Schachbundesliga 2012/13 (Frauen)

Die Saison 2012/13 war die 22. Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren der SK Großlehna, die SF Deizisau und der SV Wattenscheid aufgestiegen. Während Wattenscheid alle Wettkämpfe verlor und zusammen mit dem SV Chemie Guben und den Karlsruher Schachfreunden abstieg, erreichten Großlehna und Deizisau den Klassenerhalt. Der Titelverteidiger OSG Baden-Baden hatte mit dem SF 1891 Friedberg in dieser Saison einen ernsthaften Konkurrenten um die Meisterschaft, wurde durch den Sieg im direkten Vergleich mit einem Punkt Vorsprung deutscher Meister. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2012/13 (Frauen).

Abschlusstabelle

OSG Baden-Baden, 2013 nach Gewinn der Frauenbundesliga. Von links nach rechts: Lisa Schut, Ketewan Arachamia-Grant, Ketino Kachiani-Gersinska, Jens Thieleke, Iamze Tammert, Eva Moser, Sven Noppes und Elena Sedina.
Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. OSG Baden-Baden (M) 11 10 1 0 21:1 50,0:16,0
2. SF 1891 Friedberg 11 10 0 1 20:2 44,5:21,5
3. SC Bad Königshofen 11 8 2 1 18:4 46,0:20,0
4. Hamburger SK 11 7 0 4 14:8 40,0:26,0
5. SV Mülheim-Nord 11 6 1 4 13:9 34,5:31,5
6. USV Volksbank Halle 11 5 2 4 12:10 34,5:31,5
7. Rodewischer Schachmiezen 11 5 0 6 10:12 32,5:33,5
8. SK Großlehna (N) 11 5 0 6 10:12 31,0:35,0
9. SF Deizisau (N) 11 3 1 7 7:15 29,5:36,5
10. Karlsruher Schachfreunde 11 2 0 9 4:18 22,5:43,5
11. SV Chemie Guben 11 1 1 9 3:17 19,5:46,5
12. SV Wattenscheid (N) 11 0 0 11 0:22 11,5:54,5

Entscheidungen

Deutscher Meister: OSG Baden-Baden
Abstieg in die 2. Bundesliga der Frauen: Karlsruher Schachfreunde, SV Chemie Guben, SV Wattenscheid
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Siegermannschaft der Frauenbundesliga Saison 2012/2013: OSG Baden-Baden Von links nach rechts: Lisa Schut, Ketino Kachiani-Gersinska, Sven Noppes, Iamze Tammert, Jens Thieleke, Eva Moser, Ketewan Arachamia-Grant, Elena Sedina und Gerhard Eckarth
Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
1. OSG Baden-Baden 3 4 4 5 6 6 5
2. SF 1891 Friedberg 4 4 5 4 5 6
3. SC Bad Königshofen 3 3 5 4 6
4. Hamburger SK 2 2 4 4 4 4 6
5. SV Mülheim-Nord 3 2 4 4
6. USV Volksbank Halle 2 2 3 2 3 2 4 5
7. Rodewischer Schachmiezen 1 2 4 4 2 5 4 5
8. SK Großlehna 1 1 2 4 5
9. SF Deizisau 2 2 2 4 3 4
10. Karlsruher Schachfreunde 0 2 0 2 1 2 5 5
11. SV Chemie Guben 0 1 0 2 3 1
12. SV Wattenscheid 1 0 ½ ½ 2 1 1 1 2 1

Die Meistermannschaft

1. OSG Baden-Baden
Schachfiguren

Viktorija Čmilytė, Anna Zatonskih, Ketino Kachiani-Gersinska, Ketewan Arachamia-Grant, Eva Moser, Marija Musytschuk, Elena Sedina, Ekaterina Borulya, Iamze Tammert, Lisa Schut.

2. Bundesliga

OstWestSüd
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1BSV Weiß-Blau Allianz Leipzig1433,0
2Rotation Pankow (A)0924,0
3SV Medizin Erfurt0923,5
4SG Leipzig0822,5
5SAV Torgelow0724,5
6Chemnitzer SC Aufbau (N)0514,5
7USV Potsdam (N)0213,0
8TSV Zeulenroda0213,0
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SK Lehrte1436,0
2SK Doppelbauer Kiel1227,5
3SV Mülheim-Nord II (N)0822,5
4SV Heiden 620619,5
5Krefelder SK Turm 18510618,0
6SC Steinfurt 19960419,0
7TuRa Harksheide (N)0415,0
8Holstein Quickborn (N)0210,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1TSV Schott Mainz (A)1331,5
2SG Augsburg 18731022,0
3SV 1920 Hofheim0724,5
4FC Bayern München0722,5
5SF 1891 Friedberg II (N)0717,5
6SV Stuttgart-Wolfbusch (A)0623,0
7SF Wadgassen / Differten0619,0
81. SK Neuperlach0008,0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.