Süper Lig 2023/24

Die Trendyol Süper Lig 2023/24 ist die 66. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. In dieser Saison kehrt man zum üblichen Terminplan zurück, nachdem es in der Vorsaison durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar zu einer ungewöhnlichen Unterbrechung gekommen war.[1]

Trendyol Süper Lig 2023/24
HerbstmeisterFenerbahçe Istanbul
Absteigerİstanbulspor
Mannschaften20
Spiele380  (davon 350 gespielt)
Tore958  2,74 pro Spiel)
Gelbe Karten1459   4,17 pro Spiel)
GelbRote Karten36   0,1 pro Spiel)
Rote Karten30   0,09 pro Spiel)
Süper Lig 2022/23

Sie wurde am 11. August 2023 mit einem 1:0-Heimsieg von Trabzonspor gegen Antalyaspor eröffnet und ist nach dem 18. Spieltag am 25. Dezember in die Winterpause gegangen. Mit dem 19. Spieltag wurde die Spielzeit am 5. Januar 2024 weitergeführt; die Absolvierung des 38. Spieltags war für den 19. Mai 2024 vorgesehen.[2] Weil das türkische Supercup-Finale für den 7. April 2024 angesetzt wurde (Spiel wurde abgebrochen[3]), wurde der letzten Spieltag auf den 26. Mai 2024 verschoben.[4]

Teilnehmer

Gaziantep FK und Hatayspor konnten wegen des Erdbebens im Februar 2023 an der vorherigen Saison nicht weiter teilnehmen. Der türkische Fußballverband entschied daraufhin, dass beide Vereine an der Saison 2023/24 ohne sportliche Qualifikation antreten können. Insgesamt werden 20 Mannschaften an dieser Saison teilnehmen. Neben den 17 besten Mannschaften aus der Vorsaison, kommen die drei Aufsteiger aus der zweithöchsten Spielklasse, der TFF 1. Lig (2022/23) dazu. Der Zweitligameister Samsunspor kehrt nach elf Jahren zurück in die 1. Liga. Als Tabellenzweiter gelang Çaykur Rizespor die direkte Rückkehr. Play-off-Sieger der TFF 1. Lig 2022/23 wurde Pendikspor und stieg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Süper Lig auf.

WappenVereinStadtVorsaisonStadionKapazität1
Galatasaray IstanbulIstanbul-SarıyerMeisterRams Park52.223
Fenerbahçe IstanbulIstanbul-KadıköyVizemeisterÜlker Stadyumu47.834
Beşiktaş IstanbulIstanbul-Beşiktaş3.Tüpraş Stadyumu42.590
Adana DemirsporAdana4.Yeni Adana Stadyumu33.000
Istanbul Başakşehir FKIstanbul-Başakşehir5.Başakşehir Fatih Terim Stadı17.156
TrabzonsporTrabzon6.Papara Park Stadyumu40.782
Fatih Karagümrük SKIstanbul-Fatih7.Atatürk Olimpiyat Stadyumu74.753
KonyasporKonya8.Medaş Konya Büyükşehir Belediye Stadyumu42.000
KayserisporKayseri9.RHG Enertürk Enerji Stadyumu32.864
Kasımpaşa IstanbulIstanbul-Beyoğlu10.Recep Tayyip Erdoğan Stadı13.856
MKE AnkaragücüAnkara11.Eryaman Stadyumu20.560
İstanbulsporIstanbul12.Necmi Kadıoğlu Stadyumu04.488
AntalyasporAntalya13.Corendon Airlines Park Antalya Stadı32.537
SivassporSivas14.Yeni 4 Eylül Stadyumu27.532
AlanyasporAlanya15.Kırbıyık Holding Stadyumu10.128
Gaziantep FKGaziantep18.Kalyon Stadyumu35.574
HataysporAntakya19.Mersin Stadyumu (Mersin)25.497
SamsunsporSamsunAufsteiger
als Meister
Samsun 19 Mayıs Stadı33.919
Çaykur RizesporRizeAufsteiger
als Vizemeister
Çaykur Didi Stadı15.332
PendiksporIstanbul-PendikAufsteiger als
Playoffsieger
Siltaş Yapı Pendik Stadyumu02.500
1 
Die Angaben zur Kapazität wurden von der Türkischen Fußball Föderation (TFF) entnommen.
Vereine der Süper Lig 2023/24
1 
Istanbul: Başakşehir FK, Beşiktaş, Fatih Karagümrük, Fenerbahçe, Galatasaray, İstanbulspor, Kasımpaşa, Pendikspor
Vereine aus Istanbul

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. Galatasaray Istanbul (M) 35 31 3 1 086:220 +64 96M / CL
2. Fenerbahçe Istanbul (P) 35 28 6 1 089:310 +58 90CL
3. Trabzonspor 35 18 4 13 061:480 +13 58EL
4. Istanbul Başakşehir FK 35 16 7 12 050:400 +10 55ECL
5. Beşiktaş Istanbul 35 16 6 13 048:420 +6 54
6. Alanyaspor 35 12 13 10 050:470 +3 49
7. Kasımpaşa Istanbul 35 14 7 14 057:630 −6 49
8. Çaykur Rizespor (N) 35 14 7 14 047:540 −7 49
9. Sivasspor 35 12 12 11 042:510 −9 48
10. Antalyaspor 35 11 12 12 040:440 −4 45
11. Adana Demirspor 35 10 14 11 050:470 +3 44
12. Samsunspor (N) 35 11 9 15 040:450 −5 42
13. Kayserispor 35 11 11 13 041:500 −9 41
14. MKE Ankaragücü 35 8 15 12 043:460 −3 39
15. Fatih Karagümrük SK 35 9 10 16 043:450 −2 37
16. Konyaspor 35 8 13 14 034:480 −14 37
17. Gaziantep FK 35 9 8 18 040:550 −15 35 
18. Hatayspor 35 7 13 15 039:490 −10 34
19. Pendikspor (P↑, N) 35 8 9 18 040:710 −31 33
20. Istanbulspor 35 4 7 24 026:680 −42 16
Stand: 6. Mai 2024

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2022/23:
(M)Türkischer Meister
(P)Türkiye Kupası-Sieger
(P↑)Sieger der TFF-1.Lig-Play-offs
(N)Aufsteiger aus der TFF 1. Lig
Zum Saisonende 2023/24:
MTürkischer Meister
CLTeilnahme an der UEFA Champions League 2024/25
CLTeilnehmer der Play-off-Runde zur UEFA Champions League 2024/25
ELTeilnehmer der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2024/25
ECLTeilnehmer der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25
 Absteiger in die TFF 1. Lig 2024/25

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
Galatasaray Istanbul 1253222222212222222222222111111111111
Fenerbahçe Istanbul 411111111121111111111111222222222222
Beşiktaş Istanbul 6812510644445533544444444344444444455
Adana Demirspor 472333333333456776566789101012101091111111111
Istanbul Başakşehir FK 1920202018191915171718181717141410101199119889766676544
Trabzonspor 6101385757564456433333333433333333333
Fatih Karagümrük SK 179101313141516131314121411131011141517161816171616141618181818171515
Konyaspor 81264791114151516161515161818171818181919191919181414161615151616
KYS 12139106891097666435556810910101211101113131314141213
Kasımpaşa Istanbul 368121110686578879999910887655555557767
MKE Ankaragücü 1414141712121412121112141112111213121312121012121113151516141413131414
İstanbulspor 811161819202020201920202020202020202020202020202020202020202020202020202020
Antalyaspor 17151515161310131412877976678776677798888981010
Sivasspor 8351114151291010101312131213141110111113111198699111081099
Alanyaspor 2479911131111141517181918161513121313121314151513131210910986
GFK 1519191920181617161613111314151516161416141517181717171815171717161717
Hatayspor 1247857578991010101112151614171615131414161717151516181818
SAM 817181415161718192019191918171717181715151414151312111211121212121312
Çaykur Rizespor 1516116448689111098888875555566877765678
Pendikspor 2018171617171819181817151616191919191919191718161818191919191919191919

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul Beşiktaş Istanbul Adana Demirspor Istanbul Başakşehir FK Trabzonspor Fatih Karagümrük SK Konyaspor KYS Kasımpaşa Istanbul MKE Ankaragücü Istanbulspor Antalyaspor Sivasspor Alanyaspor GFK Hatayspor SAM Çaykur Rizespor Pendikspor
Galatasaray Istanbul  :2:13:12:02:01:03:02:12:12:13:12:16:14:02:11:04:26:24:1
Fenerbahçe Istanbul 0:0 2:14:24:02:32:17:112.05.2:12:1 :3:24:12:22:14:21:15:04:1
Beşiktaş Istanbul 0:11:3 0:01:02:03:02:02:11:32:02:01:22:01:32:0 :1:13:21:1
Adana Demirspor 0:30:04:2  :1:01:03:00:01:31:12:22:14:14:012.05.0:12:32:13:0
Istanbul Başakşehir FK 1:20:11:10:0  :0:20:12:34:13:32:01:03:13:22:01:01:02:04:1
Trabzonspor 1:52:33:01:01:1 5:12:10:12:3 :12.05.1:00:11:04:22:02:12:32:1
Fatih Karagümrük SK 12.05.1:20:12:01:10:0 1:14:12:31:13:04:13:01:10:30:0 :4:02:0
Konyaspor  :0:00:22:22:31:31:1 2:02:01:01:11:10:10:22:02:012.05.1:21:2
Kayserispor 0:03:40:01:10:01:22:2 : 0:23:20:11:11:31:02:01:22:13:12:0
Kasımpaşa Istanbul 3:40:2 :2:10:31:51:10:23:4 3:23:112.05.0:02:14:23:01:02:21:1
MKE Ankaragücü 0:30:11:11:12:10:12:01:13:03:1 1:10:40:01:13:10:02:01:1 :
Istanbulspor 0:11:50:20:10:20:3TS1:20:01:11:22:1 1:2 :0:11:32:11:10:42:4
Antalyaspor 0:20:23:2 :1:01:12:11:11:10:01:12:2 2:10:01:02:12:00:01:2
Sivasspor 1:12:21:01:112.05.3:31:01:0 :0:11:31:01:1 1:22:20:01:11:04:1
Alanyaspor 0:40:112.05.3:32:03:12:12:21:03:31:16:0 :1:2 0:30:03:12:11:1
Gaziantep FK 0:30:12:02:20:21:3 :1:11:12:00:12:01:01:30:3 1:11:12:02:2
Hatayspor 2:10:21:23:31:23:23:13:11:20:012.05.0:33:31:11:10:0 3:0 :1:1
Samsunspor 0:20:21:21:10:03:11:01:12:04:22:12:12:02:0 :1:22:1 3:00:0
Çaykur Rizespor 0:11:30:41:03:21:01:00:03:0 :2:21:03:01:10:03:12:01:0 5:1
Pendikspor 0:20:54:02:12:30:21:10:21:23:21:11:00:12:31:1 :1:51:012.05.
Stand: 6. Mai 2024

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Rang Name Mannschaft Tore davon 11 m
01. Argentinien Mauro Icardi Galatasaray Istanbul 23 6
02. Bosnien und Herzegowina Edin Džeko Fenerbahçe Istanbul 20 1
03. Albanien Rey Manaj Sivasspor 18 4
04. Senegal Mame Thiam Pendikspor1 16 5
05. Polen Adam Buksa Antalyaspor 15 4
06. Turkei Aytaç Kara Kasımpaşa Istanbul 14 2
Polen Krzysztof Piątek Istanbul Başakşehir FK 3
08. Turkei Kerem Aktürkoğlu Galatasaray Istanbul 12 3
Turkei Oğuz Aydın Alanyaspor 2
Kap Verde Nuno da Costa Kasımpaşa Istanbul 0
Rumänien Denis Drăguș Gaziantep FK 1
Turkei İrfan Can Kahveci Fenerbahçe Istanbul 0
Nigeria Paul Onuachu Trabzonspor 0
Stand: 6. Mai 2024[5][6]
1 
Thiam absolvierte die Hinrunde mit Kayserispor und erzielte elf Tore.

Scorerliste

Als Scorerpunkt(e) zählen sowohl die erzielten Tore als auch die Torvorlagen eines Spielers. Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten sind die Spieler zuerst nach der Anzahl der Tore und danach alphabetisch geordnet.

Rang Spiele Mannschaft Gesamt Tore Vorlagen
01. Argentinien Mauro Icardi Galatasaray Istanbul 31 23 8
02. Bosnien und Herzegowina Edin Džeko Fenerbahçe Istanbul 23 20 3
Senegal Mame Thiam Pendikspor1 16 7
04. Belgien Dries Mertens Galatasaray Istanbul 22 8 14
05. Serbien Dušan Tadić Fenerbahçe Istanbul 21 9 12
06. Albanien Rey Manaj Sivasspor 20 19 1
Turkei Oğuz Aydın Alanyaspor 12 8
08. Turkei İrfan Can Kahveci Fenerbahçe Istanbul 19 12 7
Polen Sebastian Szymanski Fenerbahçe Istanbul 9 10
Stand: 6. Mai 2024[7]
1 
Thiam absolvierte die Hinrunde mit Kayserispor und gab für diesen Verein zwei Torvorlagen und erzielte elf Tore.

Torvorlagenliste

Bei gleicher Anzahl an Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Rang Name Mannschaft Assists
01. Bosnien und Herzegowina Haris Hajradinović Kasımpaşa Istanbul 14
Belgien Dries Mertens Galatasaray Istanbul
03. Serbien Dušan Tadić Fenerbahçe Istanbul 12
04. Polen Sebastian Szymanski Fenerbahçe Istanbul 10
Turkei Deniz Türüç Istanbul Başakşehir FK
06. Turkei Oğuz Aydın Alanyaspor 8
Argentinien Mauro Icardi Galatasaray Istanbul
08. Turkei İrfan Can Kahveci Fenerbahçe Istanbul 7
Senegal Mame Thiam Pendikspor1
Bosnien und Herzegowina Edin Višća Trabzonspor
Stand: 6. Mai 2024[7]
1 
Thiam absolvierte die Hinrunde mit Kayserispor und gab für diesen Verein zwei Torvorlagen.

Weiße-Weste-Liste

Die „Weiße Weste“ ist eine Torwartstatistik mit den meisten „Zu-Null-Spielen“, also torhüterische Spieleinsätze mit keinem Gegentor, die auf Opta-Sports-Statistikdaten basieren. Bei gleicher Anzahl sind die Torwarte zuerst nach den am wenigsten benötigten Einsätzen und danach alphabetisch geordnet.

Rang Name Mannschaft Zu-Null-Spiele Gesamt-
einsätze
01. Uruguay Fernando Muslera Galatasaray Istanbul 17 34
02. Turkei Gökhan Akkan Çaykur Rizespor 12 31
Kroatien Dominik Livaković Fenerbahçe Istanbul
04. Turkei Mert Günok Beşiktaş Istanbul 10 29
05. Turkei Ertuğrul Taşkıran Alanyaspor 9 32
Turkei Uğurcan Çakır Trabzonspor 33
07. Turkei Volkan Babacan Istanbul Başakşehir FK 8 23
Rumänien Florin Nita Gaziantep FK 31
Turkei Ali Şaşal Vural Sivasspor 33
Turkei Bilal Bayazit Kayserispor 34
Stand: 6. Mai 2024[8]

Schiedsrichter

NameSp.
Alper Akarsu31800
Çağdaş Altay135011
Yiğit Arslan31301
Cihan Aydın175110
Volkan Bayarslan154601
Abdulkadir Bitigen177741
Oğuzhan Çakır52610
Turgut Doman145100
Murat Erdoğan146501
Mert Güzenge133910
Mete Kalkavan41220
Atilla Karaoğlan158504
Arda Kardeşler208721
Emre Kargın73010
Yasin Kol21012
Zorbay Küçük167031
Halil Umut Meler168333
Muhammet Metoğlu42001
Tugay Numanoğlu177633
Erkan Özdamar41700
Ümit Öztürk188610
Burak Pakkan126612
Kadir Sağlam157140
Sarper Saka61900
Ali Şansalan197200
Burak Şeker147423
Bahattin Şimşek195111
Abdullah Taşkınsoy31101
Direnç Tonusluoğlu145213
Mehmet Türkmen2500
Ömer Turtay41210
Yaşar Kemal Uğurlu41310
Gesamt:35014593630
Stand: 6. Mai 2024[9]

Erwähnenswerte Vorkommnisse

Ankaragücü-Skandal

Der Präsident von MKE Ankaragücü, Faruk Koca, hatte nach dem 1:1 gegen Çaykur Rizespor am 11. Dezember 2023 dem Unparteiischen Halil Umut Meler mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Nach der gewalttätigen Attacke hat der türkische Fußballverband den Spielbetrieb der Süper Lig auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.[10] Weiterhin wurde gegen mehrere Täter, so auch gegen Koca, Haftbefehl erlassen.[11] Dieser trat am Tag darauf von seinem Präsidentenamt zurück und entschuldigte sich für die von ihm begangene Gewalt, die sich durch nichts legitimieren oder erklären ließe, so seine Stellungnahme, die Ankaragücü auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichte.[12] Faruk Koca wurde vom türkischen Fußballverband nach dem Vorfall für Fußballaktivitäten lebenslang gesperrt.[13] Weiterhin wurde der Verein MKE Ankaragücü mit einer Geldstrafe von rund 63.000 Euro belegt und darf in den kommenden fünf Heimspielen keine Zuschauer zulassen.[14] Weitere Vereinsfunktionäre erhielten ebenfalls Strafen oder wurden verwarnt. Der zunächst ausgesetzte Spielbetrieb wurde am 19. Dezember 2023 wieder aufgenommen.[15]

Istanbulspor-Eklat

In der Partie zwischen Istanbulspor gegen Trabzonspor kam es zum Eklat. Aus Verärgerung über Schiedsrichter Ali Şansalan forderte der Präsident von Istanbulspor Ecmel Faik Sarıalioğlu die Mannschaft auf, den Platz zu verlassen. Die Begegnung wurde nach minutenlangen Diskussionen beim Stand von 1:2 abgebrochen.[16] Drei Tage nach den Ereignissen wurde Trabzonspor mit 3:0 zum Sieger ernannt. Außerdem wurden Istanbulspor drei Punkte abgezogen.[17]

Ausschreitungen bei der Partie Trabzonspor gegen Fenerbahçe

Fans von Trabzonspor waren am 30. Spieltag im Heimspiel gegen Fenerbahçe nach Spielende auf das Feld gelaufen und griffen gegnerische Spieler und Teammitglieder an. Als Konsequenz daraus bestrafte der Disziplinarausschuss des türkischen Fußballverbands Trabzonspor. Der Verein muss eine Strafe von 3 Millionen Lira entrichten und sechs Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen.[18][19]

Sponsoren und Ausstatter

VereinNamenssponsorTrikotsponsorAusstatterStadionsponsor
Adana DemirsporYukatelBitexenNew Balance
AlanyasporCorendonTAV Airports HoldingUhlsportKırbıyık Holding
AntalyasporBitexenCağlayan GroupNikeCorendon Airlines
Beşiktaş IstanbulRainAdidasTüpraş
Çaykur RizesporÇaykurÇaykurNikeÇaykur Didi
Fatih Karagümrük SKVavacarsVavacarsWulfz
Fenerbahçe IstanbulOtokoçPumaÜlker
Galatasaray IstanbulSixtNikeRams
Gaziantep FKÇimkoNikeKalyon Gruppe
HataysporAtakaşTrendyolPuma
Istanbul Başakşehir FKRamsBalkarJoma
IstanbulsporRaru Spqor
Kasımpaşa IstanbulCinerPuma
KayserisporMondihomeIstikbalNikeRHG Enertürk Enerji
KonyasporTümosanTümosanNew BalanceMedaş
MKE AnkaragücüERGUmbro
PendiksporSiltaş YapıMagdeburger VersicherungPumaSiltaş Yapı
SamsunsporYılportYılportHummel
SivassporEMS YapıEMS YapıTony MontanaBG Grup
TrabzonsporVestelJomaPapara
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Vergrößerung des WM-Kaders auf 26 Spieler vom FIFA-Ratsausschuss bewilligt. In: fifa.com. FIFA, 23. Juni 2022, abgerufen am 14. August 2022 (deutsch, englisch, französisch, spanisch).
  2. tff.org: 2023-2024 Trendyol Süper Lig Sezon Planlaması Belli Oldu, abgerufen am 19. Juli 2023.
  3. Galatasaray'dan Süper Kupa paylaşımı. 7. April 2024, abgerufen am 9. April 2024 (türkisch).
  4. Kamuoyuna Duyuru. In: tff.org. TFF, 21. Februar 2024, abgerufen am 24. Februar 2024 (türkisch).
  5. Torjäger. TFF, abgerufen am 7. Mai 2024.
  6. Torschützenliste. Weltfussball.de, abgerufen am 7. Mai 2024.
  7. Statistik Süper Lig 2023–2024 (Spieler-Standard-Statistiken) – Basis: Opta-Sports-Statistikdaten in der Datenbank von fbref.com. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  8. Kaleci İstatistikleri. Lig: „Türkiye Süper Lig“ (auswählen) → GolYmMaç (klicken). In: arsiv.mackolik.com. Mackolik A.Ş., 2023, abgerufen am 7. Mai 2024 (türkisch, Opta-Sports-Statistikdaten).
  9. Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  10. Attacke gegen Schiedsrichter – Spielbetrieb der Süper Lig ausgesetzt. In: spiegel.de. Der Spiegel (online), 11. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.
  11. Attacke auf Schiri: SüperLig gestoppt - Haftbefehle. Abgerufen am 12. Dezember 2023.
  12. dpa: Süper Lig: Nach Angriff auf Schiri - Türkischer Club-Chef tritt zurück. In: Die Zeit. 12. Dezember 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 12. Dezember 2023]).
  13. Nach Attacke gegen Schiedsrichter: Koca lebenslang gesperrt. Abgerufen am 15. Dezember 2023 (deutsch).
  14. Nach Schiri-Attacke: Koca in Türkei lebenslang gesperrt. 14. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  15. Türkische Liga: Nächster Eklat mit Abbruch bei Spiel von Istanbulspor. In: FAZ.NET. 19. Dezember 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 22. Dezember 2023]).
  16. Nächster Skandal in der Türkei: Istanbulspor-Präsident provoziert Spielabbruch. In: transfermarkt.de. Transfermarkt.de, 20. Dezember 2023, abgerufen am 22. Dezember 2023.
  17. tff.org: PFDK Kararları - 23.12.2023, abgerufen am 26. Dezember 2023.
  18. Nächster Eklat in Süper Lig: Trabzon-Anhänger stürmen Platz und greifen Fener-Spieler an, transfermarkt.de, abgerufen am 5. April 2024
  19. Nach Fan-Attacken: Fenerbahce hält sich Austritt aus Süper Lig offen, transfermarkt.de, abgerufen am 5. April 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.