Campeonato Brasileiro Série A 1998

Die Campeonato Brasileiro Série A 1998 war die 42. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterSC Corinthians
PokalsiegerPalmeiras São Paulo
AufsteigerAmérica Mineiro, AA Ponte Preta aus der Série B 1997
AbsteigerAmérica Mineiro, Goiás EC, CA Bragantino, América FC (RN) in die Série B 1999
Mannschaften24
Spiele298
Tore851  2,86 pro Spiel)
Zuschauer4.005.700  13.442 pro Spiel)
TorschützenkönigViola (21 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 1997

Saisonverlauf

Die Série A startete am 25. Juli 1998 in ihre neue Saison und endete am 23. Dezember 1998. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Um die Größe der Liga wieder anzupassen mussten am Saisonende vier Mannschaften absteigen, da die Liga in der Saison 1999 um zwei Mannschaften verkleinert werden sollte.

Während des Wettbewerbs trafen alle 24 Vereine der Série A anhand eines vor der Saison festgelegten Spielplans einmal. Die besten acht Mannschaften trafen danach in einer KO-Runde nochmals in einer Partie aufeinander. Die KO-Runde und das Finale wurden nach der Regel "Best of three" ausgespielt. Die Abschlusstabelle inklusive der Ergebnisse aus den KO-Spielen, wurde zur Festlegung der Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe herangezogen.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Edílson vom Meister SC Corinthians. Torschützenkönig mit 21 Treffern wurde Viola vom FC Santos.

Vorrunden-Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SC Corinthians 23 14 4 5 046:300 +16 46
2. SE Palmeiras 23 14 3 6 046:320 +14 45
3. Coritiba FC 23 11 9 3 032:260 +6 42
4. FC Santos 23 11 8 4 046:290 +17 41
5. Sport Recife 23 11 7 5 034:220 +12 40
6. Portuguesa 23 11 7 5 044:340 +10 40
7. Cruzeiro EC 23 10 7 6 042:280 +14 37
8. Grêmio Porto Alegre 23 10 6 7 032:300 +2 36
9. Atlético Mineiro 23 9 9 5 038:330 +5 36
10. CR Vasco da Gama (M) 23 9 7 7 034:240 +10 34
11. CR Flamengo 23 9 6 8 037:340 +3 33
12. SC Internacional 23 9 5 9 025:250 ±0 32
13. EC Vitória 23 9 3 11 031:380 −7 30
14. Botafogo FR 23 7 8 8 035:370 −2 29
15. FC São Paulo 23 8 3 12 034:350 −1 27
16. Athletico Paranaense 23 7 6 10 032:320 ±0 27
17. AA Ponte Preta (N) 23 7 5 11 025:340 −9 26
18. EC Juventude 23 6 8 9 024:320 −8 26
19. Guarani FC 23 6 7 10 034:390 −5 25
20. Paraná Clube 23 7 3 13 025:410 −16 24
21. América Mineiro (N) 23 6 5 12 026:390 −13 23
22. Goiás EC 23 5 7 11 029:370 −8 22
23. CA Bragantino 23 5 6 12 020:370 −17 21
24. América FC (RN) 23 3 6 14 024:470 −23 15
  • Qualifiziert für die Runde der besten Acht
  • Abgestiegen in die Série B 1999
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Série B 1997

    KO-Runde

    Die KO-Runde und das Finale wurden nach der Regel "Best of three" ausgespielt.

      Viertelfinale Halbfinale Finale
                                           
      7.  Cruzeiro EC 2 1 3            
    2.  SE Palmeiras 1 2 2  
     Cruzeiro EC 3 1 1
       Portuguesa 1 2 0  
    6.  Portuguesa 3 0 2
     
      3.  Coritiba FC 1 0 2  
       Cruzeiro EC 2 1 0
       SC Corinthians 2 1 2
      5.  Sport Recife 3 1 0    
    4.  FC Santos 1 2 3  
     FC Santos 2 0 1
       SC Corinthians 1 2 1  
    8.  Grêmio Porto Alegre 0 2 0
     
      1.  SC Corinthians 1 0 1  

    Finale

    1. Spiel

    Cruzeiro EC SC Corinthians
    Cruzeiro EC
    3. Dezember 1998 in Mineirão, Belo Horizonte
    Ergebnis: 2:2 (2:0)
    Zuschauer: 87.619
    Schiedsrichter: Carlos Simon
    SC Corinthians


    Dida, Ronaldo, Marcelo Djian, Wilson Gottardo, Gustavo, Marcos Paulo (Wolnei Caio), Djair, Valdo, Müller (Ricardinho), Fábio Júnior, Marcelo Ramos
    Cheftrainer: Levir Culpi
    Nei, Índio, Batata, Carlos Gamarra, Gilmar Fubá, Sylvinho, Vampeta, Freddy Rincón (Ricardinho), Marcelinho Carioca, Edílson (Amaral), Didi (Dinei)
    Cheftrainer: Vanderlei Luxemburgo
    Tor 1:0 Valdo (2.)
    Tor 2:0 Müller (2.)


    Tor 2:1 Mancini (31.)
    Tor 2:2 Marcelinho Carioca (56.)
    Gelbe Karten Batata

    2. Spiel

    SC Corinthians Cruzeiro EC
    SC Corinthians
    20. Dezember 1998 in Estádio do Morumbi, São Paulo
    Ergebnis: 1:1 (0:0)
    Zuschauer: 50.187
    Schiedsrichter: Luciano Augusto Almeida
    Cruzeiro EC


    Nei, Índio, Batata, Carlos Gamarra, Gilmar Fubá (Amaral), Sylvinho, Vampeta, Freddy Rincón, Marcelinho Carioca, Edílson (Mirandinha), Didi (Dinei)
    Cheftrainer: Vanderlei Luxemburgo
    Dida, Marcelo Djian, Wilson Gottardo, Gustavo, Gilberto, Valdir (Wolnei Caio), Ricardinho (Marcelo Ramos), Djair, Valdo, Müller, Fábio Júnior,
    Cheftrainer: Levir Culpi
    Tor 1:0 Marcelinho Carioca (58.)
    Tor 1:1 Marcelo Ramos (69.)
    Gelbe Karten Gilmar Fubá, Marcelinho Carioca Gelbe Karten Gustavo

    3. Spiel

    SC Corinthians Cruzeiro EC
    SC Corinthians
    23. Dezember 1998 in Estádio do Morumbi, São Paulo
    Ergebnis: 2:0 (0:0)
    Zuschauer: 57.230
    Schiedsrichter: Carlos Simon
    Cruzeiro EC


    Nei, Índio, Batata (Cris), Carlos Gamarra, Sylvinho, Vampeta, Freddy Rincón, Ricardinho (Amaral), Marcelinho Carioca, Mirandinha (Dinei), Edílson
    Cheftrainer: Vanderlei Luxemburgo
    Dida, Gustavo (Alex Alves), Marcelo Djian, João Carlos, Gilberto, Valdir (Marcelo Ramos), Djair, Ricardinho (Wolnei Caio), Valdo, Müller, Fábio Júnior
    Cheftrainer: Levir Culpi
    Tor 1:0 Edílson (70.)
    Tor 2:0 Marcelinho Carioca (80.)
    Gelbe Karten Batata, Rincón Gelbe Karten Gustavo

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle der Vorrunde wurde ergänzt um die erzielten Tore und Anzahl der Spiele der KO-Runde.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SC Corinthians 32 18 7 7 057:380 +19 61
    2. Cruzeiro EC 32 14 9 9 056:410 +15 51
    3. FC Santos 29 14 9 6 055:370 +18 51
    4. Portuguesa 29 13 9 7 052:420 +10 48
    5. SE Palmeiras 26 15 3 8 051:380 +13 48
    6. Coritiba FC 26 11 11 4 035:310 +4 44
    7. Sport Recife 26 13 4 9 038:280 +10 43
    8. Grêmio Porto Alegre 26 11 6 9 034:320 +2 39
    9. Atlético Mineiro 23 9 9 5 038:330 +5 36
    10. CR Vasco da Gama 23 9 7 7 034:240 +10 34
    11. CR Flamengo (M) 23 9 6 8 037:340 +3 33
    12. SC Internacional 23 9 5 9 025:250 ±0 32
    13. EC Vitória 23 9 3 11 031:380 −7 30
    14. Botafogo FR 23 7 8 8 035:370 −2 29
    15. FC São Paulo 23 8 3 12 034:350 −1 27
    16. Athletico Paranaense 23 7 6 10 032:320 ±0 27
    17. AA Ponte Preta (N) 23 7 5 11 025:340 −9 26
    18. EC Juventude 23 6 8 9 024:320 −8 26
    19. Guarani FC 23 6 7 10 034:390 −5 25
    20. Paraná Clube 23 7 3 13 025:410 −16 24
    21. América Mineiro (N) 23 6 5 12 026:390 −13 23
    22. Goiás EC 23 5 7 11 029:370 −8 22
    23. CA Bragantino 23 5 6 12 020:370 −17 21
    24. América FC (RN) 23 3 6 14 024:470 −23 15
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1999 als Meister
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1999 als Titelverteidiger
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1999 als Pokalsieger 1998
  • Abgestiegen in die Série B 1999
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Série B 1997

    Torschützenliste

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1BrasilianerViolaFC Santos21 Tore
    2BrasilianerMarcelinho CariocaCorinthians19 Tore
    3BrasilianerFábio Júnior PereiraCruzeiro18 Tore
    BrasilianerValdirAtlético Mineiro
    5BrasilianerEdílsonCorinthians15 Tore
    BrasilianerLeandro AmaralPortugesa
    BrasilianerOseasPalmeiras

    Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.