< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

अभावप्रत्ययालम्बना तमोवृत्तिर्निद्रा Variante(n): अभावप्रत्ययालम्बना वृत्तिर्निद्रा

abhāvapratyayālambanā tamovṛttirnidrā Variante(n): abhāvapratyayālambanā vṛttirnidrā

abhāva-pratyaya-ālambanā tamas-vṛttiḥ nidrā (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD aPräfixnichtGegenteil
भू BRMWSPMD bhūwerden,entstehen
भाव BRMWSPMD bhāvamsein, existieren, werden
अभाव BRMWSPMD abhāva m Abwesenheit Nicht-Existenz, Vernichtung, Tod
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
प्रति BRMWSPMD pratiundekl.naheähnlich, vergleichbar
अय BRMWSPMD ayamGang, gehenUmlauf, Periode, Zahl 4
प्रत्यय BRMWSPMD pratyaya m Wahrnehmung, Vorstellung, Begriff Glaube, Beweis, Intellekt, Annahme, Verständnis, Idee, Grund, Ursache
BRMWSPMD āundekl.nahe, bishinzu, Steigerung, Erinnerung
लम्ब् BRMWSPMD lambhängenzurückbleiben
लम्बन BRMWSPMD lambanaherabhängen
आलम्बन BRMWSPMD ālambana n Stütze, Erhalten Grundlage, Basis, abhängen von
तमस् BRMWSPMD tamas n Dunkelheit, Verdunkelung Eine der drei Qualitäten (Raja, Sattva, Tamas)
वृत्ति BRMWSPMD vṛtti f Art und Weise des Verhaltens; Wesen, Natur, Art; Funktion, Tätigkeit, Aktivität viele andere Bedeutungen (S. WB); u.a. Rollen von Tränen; Lebensunterhalt...
नि BRMWSPMD niundekl.hinein, hinunterohne, Verneinung
द्रा BRMWSPMD drāschlafen, rennen
निद्रा BRMWSPMD nidrā f Schlaf

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
abhāva

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

pratyaya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

ālambanā

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

tamas

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

vṛttiḥ

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

nidrā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Wahrnehmungsabwesenheitsbasiert sind die verdunkelten Denktätigkeiten, der Schlaf.

Inhaltliche Übersetzung

Die Abwesenheit von Wahrnehmungen, nicht sichtbare Gedanken, sind Schlaf.
Die Gedanken beim Schlaf sind nicht wahrnehmbar, sie sind von Tamas-Qualität.

Kommentar Inhalt

Mit Schlaf sind nicht Träume gemeint, sondern der traumlose Schlaf. Träume dürften mehr in den Bereich der Vorstellung vikalpa fallen. An anderer Stelle wird explizit zwischen Tiefschlaf (nidrā) und Traum (svapna) unterschieden.

Kommentar Struktur

Begriffe

Definierter Begriff: nidrā

Verwendet in Sutra 6

Verwendete Begriffe

BegriffErläuterung in Sutra
pratyayaDas Wort 'pratyaya' kommt in den Sutras 10, 18, 19 vor. Es sollte an allen drei Stellen gleich übersetzt sein.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.