Schachbundesliga 2010/11 (Frauen)

Die Saison 2010/11 war die 20. Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren der SV Chemie Guben, der SV Mülheim-Nord und der TSV Schott Mainz aufgestiegen. Während Guben und Mülheim den Klassenerhalt erreichten, landete Mainz ebenso wie der SC Leipzig-Gohlis und der SAV Torgelow auf einem Abstiegsplatz; da jedoch der SK Großlehna nach der Saison seine Mannschaft aus der Bundesliga zurückzog, blieb Mainz erstklassig. Die OSG Baden-Baden gewann alle Wettkämpfe und wurde damit deutscher Meister. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2010/11 (Frauen).

Abschlusstabelle

Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. OSG Baden-Baden 11 11 0 0 22:0 51,5:14,5
2. USV Volksbank Halle (M) 11 9 0 2 18:4 41,5:24,5
3. Hamburger SK 11 7 2 2 16:6 37,5:28,5
4. SV Chemie Guben (N) 11 6 1 4 13:9 33,0:33,0
5. Rodewischer Schachmiezen 11 5 1 5 11:11 36,0:30,0
6. SC Bad Königshofen 11 4 2 5 10:12 35,0:31,0
7. SK Großlehna 11 4 2 5 10:12 32,0:34,0
8. Karlsruher Schachfreunde 11 4 1 6 9:13 28,5:37,5
9. SV Mülheim-Nord (N) 11 3 2 6 8:14 31,0:35,0
10. SC Leipzig-Gohlis 11 2 2 7 6:16 27,5:38,5
11. TSV Schott Mainz (N) 11 3 0 8 6:16 21,5:44,5
12. SAV Torgelow 11 1 1 9 3:19 21,0:45,0

Entscheidungen

Deutscher Meister: OSG Baden-Baden
Abstieg in die 2. Bundesliga der Frauen: SK Großlehna (freiwilliger Rückzug), SC Leipzig-Gohlis, SAV Torgelow
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
1. OSG Baden-Baden - 4 5 4 6
2. USV Volksbank Halle 2 - 4 4 4 2 5
3. Hamburger SK ½ - 4 4 4 4 3 3
4. SV Chemie Guben 1 2 - 3 1 5
5. Rodewischer Schachmiezen 2 2 - 2 3 4 6 4
6. SC Bad Königshofen 2 2 - 3 5 3 6 4
7. SK Großlehna 2 3 4 3 - 4 2 5
8. Karlsruher Schachfreunde ½ 2 ½ 3 1 - 5
9. SV Mülheim-Nord 4 2 2 3 2 - 3 4
10. SC Leipzig-Gohlis 3 3 -
11. TSV Schott Mainz 0 1 5 0 0 4 1 - 4
12. SAV Torgelow ½ 3 1 2 2 1 2 2 -

Die Meistermannschaft

1. OSG Baden-Baden
Schachfiguren

Viktorija Čmilytė, Ketino Kachiani-Gersinska, Marija Musytschuk, Anna Zatonskih, Ketewan Arachamia-Grant, Eva Moser, Ekaterina Borulya, Elena Sedina, Tamara Klink, Iamze Tammert, Tina Duppel.

2. Bundesliga

OstWestSüd
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1Rotation Pankow1435,5
2SK Lehrte (A)0924,5
3SK Doppelbauer Kiel0822,5
4Delmenhorster Schachklub0719,5
5SC Braunschweig Gliesmarode0618,5
6SC Steinfurt0618,0
7Krefelder SK Turm 1851 (N)0617,0
8USV Potsdam0011,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SF 1891 Friedberg (N)1434,0
2Weiß-Blau Allianz Leipzig1231,0
3SV Medizin Erfurt (A)0924,0
4TSV Zeulenroda0718,5
5SV 1920 Hofheim0619,5
6SC Leipzig Lindenau0416,5
7SV Wattenscheid0415,0
8Chemnitzer SC Aufbau 95 (N)0009,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SV Stuttgart-Wolfbusch (A)1330,5
2FC Bayern München1124,5
3SG Augsburg 18730823,0
4SF Deizisau0717,5
5SF Wadgassen / Differten0622,0
6SK 1879 Heidelberg-Handschuhsheim0418,5
7TSV Schott Mainz0415,0
8Vorwärts Orient Mainz (N)0317,0

Die Bezeichnung der drei Zweitligastaffeln ist so der Seite des Deutschen Schachbundes entnommen. Sie ist offenbar geographisch unzutreffend.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.