Fußball-Regionalliga Nordost 2023/24

Die Saison 2023/24 der Regionalliga Nordost ist die zwölfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 28. Juli 2023 eröffnet und vom 21. Dezember 2023 bis zum 23. Januar 2024 durch die Winterpause unterbrochen. Der letzte Spieltag ist für das Wochenende vom 17. bis zum 19. Mai 2024 geplant.[1]

Regionalliga Nordost 2023/24
AbsteigerBerliner AK 07
Mannschaften18
Spiele306  (davon 288 gespielt)
Tore842  2,92 pro Spiel)
Zuschauer833.940  2896 pro Spiel)
Regionalliga Nordost 2022/23
3. Liga 2023/24

Saisonverlauf

Der Greifswalder FC, in der Vorsaison noch 14., verlor bis zur Winterpause in 17 Partien kein einziges Mal, musste allerdings noch seine Partie vom 16. Spieltag nachholen. Neben dem BFC Dynamo, Energie Cottbus und Viktoria Berlin hielt der SV Babelsberg 03 Anschluss an die Tabellenspitze. Das Nachholspiel des Greifswalder FC ging letztendlich gegen die VSG Altglienicke verloren, bis dahin hatte Greifswald 19 Spiele in Serie nicht verloren. Aufgrund dieser Niederlage zog der BFC Dynamo an den Mecklenburg-Vorpommern vorbei und besetzte seinerseits zehn Spieltage lang die Tabellenspitze. Diese konnte Greifswald anschließend wieder zurückerobern, unterlag aber dann erst Hansa Rostock II und schließlich dem direkten Konkurrenten aus Cottbus. Die Cottbusser nutzten in der Folge die Gelegenheit zum Ausbau der Führung und setzten sich beispielsweise am 31. Spieltag gegen Lok Leipzig mit 4:3 durch – drei der Tore fielen nach der 83. Minute, als Cottbus dann zunächst mit 2:3 in Rückstand geriet. Einen Spieltag später besiegte Cottbus den BFC Dynamo in dessen heimischen Stadion, woraufhin dieser aus dem Aufstiegsrennen ausschied. Beim 0:2 aus Sicht der Berliner musste der Schiedsrichter die Spieler in der ersten Hälfte für 15 Minuten in die Kabinen schicken, nachdem Zuschauer beider Lager randaliert hatten.[2]

Hansa Rostock II stand hingegen bislang am häufigsten auf dem letzten Platz und konnte zeitweise 12 Spiele in Folge nicht gewinnen. Darüber hinaus hatte es vor allem Zwickau schwer, sich nach dem Abstieg aus der 3. Liga zu akklimatisieren. Aufgrund einer kleineren Serie an Spielen ohne Niederlage gelang es den Rostockern schließlich sogar, bis in die Saisonendphase noch den Anschluss an den ersten Nichtabstiegsplatz zu halten. Der Berliner AK 07 hingegen, der zeitweise siebenmal in Folge verlor, fiel am 28. Spieltag bis auf Rang 18 zurück. Nach einem 0:3 in Babelsberg stand dann nach dem 32. Spieltag der Abstieg der Berliner fest. Der Verein mit der mit Abstand schlechtesten Defensive hatte zuletzt 13 Spielzeiten in Folge in der Regionalliga gespielt.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga Nordost 2023/24 (Neue Bundesländer)
Fußball-Regionalliga Nordost 2023/24 (Neue Bundesländer)
Leipzig67
Fußball-Regionalliga Nordost 2023/24 (Berlin)
Fußball-Regionalliga Nordost 2023/24 (Berlin)
Großraum Berlin
Spielorte der Regionalliga Nordost 2023/24
1 
Westend: Hertha BSC II
2 
Moabit: Berliner AK 07
3 
Prenzlauer Berg: FC Viktoria 1889, VSG Altglienicke
4 
Hohenschönhausen: BFC Dynamo
5 
Potsdam: SV Babelsberg 03
6 
Südost: 1.FC Lokomotive Leipzig
7 
Alt-West: BSG Chemie Leipzig

Für die Regionalliga Nordost 2023/24 qualifizierten sich folgende Mannschaften sportlich:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Der Meister steigt direkt in die 3. Liga 2024/25 auf.

Abstieg aus der Regionalliga Nordost

Aus den beiden Staffeln der Oberliga Nordost 2023/24 steigt zur Saison 2024/25 jeweils eine Mannschaft in die Regionalliga Nordost auf. Diese beiden Aufsteiger kompensieren den Drittligaauf- sowie einen Oberligaabsteiger. An der 3. Liga 2023/24 nehmen aus dem NOFV-Gebiet Dynamo Dresden, der FC Erzgebirge Aue und der Hallesche FC teil. Steigt einer dieser Vereine in die Regionalliga ab, erhöht sich die Anzahl der Absteiger entsprechend. Da Dresden und Aue sportlich nicht mehr absteigen können, steigen maximal zwei Regionalligisten ab. Eine Ausnahme bildet hier die zweite Mannschaft des Zweitligisten Hansa Rostock, die im Falle eines Abstiegs der ersten Mannschaft ebenfalls sicher absteigen müsste.[3] Es gilt folgendes Schema:[4]

Anzahl Mannschaften 2023/24 18181818
− Aufsteiger in die 3. Liga 1111
+ Absteiger aus der 3. Liga 0123
+ Aufsteiger in die Regionalliga Nordost 2222
− Absteiger aus der Regionalliga Nordost 1234
= Anzahl Mannschaften 2024/25 18181818

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. Energie CottbusL (M) 32 20 7 5 063:340 +29 67 
2. Greifswalder FCL 32 18 11 3 061:260 +35 65
3. FC Viktoria 1889 BerlinL 32 17 8 7 048:360 +12 59
4. BFC DynamoL 32 16 9 7 055:360 +19 57
5. SV Babelsberg 03L 32 15 7 10 041:340 +7 52
6. VSG AltglienickeL 32 14 7 11 063:470 +16 49
7. FC Carl Zeiss JenaL 32 12 11 9 054:420 +12 47
8. BSG Chemie Leipzig 32 12 10 10 036:380 −2 46
9. Chemnitzer FC 32 13 5 14 040:460 −6 44
10. ZFC Meuselwitz 32 11 8 13 044:440 ±0 41
11. FSV Zwickau (A) 32 12 5 15 050:560 −6 41
12. FC Rot-Weiß Erfurt 32 9 11 12 050:500 ±0 38
13. 1. FC Lokomotive Leipzig 32 9 10 13 041:560 −15 37
14. FSV 63 Luckenwalde 32 10 6 16 046:550 −9 36
15. Hertha BSC IIU23 32 10 5 17 045:620 −17 35
16. FC Eilenburg (N) 32 8 9 15 039:560 −17 33
17. Hansa Rostock IIU23 (N) 32 7 6 19 043:600 −17 27( )
18. Berliner AK 07 32 4 7 21 023:640 −41 19 
Stand: 5. Mai 2024[5]
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 3. Liga 2022/23
(M)Meister der Vorsaison
(N)Aufsteiger aus der Oberliga 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die 3. Liga 2024/25
( )möglicher Abstieg in die Oberliga Nordost 2024/25
 Abstieg in die Oberliga Nordost 2024/25
U23 
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind (U23). Somit sind in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2000 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
L 
Sieben Vereine beantragten eine Drittligalizenz.[6][7]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 FSV Zwickau Energie Cottbus FC Carl Zeiss Jena FC Rot Weiß Erfurt 1. FC Lokomotive Leipzig BFC Dynamo VSG Altglienicke BSG Chemie Leipzig Chemnitzer FC SV Babelsberg 03 Hertha BSC II FC Viktoria 1889 Berlin Berliner AK 07 FSV 63 Luckenwalde Greifswalder FC ZFC Meuselwitz Hansa Rostock II FC Eilenburg
FSV Zwickau 0:21:25:03:20:10:50:01:2 :4:11:12:02:02:21:13:22:2
Energie Cottbus : 0:21:14:30:10:01:12:04:03:04:32:1 :2:12:13:12:1
FC Carl Zeiss Jena2:51:1 3:12:32:32:21:00:11:13:11:23:33:01:11:05:1 :
FC Rot-Weiß Erfurt4:12:01:1 0:13:12:24:27:20:10:2 :1:05:21:11:22:02:2
1. FC Lokomotive Leipzig :2:22:01:0 1:12:10:21:11:03:31:20:01:10:14:11:12:1
BFC Dynamo3:00:22:12:24:0 3:22:01:33:01:03:3 :4:00:01:10:02:2
VSG Altglienicke2:31:20:01:12:03:1 4:02:12:22:60:13:13:2 :2:32:32:3
BSG Chemie Leipzig1:23:02:21:11:1 :0:3 1:00:03:01:00:01:10:0 :2:01:0
Chemnitzer FC2:01:40:0 :1:00:41:31:1 0:04:12:12:01:21:21:22:02:0
SV Babelsberg 033:10:32:13:14:11:1 :2:01:0 1:23:03:01:20:12:11:01:0
Hertha BSC II4:3 :1:11:01:11:20:23:00:51:2 0:13:11:00:11:11:02:3
FC Viktoria 1889 Berlin2:02:11:50:05:03:11:01:02:01:13:2 0:02:02:20:0 :0:0
Berliner AK 072:10:40:10:4 :0:21:20:10:13:20:11:2 2:10:11:12:10:2
FSV 63 Luckenwalde0:11:10:34:02:02:0 : :1:21:22:01:26:0 1:51:02:23:3
Greifswalder FC4:21:13:01:14:00:01:23:00:01:05:24:15:0 :  :1:33:1
ZFC Meuselwitz1:00:1 :4:13:20:12:22:41:00:02:2 :4:21:21:2 4:20:1
Hansa Rostock II0:12:31:33:21:13:21:22:36:12:1 :0:21:11:00:11:2 2:2
FC Eilenburg0:21:31:10:02:41:31:01:3 :0:13:22:12:20:30:20:22:1
Stand: 5. Mai 2024[5]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
FSV Zwickau 1612131314121313131515161616161616161515151312131210121010101011
Energie Cottbus 1115877542213412343343343333231111
FC Carl Zeiss Jena 91415151513141515141110810978899121211987777877
FC Rot Weiß Erfurt 543211234589799977777778911111213121112
1. FC Lokomotive Leipzig 6964691011121213131312131414141413101010111313131411111313
BFC Dynamo 27764654332234211111111112323334
VSG Altglienicke 117591111910865566666566666666566566
BSG Chemie Leipzig 161314101088810978911111212101210888778888998
Chemnitzer FC 916161616171614141314141414141313118811111312109999789
SV Babelsberg 03 62255467644343434434555544445655
Hertha BSC II 211123367810111213121011131012131414151515151515151615
FC Viktoria 1889 Berlin 61110118775576655555655434455654443
Berliner AK 07 18181717171818181717171717171717171717171716171717171718181818181818
FSV 63 Luckenwalde 1512891012129109710778991111999101112101112141414
Greifswalder FC 43433211121121122222222221112222
ZFC Meuselwitz 11981212141191111121211881110121314141515141414141314131210
Hansa Rostock II 15611141315171718181818181818181818181818181818181818171717171717
FC Eilenburg 1417181818161516161616151515151515151616161716161616161616161516

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nach- bzw. Künstlernamen sortiert.

Platz Name Mannschaft Tore
1. Deutschland Elias Löder FC Carl Zeiss Jena 23
2. Deutschland Soufian Benyamina Greifswalder FC 20
3. Deutschland Tim Heike Energie Cottbus 19
4. Turkei Tolcay Ciğerci VSG Altglienicke 17
5. Brasilien Lucas Falcão FC Viktoria 1889 Berlin 15
6. Aserbaidschan Rufat Dadashov BFC Dynamo 13
Jamaika Michael Seaton FC Rot-Weiß Erfurt
Deutschland Cemal Sezer FC Carl Zeiss Jena8
Deutschland Marc-Philipp Zimmermann FSV Zwickau
10.0 Deutschland Dejan Bozic Chemnitzer FC 12
Deutschland Luca Sirch 1. FC Lokomotive Leipzig
Deutschland Tobias Stockinger SV Babelsberg 03
Stand: 5. Mai 2024[8]
8 
Sezer spielte bis zur Winterpause für die VSG Altglienicke und erzielte für diese vier Tore.

Zuschauertabelle

VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauft
01.Energie Cottbus120.331007.52133,38 %0/16
02.FC Rot-Weiß Erfurt90.34805.64730,36 %0/16
03.FSV Zwickau87.19005.44953,77 %0/16
04.FC Carl Zeiss Jena80.39405.02548,11 %0/16
05.Chemnitzer FC79.35404.96033,06 %0/16
06.BSG Chemie Leipzig69.68304.64692,93 %6/15
07.1. FC Lokomotive Leipzig66.05104.12837,87 %0/16
08.SV Babelsberg 0350.85903.17929,47 %0/16
09.BFC Dynamo43.96902.74822,16 %0/16
10.Greifswalder FC34.74202.17143,51 %0/16
11.Hansa Rostock II29.23901.82706,30 %0/16
12.Hertha BSC II14.9270093315,46 %0/16
13.ZFC Meuselwitz14.7780092417,56 %0/16
14.FC Viktoria 1889 Berlin13.5120084519,64 %0/16
15.FSV 63 Luckenwalde11.2630070423,46 %0/16
16.Berliner AK 079.809061306,13 %0/16
17.FC Eilenburg9.074056710,13 %0/16
18.VSG Altglienicke8.420052705,02 %0/16
Gesamt833.940002.84826,13 %6/288
Stand: 5. Mai 2024[9]

Wissenswertes

Allgemeines

Ab dem 29. Spieltag führte der NOFV einen vierten Offiziellen ein, der „bei ausgewählten Spielen“ das Schiedsrichtergespann verstärken soll.[10]

Höchstwerte der Saison

Stadien

NameGemeindeVereinKapazität
OstseestadionRostockHansa Rostock II29.000
LEAG Energie StadionCottbusEnergie Cottbus22.528
SteigerwaldstadionErfurtFC Rot-Weiß Erfurt18.600
Stadion an der GellertstraßeChemnitzChemnitzer FC15.000
Stadion im SportforumBerlinBFC Dynamo12.400
Bruno-Plache-StadionLeipzig1. FC Lokomotive Leipzig12.321
Karl-Liebknecht-StadionPotsdamSV Babelsberg 0310.786
Friedrich-Ludwig-Jahn-SportparkBerlinVSG Altglienicke10.490
Hertha BSC II
Ernst-Abbe-SportfeldJenaFC Carl Zeiss Jena10.445
GGZ-ArenaZwickauFSV Zwickau10.134
PoststadionBerlinBerliner AK 0710.000
Ilburg-StadionEilenburgFC Eilenburg05.600
Stadion auf dem WurfplatzBerlinHertha BSC II05.400
bluechip-ArenaMeuselwitzZFC Meuselwitz05.260
Alfred-Kunze-SportparkLeipzigBSG Chemie Leipzig04.999
Volksstadion GreifswaldGreifswaldGreifswalder FC04.990
Stadion LichterfeldeBerlinFC Viktoria 1889 Berlin04.300
Werner-Seelenbinder-StadionLuckenwaldeFSV Luckenwalde03.000

Trainerwechsel

VereinTabellen­platzTrainerGrund DatumNachfolgerQuelle
FSV Zwickau Sommerpause Deutschland Ronny Thielemann Vertragsauflösung Sommerpause Deutschland Rico Schmitt [11][12]
Hertha BSC II Kroatien Ante Čović Wechsel in den vereinsinternen Jugendbereich Deutschland Stephan Schmidt [13]
ZFC Meuselwitz Deutschland Christian Hanne Ende der Interimszeit Deutschland Georg-Martin Leopold [14]
Berliner AK 07 Turkei Volkan Uluç Rücktritt Deutschland Jeffrey Seitz [15]
BFC Dynamo 6. Deutschland Heiner Backhaus Wechsel zu Alemannia Aachen 6. September 2023 Deutschland Dirk Kunert [16][17]
VSG Altglienicke 7. Deutschland Karsten Heine Freistellung 7. November 2023 Deutschland Torsten Mattuschka (interim) [18][19]
9. Deutschland Torsten Mattuschka Ende der Interimszeit 16. November 2023 Turkei Murat Salar [20]
FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena 8. Deutschland René Klingbeil Freistellung 29. Dezember 2023 Deutschland Henning Bürger [21][22]
Hansa Rostock II Hansa Rostock II 17.0 Deutschland Kevin Rodewald Beurlaubung 3. Januar 2024 Deutschland Uwe Speidel [23]
Berliner AK 07 18.0 Deutschland Jeffrey Seitz Freistellung 5. Februar 2024 Turkei Volkan Uluç [24]
1. FC Lokomotive Leipzig 15.0 Bosnien und Herzegowina Almedin Čiva 19. Februar 2024 Deutschland Robin Hintz & Bosnien und Herzegowina Tomislav Piplica (interim) [25]

Einzelnachweise

  1. NOFV-Online: Rahmenterminplan Regionalliga Oberliga 2023/24
  2. Randale und Cottbuser Effizienz: Energie siegt beim BFC Dynamo, kicker.de, abgerufen am 5. Mai 2024
  3. X-Faktor 3. Liga: Welchen Regionalligisten der Abstieg droht, kicker.de, abgerufen am 16. April 2024
  4. Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2023/2024. In: nofv-online.de. S. 4, abgerufen am 26. Juni 2023.
  5. Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 6. Mai 2024
  6. Bocholt, Cottbus, Oldenburg: 25 Teams beantragen die Drittliga-Lizenz, kicker.de, 5. März 2024, abgerufen am 8. März 2023
  7. Fußball: Regionalliga: Sieben Nordost-Regionalligisten beantragen die Drittliga-Lizenz, sportschau.de, 6. März 2024, abgerufen am 5. April 2024
  8. Torjäger, weltfussball.de, abgerufen am 6. Mai 2024
  9. laut fussball.de
  10. NOFV führt vierten Offiziellen in der Regionalliga Nordost ein, kicker.de, abgerufen am 11. April 2024
  11. Einvernehmliche Trennung: FSV Zwickau und Ronny Thielemann lösen Vertragsverhältnis auf, fsv-zwickau.de, abgerufen am 11. Juni 2023
  12. Rico Schmitt neuer Trainer des FSV Zwickau, freiepresse.de, abgerufen am 30. Juni 2023
  13. Herthas U 23 bekommt einen neuen Chef: Schmidt folgt auf Covic, kicker.de, abgerufen am 16. Juni 2023
  14. Georg-Martin Leopold übernimmt Cheftraineramt beim ZFC Meuselwitz, mdr.de, abgerufen am 5. Juli 2023
  15. „Jung, hungrig und umtriebig“: Seitz übernimmt den Berliner AK, kicker.de, abgerufen am 11. Juli 2023
  16. Heiner Backhaus ist neuer Alemannia-Trainer, alemannia-aachen.de, abgerufen am 6. September 2023
  17. Backhaus-Nachfolger gefunden: Kunert trainiert den BFC Dynamo, kicker.de, abgerufen am 12. September 2023
  18. Karsten Heine nicht mehr Trainer der VSG Altglienicke, vsg-altglienicke.de, abgerufen am 8. November 2023
  19. Mattuschka springt ein: Altglienicke trennt sich von Heine, kicker.de, abgerufen am 8. November 2023
  20. Altglienicke findet neuen Coach: Salar schon im Hertha-Test auf der Bank, kicker.de, abgerufen am 16. November 2023
  21. FCC entbindet Trainerteam von seinen Aufgaben, fc-carlzeiss-jena.de, abgerufen am 29. Dezember 2023
  22. FCC-Trainer Henning Bürger komplettiert sein Trainerteam, fc-carlzeiss-jena.de, abgerufen am 11. Januar 2024
  23. Hansa beurlaubt U23-Coach, Speidel übernimmt im Abstiegskampf. In: ndr.de. 3. Januar 2024, abgerufen am 6. Januar 2024.
  24. Trainerwechsel als neuer Impuls, bak07.de, abgerufen am 9. Februar 2024
  25. 1. FC Lokomotive Leipzig trennt sich von Almedin Civa, lok-leipzig.com, abgerufen am 9. Februar 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.