Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 18. August 1998 in den Straßen der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 33 Athleten aus 15 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Budapest | ||||||||
Wettkampfphase | 18. August | ||||||||
|
_005.jpg.webp)
Europameister wurde der russische Olympiazweite von 1996 Ilja Markow. Er gewann vor dem LettlandLetten Aigars Fadejevs. Bronze ging an den Spanier Francisco Javier Fernández.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Weltbestzeit | 1:18:13 h | ![]() |
Hildesheim, BR Deutschland | 16. September 1990[1] |
Europabestzeit | ||||
Meisterschaftsrekord | 1:18:45 h | ![]() |
EM in Helsinki, Finnland | 7. August 1994 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegerzeit von 1:21:10 h blieb der russische Europameister Ilja Markow 2:25 min über dem Rekord. Zur Welt- und Europabestzeit fehlten ihm 2:57 min.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
DSQ | disqualifiziert |
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 33 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
18. August 1998
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Ilja Markow | ![]() | 1:21:10 |
2 | Aigars Fadejevs | ![]() | 1:21:25 |
3 | Francisco Javier Fernández | ![]() | 1:21:39 |
4 | Andreas Erm | ![]() | 1:21:53 |
5 | Sándor Urbanik | ![]() | 1:22:12 |
6 | Iwan Trozki | ![]() | 1:22:46 |
7 | Denis Lenglois | ![]() | 1:23:02 |
8 | Jewgeni Schmaljuk | ![]() | 1:23:32 |
9 | Valentí Massana | ![]() | 1:23:46 |
10 | Giovanni De Benedictis | ![]() | 1:25:06 |
11 | Michele Didoni | ![]() | 1:25:54 |
12 | Alessandro Gandellini | ![]() | 1:25:57 |
13 | José Urbano | ![]() | 1:26:04 |
14 | Claus Jørgensen | ![]() | 1:26:28 |
15 | Igor Kollár | ![]() | 1:26:43 |
16 | Anthony Gillet | ![]() | 1:27:07 |
17 | Róbert Valíček | ![]() | 1:27:25 |
18 | Gyula Dudás | ![]() | 1:27:51 |
19 | Feodosii Ciumacenco | ![]() | 1:27:56 |
20 | João Vieira | ![]() | 1:29:38 |
21 | Jiří Malysa | ![]() | 1:30:16 |
22 | Spirídon Kastánis | ![]() | 1:30:19 |
23 | André Höhne | ![]() | 1:32:28 |
24 | Erik Kalina | ![]() | 1:35:55 |
25 | Michael Casey | ![]() | 1:38:58 |
DNF | Michail Schtschennikow | ![]() | |
Jan Staaf | ![]() | ||
Pierce O’Callaghan | ![]() | ||
DSQ | Daniel Plaza | ![]() | |
Bengt Bengtsson | ![]() | ||
Andrei Makarov | ![]() | ||
Birger Fält | ![]() | ||
Artur Meleshkevich | ![]() |
- Valentí Massana, 1993 Weltmeister, 1995 Vizeweltmeister – jeweils über 20 km – und 1996 Olympiadritter auf der 50-km-Strecke, erreichte Platz neun
- João Vieira belegte Rang zwanzig
- André Höhne kam auf 23. Platz
Weblinks
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 7. Januar 2023
- Men 20km Walk European Championships 1998 Budapest, todor66.com, abgerufen am 7. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 18th European Athletics Championships Budapest HUN 18–23 AUG 1998 Népstadion, Men 20km Walk, S. 639, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 7. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVII European Championship, Budapest 1998, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. Januar 2023
Videolink
- Campionati europei - Budapest'98 – 6/6, youtube.com, abgerufen am 7. Januar 2023
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 7. Januar 2023