Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen)

Die Saison 2023/24 ist die 20. Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im Frauenfußball.

Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen)
Mannschaften61 (4×12, 1×13)
Spiele684
Regionalliga 2022/23
Regionalliga 2024/25
2. Bundesliga 2023/24

Nord

Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Nordwest)
Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Nordwest)
Bremen (2)
Hamburg (2)
Spielorte der Regionalliga Nord 2023/24; Bremen = Werder u. Buntentor; Hamburg = HSV u. St. Pauli; Helmstedt = Barmke

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die folgenden Vereine:

Modus

Die 12 Mannschaften spielen eine Punkterunde, bei der jede Mannschaft zweimal gegen jede andere antritt. Der Meister qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. Es steigen mindestens zwei Mannschaften ab; die Zahl kann sich auf bis zu fünf erhöhen, sollte keine Mannschaft aus der RL Nord aufsteigen und es bis zu zwei Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2023/24 geben.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. SV Henstedt-Ulzburg 18 15 3 0 058:190 +39 48( )
2. Hannover 96 18 12 4 2 072:220 +50 40
3. ATS Buntentor 18 9 4 5 035:250 +10 31
4. SV Meppen II 18 10 0 8 034:390 −5 30
5. Werder Bremen II (N) 18 7 5 6 039:230 +16 26
6. Hamburger SV II (N) 18 7 4 7 028:310 −3 25
7. FC St. Pauli 18 6 5 7 036:320 +4 23
8. TSV Barmke 18 7 2 9 031:300 +1 23( )
9. Holstein Kiel 18 6 2 10 037:430 −6 20
10. TuS Büppel 18 5 2 11 020:520 −32 17
11. FC Jesteburg-Bendestorf 18 4 4 10 027:480 −21 16 
12. Eintracht Braunschweig (N) 18 1 3 14 023:760 −53 06
Stand: 28. April 2024[2]
Zum Saisonende 2023/24:
( )Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur die 2. Bundesliga
( )möglicher Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
 Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23
(N)Neu/Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen

Nordost

Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Neue Bundesländer)
Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Neue Bundesländer)
Berlin (5)
Spielorte der Regionalliga Nordost; Berlin = Berolina, Hertha, Türkiyemspor, Union u. Viktoria;

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die folgenden Vereine:[3]

Modus

12 Mannschaften spielen eine doppelte Punkterunde, bei der jede Mannschaft zweimal gegen jede andere antreten wird. Der Meister qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. Es steigen zwei Mannschaften aus der Regionalliga ab.[5]

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. 1. FC Union Berlin 18 18 0 0 118:400 +114 54( )
2. FC Viktoria 1889 Berlin 18 15 0 3 063:800 +55 45
3. FC Carl Zeiss Jena II 18 11 2 5 038:250 +13 35
4. 1. FFC Turbine Potsdam II (A) 18 10 2 6 045:430 +2 32
5. RB Leipzig II 18 8 2 8 039:360 +3 26
6. Türkiyemspor Berlin 18 8 2 8 032:420 −10 26
7. Hertha BSC 18 8 1 9 037:420 −5 25
8. Magdeburger FFC 18 7 2 9 032:410 −9 23
9. 1. FFV Erfurt 18 5 2 11 027:560 −29 17
10. Bischofswerdaer FV 18 3 6 9 019:430 −24 15
11. 1. FFC Fortuna Dresden (N) 18 3 1 14 014:700 −56 10 
12. Berolina Mitte (N) 18 1 2 15 011:650 −54 05
Stand: 28. April 2024[6]
Zum Saisonende 2023/24:
( )Teilnehmer an den Aufstiegsspielen um die 2. Bundesliga
( )möglicher Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
 Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23
(N)Neu/Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen

West

Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Nordrhein-Westfalen)
Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Nordrhein-Westfalen)
Köln (3)
Spielorte der Regionalliga West 2023/24
Köln = 1. FC, Fortuna, Vorwärts Spoho

Die Spielzeit begann am Donnerstag, 24. August, mit der Partie SSV Rhade – VfL Bochum. Nach dem 14. Spieltag am 3. Dezember 2023 begann die Winterpause, die bis zum 3. März 2024 andauerte. Das Saisonfinale ist für den 26. Mai 2024 terminiert.[7]

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die folgenden Vereine:[8]

  • der Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23:
  • die verbleibenden Mannschaften aus der Regionalliga 2022/23:
    • VfL Bochum
    • Arminia Bielefeld
    • 1. FFC Recklinghausen
    • SC Fortuna Köln
    • FSV Gütersloh 2009 II
    • Vorwärts Spoho Köln
    • Bayer 04 Leverkusen II
    • SGS Essen II
    • Sportfreunde Siegen1
    • VfR Warbeyen
  • die Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen 2022/23:
1 
Die Sportfreunde Siegen zogen ihre Mannschaft vor Beginn der Saison zurück und stehen somit als erster Absteiger fest.[9]

Modus

Die 13 Mannschaften spielen eine Punkterunde, bei der jede Mannschaft zweimal gegen jede andere antritt. Der Meister qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. Es steigen mindestens zwei Mannschaften ab; die Zahl kann sich auf bis zu fünf erhöhen, sollte keine Mannschaft aus der RL West aufsteigen und es bis zu zwei Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2023/24 geben.[8]

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. VfL Bochum 20 18 2 0 083:800 +75 56( )
2. SC Fortuna Köln 20 14 3 3 054:210 +33 45
3. VfR Warbeyen 20 12 4 4 044:230 +21 40
4. 1. FC Köln II (A) 20 10 3 7 041:400 +1 33
5. Arminia Bielefeld 20 10 2 8 041:320 +9 32
6. Bayer 04 Leverkusen II 20 8 7 5 031:220 +9 31
7. SGS Essen II 20 7 4 9 024:340 −10 25
8. 1. FFC Recklinghausen 19 6 5 8 024:290 −5 23
9. FSV Gütersloh 2009 II 21 6 4 11 025:410 −16 22
10. Alemannia Aachen (N) 21 6 4 11 025:490 −24 22( )
11. SSV Rhade (N) 20 5 6 9 031:400 −9 21
12. Vorwärts Spoho Köln 20 3 4 13 023:540 −31 13
13. SV Walbeck (N) 21 1 2 18 013:660 −53 05 
14. Sportfreunde Siegen1 0 0 0 0 000:000 ±0 00
Stand: 28. April 2024[10]
Zum Saisonende 2023/24:
( )Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur die 2. Bundesliga
( )möglicher Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
 Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23
(N)Neu/Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
1 
Die Sportfreunde Siegen haben ihre Mannschaft vor Saisonbeginn zurückgezogen.[9]

Südwest

Spielorte der Regionalliga Südwest 2023/24

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die folgenden Vereine:

Aus dem Saarland stieg niemand auf (Meister wurde dort Saarbrücken II).

Modus

Die 12 Mannschaften spielen eine Punkterunde, bei der jede Mannschaft zweimal gegen jede andere antritt. Der Meister qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. Es steigen drei in die jeweils untergeordnete Liga ab.[12]

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. 1. FSV Mainz 05 18 17 1 0 074:900 +65 52( )
2. 1. FC Saarbrücken 18 13 2 3 055:150 +40 41
3. SC 13 Bad Neuenahr 18 13 1 4 035:130 +22 40
4. SV Elversberg 18 11 2 5 037:180 +19 35
5. SC Siegelbach (N) 18 7 4 7 024:280 −4 25
6. TuS Issel 18 7 3 8 028:260 +2 24
7. 1. FC Riegelsberg 18 6 3 9 035:310 +4 21
8. 1. FFC Montabaur 18 6 2 10 030:400 −10 20
9. SG 99 Andernach II 18 4 5 9 026:410 −15 17
10. SV Ober-Olm 18 4 3 11 023:620 −39 15 
11. TuS Wörrstadt 18 3 3 12 022:510 −29 12
12. SV Holzbach (N) 18 2 1 15 019:740 −55 07
Stand: 28. April 2024[13]
Zum Saisonende 2023/24:
( )Teilnehmer an den Aufstiegsspielen um die 2. Bundesliga
( )möglicher Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
 Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23
(N)Neu/Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen

Süd

Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Deutschland)
Fußball-Regionalliga 2023/24 (Frauen) (Deutschland)
Hof
Spielorte der Regionalliga Süd 2023/24

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die folgenden Vereine:[14]

Modus

Die 12 Mannschaften spielen eine Punkterunde, bei der jede Mannschaft zweimal gegen jede andere antritt. Der Meister steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Es steigen 3 Mannschaften in die jeweils untergeordnete Liga ab. Die Anzahl der Mannschaften, die zum Ende der Spielzeit 2023/24 aus der Frauen-Regionalliga Süd absteigen, kann sich ggf. dadurch verringern, dass kein Verein aus der 2. Frauen-Bundesliga in die Frauen-Regionalliga Süd absteigt.[15]

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. SV Hegnach 19 12 5 2 043:130 +30 41 
2. SC Freiburg II (A) 19 12 4 3 036:150 +21 40
3. FSV Hessen Wetzlar 19 12 2 5 040:210 +19 38
4. Kickers Offenbach 19 10 3 6 045:300 +15 33
5. FFC Wacker München 19 10 3 6 041:290 +12 33
6. TSV Jahn Calden 19 10 3 6 034:310 +3 33
7. 1. FFC Hof 19 7 3 9 028:530 −25 24
8. Eintracht Frankfurt III 19 5 7 7 035:300 +5 22
8. Karlsruher SC 19 6 4 9 035:300 +5 22
10. TSV Neuenstein (N) 19 3 5 11 019:380 −19 14 
11. FC Würzburger Kickers (N) 19 3 2 14 010:480 −38 11
12. SC Dortelweil (N) 19 3 1 15 021:490 −28 10
Stand: 28. April 2024[16]
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufsteiger in die 2. Bundesliga
( )möglicher Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
 Absteiger in die jeweilige untergeordnete Liga
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23
(N)Neu/Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen

Aufstiegsspiele

Sportlich unmittelbar qualifiziert ist der Meister der Regionalliga Süd. Die Meister aus den Regionalligen Nord, Nordost, Südwest und West ermitteln in jeweils zwei Aufstiegsspielen den zweiten und dritten Aufsteiger. Dabei trifft der Meister der Regionalliga Nord auf den Meister der Regionalliga Nordost sowie der Meister der Regionalliga Südwest auf den Meister der Regionalliga West.[17] Die Hinspiele finden am 9. Juni, die Rückspiele am 16. Juni statt.[18] Zuerst Heimrecht haben die Vertreter aus dem Nordosten und Südwesten.[19]

Gesamt Hinspiel Rückspiel

Vertreter Nordost
 :
Vertreter Nord
 :  :

Vertreter Südwest
 : VfL Bochum
Vertreter West
 :  :

Einzelnachweise

  1. Roman Cebulok: Neuer Verein gegründet – Jesteburg und Bendestorf bündeln ihre Kräfte. In: kreiszeitung-wochenblatt.de. 5. Mai 2023, abgerufen am 9. September 2023.
  2. Frauen-Regionalliga Nord. In: fussball.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  3. Zulassung und Staffeleinteilungen Saison 2023/24. In: nofv-online.de. 19. April 2023, abgerufen am 9. Juli 2023.
  4. Hertha BSC übernimmt Frauenfußball-Abteilung von Hertha 03 Zehlendorf. In: sportschau.de. 6. April 2023, abgerufen am 9. Juli 2023.
  5. Durchführungsbestimmungen für die NOFV Frauen-Regionalliga 2022/23, Nordostdeutscher Fußballverband
  6. Frauen-Regionalliga Nordost. In: fussball.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  7. Saisoneröffnung: SSV Rhade empfängt VfL Bochum. In: wdfv.de. 13. Juli 2023, abgerufen am 14. Juli 2023.
  8. Allgemeine Informationen zur Frauen-Regionalliga West. Westdeutscher Fußballverband, abgerufen am 14. Juli 2023.
  9. SFS ziehen Frauen-Team zurück. In: radiosiegen.de. 3. Juli 2023, abgerufen am 14. Juli 2023.
  10. Frauen-Regionalliga West. In: fussball.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  11. Profifußball als Ziel: 1. FSV Mainz 05 verstärkt Frauenabteilung. In: sportschau.de. 31. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2023.
  12. Frauen-Regionalliga „Südwest“ Auf- und Abstiegsregelung im Spieljahr 2022/2023. (pdf) Fußball-Regional-Verband Südwest, abgerufen am 16. September 2022.
  13. Frauen-Regionalliga Südwest. In: fussball.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  14. Frauen-Regionalliga Süd, fupa.net
  15. Durchführungsbestimmungen Frauen-Regionalliga. In: suedfv.de. Abgerufen am 2. September 2023.
  16. Frauen-Regionalliga Süd. In: fussball.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  17. DFB | Spielordnung/Schiedsrichterordnung, § 47a
  18. https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/1-fc-union-berlin/1-fc-union-berlin-die-frauen-erzielen-gegen-erfurt-einen-absurd-hohen-sieg-li.2208051
  19. https://www.dfb.de/2-frauen-bundesliga/aufstiegsspiele/?no_cache=1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.