Wtora liga 2023/24

Die Wtora liga 2023/24 ist die 75. Saison der zweithöchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Sie begann am 15. Juli 2023 und endet am 25. Mai 2024.

Wtora liga 2023/24
Logo
AufsteigerSpartak Warna
AbsteigerFC Bdin Widin
Mannschaften18
Spiele306 + 1 Relegationsspiel
 (davon 279 gespielt)
Tore595  2,13 pro Spiel)
Wtora liga 2022/23
Wtora liga 2024/25
Parwa liga 2023/24

Modus

18 Mannschaften treten an insgesamt 34 Spieltagen, aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde, jeweils zwei Mal gegeneinander an. Der Meister und der Zweite steigen direkt in die Parwa liga auf. Der Dritte könnte noch über die Relegation aufsteigen. Reservemannschaften sind nicht aufstiegsberechtigt. Die letzten vier Teams steigen ab.

Vereine

Die Aufsteiger Etar Weliko Tarnowo und FC Krumowgrad, die Absteiger Minjor Pernik, FC Sosopol, Witoscha Bistriza und Botew Plowdiw II wurden ersetzt durch die Erstliga-Absteiger Spartak Warna und Septemwri Sofia, sowie die vier Aufsteiger Tschernomorez Baltschik, Tschernomorez Burgas, FC Bdin Widin und Marek Dupniza.

Spielorte der Wtora liga 2023/24
Verein Stadt
FC Bdin WidinWidin
Belasiza PetritschPetritsch
Dobrudscha DobritschDobritsch
Dunaw RusseRusse
Jantra GabrowoGabrowo
Litex LowetschLowetsch
Ludogorez Rasgrad IIRasgrad
Marek DupnizaDupniza
FK Mariza PlowdiwPlowdiw
PFK MontanaMontana
Septemwri SofiaSofia
Spartak PlewenPlewen
Spartak WarnaWarna
Sportist SwogeSwoge
Strumska Slawa RadomirRadomir
Tschernomorez BaltschikBaltschik
Tschernomorez BurgasBurgas
ZSKA 1948 Sofia IISofia

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spartak Warna (A) 31 20 3 8 052:260 +26 63
2. Septemwri Sofia (A) 31 17 8 6 041:240 +17 59
3. Marek Dupniza (N) 31 14 12 5 032:240 +8 54
4. PFK Montana 31 15 8 8 043:280 +15 53
5. Dobrudscha Dobritsch 31 14 8 9 042:280 +14 50
6. Jantra Gabrowo 31 12 9 10 035:320 +3 45
7. Litex Lowetsch 31 12 8 11 027:300 −3 44
8. Strumska Slawa Radomir 31 12 8 11 030:280 +2 44
9. Ludogorez Rasgrad II 31 11 10 10 037:320 +5 43
10. Dunaw Russe 31 11 9 11 027:330 −6 42
11. Spartak Plewen 31 12 6 13 028:290 −1 42
12. ZSKA 1948 Sofia II 31 10 11 10 032:340 −2 41
13. Belasiza Petritsch 31 10 7 14 034:310 +3 37
14. Tschernomorez Burgas (N) 31 9 10 12 030:360 −6 37
15. FK Sportist Swoge 31 9 9 13 031:400 −9 36
16. Tschernomorez Baltschik (N) 31 8 6 17 032:460 −14 30
17. FK Mariza Plowdiw 31 9 1 21 028:510 −23 28
18. FC Bdin Widin (N) 31 4 7 20 014:430 −29 19
Stand: 3. Mai 2024

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufstieg in die Parwa liga
  • Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg
  • Abstieg in die Treta liga
  • (A)Absteiger aus der Parwa liga
    (N)Neuaufsteiger aus der Treta liga

    Relegation

    Der Dritte tritt gegen den Vierzehnten der Wtora liga an.

    Torschützenliste

    Pl. Name[1] Mannschaft Tore
    01. Bulgarien Ahmed Ahmedow Spartak Warna 17
    02. Bulgarien Preslaw Jordanow Dobrudscha Dobritsch 14
    03. Bulgarien Daniel Mladenow Jantra Gabrowo 12
    04. Bulgarien Sapro Dinew Belasiza Petritsch 09
    Bulgarien Ilijan Kapitanow Litex Lowetsch
    Bulgarien Stanislaw Malamow Mariza Plowdiw
    Bulgarien Schiwko Petkow Tschernomorez Burgas
    Bulgarien Wassil Schopow Spartak Plewen
    09. Bulgarien Wassil Boschinow Belasiza Petritsch1 08
    Bulgarien Miroslaw Budinow Dunaw Russe
    Bulgarien Nikolaj Gantschew Marek Dupniza
    Bulgarien Joan Jordanow Ludogorez Rasgrad II
    Bulgarien Borislaw Nikolow Strumska Slawa Radomir
    Bulgarien Weselin Martschew Mariza Plowdiw
    Bulgarien Borislaw Marinow Septemwri Sofia
    Bulgarien Rumen Rumenow Spartak Warna
    Stand: 3. Mai 2024
    1 
    Wassil Boschinow spielte bis zur Winterpause bei Strumska Slawa Radomir und erzielte dort 3 Tore.

    Einzelnachweise

    1. Torschützen. In: soccerway.com. Abgerufen am 10. April 2024.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.