Parwa liga 2023/24
Die Parwa liga 2023/24 (offiziell: efbet Liga nach dem Ligasponsor Efbet) ist die 100. Saison der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse und die achte unter dem reformierten Modus der Parwa liga (deutsch Erste Liga).
Parwa liga 2023/24 | |
![]() | |
Absteiger | SFK Etar Weliko Tarnowo |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 + 42 Play-off-Spiele + 2 Relegationsspiele (davon 250 gespielt) |
Tore | 604 (ø 2,42 pro Spiel) |
← Parwa liga 2022/23 Parwa liga 2024/25 → | |
Mannschaften
Spielorte der Parwa liga 2023/24 |
Team | Stadt | Heimstadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Arda Kardschali | Kardschali | Arena Arda | 11.114 |
Beroe Stara Sagora | Stara Sagora | Beroe-Stadion | 12.128 |
Botew Plowdiw | Plowdiw | Christo-Botew-Stadion | 18.777 |
Botew Wraza | Wraza | Christo-Botew-Stadion | 12.000 |
Etar Weliko Tarnowo | Weliko Tarnowo | Iwajlo-Stadion | 25.000 |
Hebar Pasardschik | Pasardschik | Georgi-Benkowski-Stadion | 13.128 |
Krumowgrad | Krumowgrad | Krumowgrad-Stadion | 1.500 |
Lewski Sofia | Sofia | Georgi-Asparuchow-Stadion | 25.000 |
Lokomotive Plowdiw | Plowdiw | Lokomotiw-Stadion | 13.220 |
Lokomotive Sofia | Sofia | Lokomotiw-Stadion | 22.000 |
Ludogorez Rasgrad | Rasgrad | Arena Ludogorez | 10.422 |
Pirin Blagoewgrad | Blagoewgrad | Christo-Botew-Stadion | 7.500 |
Slawia Sofia | Sofia | Stadion Aleksandar Schalamanow | 25.556 |
Tscherno More Warna | Warna | Titscha-Stadion | 8.250 |
ZSKA Sofia | Sofia | Balgarska-Armija-Stadion | 18.495 |
ZSKA 1948 Sofia | Bistriza | Bistriza-Stadion | 2.000 |
Reguläre Saison
Die 16 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Diese Tabelle dient als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden. Die sechs bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn spielen in den UEFA-Conference-League-Playoffs um einen möglichen internationalen Startplatz, während die Mannschaften auf den Plätzen elf bis sechzehn in die Abstiegsrunde gehen, um den Relegationsteilnehmer und die Absteiger zu ermitteln.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ludogorez Rasgrad (M, P) | 30 | 24 | 3 | 3 | 78:15 | +63 | 75 |
2. | ZSKA Sofia | 30 | 19 | 6 | 5 | 50:19 | +31 | 63 |
3. | Tscherno More Warna | 30 | 18 | 8 | 4 | 47:25 | +22 | 62 |
4. | Lokomotive Plowdiw | 30 | 16 | 7 | 7 | 50:34 | +16 | 55 |
5. | Lewski Sofia | 30 | 16 | 6 | 8 | 45:26 | +19 | 54 |
6. | FC Krumowgrad (N) | 30 | 12 | 8 | 10 | 35:35 | ±0 | 44 |
7. | Botew Plowdiw | 30 | 12 | 8 | 10 | 47:33 | +14 | 44 |
8. | ZSKA 1948 Sofia | 30 | 11 | 10 | 9 | 30:26 | +4 | 43 |
9. | Arda Kardschali | 30 | 11 | 6 | 13 | 32:32 | ±0 | 39 |
10. | Slawia Sofia | 30 | 9 | 6 | 15 | 28:45 | −17 | 33 |
11. | Beroe Stara Sagora | 30 | 9 | 6 | 15 | 24:42 | −18 | 33 |
12. | Pirin Blagoewgrad | 30 | 7 | 9 | 14 | 23:41 | −18 | 30 |
13. | FC Hebar Pasardschik | 30 | 8 | 6 | 16 | 32:44 | −12 | 30 |
14. | Lokomotive Sofia | 30 | 8 | 4 | 18 | 22:56 | −34 | 28 |
15. | FC Botew Wraza | 30 | 6 | 4 | 20 | 22:53 | −31 | 22 |
16. | SFK Etar Weliko Tarnowo (N) | 30 | 3 | 5 | 22 | 17:56 | −39 | 14 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
(M) | amtierender bulgarischer Meister |
(P) | amtierender bulgarischer Pokalsieger |
(N) | Aufsteiger aus der Wtora liga 2022/23 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2023/24 | ARD | ![]() |
![]() |
![]() |
ETA | HEB | KRU | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ZSKA | 1948 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arda Kardschali | 1:0 | 0:2 | 4:0 | 3:0 | 3:1 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 3:3 | 2:3 | 0:3 | |
Beroe Stara Sagora | 1:0 | 0:3 | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 0:1 | 0:2 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 0:3 | 0:0 | |
Botew Plowdiw | 0:2 | 4:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 6:0 | 0:2 | 3:1 | 3:1 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | |
Botew Wraza | 1:2 | 1:0 | 3:5 | 2:0 | 3:2 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 0:2 | 0:5 | 1:2 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 1:2 | |
Etar Weliko Tarnowo | 2:1 | 2:2 | 1:2 | 2:1 | 2:5 | 0:0 | 0:3 | 0:1 | 1:2 | 0:4 | 0:2 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | |
Hebar Pasardschik | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 0:1 | 3:4 | 0:1 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 1:3 | |
Krumowgrad | 1:3 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:2 | 2:2 | 3:1 | 2:0 | 3:1 | 2:2 | 2:0 | 1:3 | 1:4 | 1:0 | |
Lewski Sofia | 4:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 6:0 | 0:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 0:2 | 1:2 | |
Lokomotive Plowdiw | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 4:0 | 3:0 | 1:2 | 4:0 | 2:1 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 0:2 | 1:1 | |
Lokomotive Sofia | 0:1 | 1:0 | 0:4 | 1:0 | 1:3 | 0:1 | 0:2 | 2:2 | 2:4 | 1:3 | 2:0 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | |
Ludogorez Rasgrad | 2:0 | 5:0 | 2:2 | 5:0 | 5:0 | 3:1 | 1:0 | 5:1 | 1:1 | 6:0 | 4:0 | 2:3 | 3:1 | 3:0 | 2:0 | |
Pirin Blagoewgrad | 0:2 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | |
Slawia Sofia | 1:0 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 0:2 | 1:2 | 1:2 | 0:2 | 0:0 | 1:5 | 1:1 | 0:2 | |
Tscherno More Warna | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 3:2 | 3:1 | 2:2 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | |
ZSKA Sofia | 0:0 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | |
ZSKA 1948 Sofia | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 0:3 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 1:2 |
Platzierungsrunden
Meisterschaftsrunde
Die sechs bestplatzierten Vereine der regulären Saison erreichen die Meisterschaftsrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal geht. Der Meister qualifiziert sich für die erste Qualifikationsrunde zur Champions League und der Vizemeister erreicht die Qualifikationsrunden der Europa Conference League. Der Drittplatzierte nimmt an den Europa-Conference-League-Playoffs teil.
Gespielt wird eine Einzelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der regulären Saison übertragen werden sollen.
|
|
UEFA-Conference-League-Runde
Die Teams auf den Plätzen 7 bis 10 der regulären Saison werden eine weitere Doppelrunde zwischeneinander ausspielen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. Der Sieger der Gruppe wird gegen den Viertplatzierten aus der Meisterschaftsrunde antreten. Der Sieger aus diesem Spiel startet dann in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2024/25.
|
|
Abstiegsrunde
Die sechs schlechtestplatzierten Vereine der regulären Saison bilden eine Gruppe, wobei sie einmal zwischeneinander ausspielen werden. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde werden übertragen. Die Vereine auf Plätzen 11 bis 13 bleiben auch im nächsten Saison in die Parwa Liga. Der Verein auf Platz 14 trifft auf dem Dritten der Wtora Liga in einem Relegationsspiel auf ihren Heimstadion. Die Vereine auf Platz 15 und 16 steigen in die Wtora Liga ab. Der Sieger des Relegationsspiels qualifiziert sich für die Parwa liga, während der Verlierer in der Wtora liga spielen muss.
|
|
Torschützenliste
Pl. | Spieler[1] | Mannschaft | Tore | |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Ludogorez Rasgrad | 12 | |
![]() |
Tscherno More Warna | |||
![]() |
Krumowgrad | |||
![]() |
Botew Plowdiw1 | |||
5. | ![]() |
Ludogorez Rasgrad | 11 | |
6. | ![]() |
Ludogorez Rasgrad | 10 | |
![]() |
Ludogorez Rasgrad | |||
8. | ![]() |
Botew Plowdiw | 8 | |
![]() |
Lewski Sofia | |||
![]() |
ZSKA Sofia | |||
![]() |
Lewski Sofia | |||
![]() |
Slawia Sofia | |||
Stand: 6. Mai 2024 |
Weblinks
- Liste der Bulgarischen Fußball-Meister auf rsssf.org (englisch)
- Tabellen und Spiele (englisch)