< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

भवप्रत्ययो विदेहप्रकृतिलयानाम्

bhavapratyayo videhaprakṛtilayānām

bhava-pratyayaḥ videha-prakṛti-layānām (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
भू BRMWSPMD bhūwerden,entstehen
भव BRMWSPMD bhava m Geburt, Dasein
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
प्रति BRMWSPMD pratiundekl.naheähnlich, vergleichbar
अय BRMWSPMD ayamGang, gehenUmlauf, Periode, Zahl 4
प्रत्यय BRMWSPMD pratyaya m Wahrnehmung, Vorstellung, Begriff Glaube, Beweis, Intellekt, Annahme, Verständnis, Idee, Grund, Ursache
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
द्देह BRMWSPMD deham nKörper
विदेह BRMWSPMD videha adj körperlos, vom Körper befreit verstorben
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
कर् BRMWSPMD karmachen, holen, heraustreiben
प्रकृति BRMWSPMD prakṛti f Natur, natürliche Form ursprüngliche Form
लय BRMWSPMD laya m das Anheften, ankleben, verschwinden

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
bhava

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

pratyayaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

videha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

prakṛti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

layānām

m:6. Genitiv Plural (Besitz, Ursprung)


Wörtliche Übersetzung

Daseinsursache ist eine Geist(Körperlos)-Natur-Verbindung

Inhaltliche Übersetzung

Die Ursache des Daseins ist die Verschmelzung von Geist mit der Materie.

Kommentar Inhalt

Der Mensch besteht also aus den beiden Teilen Geist und Materie (Natur).

Kommentar Struktur

Die nächsten Sutras behandeln die unterschiedlichen Möglichkeiten die einem helfen, Samadhi zu erreichen.

Verwendete Begriffe

BegriffErläuterung in Sutra
pratyayaDas Wort 'pratyaya' kommt in den Sutras 10, 18, 19 vor. Es sollte an allen drei Stellen gleich übersetzt sein.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.