Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/50 km Gehen der Männer
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 21. August 1998 in den Straßen der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 50-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 42 Athleten aus 20 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Budapest | ||||||||
Wettkampfphase | 21. August | ||||||||
|
_005.jpg.webp)
Europameister wurde der polnische Olympiasieger von 1996, WM-Dritte von 1995 und Weltmeister von 1997 Robert Korzeniowski. Den zweiten Rang belegte der finnische Weltmeister von 1995 Valentin Kononen. Der Russe Andrei Plotnikow errang die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Weltbestzeit | 3:37:41 h | ![]() |
Leningrad (heute St. Petersburg) Sowjetunion (heute Russland) |
5. August 1989[1] |
Europabestzeit | ||||
Meisterschaftsrekord | 3:40:55 h | ![]() |
EM Stuttgart, BR Deutschland | 31. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegerzeit von 3:43:51 h blieb der polnische Europameister Robert Korzeniowski 2:56 min über dem Rekord. Zur Welt- und Europabestzeit fehlten ihm 6:10 min.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
DSQ | disqualifiziert |
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 42 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis


.JPG.webp)

21. August 1998
Anmerkung: In den Quellen unten genannten finden sich voneinander abweichende Versionen des Resultats bei den Gehern, die disqualifiziert wurden bzw. den Wettbewerb nicht beendeten.
- Der Franzose Thierry Toutain wird auf der Webseite der EAA[2] und dem "Statistics Handbook"[3] – beide gehen auf www.european-athletics.org zurück – als disqualifiziert benannt. Bei todor66.com[4] wird Toutain dagegen unter den Gehern geführt, die den Wettbewerb nicht beendeten.
- Der Weißrusse Vitaliy Gordey ist bei todor66.com[4] als disqualifiziert gelistet. Auf der Webseite der EAA[2] und im "Statistics Handbook"[3] wird dieser Athlet nicht aufgeführt.
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Robert Korzeniowski | ![]() | 3:43:51 |
2 | Valentin Kononen | ![]() | 3:44:29 |
3 | Andrei Plotnikow | ![]() | 3:45:53 |
4 | Mikel Odriozola | ![]() | 3:47:27 |
5 | Tomasz Lipiecz | ![]() | 3:48:05 |
6 | Santiago Perez | ![]() | 3:48:17 |
7 | Arturo Di Mezza | ![]() | 3:48:49 |
8 | Denis Trautmann | ![]() | 3:49:46 |
9 | René Piller | ![]() | 3:51:03 |
10 | Sylvain Caudron | ![]() | 3:54:43 |
11 | Robert Ihly | ![]() | 3:55:31 |
12 | Peter Tichý | ![]() | 3:55:37 |
13 | Štefan Malík | ![]() | 3:57:35 |
14 | Spirídon Kastánis | ![]() | 3:58:28 |
15 | Antero Lindman | ![]() | 3:58:45 |
16 | Nikolai Matjuchin | ![]() | 3:59:23 |
17 | José Magalhães | ![]() | 3:59:46 |
18 | Miloš Holuša | ![]() | 4:01:38 |
19 | Trond Nymark | ![]() | 4:02:33 |
20 | Bengt Bengtsson | ![]() | 4:02:43 |
21 | Peter Korčok | ![]() | 4:04:17 |
22 | Ervin Leczki | ![]() | 4:04:54 |
23 | Jacob Sørensen | ![]() | 4:05:29 |
24 | Zóltan Czukor | ![]() | 4:09:02 |
25 | Klaus David Jensen | ![]() | 4:15:49 |
DNF | Jauhen Misjulja | ![]() | |
Modris Liepiņš | ![]() | ||
Jan Staaf | ![]() | ||
Pascal Charrière | ![]() | ||
Giovanni Perricelli | ![]() | ||
Aleksandar Raković | ![]() | ||
Stanisław Stosik | ![]() | ||
Daugvinas Zujus | ![]() | ||
Alessandro Mistretta | ![]() | ||
DSQ | Oleg Ischutkin | ![]() | |
Wiktor Ginko | ![]() | ||
Axel Noack | ![]() | ||
Jesús Ángel García | ![]() | ||
Peter Ferrari | ![]() | ||
Gábor Lengyel | ![]() | ||
Thierry Toutain | ![]() | bei todor66.com[4] als "disqualifiziert" gelistet | |
Vitaliy Gordey | ![]() | bei der EAA[2] und im "Statistics Handbook"[3] nicht aufgeführt |
Weblinks
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 7. Januar 2023
- Men 50km Walk European Championships 1998 Budapest, todor66.com, abgerufen am 7. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 18th European Athletics Championships Budapest HUN 18–23 AUG 1998 Népstadion, Men 50km Walk, S. 639, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 7. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVII European Championship, Budapest 1998, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. Januar 2023
Videolink
- Campeonato de Europa Budapest 1998, 50km marcha, youtube.com (englisch), abgerufen am 7. Januar 2023
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 7. Januar 2023
- Budapest European Championships, european-athletics.com (englisch), 7. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 18th European Athletics Championships Budapest HUN 18–23 AUG 1998 Népstadion, Men 50km Walk, S. 639, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 7. Januar 2023
- Men 50km Walk European Championships 1998 Budapest, todor66.com, abgerufen am 7. Januar 2023