Schachbundesliga 2001/02 (Frauen)

Die Saison 2001/02 war die elfte Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren die Stuttgarter Schachfreunde 1879, der SC Meerbauer Kiel und Rotation Berlin aufgestiegen. Während Stuttgart und Berlin den Klassenerhalt erreichte, landete Kiel auf einem Abstiegsplatz, ebenso wie die SG Heiligenhaus, die ihre Mannschaft nach der zweiten Runde zurückzogen sowie der Krefelder Schachklub Turm 1851, der alle Wettkämpfe verlor. Da allerdings die Stuttgarter Schachfreunde nach der Saison ihre Mannschaft zurückzogen, blieb Meerbauer Kiel in der Bundesliga. Der Dresdner SC gab nur ein Unentschieden ab und wurde damit überlegen deutscher Meister. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2001/02 (Frauen).

Abschlusstabelle

Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. Dresdner SC 10 9 1 0 19:1 42,5:17,5
2. SK Turm Emsdetten (M) 10 7 2 1 16:4 39,5:20,5
3. Hamburger SK 10 6 0 4 12:8 34,0:26,0
4. Rodewischer Schachmiezen 10 5 0 5 10:10 33,0:27,0
5. Karlsruher Schachfreunde 10 4 2 4 10:10 32,0:28,0
6. Stuttgarter Schachfreunde 1879 (N) 10 4 1 5 9:11 29,5:30,5
7. Rotation Berlin (N) 10 4 1 5 9:11 27,5:32,5
8. USV Halle 10 3 3 4 9:11 27,0:33,0
9. SK Holsterhausen 10 3 2 5 8:12 26,5:33,5
10. SC Meerbauer Kiel (N) 10 3 2 5 8:12 25,0:35,0
11. Krefelder Schachklub Turm 1851 10 0 0 10 0:20 13,5:46,5
12. SG Heiligenhaus 0 0 0 0 0:0 0,0:0,0

Entscheidungen

Deutscher Meister: Dresdner SC
Abstieg in die 2. Bundesliga der Frauen: Stuttgarter Schachfreunde 1879 (freiwilliger Rückzug), Krefelder Schachklub Turm 1851, SG Heiligenhaus
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
1. Dresdner SC 4 3 5 5 5
2. SK Turm Emsdetten 3 3 5 5 4
3. Hamburger SK 2 4 4 4 2 4
4. Rodewischer Schachmiezen 4 4 2 5 (4)
5. Karlsruher Schachfreunde 3 3 2 4 5 2
6. Stuttgarter Schachfreunde 1879 1 3 2 2 2 4 4
7. Rotation Berlin 1 2 2 1 3
8. USV Halle 1 4 4 3 3 3 (1½)
9. SK Holsterhausen ½ 1 4 2 3 3
10. SC Meerbauer Kiel ½ 2 3 3 4
11. Krefelder Schachklub Turm 1851 1 2 2 1 ½ ½ ½ 2
12. SG Heiligenhaus (2) (4½)

Die Meistermannschaft

1. Dresdner SC
Schachfiguren

Elisabeth Pähtz, Eva Moser, Petra Mazakova, Jana Jacková, Rena Graf, Ulrike Rößler, Claudia Meißner, Tina Mietzner, Maria Schöne.

2. Bundesliga

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SC Baden-Oos (N)1438,5
2SV Wattenscheid1021,0
3SF Dortmund-Brackel0926,0
4SV Stuttgart-Wolfbusch0620,5
5Freibauer Eikamp (N)0516,5
6SV 1920 Hofheim0516,0
7TSV Schott Mainz0414,0
8SG Oesede-Gerogsmarienhütte (N)0315,5
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SV Leipzig 1899 (A)1432,0
2TSV Zeulenroda (A)1230,0
3SG Augsburg 18730719,5
4SV Merseburg0718,0
5GW Waltershausen0621,5
6Rodewischer Schachmiezen II (N)0518,5
7USV Halle II0415,5
8SC Unterpfaffenhofen-Germering0113,0
PlatzVereinM-PunkteB-Punkte
1SC Leipzig-Gohlis (A)1329,0
2SV Chemie Guben1023,0
3USV Potsdam0922,5
4Dresdner SC II0820,5
5SV Görlitz 1990 (N)0725,0
6Torgelower SV Greif0615,5
7Glückauf Rüdersdorf (N)0217,5
8USC Magdeburg (N)0115,0
  • Caissa Schachchronik (Memento vom 9. Mai 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.