Eredivisie 2023/24

Die Eredivisie 2023/24 ist die 68. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga und der 135. Wettbewerb um die niederländische Landesmeisterschaft. Sie wurde am 11. August 2023 mit der Partie des FC Volendam gegen Vitesse Arnheim eröffnet und soll am 19. Mai 2024 enden.[1]

Eredivisie 2023/24
Logo der Eredivisie
MeisterPSV Eindhoven
Champions LeaguePSV Eindhoven
Feyenoord Rotterdam
PokalsiegerFeyenoord Rotterdam
AbsteigerFC Volendam
Vitesse Arnheim
Mannschaften18
Spiele306 + 8 Play-off-Spiele
 (davon 287 gespielt)
Tore927  3,23 pro Spiel)
Eredivisie 2022/23

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Spielorte der Eredivisie 2023/24
Team Stadt Heimstadion Kapazität
Ajax Amsterdam Amsterdam Johan-Cruyff-Arena 55.500
Almere City Almere Yanmar Stadion 04.501
AZ Alkmaar Alkmaar AFAS Stadion 17.023
Feyenoord Rotterdam Rotterdam De Kuip 47.500
Excelsior Rotterdam Rotterdam Van Donge & De Roo Stadion 04.500
Fortuna Sittard Sittard Fortuna-Sittard-Stadion 10.300
Go Ahead Eagles Deventer Stadion De Adelaarshorst 10.000
SC Heerenveen Heerenveen Abe-Lenstra-Stadion 26.100
Heracles Almelo Almelo Erve Asito 12.080
NEC Nijmegen Nijmegen Goffertstadion 12.500
PEC Zwolle Zwolle Mac3Park Stadion 14.000
PSV Eindhoven Eindhoven Philips Stadion 35.000
RKC Waalwijk Waalwijk Mandemakers Stadion 07.500
Sparta Rotterdam Rotterdam Sparta Stadion Het Kasteel 11.000
FC Twente Enschede Enschede De Grolsch Veste 30.205
FC Utrecht Utrecht Stadion Galgenwaard 23.750
Vitesse Arnheim Arnhem GelreDome 21.248
FC Volendam Edam-Volendam Kras Stadion 07.384

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Hatten zwei oder mehr Mannschaften dieselbe Punktzahl, wurden folgende Kriterien zur Berechnung der Tabellenplatzierung zugrunde gelegt:

  1. Wenigste Verlustpunkte (oder in weniger Spielen dieselbe Punktzahl)
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl der erzielten Tore
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. PSV Eindhoven (P) 32 28 3 1 107:190 +88 87M / CL
2. Feyenoord Rotterdam (M) 32 24 6 2 085:240 +61 78CL
3. FC Twente Enschede 32 19 6 7 060:330 +27 63(CL)
4. AZ Alkmaar 32 18 7 7 064:360 +28 61EL
5. Ajax Amsterdam 32 14 10 8 069:590 +10 52(EL)
6. NEC Nijmegen 32 13 11 8 062:470 +15 50(ECL)
7. FC Utrecht 32 13 10 9 046:430 +3 49
8. Go Ahead Eagles 32 11 10 11 045:420 +3 43
9. Sparta Rotterdam 32 12 7 13 048:470 +1 43
10. SC Heerenveen 32 10 7 15 051:650 −14 37
11. Fortuna Sittard 32 9 9 14 036:550 −19 36
12. PEC Zwolle (N) 32 9 8 15 043:640 −21 35
13. Almere City (N) 32 7 13 12 032:520 −20 34
14. Heracles Almelo (N) 32 9 5 18 041:700 −29 32
15. RKC Waalwijk 32 7 7 18 036:520 −16 28
16. Excelsior Rotterdam 32 5 11 16 046:690 −23 26( )
17. FC Volendam 32 4 7 21 031:790 −48 19 
18. Vitesse Arnheim1 32 5 5 22 025:710 −46 02
Stand: 6. Mai 2024[2]
Zum Saisonende 2022/23:
(M)Niederländischer Meister
(P)KNVB-Pokalsieger
(N)Aufsteiger aus der Eerste Divisie
Zum Saisonende 2023/24:
MNiederländischer Meister
CLTeilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2024/25
(CL)Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2024/25
ELTeilnahme an der Gruppenphase der Europa League 2024/25
(EL)Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2024/25
(ECL)Teilnahme an den Play-offs zur Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Conference League 2024/25
( )Teilnahme an den Relegations-Play-offs
 Abstieg in die Eerste Divisie 2024/25
1 
Vitesse Arnheim wurden wegen Verstößen gegen die Lizenzbedingungen Ende April 2024 18 Punkte abgezogen.[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 Feyenoord Rotterdam PSV Eindhoven AJA AZ Alkmaar TWE SPA FC Utrecht SC Heerenveen RKC Waalwijk Vitesse Arnheim Go Ahead Eagles NEC Nijmegen Fortuna Sittard FC Volendam Excelsior Rotterdam HER PEC Zwolle Almere City
Feyenoord Rotterdam 1:26:01:00:02:04:26:11:04:03:12:20:03:1 :3:05:06:1
PSV Eindhoven 2:2 5:25:11:04:22:02:0 :6:03:04:03:13:13:12:04:02:0
Ajax Amsterdam 0:421:1 1:22:12:12:04:14:15:01:12:22:22:02:24:12:2 :
AZ Alkmaar 0:10:42:0 2:12:0 :3:03:22:05:11:24:03:04:0 :2:24:1
FC Twente Enschede 2:10:33:12:1 2:10:11:03:01:03:03:32:0 :4:21:03:13:1
Sparta Rotterdam 2:20:32:21:12:2 1:2 :2:01:00:21:14:01:04:21:20:21:2
FC Utrecht 1:51:14:31:11:1 : 0:21:11:02:11:04:04:22:21:05:10:2
SC Heerenveen 2:30:83:22:23:31:32:3 3:1 :0:21:13:01:20:33:02:03:0
RKC Waalwijk 1:20:42:331:31:01:12:21:1 3:10:12:00:12:12:21:2 :0:0
Vitesse Arnheim 1:21:3 :0:21:21:40:01:30:2 0:2 :3:21:10:02:01:11:1
Go Ahead Eagles 1:30:12:3 :1:30:00:22:11:05:1  :3:04:13:04:01:11:1
NEC Nijmegen  :3:11:20:31:02:03:02:03:01:31:1 4:13:33:43:12:21:1
Fortuna Sittard 0:1 :0:01:20:30:20:03:31:03:10:01:1 3:15:24:13:12:1
FC Volendam 0:01:51:40:40:21:41:00:43:21:2 :2:50:1 3:12:20:50:1
Excelsior Rotterdam 2:40:22:21:10:32:11:13:01:11:21:10:32:24:0  :2:40:0
Heracles Almelo 0:40:62:45:02:20:11:30:20:53:22:02:1 :1:13:1 2:12:2
PEC Zwolle 0:21:71:30:3 :1:21:02:21:21:01:11:32:01:12:13:1 0:1
Almere City 0:20:42:20:01:42:31:11:11:05:00:0 :0:01:12:10:51:2
Stand: 6. Mai 2024[4]
2 
Die Partie wurde beim Stand von 0:3 nach der 55. Minute abgebrochen und wenige Tage später unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu Ende gespielt. Während des Spiels waren unter anderem Feuerwerkskörper auf den Platz geworfen worden.
3 
Die Partie wurde beim Stand von 2:3 nach der 84. Minute abgebrochen. Waalwijks Torwart Etienne Vaessen war nach einem Zusammenstoß mit dem Gegenspieler Brian Brobbey am Kopf getroffen wurden und musste am Boden liegend wiederbelebt werden.[5] Eine Wiederholung des Spiels fand zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

Der Punktabzug für Vitesse Arnheim ist ab dem 31. Spieltag berücksichtigt.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
Feyenoord Rotterdam 91274444434222222222222222222222222
PSV Eindhoven 5311111111111111111111111111111111
AJA 254569779108866555555555555556555
AZ Alkmaar 11333222223433344444444444444444
TWE 32222333434344433333333333333333
SPA 77567568766677776889989101110999989
FC Utrecht 15181516151617181718171515141313131413111198888888777
SC Heerenveen 44681213141416121312888991112131312109911111111101010
RKC Waalwijk 1417171816141516121415161615151616161616161616161616151515161615
Vitesse Arnheim 8101314141513121516181818181718171818181818171717171717181818181818
Go Ahead Eagles 189141110696555555667666666677777898
NEC Nijmegen 11131113131111111181099121088777777766665666
Fortuna Sittard 108995810101313141113119101112101010131211109101010111211
FC Volendam 12161615181718171817161717171817181717171717181818181818171717171717
Excelsior Rotterdam 66812117556777101012121591114141515151515161616151516
HER 1711107910898912141113141514151515151414141414141313141414
PEC Zwolle 1314121081212131011910129111110109881011131313131414131112
Almere City 1615181717181615141511131416161412131412121113121212121212121313

Torschützenliste

Die Sortierung erfolgt analog zur Liga.

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Griechenland Vangelis Pavlidis AZ Alkmaar 28
2. Niederlande Luuk de Jong PSV Eindhoven 27
3. Argentinien Santiago Giménez Feyenoord Rotterdam 23
4. Niederlande Brian Brobbey Ajax Amsterdam 18
5. Niederlande Ricky van Wolfswinkel FC Twente Enschede 14
6. Niederlande Sem Steijn FC Twente Enschede
7. Niederlande Kaj Sierhuis Fortuna Sittard 12
8. Belgien Johan Bakayoko PSV Eindhoven
9. Deutschland Lennart Thy PEC Zwolle
10.0 Danemark Magnus Mattsson4 NEC Nijmegen 11
11.0 Frankreich Thomas Robinet AZ Alkmaar
12.0 Norwegen Tobias Lauritsen Sparta Rotterdam
13.0 England Chuba Akpom Ajax Amsterdam
5. Mai 2024[6]
4 
Mattsson wechselte Anfang Februar 2024 zum FC Kopenhagen.

Die Meistermannschaft der PSV Eindhoven

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben; Stand: 32. Spieltag)[7]

1. PSV Eindhoven
PSV Eindhoven

* Anwar El Ghazi (1/-), Ibrahim Sangaré (2/-) und Yorbe Vertessen (17/3) verließen den Verein während der Saison.

Wissenswertes

Die PSV Eindhoven gewann ihre ersten 17 Ligaspiele, was zuvor keinem anderen Team in der Eredivisie gelungen war. Die PSV stellte somit ihren selbst aufgestellten Rekord aus der Spielzeit 1987/88 ein.[8] Kein anderer Erstligist hatte weltweit in seinen ersten 17 Ligaspielen der Saison 2023/24 die maximale Punktzahl geholt.[9] Mit einem 1:1 gegen den FC Utrecht am 18. Spieltag endete die Siegesserie.

Einzelnachweise

  1. Spielplan 2023/24. ( PDF 543 kB) In: KNVB. Abgerufen am 8. Juli 2023.
  2. Stand, eredivisie.nl, abgerufen am 7. Mai 2024
  3. Vitesse degradeert door enorme puntenstraf na 35 jaar uit de Eredivisie, vi.nl, abgerufen am 19. April 2024 (niederländisch)
  4. Wedstrijden, eredivisie.nl, abgerufen am 7. Mai 2024
  5. Torwart wiederbelebt: Ajax-Spiel abgebrochen, ntv.de, abgerufen am 6. Oktober 2023
  6. Aanval, eredivisie.nl, abgerufen am 6. Mai 2024 (niederländisch)
  7. Einsätze der PSV Eindhoven. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  8. PSV das Maß aller Dinge: Formstärkstes Team weltweit auf Jagd nach dem eigenen Rekord, transfermarkt.de, abgerufen am 14. Januar 2024
  9. Internationale Formtabelle, transfermarkt.de, abgerufen am 14. Januar 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.