< Praktikum Anorganische Chemie
Sulfat
Nachweisreaktion
Reaktionstyp:Fällungsreaktion
pH<7 leicht salzsauer
Indikationfarbloser Niederschlag

Sulfat (SO42–) lässt sich durch Fällung als Bariumsulfat nachweisen.

Durchführung

Dazu wird die leicht mit Salzsäure (HCl) angesäuerte Probenlösung mit einigen Tropfen Bariumchloridlösung (BaCl2) versetzt. Ist Sulfat vorhanden, so fällt unmittelbar ein farbloser, feinkristalliner Niederschlag aus.

Erklärung
Störung

Dieser Nachweis kann durch Vorliegen von F-Ionen gestört werden. In diesem Fall kann sich BaF2 bilden, welches ebenfalls ausfällt. Dieses geht allerdings beim Erhitzen mit Salzsäure wieder in Lösung. Falls nicht angesäuert wird, können andere schwerlösliche Bariumsalze ausfallen.

Modifikation: Nachweis als Bariumsulfat-Kaliumpermanganat-Mischkristall

Wird die Probelösung wie oben beschrieben mit Bariumchlorid und zusätzlich mit verdünnter Kaliumpermanganatlösung (KMnO4) versetzt, so bildet sich ein blassrosa Mischkristall, BaSO4 · KMnO4. Dieser lässt sich durch Zugabe von Wasserstoffperoxidlösung (H2O2) nicht entfärben.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.