„Praktikum Anorganische Chemie“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 50% fertig

Allgemeine Hinweise

Dieses Buch wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Kaputtmachen kannst du nicht viel  also sei mutig. Wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Danke.

Qualitative Analyse

Vorproben

Aufschlussmethoden

Nachweisreaktionen

H He
Li Be B C N O F Ne
Na Mg Al Si P S Cl Ar
K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As S e Br Kr
Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe
Cs Ba La Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn

Anionen

Acetat | Borat | Bromat | Carbonat | Chlorat | Cyanid | Fluorid | Halogenide | Bromid | Chlorid | Iodid | Iodat | Nitrat | Nitrit | Permanganat | Perchlorat | Phosphat | Silicat | Sulfat | Sulfit | Sulfid | Thiosulfat | Thiocyanat

Anionentrennungsgang
  • Calciumnitratgruppe
  • Bariumnitratgruppe
  • Zinknitratgruppe
  • Silbernitratgruppe
  • Lösliche Anionengruppe

Kationen

Antimon | Aluminium | Ammonium | Arsen | Barium | Bismut | Blei | Cadmium | Caesium | Calcium | Cer | Chrom | Cobalt | Eisen | Gold | Indium | Kalium | Kupfer | Lanthan | Lithium | Mangan | Magnesium | Molybdän | Natrium | Nickel | Quecksilber | Rubidium | Selen | Silber | Strontium | Telur | Titan | Thallium | Vanadium | Wolfram | Zink | Zinn | Zirconium

Kationentrennungsgang

Quantitative Analyse

Mathematische Grundlagen

Titrimetrie

Gravimetrie

Synthese

Aluminium

Eisen

Kupfer

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.