Schachbundesliga 2004/05 (Frauen)

Die Saison 2004/05 war die 14. Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren der SK Holsterhausen, der SC Leipzig-Gohlis und Weiß-Blau Allianz Leipzig aufgestiegen. Während Holsterhausen und Weiß-Blau Allianz Leipzig den Klassenerhalt erreichten, landete der SC Leipzig-Gohlis ebenso auf einem Abstiegsplatz wie der SK Chaos Mannheim und Rotation Pankow (in der Vorsaison noch als Rotation Berlin am Start), da jedoch der SK Holsterhausen nach der Saison seine Mannschaft zurückzog, blieb Rotation Pankow erstklassig. Der Titelverteidiger OSC Baden-Baden (der zu Saisonbeginn noch SC Baden-Oos hieß und sich im Dezember 2004 umbenannte) gewann alle Wettkämpfe und wurde überlegen deutscher Meister. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2004/05 (Frauen).

Abschlusstabelle

Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. OSC Baden-Baden (M) 11 11 0 0 22:0 53,5:12,5
2. Rodewischer Schachmiezen 11 7 3 1 17:5 39,0:27,0
3. Hamburger SK 11 6 3 2 15:7 41,5:24,5
4. USV Halle 11 6 2 3 14:8 37,5:28,5
5. SK Großlehna 11 4 3 4 11:11 32,5:33,5
6. Dresdner SC 11 5 0 6 10:12 29,5:36,5
6. Karlsruher Schachfreunde 11 4 2 5 10:12 29,5:36,5
8. Weiß-Blau Allianz Leipzig (N) 11 4 1 6 9:13 34,0:32,0
9. SK Holsterhausen (N) 11 4 1 6 9:13 28,5:37,5
10. Rotation Pankow 11 3 2 6 8:14 28,5:37,5
11. SC Leipzig-Gohlis (N) 11 2 3 6 7:15 28,5:37,5
12. SK Chaos Mannheim 11 0 0 11 0:22 13,5:52,5

Entscheidungen

Deutscher Meister: OSC Baden-Baden
Abstieg in die 2. Bundesliga der Frauen: SK Holsterhausen (freiwilliger Rückzug), SC Leipzig-Gohlis, SK Chaos Mannheim
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 6. 8. 9. 10. 11. 12.
1. OSC Baden-Baden 4 5 4 6 5 6
2. Rodewischer Schachmiezen 2 4 3 3 4 3 5
3. Hamburger SK 2 4 5 3 5 3 3 6
4. USV Halle 1 3 2 3 5 4
5. SK Großlehna 3 3 3 4
6. Dresdner SC ½ 2 5
6. Karlsruher Schachfreunde 2 1 1 3 4 4 3 4
8. Weiß-Blau Allianz Leipzig 2 3 4
9. SK Holsterhausen ½ 1 2 3 4
10. Rotation Pankow 0 3 2 2 3 5
11. SC Leipzig-Gohlis 1 3 3 3 2 4
12. SK Chaos Mannheim 0 1 0 ½ 2 1 2 1 2

Anmerkung: Der Dresdner SC und die Karlsruher Schachfreunde beendeten die Saison mit der gleichen Anzahl an Mannschafts- und Brettpunkten und belegten damit beide den 6. Platz. In der Kreuztabelle sind in der 6. Zeile bzw. Spalte die Ergebnisse des Dresdner SC aufgeführt, in der 7. Zeile bzw. Spalte die Ergebnisse der Karlsruher Schachfreunde.

Die Meistermannschaft

1. OSC Baden-Baden
Schachfiguren

Ketino Kachiani-Gersinska, Almira Scripcenco, Jekaterina Kowalewskaja, Elisabeth Pähtz, Alexandra Kostenjuk, Nana Dsagnidse, Elena Sedina, Nino Churzidse, Tamara Klink, Ekaterina Borulya, Iamze Tammert, Jessica Nill.

2. Bundesliga

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SV 1947 Walldorf1225,0
2SV Stuttgart-Wolfbusch (N)0924,0
3Krefelder SK Turm 18510824,0
4SV Wattenscheid0721,5
5SV 1920 Hofheim0721,0
6TSV Schott Mainz0619,0
7Karlsruher Schachfreunde II (N)0413,5
8ISV Freibauer Eikamp0317,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1TSV Zeulenroda1232,0
2SC Bad Königshofen (N)1127,5
3FC Bayern München1027,0
4Lok Leipzig Mitte0718,0
5SG Augsburg 18730619,0
6SC Leipzig Lindenau0519,0
7SC Unterpfaffenhofen-Germering0312,0
8Rodewischer Schachmiezen II0213,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1Torgelower SV Greif (A)1330,5
2SV Chemie Guben1328,0
3USV Potsdam0924,5
4Hamburger SK II0619,0
5SK Lehrte 19190518,0
6SV Görlitz 19900517,5
7Glückauf Rüdersdorf0316,0
8Union Eimsbüttel (N)0113,5
  • Caissa Schachchronik (Memento vom 25. April 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.