Dreiband-Weltcup 2023/2
Das zweite Dreiband-Weltcupturnier 2023, im 37. Jahr der Turnierserie, findet vom 26. Februar bis zum 4. März im „Rio All-Suite Hotel & Casino“ in Paradise statt. Es ist das fünfte Dreiband-Weltcupturnier, einer Spielart des Karambolage-Billards, in Paradise.
194. Dreiband-Weltcup 2023/2 | |
---|---|
Der Sieger: Tayfun Taşdemir | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/CPB/USBA |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Rio All-Suite Hotel & Casino, Paradise ![]() |
Eröffnung: | 26. Februar 2023 |
Endspiel: | 4. März 2023 |
Teilnehmer: | 149 (132 Qualifikanten) |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() ![]() |
Preisgeld: | 106.500 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,169 ![]() |
Bester ED: | 4,000 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 20
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Rio All-Suite Hotel & Casino | |
← 2023/1 | 2023/3 → |



Der südkoreanische Sender Five&Six übertrug live im Internet alle Spiele des Turniers.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Ab 2018 wurde das Preisgeld auf 106.500 € erhöht.[1]
[1] | Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte |
---|---|---|
Sieger | 16.000 | 80 |
Finalist | 10.000 | 54 |
Halbfinalisten | 6.000 | 36 |
5. – 8. | 3.500 | 26 |
9. – 16. | 2.500 | 18 |
17. – 24. | 1.500 | 10 |
25. – 32. | 1.500 | 8 |
Qualifikation | 500 | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 106.500 | – |
Allgemeine Informationen
Es gilt das Regelwerk der UMB für den Dreiband-Weltcup (Stand vom 21. Dezember 2021). Gespielt wird in den Vorqualifikationsgruppen A-P (PPPQ, PPQ und PQ) in 16 Dreiergruppen. Die Erstplatzierten jeder Gruppe kommen in die nächste Qualifikationsrunde, die jeweils mit Spielern nach Weltranglistenpunkten aufgefüllt werden. Die 16 Gruppensieger der dritten Qualifikationsrunde (PQ) erreichen in die Hauptqualifikation. Hier werden 12 Gruppen à 3 Spieler gebildet. In dieser kommen die 12 Gruppensieger und drei Lucky Loser in das 1/16-Finale des Hauptturniers und es kommen die 14 gesetzten Spieler und die drei Wildcard-Spieler dazu. Jetzt werden acht Gruppen à vier Spieler gebildet. Die jeweils zwei besten jeder Gruppe kommen in das Achtelfinale das im KO-System ausgetragen wird.[1]
Spieldistanz:
- In den Vorqualifikationsgruppen (PPPQ, PPQ und PQ) wird bis 30 Punkte mit Nachstoß gespielt.
- In den Hauptqualifikationsgruppen und den 1/16-Finalgruppen wird bis 40 Punkte mit Nachstoß gespielt.
- Ab dem Achtelfinale wird bis 50 Punkte ohne Nachstoß gespielt.
Spielfolge in den Dreiergruppen:
- Spieler 2 gegen Spieler 3
- Spieler 1 gegen Verlierer 2/3
- Spieler 1 gegen Gewinner 2/3
Spielfolge in den Vierergruppen:
- Spieler 1–4 und Spieler 2–3
- Danach Sieger 1–4 gegen Sieger 2–3 und Verlierer 1–4 gegen Verlierer 2–3
- Danach Rest der Spiele
Gewertet wird wie folgt:
Zeitregulierung:
- 40 Sekunden je Stoß
- Zwei Verlängerungen (Time Outs) je Match.
- Wenn der Spieler innerhalb der 40 Sekunden nicht den nächsten Stoß ausführt (akustisches Signal bei 30 Sekunden) wird die Zeit automatisch um 40 Sekunden verlängert.
- Gruppenphase: Ja, beide Spieler erhalten bei Unentschieden 1 Punkt
- KO-Runde: Nein.
Runde | Modus | Distanz | Nachstoß | Penalty | Shot clock |
---|---|---|---|---|---|
Prä-Qualis | 3er-Gruppe, Round Robin | 30 | ![]() | ![]() | 2× 40s |
Quali | 3er-Gruppe, Round Robin | 40 | ![]() | ![]() | 2× 40s |
Letzten 32 | 4er-Gruppe, Round Robin | 40 | ![]() | ![]() | 2× 40s |
ab 8el-Finale | K.-o.-System | 50 | ![]() | ![]() | 2× 40s |
Gesetzte Spieler und Wildcards
Ab 2017 erhöht sich die Zahl der gesetzten Spieler auf 14. Dafür gibt es nur noch drei Wildcards. Eine UMB-Wildcard und zwei für den Ausrichter.
Die ersten 14 Spieler der Weltrangliste (WRL 40/2022) und die Wildcard-Spieler nehmen automatisch am 1/16-Finale des Hauptturniers teil.[2]
Dick Jaspers
Daniel Sánchez
Marco Zanetti
Sameh Sidhom
Tayfun Taşdemir
Torbjörn Blomdahl
Trần Quyết Chiến
Eddy Merckx
Semih Saygıner
Kim Haeng-jik
Jérémy Bury
Cho Myung-woo
Nikos Polychronopoulos
Heo Jung-han
Wildcardspieler: Javier Vera
2 × organisierender Verband: Pedro Piedrabuena;
Hugo Patiño
Vor-Qualifikationen
Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[3] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[5]
Hauptqualifikation
Die Gruppenersten und die drei besten Zweiten kommen in die Gruppenphase des Hauptturniers.
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
|
|
Hauptturnier
Gruppen A/B
|
|
Gruppen C/D
|
|
Gruppen E/F
|
|
Gruppen G/H
|
|
KO-Runde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wird bis 50 Points ohne Nachstoß.
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 149 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden.
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Endklassement[6] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | WRP*1 | ||
Finale | 1 | ![]() | 14 | 320 | 173 | 1,849 | 2,352 | 12 | 80 | ||
2 | ![]() | 10 | 298 | 183 | 1,628 | 2,777 | 13 | 54 | |||
Halb- finale |
3 | ![]() | 10 | 247 | 142 | 1,739 | 2,631 | 16 | 36 | ||
![]() | 8 | 242 | 135 | 1,792 | 2,777 | 12 | 36 | ||||
Viertel- finale |
5 | ![]() | 8 | 199 | 106 | 1,877 | 2,631 | 13 | 26 | ||
6 | ![]() | 6 | 202 | 101 | 2,000 | 2,666 | 11 | 26 | |||
7 | ![]() | 6 | 179 | 130 | 1,376 | 2,352 | 9 | 26 | |||
8 | ![]() | 4 | 183 | 85 | 2,152 | 3,636 | 16 | 26 | |||
Achtel- finale |
9 | ![]() | 6 | 138 | 77 | 1,792 | 4,000 | 11 | 18 | ||
10 | ![]() | 6 | 151 | 92 | 1,641 | 2,352 | 10 | 18 | |||
11 | ![]() | 4 | 133 | 86 | 1,546 | 1,600 | 9 | 18 | |||
12 | ![]() | 4 | 162 | 107 | 1,514 | 1,724 | 13 | 18 | |||
13 | ![]() | 4 | 121 | 82 | 1,475 | 2,500 | 13 | 18 | |||
14 | ![]() | 4 | 121 | 92 | 1,315 | 1,739 | 7 | 18 | |||
15 | ![]() | 4 | 153 | 127 | 1,204 | 1,600 | 10 | 18 | |||
16 | ![]() | 3 | 137 | 93 | 1,473 | 2,352 | 11 | 18 | |||
Gruppen- phase |
17 | ![]() | 2 | 115 | 53 | 2,169 | 2,500 | 14 | 10 | ||
18 | ![]() | 2 | 105 | 52 | 2,019 | 2,222 | 13 | 10 | |||
19 | ![]() | 2 | 96 | 56 | 1,714 | 1,666 | 14 | 10 | |||
20 | ![]() | 2 | 99 | 62 | 1,596 | 2,857 | 20 | 10 | |||
21 | ![]() | 2 | 84 | 57 | 1,473 | 2,000 | 10 | 10 | |||
22 | ![]() | 2 | 106 | 81 | 1,308 | 1,290 | 6 | 10 | |||
23 | ![]() | 2 | 100 | 84 | 1,190 | 1,000 | 8 | 10 | |||
24 | ![]() | 2 | 103 | 93 | 1,107 | 1,052 | 6 | 10 | |||
25 | ![]() | 2 | 88 | 57 | 1,543 | 1,739 | 10 | 8 | |||
26 | ![]() | 2 | 104 | 72 | 1,444 | 2,352 | 8 | 8 | |||
27 | ![]() | 2 | 104 | 81 | 1,283 | 1,290 | 7 | 8 | |||
28 | ![]() | 2 | 75 | 71 | 1,056 | 1,290 | 6 | 8 | |||
29 | ![]() | 1 | 89 | 73 | 1,219 | 1,379 | 9 | 8 | |||
30 | ![]() | 0 | 62 | 56 | 1,107 | – | 7 | 8 | |||
31 | ![]() | 0 | 86 | 79 | 1,088 | – | 8 | 8 | |||
32 | ![]() | 0 | 78 | 77 | 1,012 | – | 13 | 8 | |||
Turnierdurchschnitt Hauptturnier: 1,535; Gesamt: 1,007 |
Anmerkung:
- *1 = Weltranglistenpunkte
Weblinks
- Turnierinfos, Spielerliste, Zeitplan, Ergebnisse und Ranking auf UMB.CUESCO.com (Five&Six)
- Five&Six: Final - 김행직 Haeng Jik KIM vs 타이푼 타스데미르 Tayfun TASDEMIR auf YouTube, 6. März 2023 (koreanisch).
Siehe auch
- Dreiband-Weltcup 2023/1 Nach der PPP-Qualifikation am 7. Februar 2023 wegen des schweren Erdbebens abgebrochen
- Dreiband-Weltcup 2023/3 vom 22. bis zum 28. Mai in Ho-Chi-Minh-Stadt,
Vietnam
- Dreiband-Weltcup 2023/4 vom 26. Juni bis zum 2. Juli in Porto,
Portugal
- Dreiband-Weltcup 2023/5 vom 22. bis zum 28. Oktober in Veghel,
Niederlande
- Dreiband-Weltcup 2023/6 vom 6. bis zum 12. November in Seoul
Südkorea
- Dreiband-Weltcup 2023/7 vom 3. bis zum 9. Dezember in
Ägypten
Einzelnachweise
- Allgemeine Informationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
- Spielerliste. UMB, abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 28. Februar 2023 (englisch).
- Ergebnisse der Pre-Qualifikation. UMB, abgerufen am 1. März 2023 (englisch).
- Final Ranking. UMB, abgerufen am 5. Februar 2023 (englisch).