Schachbundesliga 1998/99 (Frauen)

Die Saison 1998/99 war die achte Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren der SV 1920 Hofheim, Rotation Berlin und die Spielvereinigung Leipzig 1899 aufgestiegen. Während die Berlinerinnen den Klassenerhalt erreichten, mussten Hofheim und Leipzig direkt wieder absteigen. Den dritten Abstiegsplatz belegte der SC Leipzig-Gohlis, da sich allerdings die Elberfelder Schachgesellschaft 1851 nach der Saison aus der Bundesliga zurückzog, blieb Leipzig-Gohlis erstklassig. Der Titelverteidiger Elberfelder Schachgesellschaft 1851 gab nur zwei Unentschieden ab und wurde mit vier Punkten Vorsprung deutscher Meister. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1998/99 (Frauen).

Abschlusstabelle

Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. Elberfelder Schachgesellschaft 1851 (M) 11 9 2 0 20:2 41,5:24,5
2. USV Halle 11 6 4 1 16:6 37,0:29,0
3. Dresdner SC 11 7 1 3 15:7 34,5:31,5
4. Hamburger SK 11 6 2 3 14:8 39,5:26,5
5. Karlsruher Schachfreunde 11 5 2 4 12:10 35,5:30,5
6. SK Holsterhausen 11 5 2 4 12:10 32,0:34,0
7. Krefelder Schachklub Turm 1851 11 4 3 4 11:11 33,0:33,0
8. Rodewischer Schachmiezen 11 5 1 5 11:11 32,5:33,5
9. Rotation Berlin (N) 11 3 2 6 8:14 30,5:35,5
10. SC Leipzig-Gohlis 11 3 1 7 7:15 29,5:36,5
11. Spielvereinigung Leipzig 1899 (N) 11 3 0 8 6:16 29,5:36,5
12. SV 1920 Hofheim (N) 11 0 0 11 0:22 21,0:45,0

Entscheidungen

Deutscher Meister: Elberfelder Schachgesellschaft 1851
Abstieg in die 2. Bundesliga der Frauen: Elberfelder Schachgesellschaft 1851 (freiwilliger Rückzug), Spielvereinigung Leipzig 1899, SV 1920 Hofheim
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
1. Elberfelder Schachgesellschaft 1851 4 4 3 4 3 4
2. USV Halle 2 3 3 3 3
3. Dresdner SC 3 4
4. Hamburger SK 3 3 4 5
5. Karlsruher Schachfreunde 2 3 4 3 1 5
6. SK Holsterhausen 3 3 2 2 4
7. Krefelder Schachklub Turm 1851 2 3 3 3 4
8. Rodewischer Schachmiezen 2 1 5 3 4 4
9. Rotation Berlin 3 3 2 2
10. SC Leipzig-Gohlis 3 1 4 4
11. Spielvereinigung Leipzig 1899 2 ½ 2 2 2
12. SV 1920 Hofheim ½ 2 ½

Die Meistermannschaft

1. Elberfelder Schachgesellschaft 1851
Schachfiguren

Peng Zhaoqin, Barbara Hund, Jordanka Mičić, Gisela Fischdick, Margita Woiska, Vera Medunova, Joyce Fongers, Silke Schubert, Claudia Schwarz, Helga Luft.

2. Bundesliga

Staffel WestStaffel MitteStaffel Süd-Ost
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1Turm Emsdetten (N)1125,5
2SG Heiligenhaus1027,5
3Weiße Dame Borbeck0718,5
4SF Dortmund-Brackel0414,0
5Krefelder SK II (N)0413,5
6Zugzwang Minden0413,5
7Königsspringer Hamburg0212,5
SG Bochum 31Rückzug
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SV Chemie Guben1331,0
2Vimaria Weimar (A)1128,0
3USV Potsdam0922,5
4USV Halle II0718,5
5SV Merseburg (N)0517,5
6ZSG Waltershausen (N)0517,0
7SF Braunschweig 19290415,5
8SV Görlitz 1990 (N)0218,0
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SV Fortuna Regensburg1330,5
2TSV Zeulenroda (A)1226,5
3SV Stuttgart-Wolfbusch0927,0
4SG Augsburg (N)0618,5
5TSV Schott Mainz0519,5
6Karlsruher Schachfreunde II0518,5
7Lok Leipzig Mitte0418,0
8FC Tegernheim0209,5

Der TSV Zeulenroda steht in der Nachfolge des Bundesliga-Absteigers aus Gera.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.