Fußball-Regionalliga West 2023/24

Die Saison 2023/24 der Regionalliga West ist die sechzehnte Spielzeit dieser Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball und gleichzeitig die zwölfte Spielzeit seit der Spielklassenneueinteilung in fünf Regionalligen.

Regionalliga West 2023/24
Herbstmeister1. FC Bocholt
MeisterAlemannia Aachen
AufsteigerAlemannia Aachen
AbsteigerSSVg Velbert
FC Wegberg-Beeck
Rot Weiss Ahlen
Mannschaften18
Spiele306  (davon 288 gespielt)
Tore869  3,02 pro Spiel)
Zuschauer637.148  2212 pro Spiel)
Regionalliga West 2022/23
3. Liga 2023/24

Die Spielzeit wurde am 28. Juli 2023 mit dem Spiel von Alemannia Aachen gegen den Wuppertaler SV eröffnet.[1][2] Meister wurde Alemannia Aachen.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga West 2023/24 (Nordrhein-Westfalen)
Fußball-Regionalliga West 2023/24 (Nordrhein-Westfalen)
Gelsen-kircheng
Spielorte der Regionalliga West 2023/24
g 
Gelsenkirchen: FC Schalke 04 II
s 
Köln-Sülz: 1. FC Köln II
v 
Velbert: SSVg Velbert; Wuppertaler SV (5 Spiele[3])
w 
Wegberg: FC Wegberg-Beeck; 1. FC Düren (2 Spiele[4])
z 
Köln-Zollstock: Fortuna Köln

Für die Spielzeit 2023/24 haben sich folgende Mannschaften sportlich qualifiziert:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Der Meister, Alemannia Aachen, ist für die 3. Liga 2024/25 sportlich qualifiziert.[5]

Abstieg aus der Regionalliga West

Es gab grundsätzlich drei Absteiger, um gemeinsam mit dem Drittliga-Aufsteiger die vier Aufsteiger aus der Oberliga Westfalen 2023/24 (2 Aufsteiger), Oberliga Niederrhein 2023/24 (1) und Mittelrheinliga 2023/24 (1) zu kompensieren. Durch den Abstieg des MSV Duisburg aus der 3. Liga 2023/24 erhöhte sich die Anzahl der Absteiger auf vier. Würde mit Arminia Bielefeld noch ein Verein aus dem Gebiet des WDFV absteigen, würde sich die Teilnehmerzahl der Regionalliga West 2024/25 auf 19 Teams erhöhen; die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga bliebe aber gleich.[6][7]

Saisonverlauf

Vor der Saison

Zurück in der Regionalliga West ist die SSVg Velbert, die ihre insgesamt vierte Regionalligaspielzeit absolviert. Letztmals trat der Verein in der Saison 2015/16 in dieser Spielklasse an. Erstmals nach der Vereinsneugründung im Jahr 2000 wird der FC Gütersloh in der Regionalliga West antreten. Gütersloh spielte zuletzt 2007/08 viertklassig (in der damals noch viertklassigen Oberliga). Der gleichnamige Vorgängerverein spielte Zeit seines Bestehens sogar fast durchgängig in einer dritt- oder zweitklassigen Liga. Der SC Paderborn 07 II tritt dagegen erstmals in der Regionalliga an.[8] Nach nur einer Saison in der Mittelrheinliga ist der FC Wegberg-Beeck hingegen wieder Regionalligist; Wegberg-Beeck wird seine fünfte Saison in der Regionalliga absolvieren und profitierte davon, dass der Mittelrheinmeister FC Hennef 05 aus finanziellen Gründen auf einen Aufstieg verzichtete.[9]

Der WDFV verschärfte für die Spielzeit 2023/24 die Lizenzierungsbedingungen hinsichtlich der Stadioninfrastruktur. Als Reaktion darauf erklärte der sportlich qualifizierte 1. FC Kaan-Marienborn bereits im März 2023 seinen Rückzug aus der Regionalliga.[10] Der 1. FC Düren, der in der letzten Saison die meisten seiner Heimspiele auf der heimischen Westkampfbahn austrug, musste wegen der neuen Auflagen bauliche Änderungen an seiner Heimspielstätte vornehmen, um weiterhin Regionalligaspiele in Düren austragen zu dürfen.[11] Der WDFV verweigerte Düren aufgrund seines regionalligauntauglichen Stadions zunächst die Lizenz. Nach einem sportgerichtlichen Beschwerdeverfahren wurde dem Verein aber nachträglich am 15. Juni 2023 die Lizenz mit der Auflage erteilt, die Heimspiele bis zur Zulassung der Westkampfbahn im Stadion des Ligakonkurrenten FC Wegberg-Beeck auszutragen.[12][13] Infolge der verschärften Lizenzierungsauflagen führte der 1. FC Bocholt, dessen Stadion am Hünting in der letzten Saison noch für die meisten Regionalligaspiele für tauglich befunden wurde, vor der Saison umfangreiche Umbauten durch, so dass der Klub dort voraussichtlich alle Heimspiele ausrichten kann. Im Lizenzierungsantrag hatte Bocholt zunächst das Stadion am Lotter Kreuz in Lotte als Heimspielstätte angegeben.[14][15][16] Der SC Paderborn 07 II kann keines der bisher in der Oberliga genutzten Stadien in der Regionalliga nutzen und wird alle Heimspiele in der Spielstätte der ersten Mannschaft austragen.[17][18] Auch der FC Schalke 04 muss sein bisher uneingeschränkt für die Regionalliga taugliches Parkstadion ertüchtigen, um über diese Saison hinaus dort Regionalligaspiele seiner U23 austragen lassen zu können.[19][15] Von verschiedenen Klubs wurde der WDFV für die verschärften Lizenzauflagen kritisiert.[10][11]

Anders als in der Vorsaison kann sich in der Saison 2023/24 kein westfälischer Klub über die Platzierung in der Regionalliga für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 qualifizieren.[20]

Rund einen Monat vor Beginn der Saison nannten fast alle Trainer der Regionalligateams Aachen und fast gleich oft den Wuppertaler SV als ihre Topfavoriten. Fast zwei Drittel der Übungsleiter zählten auch den SV Rödinghausen zu den Favoriten.[21] In einer ähnlichen Umfrage nur wenige Tage vor Saisonstart ergab sich ein ähnliches Bild: Aachen und Wuppertal nannten alle Trainer als Favoriten; immerhin zwei Drittel der Trainer zählten dazu auch Rödinghausen.[22][23] Das Portal transfermarkt.de bewertete zum 15. Juli 2023 – die U23-Mannschaften nicht in die Betrachtung einbezogen – Alemannia Aachen, den Wuppertaler SV und den SV Rödinghausen als Teams mit den höchsten Gesamtmarktwerten.[24]

Hinrunde

Die Hinrunde wurde am 28. Juli 2023 mit dem Duell der beiden Topfavoriten Alemannia Aachen und Wuppertaler SV eröffnet.[1] Die 27.300 Zuschauer sahen auf dem Tivoli einen 2:1–Auswärtssieg der Wuppertaler.[25] Am 27. November 2023 wurde der letzte Spieltag der Hinrunde ausgetragen.[2]

Bereits nach dem 16. Spieltag stand der 1. FC Bocholt als Herbstmeister fest. Gemessen daran, dass der Verein in der Vorsaison noch lediglich um den Klassenerhalt gespielt hatte, war die Bocholter Herbstmeisterschaft eine Überraschung.[26] Die Bocholter gingen mit einem zu großen Teilen veränderten Kader in die Saison und verpflichteten mit Phillip König, Dildar Atmaca oder Jan Holldack auch drittligaerfahrene Spieler. Der Herbstmeister verlor im Hinrundenverlauf nur zweimal und blieb ab dem 6. Spieltag 13 Partien in Folge ungeschlagen. So betrug der Vorsprung der Bocholter auf den Zweitplatzierten Fortuna Köln zum Ende der Hinrunde sieben Punkte. Als einziges Team erreichten die Westmünsterländer einen Hinrundenschnitt von mehr als zwei Punkten pro Partie.

Die Favoriten aus Aachen, Wuppertal und Rödinghausen[21][22] konnten in der Hinrunde ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen, alle drei Vereine wechselten ihren jeweiligen Trainer.[27] Rödinghausen war sogar fast die gesamte Hinrunde in der zweiten Tabellenhälfte zu finden, verlor zwischenzeitlich vier Spiele hintereinander. Aachen konnte sich erst spät ins obere Tabellendrittel vorschieben und verlor beispielsweise am 14. Spieltag das Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer aus Bocholt. Die Wuppertaler rutschten nach einem guten Start mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen im Verlauf der Hinrunde ins mittlere Tabellendrittel ab und wiesen nach 17 Spieltagen schon elf Punkte Rückstand auf den Herbstmeister Bocholt auf.

Rückrunde

Der spätere Meister Aachen ist am 24. Spieltag beim SV Rödinghausen zu Gast (Endstand 1:1)

Vor der Winterpause, welche die Spielzeit zwischen dem 11. Dezember 2023 und dem 1. Februar 2024 unterbrach, wurden zwei Rückrundenspieltage ausgetragen.[2]

Die FIFA sprach zum 1. Januar 2024 gegen den 1. FC Köln für die Winter - und Sommertransferperiode ein Registrierungsverbot aus, das ebenfalls für die U23-Mannschaft gilt. Daher hat der Verein im Wintertransferfenster keine Spieler verpflichtet.[28][29][30][31]

Der 1. FC Bocholt überwinterte als Spitzenreiter, büßte aber auf die Verfolger bis zur Winterpause Punkte ein. Der Tabellenzweite Alemannia Aachen lag nach dem 19. Spieltag nur noch zwei Punkte hinter Bocholt und konnte, nachdem Bocholt zwischen dem 18. und dem 20. Spieltag nur einen Zähler holte, seinerseits die Spitzenposition erringen. In der Folge distanzierte der ehemalige Bundesligist Aachen die Verfolger Wuppertal, Fortuna Köln und Bocholt auf phasenweise 15 Punkte. Seit dem 15. Spieltag verlor die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus darüber hinaus nicht mehr und entschied beispielsweise auch die direkten Duelle mit Fortuna Köln und dem Wuppertaler SV für sich. Nachdem Fortuna Köln zu Beginn des 31. Spieltags Wuppertal mit 2:1 besiegte, stand Aachen sportlich als Meister fest. Nach elf Spielzeiten in der Regionalliga kehrt die Alemannia damit in die 3. Liga zurück, in der sie zuletzt 2013 antrat.

Nach dem 31. Spieltag stand fest, dass Rot Weiss Ahlen und der FC Wegberg-Beeck bestenfalls nur noch den 15. Tabellenplatz erreichen könnten. Einen Spieltag später galt dies auch für die SSVg Velbert. Durch den Abstieg des Drittligisten MSV Duisburg und dem gleichzeitigen Klassenerhalt aller nordrhein-westfälischen Zweitligisten stand fest, dass der 15. Rang ein fixer Abstiegsplatz ist. Somit wurde der sportliche Abstieg Ahlens, Wegberg-Beecks und Velberts besiegelt. Die Aufsteiger Velbert und Wegberg-Beck müssen die Liga nach nur einem Jahr also wieder verlassen. Der ehemalige Zweitligist Rot Weiss Ahlen verbrachte hingegen nach dem Aufstieg 2020 vier Spielzeiten in der Regionalliga. Eine theoretische Möglichkeit besteht jedoch noch für den Tabellenfünfzehnten: Falls kein Klub aus der Oberliga Niederrhein aufstiege, könnte der Tabellenplatz 15 wieder zum Klassenerhalt reichen. Dazu dürfte in der Niederrheinliga das beste aufstiegsberechtigte Team bestenfalls Vierter werden.

Die Saison soll am 18. Mai 2024 enden.[2]

Statistik

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. Alemannia AachenL 32 22 6 4 062:300 +32 72 
2. Wuppertaler SVL 32 19 4 9 067:420 +25 61
3. 1. FC BocholtL 32 17 8 7 045:280 +17 59
4. SC Fortuna KölnL 32 16 7 9 058:360 +22 55
5. FC Schalke 04 IIU23 32 14 8 10 062:460 +16 50
6. SV Rödinghausen 32 14 6 12 044:390 +5 48
7. Rot-Weiß OberhausenL 32 11 14 7 050:330 +17 47
8. SC Wiedenbrück 32 13 8 11 043:440 −1 47
9. 1. FC Düren 32 12 10 10 055:450 +10 46
10. 1. FC Köln IIU23 32 13 7 12 049:460 +3 46
11. Fortuna Düsseldorf IIU23 32 12 6 14 046:450 +1 42
12. Borussia Mönchengladbach IIU23 32 10 8 14 051:560 −5 38
13. FC Gütersloh (N) 32 10 8 14 038:570 −19 38
14. SC Paderborn 07 IIU23 (N) 32 9 10 13 050:500 ±0 37
15. SV Lippstadt 08 32 8 7 17 039:620 −23 31 
16. SSVg Velbert (N) 32 7 8 17 035:680 −33 29
17. FC Wegberg-Beeck (N) 32 8 2 22 040:700 −30 26
18. Rot Weiss Ahlen 32 6 7 19 035:720 −37 25
Stand: 7. Mai 2024[32][33]
Zum Saisonende 2022/23:
(N)Aufsteiger aus den Oberligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die 3. Liga 2024/25
 Abstieg in die Oberligen 2024/25
U23 
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind (U23). Somit sind in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2000 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.[34]
L 
Fünf Vereine beantragten eine Drittligalizenz.[35]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 Wuppertaler SV Borussia Mönchengladbach II SV Rödinghausen SC Fortuna Köln Rot-Weiß Oberhausen Alemannia Aachen FC Schalke 04 II 1. FC Düren SV Lippstadt 08 SC Wiedenbrück Fortuna Düsseldorf II 1. FC Köln II 1. FC Bocholt Rot-Weiss Ahlen FC Gütersloh SSVg Velbert FC Wegberg-Beeck Logo SC Paderborn 07 II
Wuppertaler SV 3:21:02:1 :3:43:1 :3:41:11:02:01:22:1 :5:02:03:2
Borussia Mönchengladbach II0:4 0:12:10:00:43:61:2 :1:21:30:2 :3:1 :4:22:02:1
SV Rödinghausen0:42:4  :0:41:10:02:0 :0:31:0 :2:02:02:04:15:12:0
SC Fortuna Köln2:14:31:3 2:10:1 :1:04:10:14:15:1 :2:03:02:11:00:0
Rot-Weiß Oberhausen1:1 :1:10:0 4:11:32:21:12:20:10:20:01:12:02:2 :4:1
Alemannia Aachen1:22:21:01:03:1 0:02:12:11:02:11:11:2 :4:0 :4:12:1
FC Schalke 04 II1:32:03:00:2 :2:3 3:03:11:02:20:12:5 :2:3 : :3:0
1. FC Düren1:13:12:3 :1:2 :2:2 2:03:55:01:11:11:32:24:13:02:0
SV Lippstadt 080:11:10:02:21:41:3 :2:4 1:13:01:32:03:01:22:12:1 :
SC Wiedenbrück3:01:31:03:11:00:41:30:1 : 1:4 :0:01:10:2 :1:21:1
Fortuna Düsseldorf II2:30:3 :1:10:20:01:1 :3:00:1 3:20:24:22:01:13:20:2
1. FC Köln II2:21:10:33:31:20:22:10:12:03:0 : 1:00:23:3 :2:01:0
1. FC Bocholt :1:01:02:10:03:00:00:02:11:00:22:2  :2:04:13:20:1
Rot-Weiss Ahlen2:1 :1:50:20:01:43:22:21:20:10:40:51:3 1:13:23:11:1
FC Gütersloh1:42:22:11:10:41:11:31:32:12:21:0 :1:02:0 1:23:01:3
SSVg Velbert1:01:1 :0:30:30:10:42:12:0 :0:51:51:13:20:1 2:12:2
FC Wegberg-Beeck3:12:14:11:52:51:25:11:30:0 :1:00:10:22:1 :1:1 3:2
SC Paderborn 07 II4:12:40:01:2 : :2:22:01:12:21:33:15:02:23:21:14:1
Stand: 7. Mai 2024[36][37]

Tabellenverlauf

Folgende Tabelle zeigt die Platzierungen der Klubs nach Abschluss jedes Spieltags. Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt.[38]

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
Wuppertaler SV 64211123367763577775444444222222
Borussia Mönchengladbach II 1115151615161714121110101112121112121316161617151515141414141412
SV Rödinghausen 3104910121411151312111213131210998977865566896
SC Fortuna Köln 11122211111324322333333333434444
Rot-Weiß Oberhausen 131384333554448685554455555669109107
Alemannia Aachen 1199151311910119987864322111111111111111
FC Schalke 04 II 17141614128118975557788889899101110975555
1. FC Düren 6612127652222135466667666777787789
SV Lippstadt 08 1517171817181515171615151516141516141415151516141414151515151515
SC Wiedenbrück 8713881012111415131414141614141616131313131210911119668
Fortuna Düsseldorf II 13161413161718181614161616151516151312121212119911101011111111
1. FC Köln II 18855654665664223445678868885810710
1. FC Bocholt 22335474433211111112222222343333
Rot Weiss Ahlen 1518181718151617181818181818171717171714141415171717171717181818
FC Gütersloh 1012117998981011131311999101010101012131212121212121213
SSVg Velbert 35101114141316131717171717181818181818181818181818181818171616
FC Wegberg-Beeck 811710111310131012141299111313151517171714161616161616161717
SC Paderborn 07 II 5366376778891010101011111111111110111313131313131314

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Deutschland Anton Heinz Alemannia Aachen 19
2. Deutschland Malek Fakhro 1. FC Bocholt 15
3. Deutschland Moritz Stoppelkamp Rot-Weiß Oberhausen 14
4. Curaçao Charlison Benschop Wuppertaler SV 13
Deutschland Shpend Hasani FC Wegberg-Beeck
6. Niederlande Nelson Amadin FC Schalke 04 II 12
Deutschland Justin Diehl 1. FC Köln II
Deutschland Kevin Goden1 1. FC Düren
Kasachstan Viktor Maier SV Lippstadt 08
10.0 Serbien Damjan Marčeta Wuppertaler SV 11
Stand: 5. Mai 2024[39]
1 
Goden wechselte innerhalb der Winterpause zum Drittligisten SV Waldhof Mannheim.[40]

Zuschauertabelle

VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauft
01.Alemannia Aachen307.134019.196058,24 %0/16
02.Rot-Weiß Oberhausen44.9672.81016,37 %0/16
03.Wuppertaler SV43.6532.72816,24 %0/16
04.1. FC Bocholt38.8812.43074,18 %1/16
05.SC Fortuna Köln38.6492.41620,56 %0/16
06.FC Gütersloh26.2891.64319,56 %0/16
07.SSVg Velbert13.972099933,29 %0/16
08.1. FC Köln II14.940093417,11 %0/16
09.SC Paderborn II14.574091106,07 %0/16
10.Rot Weiss Ahlen13.349083406,67 %0/16
11.SV Lippstadt 0811.898074418,59 %0/16
12.SV Rödinghausen11.794073728,91 %0/16
13.1. FC Düren10.852067814,09 %0/16
14.Borussia Mönchengladbach II10.305064406,44 %0/16
15.SC Wiedenbrück09.791061224,00 %0/16
16.Fortuna Düsseldorf II09.500059408,25 %0/16
17.FC Wegberg-Beeck08.712054515,56 %0/16
18.FC Schalke 04 II05.984037412,47 %0/16
Gesamt637.14802.212024,29 %1/2880
Stand: 7. Mai 2024[41]

Höchstwerte der Saison

Wissenswertes

  • Das Saisoneröffnungsspiel von Alemannia Aachen gegen den Wuppertaler SV am 1. Spieltag sahen 27.300 Zuschauer auf dem Tivoli.[47][25] Nie zuvor sahen mehr Zuschauer ein Eröffnungsspiel der Regionalliga West in ihrer heutigen Form.[45]
  • Anton Heinz (Alemannia Aachen) erzielte beim 4:3 seiner Mannschaft gegen den Wuppertaler SV am 18. Spieltag drei direkte Freistoßtore.[48]
  • Der 1. FC Köln wurde mit einem vom 1. Januar 2024 bis zum 1. Januar 2025 gültigen Registrierungsverbot belegt. So dürfen keine neuen Spieler (auch keine vertragslosen) für den Klub registriert und in Pflichtspielen eingesetzt werden. Darüber hinaus können auch verliehene Spieler nicht vor Ablauf der Leihe zurückgeholt und eingesetzt werden. Die Sperre gilt ebenso für die U21 des Vereins.[49][50]

Stadien

Panorama des Innenraums des Tivoli in Aachen
Die letzte verbliebene Tribüne des Parkstadions in Gelsenkirchen
NameGemeindeVereinKapazität
TivoliAachenAlemannia Aachen32.960
Stadion am ZooWWuppertalWuppertaler SV23.067
Stadion NiederrheinOberhausenRot-Weiß Oberhausen17.165
Home Deluxe ArenaPaderbornSC Paderborn 07 II15.000
WersestadionAhlenRot Weiss Ahlen12.500
SüdstadionKöln-ZollstockSC Fortuna Köln11.748
GrenzlandstadionMönchengladbachBorussia Mönchengladbach II10.000
HeidewaldstadionGGüterslohFC Gütersloh08.400
Paul-Janes-StadionDüsseldorfFortuna Düsseldorf II07.200
Franz-Kremer-StadionKöln-Sülz1. FC Köln II05.457
WestkampfbahnDDüren1. FC Düren05.000
Liebelt-ArenaLippstadtSV Lippstadt 0804.000
WaldstadionDWegbergFC Wegberg-Beeck
1. FC Düren
03.500
Stadion am HüntingBocholt1. FC Bocholt03.276
Stadion VelbertWVelbertSSVg Velbert
Wuppertaler SV
03.000
ParkstadionGelsenkirchenFC Schalke 04 II02.999
JahnstadionRheda-WiedenbrückSC Wiedenbrück02.550
WiehenstadionRödinghausenSV Rödinghausen02.550
Quellen Kapazitäten:[51][52][53][54][55][56][57]
W 
Wegen Umbauarbeiten im Stadion am Zoo trug der Wuppertaler SV bis zum 14. Spieltag Anfang November 2023 seine ersten fünf Heimspiele im Stadion Velbert aus.[15][58][59][60][3]
G 
Das Heidewaldstadion, das ansonsten 12.500 Plätze bietet, ist aktuell nur für 8.400 Zuschauer zugelassen.[53]
D 
Zur Erfüllung der Lizenzbedingungen musste die Westkampfbahn ertüchtigt werden. Bis zum Abschluss der Umbauarbeiten trug der 1. FC Düren daher seine ersten beiden Heimspiele im Wegberger Waldstadion aus.[12][13][4][61]

Trainerwechsel

VereinTabellen­platzTrainerGrund DatumNachfolgerQuelle
1. FC Köln II Sommerpause Deutschland Mark Zimmermann Vertragsende Sommerpause Deutschland Evangelos Sbonias [62][63]
1. FC Bocholt Deutschland Marcus John Wechsel zum KFC Uerdingen 05 Deutschland Dietmar Hirsch [64][65]
Rot Weiss Ahlen Deutschland Markus Kaya Vertragsende Deutschland Daniel Berlinski [66][67]
Rot-Weiß Oberhausen Italien Mike Terranova Wechsel ins NLZ Deutschland Jörn Nowak [68][69]
SC Paderborn 07 II Deutschland Thomas Bertels Wechsel ins NLZ des FC Schalke 04 Deutschland Dennis Schmitt [70][71]
Alemannia Aachen 15. Deutschland Helge Hohl Freistellung 20. August 2023 Deutschland Reiner Plaßhenrich (interim) [72]
10. Deutschland Reiner Plaßhenrich Ende der Interimszeit 6. September 2023 Deutschland Heiner Backhaus [73]
Rot Weiss Ahlen 16. Deutschland Daniel Berlinski Freistellung 18. September 2023 Deutschland Orhan Özkara (interim) [74]
1. FC Düren 02. Deutschland Boris Schommers Wechsel zum MSV Duisburg 9. Oktober 2023 Deutschland Carsten Wissing [75][76]
SV Rödinghausen 13. Deutschland Carsten Rump Freistellung 16. Oktober 2023 Deutschland Jan Stromberg (interim) [77]
Fortuna Düsseldorf II 16. Deutschland Nicolas Michaty Freistellung 23. Oktober 2023 Deutschland Jens Langeneke [78]
Rot Weiss Ahlen 18. Deutschland Orhan Özkara Ende der Interimszeit 24. Oktober 2023 Deutschland Björn Joppe [79]
SV Rödinghausen 11. Deutschland Jan Stromberg 31. Oktober 2023 Deutschland Farat Toku [80]
Wuppertaler SV 06. Deutschland Hüzeyfe Doğan Freistellung 20. November 2023 Deutschland Christian Britscho (interim) [81]
Deutschland Christian Britscho Ende der Interimszeit 1. Januar 2024 Deutschland Ersan Parlatan [82]
Rot-Weiß Oberhausen Deutschland Jörn Nowak Freistellung 6. Februar 2024 ItalienItalien Mike Terranova (interim) [83][84]
SSVg Velbert 18. Griechenland Dimitrios Pappas 12. Februar 2024 Deutschland Björn Kreil (interim) [85]
FC Wegberg-Beeck 14. Deutschland Mark Zeh 13. Februar 2024 Deutschland Mike Schmalenberg (interim) [86]
SC Fortuna Köln 03. Deutschland Markus von Ahlen Vertragsauflösung 29. Februar 2024 Deutschland Matthias Mink [87]

Einzelnachweise

  1. Christian Brausch: Knaller zum Auftakt, die Spieltage in der Übersicht. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 6. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023.
  2. Regionalliga West Rahmenterminkalender 2023/2024. (PDF) In: wdfv.de. Westdeutscher Fußballverband, abgerufen am 2. April 2023.
  3. Wuppertaler SV (Herren). Mannschaftsspielplan. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 17. Juli 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (Spielorte sind im Reiter „Mannschaftsspielplan“ in der Übersicht dargestellt. Dazu im Reiter „Mannschaftsspielplan“ folgende Optionen wählen: Wettbewerbe: Meisterschaften, Spielstätten anzeigen: ja, Spiele:Heimspiele, Von: 01.07.2023, Bis:30.06.2024).
  4. 1. FC Düren (Herren). Mannschaftsspielplan. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 17. Juli 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (Spielorte sind im Reiter „Mannschaftsspielplan“ in der Übersicht dargestellt. Dazu im Reiter „Mannschaftsspielplan“ folgende Optionen wählen: Wettbewerbe: Meisterschaften, Spielstätten anzeigen: ja, Spiele:Heimspiele, Von: 01.07.2023, Bis:30.06.2024).
  5. Anstoßzeiten, Übertragungen, Regeln: Infos zu den Aufstiegsspielen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 7. Juni 2023, abgerufen am 12. Juni 2023.
  6. Auf- und Abstiegsregelung der Herren-Regionalliga West im Spieljahr 2023/2024. (PDF; 348 kB) In: wdfv.de. Westdeutscher Fußballverband e.V., Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023.
  7. dw: X-Faktor 3. Liga: Welchen Regionalligisten der Abstieg droht. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 24. April 2024, abgerufen am 5. Mai 2024.
  8. Chronik - SC Paderborn 07 II. In: FuPa. FuPa GmbH, abgerufen am 14. Mai 2023.
  9. Tim Miebach: Regionalliga West: Mittelrhein-Meister Hennef verzichtet, freie Bahn für Wegberg-Beeck. In: Kicker. Olympia Verlag, 14. Juni 2023, abgerufen am 14. Juni 2023.
  10. Wegen Auflagen: 1. FC Kaan-Marienborn zieht sich aus Regionalliga zurück. In: sportschau.de. Westdeutscher Rundfunk Köln, 23. März 2023, abgerufen am 24. März 2022.
  11. Michael Buchartz: Regionalliga West - Liga zwischen den Welten. In: WDR. Westdeutscher Rundfunk Köln, 27. März 2023, abgerufen am 2. April 2023.
  12. WDFV.de: Herren-Regionalliga West: 1. FC Düren erhält keine Zulassung. Zulassungsverfahren zur Saison 2023/2024. In: wdfv.de. Westdeutscher Fußballverband e. V., 16. Mai 2023, abgerufen am 16. Mai 2023.
  13. Ralf Debat: Regionalliga West: WDFV gibt „grünes Licht“ für 1. FC Düren. In: Media Sportservice West. MSPW (Media-Sportservice West), 15. Juni 2023, abgerufen am 15. Juni 2023.
  14. Stadion am Hünting erhält Zulassung für Regionalliga West. In: 1fcbocholt.de. 1. FC Bocholt 1900 e. V., 21. Juli 2023, abgerufen am 22. Juli 2023.
  15. „Richtlinien für das allgemeine Zulassungsverfahren Regionalliga West einschließlich der technisch-organisatorischen Rahmenbedingungen (Mindeststandards) gemäß § 6 Abs. 3 des Statuts für die Regionalliga West (RLSt)“. (PDF) In: wdfv.de. Westdeutscher Fußballverband. e.V., 2023, abgerufen am 23. April 2023 (die Nachmeldung eines Stadions ist gem. Teil 1 II S. 3 gestattet).
  16. Marcel Eichholz: Regionalliga-Lizenz: 1. FC Bocholt benennt Stadion in Lotte. In: FuPa. Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG, 30. März 2023, abgerufen am 25. April 2023.
  17. red: Laufen Wiedenbrück, Lippstadt & Co. bald in der Home-Deluxe-Arena auf? In: FuPa. FuPa GmbH, 16. Mai 2023, abgerufen am 21. Mai 2023.
  18. sb: Diese Oberligisten beantragen die Regionalliga-Lizenz. In: FuPa. FuPa GmbH, 1. März 2023, abgerufen am 14. Mai 2023.
  19. Marcel Witte: Schalke 04 muss Stadion umbauen: Lizenz-Probleme drohen. In: Ruhr24. RUHR24 GmbH & Co. KG, 29. März 2023, abgerufen am 25. April 2023.
  20. Oberliga Staffeltag: Entscheidungsspiel um den DFB-Pokal-Platz wird abgeschafft. In: flvw.de. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., 22. Juli 2022, abgerufen am 22. Juli 2022.
  21. Krystian Wozniak: Die große RevierSport-Trainer-Umfrage - Wer sind die Favoriten in 2023/2024? In: Reviersport. Funke Medien NRW, 30. Juni 2023, abgerufen am 2. Juli 2023 (Siehe Diskussionsseite für eine weiterführende Auswertung der Umfrage).
  22. mspw: Trainerumfrage zur Regionalliga West: Aachen und Wuppertal werden heiß gehandelt. Rödinghausen dank Engelmann lachender Dritter? In: Kicker. Olympia-Verlag, 26. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2023.
  23. MSPW: Duell der Favoriten: Alemannia erwartet WSV. Trainerumfrage. In: www.fussball.de. DFB GmbH & Co KG, 27. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
  24. Regionalliga West - Vereinsmarktwerte. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, 15. Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023 (zum Stichtag 15. Juli 2023).
  25. TSV Alemannia Aachen – Wuppertaler SV. Ergebnis: Regionalliga West - Herren. In: fussball.de. DFB GmbH, 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
  26. Christian Brausch: 1. FC Bocholt nach 16 Spielen oben - das ist kein Zufall mehr. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 20. November 2023, abgerufen am 20. November 2023.
  27. Regionalliga West. Die aktuellen und entlassenen Trainer im Überblick. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co KG, abgerufen am 20. November 2023.
  28. Marcus Bark: FIFA-Urteil gegen 1. FC Köln - Präzedenzfall mit Happy End. In: Sportschau. Westdeutscher Rundfunk Köln, 4. April 2023, abgerufen am 24. April 2023.
  29. bar: FAQ - das Urteil gegen den 1. FC Köln und mögliche Folgen. In: Sportschau. Westdeutscher Rundfunk Köln, 31. März 2023, abgerufen am 24. April 2023 (vgl. insbesondere Frage „Gilt die Registrierungssperre für den gesamten Klub?“).
  30. dpa: Cas setzt Transfersperre vorerst aus - FC "handlungsfähig". In: RevierSport. 26. Mai 2023, abgerufen am 26. Mai 2023.
  31. sid: Nächstes Beben - CAS bestätigt Transfersperre. In: RevierSport. 21. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023.
  32. 2023/24 Regionalliga West. Spieltage/Tabellen. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 5. August 2023, abgerufen am 8. Mai 2024 (Reiter „Spieltage /Tabellen“).
  33. Regionalliga West 2023/24 - Tabelle. In: Kicker. Olympia-Verlag, 5. August 2023, abgerufen am 8. Mai 2024.
  34. Spielordnung. Schiedsrichterordnung. (PDF) Deutscher Fußball-Bund, 23. September 2022, abgerufen am 2. April 2023  12 I (Spielerlaubnis in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen)).
  35. Lizenz-Antrag für die 3. Liga: Das sind die 25 Klubs, fupa.net, abgerufen am 3. April 2024
  36. 2023/24 Regionalliga West. Spieltage/Tabellen. + Kreuztabelle. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 5. August 2023, abgerufen am 8. Mai 2024 (unten Reiter „+ Kreuztabelle“ wählen).
  37. Regionalliga West 2023/24 - Kreuztabelle. In: Kicker. Olympia-Verlag, 5. August 2023, abgerufen am 8. Mai 2024 (ggf. oben Auswahlfeld „Kreuztabelle“ wählen).
  38. 2023/24 Regionalliga West. Spieltage/Tabellen. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 5. August 2023, abgerufen am 5. August 2023 (Unten Reiter „Fieberkurve wählen“. Über die Quelle hinausgehend, werden ggf. bereits feststehende Platzierungen zukünftiger Spieltage berücksichtigt.).
  39. Torjäger Regionalliga West. Spieltage/Tabellen. In: fussball.de. DFB GmbH & Co. KG, 5. August 2023, abgerufen am 5. Mai 2024 (Reiter „Torjäger“).
  40. Kevin Goden wechselt vom 1. FC Düren zum SV Waldhof Mannheim. In: svw07.de. SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebs GmbH, 1. Januar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024.
  41. laut FUSSBALL.DE. DFB GmbH & Co. KG, 30. Juni 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  42. Regionalliga West → Statistik → Die torreichsten Spiele. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 7. November 2022, abgerufen am 29. Juli 2023 (Bisher torreichste Spiele: 2021/22: Uerdingen 0:11 Essen; 2018/19: Dortmund II 9:2 Straelen; 2017/18: V. Köln 8:3 Wattenscheid).
  43. Regionalliga West → Statistik → Die höchsten Siege. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 5. August 2023, abgerufen am 5. August 2023 (Bisher höchste Siege: 2021/22: Uerdingen 0:11 Essen; 2012/13 Köln II 9:0 Duisburg II).
  44. Live-Ticker Alemannia Aachen – 1. FC Bocholt. In: Kicker. Olympia-Cerlag, 27. April 2025, abgerufen am 27. April 2024.
  45. Regionalliga West: Die größten Kulissen. In: sport.de. ntv Nachrichtenfernsehen GmbH, 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023 (Bisheriger Rekord für einen 1. Spieltag: Rot-Weiß Essen gegen Borussia Dortmund II (2019/20; 14.497 Zuschauer). Bestbesuchtes Spiel in der Regionalliga mit fünf Staffeln bisher: Alemannia Aachen gegen Rot-Weiß Essen (2014/15; 30.313)).
  46. Peter Mertes, Jan Lehmann: Lok Leipzig, Alemannia Aachen und viel Tradition – Zuschauerrekorde der 4. Liga. In: Lausitzer Rundschau. Lausitzer Verlagsservice GmbH, 11. Mai 2023, abgerufen am 28. Juli 2023 (Vor der Saison 23/24 bisher zweitgrößte Besucheranzahl: Lok Leipzig – RB Leipzig (Regionalliga Nordost 2012/13; 24.795 Zuschauer)).
  47. Erik Asmussen: Nur ein Spiel in der Liga-Historie besser besucht - diese Spieler fallen aus. Aachen - WSV. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
  48. Freistoßkünstler Heinz glänzt bei Aachener Sieg mit drei Treffern. In: kicker.de. Olympia Verlag, 3. Dezember 2023, abgerufen am 22. Januar 2024 (mit Videobeitrag).
  49. Daniel Mertens: 1. FC Köln: CAS-Urteil lässt auch die Aufstiegsträume der U 21 platzen. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 22. Dezember 2023, abgerufen am 24. Dezember 2023.
  50. Chaled Nahar: Transfersperre gegen den 1. FC Köln – die Gründe, die Folgen und was noch möglich ist. In: sportschau.de. Westdeutscher Rundfunk Köln, 22. Dezember 2023, abgerufen am 21. Januar 2024.
  51. Regionalliga West - Teams der Saison 2023/24. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 18. Juli 2023, abgerufen am 18. Juli 2023 (Soweit nicht anders angegeben ist diese Quelle maßgeblich für alle in der Tabelle aufgeführten Stadionkapazitäten. Kapazitäten sind jeweils unter den Links "Stadion" abrufbar. Kapazitäten Liebelt-Arena und Parkstadion nicht aus dieser Quelle, da dort nicht angegeben. Kapazitäten Stadion Niederrhein (lt. Kicker 21.000), Heidewaldstadion (lt. Kicker 12.200) und Stadion am Hünting (lt. Kicker 5.000) nicht von dieser Quelle, da stark von Vereinsangabe abweichend. Kapazität Wiehenstadion (lt. Kicker 2.498) nicht von dieser Quelle, da unplausibel, da Mindestanforderung für Regionalliga gemäß „Statut für die Regionalliga West“ mindestens 2.500 Plätze; daher stattdessen Vereinsangaben angegeben. Zu den sonstigen fehlenden oder abweichenden Angaben nachfolgende Quellenangaben beachten).
  52. Stadion Niederrhein. In: rwo-online.de. SC Rot-Weiß Oberhausen e.V., abgerufen am 16. April 2023 (Diese Angabe ersetzt die stark abweichende Angabe lt. Kicker (21.000)).
  53. Stadion. In: fcguetersloh.de. FC Gütersloh, abgerufen am 6. Mai 2023 (Diese Angabe ersetzt die stark abweichende Angabe lt. Kicker (12.200)).
  54. Liebelt-Arena, Lippstadt (Deutschland). In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 2023, abgerufen am 16. April 2023 (Kapazität bei Kicker nicht angegeben).
  55. Das „Stadion am Hünting“ – Heimat des 1. FC Bocholt. 1. FC Bocholt, abgerufen am 27. März 2023 (Diese Angabe ersetzt die stark abweichende Angabe lt. Kicker (5.000)).
  56. Parkstadion. In: schalke04.de. FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., abgerufen am 16. April 2023 (Kapazität bei Kicker nicht angegeben).
  57. Häcker Wiehenstadion. SV Rödinghausen e.V., SV Rödinghausen Fußball GmbH, abgerufen am 23. April 2023 (Ersetzt die Kapazität lt. Kicker (2.498), da unplausibel).
  58. Jörn Koldehoff: 600.000 Kubikmeter Boden und 27 Kilometer Leerrohre. In: wuppertaler-rundschau.de. Wuppertaler Rundschau, Rundschau Verlagsgesellschaft, 27. Februar 2023, abgerufen am 3. April 2023.
  59. Mirco Reiner Kaltenberg: Wunsch-Ausweichstadion gefunden - Manno über Stürmersuche. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 16. Juni 2023, abgerufen am 16. Juni 2023.
  60. Dennis Zaremba: Ausweichstadion gefunden – Wuppertaler SV darf in Velbert spielen. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 22. Juni 2023, abgerufen am 22. Juni 2023.
  61. Heimspiele auf der Westkampfbahn. 1. FC Düren 2017 e.V., 28. August 2023, abgerufen am 30. August 2023.
  62. mze: „Komplette Offenheit“ 1. FC Köln verkündet Zimmermann-Aus zum Saisonende. In: Express.de. KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG, 4. Februar 2023, abgerufen am 4. April 2023.
  63. Sonja Gauer: Neuer Trainer vorgestellt: Sbonias übernimmt die U21. In: Geissblog. DERGEISSBOCK Verlags-GmbH, 19. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023.
  64. Thomas Schulze: Marcus John wird neuer Trainer des KFC Uerdingen. In: Rheinische Post. RP Digital GmbH, 30. März 2023, abgerufen am 4. April 2023.
  65. Krystian Wozniak: John-Nachfolger gefunden - 196-maliger Bundesligaprofi übernimmt. In: reviersport.de. Funke Medien NRW, 17. April 2023, abgerufen am 18. April 2023.
  66. Krystian Wozniak: Bleibt oder geht Markus Kaya? Die Trainer-Entscheidung ist gefallen. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 15. Mai 2023, abgerufen am 15. Mai 2023.
  67. Lippstadts Aufstiegsheld Daniel Berlinski wird Trainer bei RW Ahlen. In: Die Glocke. Zeitungsverlag Der Patriot GmbH, 6. Juni 2023, abgerufen am 6. Juni 2023.
  68. Christian Brausch: Knaller vor dem RWE-Finale - der Trainer geht von Bord. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 22. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2023.
  69. jam: Rot-Weiß Oberhausen holt Nowak als Trainer zurück. In: kicker.de. Olympia Verlag, 5. Juni 2023, abgerufen am 7. Juni 2023.
  70. Mark Heinemann: Thomas Bertels verlässt den SC Paderborn 07. In: Westfalen-Blatt. WESTFALEN-BLATT Vereinigte Zeitungsverlage, 16. Juni 2023, abgerufen am 16. Juni 2023.
  71. Dennis Schmitt übernimmt die U21. In: scp07.de. SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA, 19. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023.
  72. red: Alemannia Aachen trennt sich von Trainer Helge Hohl. In: wdr.de. WDR Fernsehen Köln, 19. August 2023, abgerufen am 25. August 2023.
  73. Heiner Backhaus ist neuer Alemannia-Trainer. In: alemannia-aachen.de. TSV Alemannia Aachen GmbH, 6. September 2023, abgerufen am 8. Februar 2024.
  74. red: RW Ahlen: Berlinski freigestellt - Özkara übernimmt interimsweise. In: FuPa. FuPa, 18. September 2023, abgerufen am 18. September 2023.
  75. Christian Brausch: MSV Duisburg. Neuer Trainer kommt vom Regionalliga-Überraschungsteam. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 9. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023.
  76. Boris Schommers wechselt mit sofortiger Wirkung zum MSV Duisburg. In: fcdueren.de. 1. FC Düren 2017 e.V., 9. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023.
  77. jam: Rödinghausen trennt sich von Coach Rump. In: Kicker. Olympia Verlag, 16. Oktober 2023, abgerufen am 16. Oktober 2023.
  78. jam: Nach über fünf Jahren: Düsseldorf ersetzt Michaty durch Langeneke. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 23. Oktober 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  79. dw: RW Ahlen: Joppe beerbt Interimscoach Özkara. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 24. Oktober 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  80. Max Moldehn: Neuer Cheftrainer. In: svroedinghausen.de. SV Rödinghausen e.V., SV Rödinghausen Fußball GmbH, 31. Oktober 2023, abgerufen am 1. November 2023.
  81. jam: Der Wuppertaler SV entlässt Dogan. In: Kicker. Olypmpia-Verlag, 20. November 2023, abgerufen am 10. November 2023.
  82. dw: Wuppertal hat seine Trainerlösung: Parlatan übernimmt. In: kicker.de. Olympia-Verlag, 1. Dezember 2023, abgerufen am 8. Februar 2024.
  83. Krystian Wozniak: Entscheidung ist gefallen - Jörn Nowak kein Oberhausen-Trainer mehr. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 6. Februar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024.
  84. Weichenstellung in Oberhausen: Terranova macht bis Saisonende weiter, kicker.de, abgerufen am 23. Februar 2024
  85. Detlev Czoske: Trennung von Dimitrios Pappas und Christian Dorda. In: ssvg.de. SSVg Velbert 02 e.V., 12. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.
  86. Krystian Wozniak: Nächste Trainerentlassung - weiterer Abstiegskandidat reagiert. In: Reviersport. Funke Medien NRW, 13. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024.
  87. Trainerbeben bei Fortuna Köln: Mink übernimmt nach Pokal-Aus für von Ahlen, kicker.de, abgerufen am 29. Februar 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.