Dreiband-Weltcup 2006/2

Der Dreiband-Weltcup 2006/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 20. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 10. bis zum 16. März 2006 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Porto statt. Es war das vierte Dreiband-Weltcup Turnier in Porto.

107. Dreiband-Weltcup 2006/2
Portugal Porto
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Sheraton Porto/Hotel & Spa,
Porto, Portugal Portugal[1]
Eröffnung: 10. März 2006
Endspiel: 16. März 2006
Teilnehmer: 140
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: SpanienSpanien Daniel Sánchez
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
3. Platz: NiederlandeNiederlande John Tijssens
Belgien Frédéric Caudron
Preisgeld: 30.000 €
Rekorde
Bester GD: 1,810 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 3,062 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00150Belgien Paul Stroobants (Q)
00000FrankreichFrankreich Jérémy Bury (Q)
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Fachada del Sheraton Porto Hotel & Spa
2006/1 2006/3
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Bevor die offiziellen Qualifikationsrunden begannen, wurde auf Grund der vielen Meldungen für das Weltcup-Turnier ein nationales Qualifikationsturnier an fünf Tagen ausgetragen. Das offizielle Turnier startete dann am 10. April. Gleich in der ersten Qualifikationsrunde gelang dem belgischen Routinier Paul Stroobants das Kunststück, einen Satz in einer Aufnahme zu beenden. Für das Hauptturnier konnte er sich aber nicht qualifizieren.

In der ersten Runde des Hauptturniers gab es gleich zwei große Überraschungen. Der aktuelle vierte der Weltrangliste Torbjörn Blomdahl unterlag dem in Europa völlig unbekannten Kolumbianer Alexander Salazar mit 2:3 Sätzen. Nicht viel besser erging es dem Weltranglistensiebten Semih Saygıner. Der Portugiese Mario G. Aranha besiegte ihn in ebenfalls 3:2 Sätzen. Weitere große Überraschungen gab es bis zum Finale nicht. In einem sehr stark von der Taktik geprägten Finale setzte sich am Ende der Weltranglistenerste Daniel Sánchez mit 3:1 Sätzen gegen Dick Jaspers durch.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.00080
Finalist3.00054
Halbfinalisten1.80038
5. – 8.1.10026
9. – 16.75016
17. – 32.5008
33. – xxx.1
+ 1 Punkt für jede
gewonnene Partie
in der Qualifikation
(max. 5 Punkte)
Insgesamt30.000

Turniermodus

In Porto wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger und der beste europäische Gruppenzweite Christian Rudolph als Wildcardspieler der CEB für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika und Asien und der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  4. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  5. ItalienItalien Marco Zanetti
  6. NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
  7. Turkei Semih Saygıner
  8. Griechenland Filipos Kasidokostas
  9. Belgien Eddy Merckx
  10. Turkei Adnan Yüksel
  11. Ecuador Luis Aveiga
  12. Turkei Murat Naci Çoklu

Wildcardspieler:

1 × UMB: Griechenland Nikos Polychronopoulos
1 × CEB: Deutschland Christian Rudolph
2 × ACBC: Korea Sud Kim Kyung-roul, JapanJapan Hideaki Kobayashi
2 × CPB: Venezuela Merlin Romero, Kolumbien Alexander Salazar
2 × organisierender Verband: Portugal Jorge Theriaga, Portugal Rui Manuel Costa

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
A 1Deutschland Martin Horn23:259501,1801,1538
3Belgien Henk Blauwblomme22:360491,2241,3755
2Portugal Paulo Andrade22:244510,8621,1534
B 2Belgien Peter de Backer23:264561,1421,2008
3Portugal Rui Carapuço00:432470,680---6
1SpanienSpanien Javier Palazón44:171551,2901,3226
C 1Danemark Brian Knudsen44:284541,5551,62910
3Turkei Hasan Pamuk02:459660,893---5
2FrankreichFrankreich Christophe Duval23:372671,0741,0507
D 1Danemark Tonny Carlsen44:166501,3201,5007
2Belgien Jozef Philipoom22:236420,8571,3046
3OsterreichÖsterreich Herbert Szivacz01:449520,942---7
E 1Belgien Roland Forthomme44:165670,9701,0007
3Portugal Jorge Fernandes Alipio00:438600,633---5
2Danemark Carsten Hjollund23:260650,9231,0004
F 1Peru Ramón Rodriguez44:060381,5781,6669
2SpanienSpanien Rubén Legazpi22:359521,1341,2728
3Griechenland Vagelis Moulos01:456501,120---6
G 1NiederlandeNiederlande John Tijssens44:060381,5781,66613
2Griechenland Apostolis Balogannis22:349740,6620,7097
3Griechenland Nick Tremoulis01:454720,750---4
H 2Belgien Eddy Leppens22:355461,1951,3607
3NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar02:467631,063---5
1Portugal Mario G. Aranha44:174621,1931,3635
I 1Turkei Tayfun Taşdemir44:163441,4311,50010
2Ecuador Javier Teran23:367611,0981,0507
3Turkei Murat Tüzül01:459610,967---6
J 2Deutschland Christian Rudolph23:258371,5672,3078
1Danemark Brian Zola-Hansen44:170541,2961,6009
3SpanienSpanien Carlos Crespo00:426400,650---4
K 1FrankreichFrankreich Jérémy Bury44:282511,6072,92815
3Agypten Ihab El Messery02:451461,108---8
2SpanienSpanien Sergio Jimenez23:380691,1591,3036
L 1OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky44:173411,7802,0007
2Turkei Yilmaz Özcan23:268481,4161,3047
3Portugal Vasco Gomes00:433360,916---10

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
                                     
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,457              
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 1/1,147  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,240
   SpanienSpanien Javier Palazon 1/1,458  
 SpanienSpanien Javier Palazon 3/1,292
 Turkei Adnan Yüksel 1/1,189  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,033
   Danemark Brian Knudsen 2/1,620  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 0/1,120    
 Danemark Brian Knudsen 3/1,730  
 Danemark Brian Knudsen 3/1,607
   Danemark Tonny Carlsen 0/0,730  
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,137
 Venezuela Merlin Romero 0/0,900  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,204
   NiederlandeNiederlande John Tijssens 1/0,812  
 Danemark Brian Zola-Hansen 3/1,607
 Ecuador Luis Aveiga 0/1,000  
 Danemark Brian Zola-Hansen 2/1,160
   Portugal Mario G. Aranha 3/1,240  
 Turkei Semih Saygıner 2/1,355
 Portugal Mario G. Aranha 3/1,111  
 Portugal Mario G. Aranha 0/0,740
   NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,607  
 JapanJapan Hideaki Kobayashi 0/0,750    
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,216  
 NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,038
   Kolumbien Alexander Salazar 1/0,823  
 Kolumbien Alexander Salazar 3/1,309
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 2/1,536  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,111
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1/1,000
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,045
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 0/0,857  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,208
   Belgien Roland Forthomme 1/1,521  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,593
 Portugal Jorge Theriaga 1/1,354  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/3,062
   NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 1/1,800  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,363    
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 0/0,774  
 Deutschland Christian Rudolph 1/0,918
   NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 3/1,342  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 3/1,774
 Deutschland Martin Horn 2/1,433  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,838
   Belgien Frédéric Caudron 1/1,400  
 ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,000
 Peru Ramón Rodriguez 0/0,418  
 ItalienItalien Marco Zanetti 2/1,150
   Turkei Tayfun Taşdemir 3/1,226  
 Turkei Murat Naci Çoklu 0/1,105
 Turkei Tayfun Taşdemir 3/2,250  
 Turkei Tayfun Taşdemir 2/1,769
   Belgien Frédéric Caudron 3/2,074  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,333    
 Belgien Eddy Merckx 1/1,400  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 0/1,500
   Belgien Frédéric Caudron 3/2,812  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,406
 Portugal Rui Manuel Costa 0/0,866  

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSBSDWRP
Finale 1SpanienSpanien Daniel Sánchez1015:62771841,0552,24083,75080
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers813:62481371,8103,062137,50054
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande John Tijssens610:41831651,1091,607132,14238
Belgien Frédéric Caudron610:51881051,7902,812147,50038
Viertel-
finale
5Danemark Brian Knudsen48:3137831,6501,73073,00026
6Turkei Tayfun Taşdemir48:5156991,5752,250113,75026
7NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn47:6133841,5831,774125,00026
8Portugal Mario G. Aranha46:71331221,0901,24071,87526
Achtel-
finale
9Danemark Brian Zola-Hansen25:3103781,3201,60742,50016
10ItalienItalien Marco Zanetti25:3106981,0811,00041,87516
11Deutschland Christian Rudolph24:379701,1281,36392,14216
12Belgien Roland Forthomme24:486551,5631,593103,00016
13SpanienSpanien Javier Palazon24:488651,3531,29272,14216
14Korea Sud Kim Kyung-roul23:469501,3801,33371,50016
15Kolumbien Alexander Salazar24:597931,0431,30951,87516
16Danemark Tonny Carlsen23:477771,0001,13761,25016
1/16-
Finale
17SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl02:363411,536---93,7508
18Deutschland Martin Horn02:343301,433---62,5008
19Turkei Semih Saygıner02:361451,355---72,5008
20Belgien Eddy Merckx01:349351,400---75,0008
21Portugal Jorge Theriaga01:342311,354---101,3638
22OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky01:339341,147---103,0008
23Turkei Adnan Yüksel01:340401,000---41,5008
24Venezuela Merlin Romero01:345500,900---41,3638
25Griechenland Filipos Kasidokostas00:328251,120---4---8
26Turkei Murat Naci Çoklu00:321191,105---4---8
27Ecuador Luis Aveiga00:326261,000---5---8
28Portugal Rui Manuel Costa00:326300,866---4---8
29FrankreichFrankreich Jérémy Bury00:318210,857---4---8
30Griechenland Nikos Polychronopoulos00:324310,774---3---8
31JapanJapan Hideaki Kobayashi00:327360,750---3---8
32Peru Ramón Rodriguez00:318430,418---3---8

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 183. Wien April 2006, S. 1015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.