CA Bragantino 25 7 5 13 027:460 −19 26
23. EC Bahia 25 6 8 11 039:490 −10 26
24. Criciúma EC 25 6 7 12 027:350 −8 25
25. Fluminense FC 25 4 10 11 026:410 −15 22
26. União São João EC (N) 25 2 9 14 018:470 −29 15
  • Qualifiziert für die Runde der besten Acht
  • Abgestiegen in die Série B 1998
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Série B 1996

    Zweite Runde

    Gruppe A

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Vasco da Gama 6 4 2 0 046:500 +41 14
    2. CR Flamengo 6 2 2 2 007:800 −1 08
    3. EC Juventude 6 2 1 3 011:500 +6 07
    4. Portuguesa 6 1 1 4 005:800 −3 04
  • Finalteilnehmer
  • Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SE Palmeiras 5 5 0 0 001:000 +1 15
    2. FC Santos 6 2 1 3 009:100 −1 07
    3. SC Internacional 6 2 0 4 008:100 −2 06
    4. Atlético Mineiro 6 2 0 4 006:900 −3 06
  •  Finalteilnehmer
  • Finale

    In beiden Finalspielen wurden keine Tore erzielt. Aufgrund der besseren Tabellenplatzierung in der Vorrunde, erhielt der CR Vasco da Gama den Meistertitel zugesprochen.

    1. Spiel

    SE Palmeiras CR Vasco da Gama
    SE Palmeiras
    14. Dezember 1997 in Estádio do Morumbi, São Paulo
    Ergebnis: 0:0
    Zuschauer: 54.243
    Schiedsrichter: Antônio Pereira da Silva
    CR Vasco da Gama


    Velloso, Pimentel, Roque Júnior, Cléber, Júnior, Rogério, Marquinhos, Alex (Oseas), Zinho, Euller (Edmílson), Viola
    Cheftrainer: Luiz Felipe Scolari
    Carlos Germano, Válber, Odvan, Mauro Galvão, Felipe, Luisinho, Nasa, Juninho (Mauricinho), Ramon (Alex Pinho), Edmundo, Evair (Nélson)
    Cheftrainer: Antônio Lopes
    Gelbe Karten Edmílson Gelbe Karten Carlos Germano, Válber, Felipe
    Rote Karten Edmundo (82).

    2. Spiel

    CR Vasco da Gama SE Palmeiras
    CR Vasco da Gama
    21. Dezember 1997 in Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro
    Ergebnis: 0:0
    Zuschauer: 89.200
    Schiedsrichter: Sidrack Marinho dos Santos
    SE Palmeiras


    Carlos Germano, Válber, Odvan, Mauro Galvão, Felipe, Luisinho, Nasa, Juninho (Pedrinho), Ramon (Alex Pinho), Edmundo, Evair (Nélson)
    Cheftrainer: Antônio Lopes
    Velloso, Pimentel, Roque Júnior, Cléber, Júnior, Galeano (Marquinhos), Rogério, Alex (Oseas), Zinho, Euller, Viola (Cris)
    Cheftrainer: Luiz Felipe Scolari
    Gelbe Karten Carlos Germano, Edmundo Gelbe Karten Zinho

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle der Vorrunde wurde ergänzt um die erzielten Tore und Anzahl der Spiele der KO-Runde.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Vasco da Gama 33 21 7 5 069:370 +32 70
    2. SE Palmeiras 33 15 13 5 057:280 +29 58
    3. SC Internacional 31 17 6 8 060:310 +29 57
    4. Atlético Mineiro 25 12 9 4 046:290 +17 45
    5. CR Flamengo 25 12 6 7 030:240 +6 42
    6. Portuguesa 25 12 5 8 039:330 +6 41
    7. FC Santos 25 10 10 5 047:240 +23 40
    8. EC Juventude 25 9 10 6 024:200 +4 37
    9. EC Vitória 25 9 9 7 044:400 +4 36
    10. Botafogo FR 25 8 10 7 032:320 ±0 34
    11. Sport Recife 25 9 6 10 034:320 +2 33
    12. FC São Paulo 25 8 9 8 041:320 +9 33
    13. Paraná Clube 24 8 8 8 030:300 ±0 32
    14. Grêmio Porto Alegre (M) 25 7 10 8 034:470 −13 31
    15. Coritiba FC 25 7 9 9 031:320 −1 30
    16. América FC (RN) (N) 25 7 9 9 031:400 −9 30
    17. SC Corinthians 25 8 5 12 023:270 −4 29
    18. Athletico Paranaense 25 9 6 10 037:410 −4 33
    19. Goiás EC 25 8 4 13 030:400 −10 28
    20. Cruzeiro EC 25 6 10 9 030:350 −5 28
    21. Guarani FC 25 6 10 9 036:430 −7 28
    22. CA Bragantino 25 7 5 13 027:460 −19 26
    23. EC Bahia 25 6 8 11 039:490 −10 26
    24. Criciúma EC 25 6 7 12 027:350 −8 25
    25. Fluminense FC 25 4 10 11 026:410 −15 22
    26. União São João EC (N) 25 2 9 14 018:470 −29 15
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1998 als Meister
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1998 als Titelverteidiger 1997
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1998 als Pokalsieger 1997
  • Abgestiegen in die Série B 1998
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Série B 1996

    Torschützenliste

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1BrasilianerEdmundoCR Vasco da Gama29 Tore
    2BrasilianerChristianInternacional24 Tore
    3BrasilianerDodôFC São Paulo21 Tore
    4BrasilianerRodrigo FabriPortugesa17 Tore
    5BrasilianerValdirAtletico Mineiro16 Tore
    6BrasilianerGugaPortugesa13 Tore

    Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)

    Einzelnachweise

    1. José Carlos de Oliveira: Curiosidades do dia 19 de Setembro. In: Memórias do Esporte. 19. September 2018. Auf MemoriasdoEsporte.com.br, abgerufen am 14. Juni 2023 (portugiesisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.