November 2006 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Dezember 2006]] | >> | Januar 2007 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: (Hier gilt die Interimslösung für Dezember 2006. Diese Seite wird beim Archivieren mit Wikibooks:Löschkandidaten/ 2006-12 zusammengeführt.)
2. Dezember
Deutsche Grammatik (erl. bleibt)
Das Projekt ist praktisch verwaist, ich unterstütze Staubsauger bei seinen Aufräumarbeiten --InselFahrer 16:00, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 16:00, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Vielen Dank, mehr davon! --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
- Wie vergrab ich meine Leichen? Beachtet bitte auch die alte Version: -- MichaelFrey 20:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Benutzer:Greifensee, die Version, auf die Michael Frey hinweist, finde ich besser als die heutige Variante. Bei seiner Version ist die Grammatik fast vollständig, nur einzelne Begriffe müssen noch erklärt werden.Greifensee 14:43, 3. Dez. 2006 (CET)
- Anfrage --Benutzer:Greifensee, Kann ich diese Version wieder als neuste Version speichern? Möchte mit dieser wieder gespeicherten Version bei fehlenden Orten einige Text ergänzungen machen.
Könnt ihr bitte schreiben, ob das erlaubt wäre! Benutzer:GreifenseeGreifensee 22:02, 7. Dez. 2006 (CET) Würde schon erwähnen, das dieses Buch zur Löschung vorgeschlagen wird.
- Na klar ist es erlaubt, ein verwaistes Buch zu übernehmen und weiterzuführen! Was besseres kann keinem verwaisten Buch passieren! Mach es, wenn du es dir zutraust. -- Klaus 22:17, 7. Dez. 2006 (CET)
- Na dann behalten, wenn er weitermacht, ansonsten Wiedervorlage. --Shogun (Dis.) 19:26, 9. Dez. 2006 (CET)
- Wiederherstellen der alten Version und Greifensee übernehmen lassen. -- ThePacker 22:40, 14. Dez. 2006 (CET)
- Wiederherstellen der alten Version und Greifensee übernehmen lassen. -- Klaus 01:30, 15. Dez. 2006 (CET)
erl bleibt. -- MichaelFrey 17:23, 16. Dez. 2006 (CET)
Verbrennungslehre (Abstellraum)
Seit 10. Mai wurden nur 2 Sätze umgestellt. Buch wurde nur von IPs bearbeitet. --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
LöschenAbstellraum --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)- Rumpelkammer --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- Zur Info verwaist ist kein Löschgrund. Ich bitte Staubsager darum, das zur Kenntnis zu nehmen und die Löschgründe etwas exakter auszuarbeiten. Denn mit dieser Begründung sollten meiner Ansicht nach die Bücher nicht gelöscht werden. Unentschlossen -- ThePacker 22:40, 14. Dez. 2006 (CET)
erl. Abstellraum -- MichaelFrey 07:09, 17. Dez. 2006 (CET)
Windowsprogrammierung, ein Vergleichendes Tutorial (erl. gelöscht)
Seit August 2006 lediglich Rechtschreibkorrekturen. Der angefangene Text deckt das Titelthema nicht ab. --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. War in meinen Augen immer eine Farce. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 19:09, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- "Immer eine Farce" war das wirklich nicht. Ich fand die Buchidee im Gegenteil geradezu genial für Wikibooks, da nach der Fertigstellung der Referenzanwendung andere ziemlich unabhängig weitere Anwendungen hätten ergänzen können (Ich wäre dabei gewesen mit wxPython). Aber es hat leider leider nicht mal für die Referenzanwendung gereicht, deswegen...
- Löschen --Jan 21:11, 2. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Hindukusch 22:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Dieses Buch stellt den ersten Schritt zur Windowsprogrammierung dar. Das schwierige ist immer sich für eine Sprache/Methode und IDE zur Windowsprogrammierung zu entscheiden. Auch wenn der Inhalt zur Zeit noch ziemlich knapp ausfällt, ist es für viele dennoch hilfreich. z.B. für mich. Die Löschung dieses Buches wäre in meinen Augen ein großer Verlust. Die Buchidee ist wirklich genial.
- Fast der komplette Inhalt stammt von de.wikipedia.org (z.B. WinAPI). Durchs Löschen ginge also nichts verloren. --Jan 16:40, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Eine geniale Idee allein reicht nicht. -- Klaus 01:39, 15. Dez. 2006 (CET)
BehaltenDie Ansätze sind gut und können über Google.de gefunden werden. Was spricht dagegen, das Buch zu behalten? Anfängern hilft das Beispielprogg vielleicht n bissl, andere interessiert die Theorie und die "Bitgeschichte". Überflüssige Überschriften löschen und gut ist's, das motiviert vielleicht auch mal Jemanden zum Weiterschreiben. Momentan sieht's erschlagend aus. --DrumsInVitro 01:40, 16. Dez. 2006 (CET)- Die entscheidende Frage ist: Willst du das Buch übernehmen? -- Klaus 01:48, 16. Dez. 2006 (CET)
- Nochmal, das "Beispielprogg" findest Du unter w:WinAPI inkl. WinAPI-Geschichte, aber dort auf dem aktuellen Stand. Infos zu Komplexen Zahlen, Julia und Mandelbrot gibt es bei Wikipedia natürlich auch und ohne die vom Buchinitator angekündigte Bibliothek sind diese Infos sowieso uninteressant. Das Unicode-Kapitel ist eine engl. 1:1-Kopie von Wikipedia, vermute ich. Der Rest sind Infos einer Referenzanwendung, die nie kommt. Dieses 5%-Buch enthält also nichts Neues. --Jan 11:17, 16. Dez. 2006 (CET)
- Mhh.. Das sehe ich ein. Löschen --DrumsInVitro 16:22, 16. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 17:29, 16. Dez. 2006 (CET)
Zürichdeutsch Lehrbuch (erl., gelöscht)
Seit August 2006 lediglich Rechtschreibkorrektur.Hiermit lernt niemand Zürichdeutsch. --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen, der Sinn dieses Buches liegt mir verborgen. Dialekt lernt man, in dem man in diesem Gebiet lebt, und nicht in einem Lehrbuch. --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. Es scheint so zu sein, dass Sprachbücher generell ein besonders schwieriges Thema sind. Das sollte man(tm) auf den Hilfeseiten besser zum Ausdruck bringen. -- ThePacker 22:40, 14. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:47, 16. Dez. 2006 (CET)
Liberty Basic Tutorial (erl., gelöscht)
Nach fünf Monaten hat dieser Buchkandidat nicht mal den Umfang eines Tutorials, in dem die Programmiersprache gelehrt wird. Niemand scheint für dieses Buch verantwortlich zu sein, sporadisch schreibt jemand einen sinnvollen Satz. --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. Richtig toll finde ich die Autorentafel (Zitat: „[Benutzer] Ravenbox Juli 2006 Originalfassung“). So wie ich das verstehe, wurde das als fertig angesehen... -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 19:03, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen -- Klaus 01:39, 15. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:48, 16. Dez. 2006 (CET)
Geldanlage (erl. bleibt)
Buch wurde am 7. Juli begonnen, am 10. Juli 2006 war die letzte Änderung am Inhalt. Wunderfeines Inhaltsverzeichnis, Autor/-in schreibt auf Diskussionsseite von Zeitmangel. --StaubsaugerDiss Me! 16:55, 2. Dez. 2006 (CET)
Löschen--Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)- Schnelllöschen --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- Geldanlage: Anlagearten: Immobilien und Geldanlage: Anlagearten: Geldkonto kann die noch wer gebrauchen? So schnell überflogen sieht es nicht schlecht aus. -- MichaelFrey 20:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Falls Du es löschst: Kannst Du erstmal die Kapitel samt Autorenhinweis nach Benutzer_Diskussion:Dr._Gert_Blazejewski:Internes:Geldanlage verschieben (oder mir ein Mail senden, dann mach ich das selbst innerhalb der nächsten zwei Wochen)? --Gert alias "Der Doc" 23:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Sieht sehr unwichtig aus. Weg damit! Da stehen meiner Meinung nach keine wichtigen Informationen. Nur Gewäsch, das sonst in den schmierigen Broschüren der Banken steht. --SvonHalenbach 20:12, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Riecht nach eierlegender Wollmilchsau, die meisten Kapitel hätten je ein eigenes Buch verdient.Castagir 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde mich hin und wieder zur Verfügung stellen und da weiterschreiben. Bin aber noch frisch dabei und hab noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit wikibooks - bin für einzelne konkrete Tipps dankbar. Unterschrift fehlt leider
zu unwichtig+weg damit: Am Beginn zum Thema muessen natürlich erst einmal Geldanlagen grundsätzlich differenziert werden. Was erwartest du denn konkret? Es koennen ja wohl kaum direkte Empfehlungen zu Anlageformen oder gar spezifische Aktien drin stehen.Ich finde auch, dass ein Kapitel zum Risikovergleich der Anlagen noch fehlt, damit man dem Leser einen kleinen Leitfaden an die Hand gibt. zu eierlegende Wollmilchsau: Wenn man zu tief in das Thema einsteigt, dann wird es sicherlich eine eierlegende Wollmichsau. Aber man kann ja im Laufe der Zeit einige Punkte genauer ausführen.Bastian.Epting 11:54, 10. Dez. 2006
- Aufschub, da ein neuer Autor da ist. --Shogun (Dis.) 14:10, 10. Dez. 2006 (CET)
- Behalten. Auch wenn der Inhalt dem Inhaltsverzeichnis weit hinterherhinkt, scheint mir das eine plausible Herangehensweise an das Buch zu sein. -- ThePacker 23:40, 14. Dez. 2006 (CET)
- Behalten im Hauptnamensraum, da es nun zwei interessierte Autoren gibt. -- Klaus 01:39, 15. Dez. 2006 (CET)
erl. Bleibt -- MichaelFrey 17:28, 16. Dez. 2006 (CET)
Survival (bleibt)
Anfang Juli erster, ende Juli letzter Eintrag. --StaubsaugerDiss Me! 17:29, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen Soll bei Wikibooks nicht überleben. ;-) --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen aufgrund POV (bzgl. diesem Rüdiger Nehberg, dessen WP-Artikel auch ziemlich POVig ist). -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 19:27, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
Ich habe mich des Books spontan angenommen daher bitte ich darum das Buch nicht zu löschen und mir etws zeit zu gewären
- Vielen Dank. Es wäre aber schön, wenn du dich, sofern noch nicht geschehen, anmeldest, damit wir einen Ansprechpartner haben. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 18:34, 14. Dez. 2006 (CET)
- Copy and Past, ja Super ...
- Da stehen ja sogar noch die Bearbeiten Links im Text und der Link zur Quelle geht nicht ...
- Bitte nochmal sauber einfügen mit Autorenliste auf der Diskussionseite, sonst lösch ich das Buch.
- -- MichaelFrey 18:48, 14. Dez. 2006 (CET)
- Anmerkung: Quellenangaben sind immer richtig und wichtig, dennoch sollte es nicht derart entarten, dass man sich auf einen Autor allein bezieht. Die Begründung POVig ist auch kein Löschgrund, sondern allenfalls ein Grund, das Buch zu verbessern und auch andere Quellen zu fordern/benennen. -- ThePacker 22:40, 14. Dez. 2006 (CET)
- Behalten, falls der neue Autor sich anmeldet. -- Klaus 01:39, 15. Dez. 2006 (CET)
Der etwas übertriebene Bezug auf Nehberg stammt noch vom Erstautor. Das mit dem Linksetzen habe ich noch nicht drauf ich würde mich also über Hilfe freuen. mfg Wurm
erl. bleibt -- MichaelFrey 07:10, 17. Dez. 2006 (CET)
Fachinformatiker (bleibt vorerst)
Im Juli begonnen, seit August kein neuer Inhalt. Kapitel, die das "Fleisch" des Buches beinhalten sollten, sind leer. --StaubsaugerDiss Me! 17:29, 2. Dez. 2006 (CET)
Löschen--Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)- Wiedervorlage in drei Monaten --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
Bitte nicht löschen, habe z.Z. wie in der Diskussion erwähnt wahnsinnig viel zu tun und komme einfach nicht dazu (Job, Familie, Katze gestorben, Familienbetrieb,...). Ich habe mir bei der Gliederung schon sehr viele Gedanken gemacht, bitte nicht einfach löschen, wäre schade um die Arbeit, hoffe das ich ~Februar mit dem Ausbau weitermachen kann. Da ich das erstmal "unter meinen Pfittichen" haben möchte, traute sich natürlich auch kein anderer weiterzumachen (so solltes auch sein ;), habe da mir schon einen Plan gestrick). Also bitte bitte nicht löschen! --217.251.104.31 19:15, 9. Dez. 2006 (CET)
- Februar? Das ist möglich.
- Folgender Vorschlag: Vorerst behalten und nach 3 Monaten Wiedervorlage (natürlich nur, wenn das Buch bis dahin nicht weiter Entwickelt hat).
- Gut für alle?
- -- MichaelFrey 19:30, 9. Dez. 2006 (CET)
- Ja, wenn jemand Interesse zeigt, ist das okay. Es wäre allerdings schön, wenn die IP sich anmelden würde und seine email Adresse hinterlassen würde, damit wir im Februar nochmal anfragen können. --SvonHalenbach 19:44, 9. Dez. 2006 (CET)
- Ich vermute, das es Benutzer:Robotron ist, der sich einfach nicht angemeldet hat. -- MichaelFrey 19:50, 9. Dez. 2006 (CET)
- Richtig, das war ich, war ja lange nicht mehr hier und Cookie abgelaufen.--Robotron 18:05, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich vermute, das es Benutzer:Robotron ist, der sich einfach nicht angemeldet hat. -- MichaelFrey 19:50, 9. Dez. 2006 (CET)
- Wiedervorlage in drei Monaten - der Fairness halber, obwohl ich einige Zweifel habe, dass Robotron genügend Zeit aufbringen kann, dieses große Vorhaben zu bewältigen. -- Klaus 19:02, 10. Dez. 2006 (CET)
- Wiedervorlage in fühestens 3 Monaten - Ich bitte darum, den Umfang des Werkes geeignet zu kürzen. Nicht jedes dieser Themen ist nur etwas für Fachinformatiker. Im "Fachinformatiker-Buch" können andere Bücher verlinkt werden. -- ThePacker 22:40, 14. Dez. 2006 (CET)
bleibt vorerst -- MichaelFrey 15:10, 3. Dez. 2006 (CET) Wiedervorlage frühstens am 18.04.07, wenn bis dahin kein deutlicher Fortschritt
Lyrik in Epochen (erl., gelöscht)
Text besteht nur aus Wikipedialinks, Wikipediainhalten und 2 Gedichten. Seit Juli keine neuen Inhalte. Selbst, wenn dieses Buch vollständig ist, so könnte es durch eine Liste auf WP ersetzt werden. Vielleicht verstehe ich aber auch den Sinn nur nicht. --StaubsaugerDiss Me! 17:29, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 17:13, 16. Dez. 2006 (CET)
Steuerwesen verständlich erklärt (erl., gelöscht)
Anfang Juli erster, ende Juli letzter Eintrag. --StaubsaugerDiss Me! 17:29, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 17:34, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 18:07, 2. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:51, 16. Dez. 2006 (CET)
3. Dezember 2006
Telefontechnik (gelöscht)
Begonnen vor ziemlich genau 2 Jahren hat dieses Buch inzwischen einen Textumfang von 2 A4-Seiten erreicht. Der Text ist ein Mischmasch aus WP-Exzerpten (z.B. ISDN) und Links mit den Hinweisen, dass die angerissenen Themen doch in WP bzw. einem anderen Wikibook viel besser und umfangreicher abgehandelt sind. Das stimmt, doch für diese Feststellung bedarf es mE dieses Buches nicht. --62.47.59.249 09:35, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Da hat die IP recht. Das ist zu mager für ein Buch.
--SvonHalenbach 11:22, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 14:05, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 14:13, 3. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 14:02, 17. Dez. 2006 (CET)
OsiriX Online Handbuch (gelöscht)
Leider kein nennenswerter Inhalt. --InselFahrer 14:05, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --InselFahrer 14:05, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 14:13, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 20:01, 9. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 14:02, 17. Dez. 2006 (CET)
Tcl/tk (erl. gelöscht)
Vom Initiator aufgegeben (siehe Benutzer_Diskussion:Arbol01 ganz unten); mangels Substanz keine ZukunftTM. --Jan 20:08, 3. Dez. 2006 (CET)
- löschen --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 20:02, 9. Dez. 2006 (CET)
- Zum Buch gehören anscheinend auch einige Kapitel, die mit "Tcl/Tk" bzw. nur "Tcl" beginnen. Alles in allem gehören also die folgenden Seiten zum Buch. Das sollte bei einer Löschung berücksichtigt werden. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:38, 17. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 19:17, 18. Dez. 2006 (CET)
Lehrbuch der Biochemie (bleibt)
Buch ist vor einem Jahr eröffnet worden, nun wird noch dann-und-wann ein Satz hinzugefügt. Am Großen und Ganzen schreibt wohl niemand mehr. Das Buch ist ohne Buchpfleger nicht zu schaffen. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Behalten - Ein bisschen Inhalt ist da. Das Thema ist nicht zu exotisch, da findet sich vielleicht noch jemand. Einige Edits wurden in der letzten Zeit getätigt. Patho 21:53, 3. Dez. 2006 (CET)
- Schnellbehalten - dsa Buch ist deutlich weiter, als manch anderer Buchkandidat. Ich habe noch Hoffnung für dieses Buch. -- ThePacker 00:07, 4. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Sundance Raphael 06:10, 4. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Benutzer:Greifensee, werde am Projekt mitarbeiten, ausserdem ist es umfangreich und eine gute Basis für ein Biochemie-Lehrbuch.Greifensee 19:33, 16. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt -- MichaelFrey 14:02, 17. Dez. 2006 (CET)
Chemie als Hobby (erl., gelöscht)
Seit August 2006 gibt es keine inhaltliche Bearbeitung in dem Werk. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 20:03, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:40, 17. Dez. 2006 (CET)
Analoge Schaltungstechnik (erl., gelöscht)
Seit Juni 2006 gibt es keine inhaltliche Bearbeitung in dem Buch. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Analoge Schaltungstechnik/ Dimensionierung von Transistorverstärkern in den Abstellraum, der Text kann noch gut verwertet werden. -- MichaelFrey 18:33, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde den Text vollständig verwerten, habe aber erst Weihnachten Zeit dafür. :-). -- Klaus 21:27, 5. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:43, 17. Dez. 2006 (CET)
Grundlagen der Technischen Informatik (erl., gelöscht, Abstellraum)
Enthält nur ein gutes Kapitel: Mathematik. Letzte inhaltliche Bearbeitung des Textes war 2005. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Das Teilkapitel in den Abstellraum --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Dito --SvonHalenbach 20:04, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht; Kapitel Mathematik in den Abstellraum -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:48, 17. Dez. 2006 (CET) Link: Wikibooks:Abstellraum: Strukturwissenschaften: Mathematik der Technischen Informatik
Digitale Signalverarbeitung (bleibt)
Seit August 2006 erfuhr das Werk keine inhaltliche Bearbeitung. Der Text ist recht kurz und knapp gehalten. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Ok der Text ist kurz und "zu" knapp aber deswegen gleich alles löschen? Ergänzen, überarbeiten und ausbauen, aber nicht löschen. 11:38, 6. Dez. 2006 62.80.23.194 (nachgetragen --62.47.55.190 11:50, 6. Dez. 2006 (CET))
- nicht Löschen, guter Ansatz, Inhalt--84.130.218.8 08:50, 7. Dez. 2006 (CET) Arne Zender
- Löschen Der Text wirkt ziemlich zusammengesucht. Vieles davon findet man auch z.B. bei wikipedia. Wahnsinnig anschaulich finde ich das ganze auch nicht, wobei die Zielgruppe nicht bekannt ist, da keine Projektbeschreibung existiert. --Jan 09:02, 7. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Die Kapitel sind gut geschrieben. Notfalls in die Rupelkammer damit. --SvonHalenbach 20:06, 9. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Ich würde dieses Buch gerne ausbauen und um zentrale Aspekte erweitern. Zum einen um die typischen Anwendungsgebiete Bild, Audio und Video und zum anderen um Hardwareaspekte der digitalen Signalverarbeitung. Dafür bräuchte ich dann etwas Zeit. Halte das Buch prinzipiell für relevant. --Stefan Wallentowitz 16:15, 14. Dez. 2006 (CET)
- Behalten @Wallento: Du hast eben ein Buch „erworben“. Das Thema ist wichtig. Mach was draus! -- Klaus 01:46, 16. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt -- MichaelFrey 14:02, 17. Dez. 2006 (CET)
Allgemeine Hydrogeologie (erl., gelöscht)
Dies ist wohl ein Referat, welches als Textspende von jemandem eingereicht wurde. Es ist nicht damit zu rechenen, daß an dem Werk gearbeitet wird. Seit 2005 erfolgte keine inhaltliche Bearbeitung. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 21:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Das sieht mir nicht nach einem Buch aus. Wer weiß, woher der Text stammt. --SvonHalenbach 20:10, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:54, 17. Dez. 2006 (CET)
Technische_Mechanik:_Statik (erl. bleibt)
Buch ist sehr knapp gehalten, seit März 2006 wurde es nicht wesentlich ergänzt. Nach der Ablehnung eines früheren Löschantrages wurde das Buch nicht weitergeführt. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Doch doch, das Buch wurde weitergeführt. Zum Zeitpunkt des 1. LA bestand das Buch nur aus einer Handvoll Sätzen. Vor einigen Monaten habe ich selbst einen LA für ein von mir begonnenens Einzelkapitel gestellt. Das wurde damals abgelehnt. Der Aufwand, ein sinnvolles Statikbuch (mit Beispielen, vielen Bildern, Formelherleitungen, etc.) zu schreiben, ist nicht zu unterschätzen. Es ist mir unbegreiflich, warum dieses Buch begonnen wurde (nicht von mir). Es ist mir auch unbegreiflich, warum sich beim 1. LA (vor ca. einem Jahr) mehrere Benutzer zu Wort gemeldet haben, die enthusiastisch das Behalten des damals 5-Sätze-Buches gefordert haben mit der Begründung, sie würden dieses baldigst mit Inhalt füllen. Von diesen Ankündigungen ist bis heute nicht zu sehen. Meinetwegen kann es gelöscht werden oder auch behalten, verschoben, gekürzt, erweitert, ... Ich werde dazu nichts mehr beitragen (unabhängig von diesem LA, das stand für mich schon früher fest). --Intruder 22:16, 3. Dez. 2006 (CET)
- Behalten--Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Ich wundere mich warum Shogun mit Behalten gestimmt hat. Das ist doch Schrott.--SvonHalenbach 19:56, 9. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Da ich dieses Buch gerne vervollständigen möchte. --Tommy3001 09:14, 12. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Bitte nicht immer gleich so schnell mit den Löschanträgen! Das Buch ist noch nicht groß, aber es enthält eine Menge Formeln und Graphiken. Mir hätte es neulich mal helfen können, ich studiere Physik. Ich glaube nicht, dass 3-4 Benutzer, immer die Gleichen, bewerten können, was für alle anderen Hilfreich ist und was nicht. "Verwaist" ist doch kein Grund ein Buch zu löschen, oder verbrennst du deine Bücher, weil keine neuen Auflagen mehr erscheinen, Staubsauger? --DrumsInVitro 01:56, 16. Dez. 2006 (CET)
- Selbstverständlich verbrenne ich meine Bücher nicht. Diese Anspielung aud das "Dritte Reich" empfinde ich als unpassend. Ab und an komme ich hier her, um in Büchern zu stöbern. Ich liebe es, in Büchern zu stöbern. Was mich frustriert, sind Bücher, die mal begonnen nicht fortgesetzt wurden. Solche Bücher, die verwaisen und normalerweise besser auf der Festplatte des Hauptautors oder Bucherstellers hätten bleiben sollen, weil sie keinen notwendigen Umfang erreicht haben und erreichen werden. Andere Bücher versprechen das Blaue vom Himel, haben aber nicht ein einziges Kapitel, was zum Titel oder der Beschreibung passt. Es sind die ungepflegte Bücher, die meinen Frust hervorrufen. Stelle es dir so vor: Man geht mit seiner Liebsten in ein teures Restaurant, bestellt das Beste, was der Laden zu bieten hat und bekommt stattdessen Pommes Rot-Weiß mit Weißkrautsalat. Das ist in etwa das, was ich empfinde, wenn ich ein Buch wie Technische_Mechanik:_Statik öffne. Hier fehlt einfach jemand, der mal den Frühjahresputz durchführt und etwas lüftet. Formeln findest du übrigens auch im Regal Physik, in sehr tollen Büchern. --StaubsaugerDiss Me! 14:28, 16. Dez. 2006 (CET)
- Zuerst einmal: "oder verbrennst du deine Bücher, weil keine neuen Auflagen mehr erscheinen, Staubsauger?" war nicht als Anspielung auf das Dritte Reich gemeint, sondern sollte ohne Hintergedanken einen realen Vorgang darstellen, der irgendwie der Endgültigkeit einer Löschung gleichkommt. Wenn es dennnoch so ankam, dann entschuldige bitte. Ich kann verstehen, was du meinst, aber es gibt doch auch nützliche Bücher mit wenigen Seiten. Ein Mittelweg sollte gefunden werden, indem verwaiste Bücher einfach auf die Überschriften gekürzt werden, die vorhanden sind und vielleicht die Einführungen usw etwas angepasst werden. Das sieht dann auch ernstzunehmender aus. Das Buch Technische_Mechanik:_Statik enthält wirklich eine kleine Formelsammlung zu Themen, die Leser wie Studenten der Physik oder Ingeneurswissenschaften ansprechen könnten. Also werfe ich mal die Frage in den Raum: Was haltet ihr von einer Reduzierung auf vorhandene Überschriften? --DrumsInVitro 16:35, 16. Dez. 2006 (CET)
- Tommy3001 arbeitet scheinbar daran -- MichaelFrey 19:24, 18. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt -- MichaelFrey 19:24, 18. Dez. 2006 (CET)
Makros für Radiologen (bleibt)
Inhalt ist von 2004. Hier handel es sich wohl um Makros für eine Textverarbeitung. Es ist nicht zu erwarten, daß diese Makros noch um erklärenden Text ergänzt werden. Gehören solche Makros hier hin? --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Unter Vorbehalt Behalten - Kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass jemand damit arbeitet oder daran weiterarbeiten wird, aber ich würde eher dazu tendieren, das Buch in die Abstellkammer/Bücherschmiede zu stellen, da schon etwas an Inhalt drin ist. Patho 21:58, 3. Dez. 2006 (CET)
- Behalten - Finde den Inhalt durchaus interessant. Ggf. würde ich die Inhalte gerne graphisch aufbereiten und in das demnächst erscheinende Wikibook Radiologie übernehmen. --Braegel 06:38, 20. Dez. 2006 (CET)
erl., bleibt! Klaus 09:12, 20. Dez. 2006 (CET)
Meerschweinchen (bleibt)
Seit August wird das Buch nicht ergänzt. Viele Seiten zeugen von großen Streit, auch Beleidigungen und Diskreditierungen. Besser neu anfangen, das Buch ist eine reine Dreckecke. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Behalten! - Da steckt sicher schon sehr viel Arbeit drin. Dann lieber die Beiträge seit August revertieren. Patho 22:00, 3. Dez. 2006 (CET)
- Schließe mich Pathos Behalten-Meinung an. --Gert alias "Der Doc" 23:02, 3. Dez. 2006 (CET).
- Schnellbehalten -- ThePacker 00:09, 4. Dez. 2006 (CET)
- Behalten 89.57.40.89 18:28, 4. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Ich bin seit August nur noch unregelmäßig ins Internet gekommen und hatte starke RL-Probs, mir waren andere Dinge ehrlich gesagt wichtiger. Wird sich, so Computer und Telekom will, die nächste Zeit wieder ändern. Sind tatsächlich Streitereien, seitdem ich Buchpate bin, dazugekommen? --Murx Pickwick 17:04, 9. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt -- MichaelFrey 14:02, 17. Dez. 2006 (CET)
Physik, 9. Klasse, Neusprachliches Gymnasium Umbenannt in Physik, 9. Klasse
Buch wurde an nur drei Tagen geschrieben. Anschließend liegengelassen. So ein Schulbuchprojekt ist sehr wünschenswert. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Abstellraum, jedenfalls die brauchbaren Kapitel --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Also viel ist das nicht. Meinetwegen in den Abstellraum damit. --SvonHalenbach 20:15, 9. Dez. 2006 (CET)
- Abstellraum. Das wenige Vorhandene ist gut illustriert. Da kann mal jemand ein Schulbuch draus machen. -- Klaus 01:49, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt Anton Wolf auf seiner Benutzer-Diskussionsseite angeschrieben, da er keine Email-Adresse hinterlegt hat. Falls er in den nächsten Tagen nicht reagiert, bin ich auch für Abstellraum. --Gert alias "Der Doc" 16:43, 20. Dez. 2006 (CET)
Bleibt als Rohstoff für ein umfangreicheres Buch. -- Klaus 20:09, 30. Dez. 2006 (CET)
Kernkraftnutzung (erl. bleibt)
Dieses Buch wurde seit Juni 2006 nicht inhaltlich bearbeitet. Keine Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Wieder ein Beispiel für "Viel gewollt,nix geschafft." --SvonHalenbach 20:16, 9. Dez. 2006 (CET)
- Behalten --Benutzer:Greifensee, beteilige mich schon an diesem Buch, finde, dass es ein wichtiges Thema ist.Greifensee 19:35, 16. Dez. 2006 (CET)
- Behalten Nun tut jemand etwas. Die Übernahme von Wikipediaartikeln zum Ausbau ist gar kein schlechter Weg. Ich hatte das nicht sofort bemerkt und war positiv überrascht von der Qualität der Kapitel. Die Struktur des Buches ist so, dass es die Übernahme von Wikipediaartikeln gut verkraftet. Könnte vielleicht mal ein Wikireader werden. Ich würde gerne ein sorgfältig aufbereitetes und umfassend dargestellendes Buch über die Kernkraftnutzung lesen. Zumal dann, wenn es auf Wikipediaartikeln basiert, über die ja schätzungsweise bereits mehrmals mit der "NPOV-Bürste" drübergegangen wurde. Ich habe keine Lust, mir alles in WP zusammenzuklicken oder so ein unsägliches POV-Geschreibsel ansehen zu müssen wie beim ersten Kernkraftbuchversuch. Ich denke, ich bin da nicht der einzige. E^(nix) 14:49, 19. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt, --Gert alias "Der Doc" 16:49, 20. Dez. 2006 (CET)
- Nach Löschdiskussion 2013-03 gelöscht. -- Jürgen 11:32, 25. Dez. 2013 (CET)
Austausch defekter Gewebeschläuche am Taktventil der Katregelung
Dies ist wohl mehr ein Brief an einen Freund. Davon zeugt auch der abschließende Satz. Der eigentliche Inhalt wurde im Januar 2006 eingestellt. Dies ist zu kurz für ein Buch. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Mhmm, Abstellraum --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 20:17, 9. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 17:02, 20. Dez. 2006 (CET) Die Bilder sind sehr Wichtig für das Buch. Da bei den Bildern aber die Lizenz Infos fehlen, hab ich diese und folglich auch das Buch gelöscht.
Fertigungstechnik (erl., bleibt, aber Wiedervorlage)
Seit Juni 2006 keine inhaltliche Bearbeitung. Dies ist zu kurz für ein Buch. Mangels Substanz keine Zukunft. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Bin auch für Löschen. Allerdings ist ein Kapitel doch recht umfangreich. Falls Ihr Euch fürs Löschen entscheidet, bitte ich, mir kurz per Email Bescheid zu geben und mir dann noch zwei Wochen zum Umlagern des Textes samt Autorenverweis auf meine persönliche Seite zu geben (analog Vorgehensweise Geldanlage, siehe oben). Evtl. kann ich das mal in mein Buch zur BWL einbauen. Gruß, --Gert alias "Der Doc" 23:00, 3. Dez. 2006 (CET).
- Vorläufig Behalten oder Abstellraum --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Nimm, was du brauchst, und lösch den Rest. -- Klaus 01:57, 16. Dez. 2006 (CET)
- Steht im falschen Regeal es gehört in den Bereich Maschinenbau dann werden sich mit Sicherheit mehr Leute daran beteiligen.Ich werde mich daran beteiligen sobalt ich das Buch Survivl gerettet habe. Also behalten--Wurm
- Da Benutzer:Wurm es bearbeiten will, lasse ich das Buch mal leben, setze den Buchkandidaten aber auf Wiedervorlage. Gruß, --Gert alias "Der Doc" 11:40, 18. Dez. 2006 (CET)
erl. bleibt --Gert alias "Der Doc" 13:43, 18. Dez. 2006 (CET).
Regal:Werkstoffwissenschaften (erl. gelöscht)
Enthält nur ein einzelnes Buch, welches überdem zur Löschung vorgeschlagen ist. --StaubsaugerDiss Me! 21:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. Buch evtl. woanders unterbringen. --Gert alias "Der Doc" 23:14, 3. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Buch in den Abstellraum oder ins Chemieregal. --Shogun (Dis.) 19:34, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Ich nehme nicht an, das es noch viele Bücher geben wird, die sich über Werkstoffe ausbreiten. --SvonHalenbach 20:23, 9. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen Zitat der Einleitungsbox auf Wikibooks Diskussion:Bücherregale: „Regale sollen die Übersicht über unsere Bücher erhöhen. Ein Regal, in dem nur ein oder zwei Bücher stehen, vermindert die Übersichtlichkeit und wird deshalb schnellgelöscht.“ Vielleicht wäre eine allgemeine Aufräumaktion angebracht. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 17:26, 16. Dez. 2006 (CET)
- Morgen normall löschen -- MichaelFrey 17:33, 16. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 07:14, 17. Dez. 2006 (CET)
4. Dezember 2006
Brasilien (erl., gelöscht)
1 Edit im Januar 2006. Null Inhalt. Die Projektankündigung "Der ursprünglich in der Wikipedia geplante WikiReader Brasilien wird analog dem WikiReader Portugal hier weitergeführt." scheint keine Befürworter gefunden zu haben. --62.47.53.135 01:30, 4. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. --Gert alias "Der Doc" 16:02, 4. Dez. 2006 (CET).
- Löschen -- MichaelFrey 18:37, 4. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen Nix inhalt.--SvonHalenbach 20:25, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:25, 18. Dez. 2006 (CET)
[[Schweden-Reiseführer]] (verschoben)
mit den einzelnen Kapiteln unter dem Präfix Schweden:. Inhalt besteht zu 95% aus einer WP-Artikelkopie (auf WP inzwischen gelöscht). Der Rest sind ein paar Stichworte und Bilder. Das Buch steht seit langem auf der QS-Seite (vielleicht war auch das Datum des QS-Eintrags unglücklich gewählt) . Resultat war im Wesentlichen die Übernahme des genannten WP-Artikels. --62.47.53.135 01:30, 4. Dez. 2006 (CET)
- Einbauen. Und zwar in das Buch [[Europäischer Reiseführer]]. Da gibts bestimmt auch ein Unterkapitel für Schweden... --Gert alias "Der Doc" 15:59, 4. Dez. 2006 (CET).
- Dafür plädierte ich schon [[Diskussion:Europäischer Reiseführer|früher]]. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:19, 4. Dez. 2006 (CET)
- Jaaa. Und andere waren da sogar noch vor uns - aber alle an falscher Stelle - bis da so ne Ip kommt und zeigt wo der Hammer hängt (bzw.: das hingehört) --Gert alias "Der Doc" 17:43, 5. Dez. 2006 (CET)
- Einbauen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
eingebaut, Ihr findet es jetzt unter [[Europäischer Reiseführer/ Schweden]]. Grüsse, --Gert alias "Der Doc" 17:57, 20. Dez. 2006 (CET)
- Hinweis: Der "Europäische Reiseführer" mit allen Unterseiten wird gelöscht. Die Inhalte stehen jetzt bei
Wikivoyage. -- Jürgen 20:18, 18. Jun. 2013 (CEST)
Gesang (bleibt vorerst)
Besteht fast nur aus Überschriften und wurde seit August nur um fünf weitere Überschriften erweitert. Das häufigste Wort ist „[Platzhalter]“. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:19, 4. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Platzmacher! --SvonHalenbach 20:27, 9. Dez. 2006 (CET)
- Nochmal vorlegen. Benutzer Greifensee versuchte am 10.12., ähnlich wie bei den sechs Frauen, verwaiste Bücher zu retten. Sein Verhalten ist sehr nobel und klasse, aber hat sein Tun auch Substanz? Meine Erfahrung ist eigentlich die, daß man nicht alles retten, deshalb nochmal Vorlage. Im Moment ist das Buch IMO noch ein bisschen weg von wirklicher Substanz, aber es kann sich bessern... --African Queen 17:03, 15. Dez. 2006 (CET).
- Behalten --Benutzer:Greifensee, an diesem Buch arbeite ich gerade auch, finde, hat jetzt einen angemessenen Umfang erreicht.Greifensee 19:39, 16. Dez. 2006 (CET)
- Bereit: Bin bereit weiter an diesem Buch zu schreiben. -- Benutzer:Greifensee 19:06, 17. Dez. 2006 (CET)
bleibt vorerst -- MichaelFrey 17:13, 20. Dez. 2006 (CET) Wiedervorlage am 20.04.07, wenn bis dahin kein deutlicher Fortschritt
Ergometer-Training (erl., gelöscht)
Das Buch enthällt nur 3 Mini-Kapitel. Die letzt Bearbeitung fand 22.01.2006 statt. --Sundance Raphael 19:29, 4. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Bin seit 2 Jahren begeisterter Ergometernutzer, aber leider kein Fachmann --Jan 20:39, 4. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Ausgeradelt. --SvonHalenbach 20:28, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:28, 18. Dez. 2006 (CET)
SQL-Server 2000 (erl., gelöscht)
Begonnen im August 2005 besteht dieses Buch bis heute nur aus einem Überschriftengerippe. Dazu gab es bereits im Februar einen LA Wikibooks:Löschkandidaten/_Archiv/_Februar2006#SQL_Server_2000 (erl., zurückgezogen) mit dem Statement von Klaus Eifert: "In geeignetes Regal stellen und drei Monate warten, ob jemand daran weiterschreibt." Mehr als 3 Monate sind inzwischen vergangen. An inhaltlichen Änderungen ist seither nur die Dopplung einer Überschrift zu verzeichnen. --62.47.61.98 19:38, 4. Dez. 2006 (CET)
- Entschuldigt, wenn dies der falsche Platz für die Frage ist, nennt mir bitte den richtigen, aber wieso finde ich ein Buchgerippe "SQL Server 2000" im Regal EDV, ein weiteres "SQL Server Programmierung" im Regal "Programmierung" ? Was sind die Kriterien, die "EDV" von "Programmierung" trennen, anders gefragt, wo ist der Sinn dieser Trennung, wenn sie von sich aus schon derart unscharf sein muss wie bei zwei solchen Regalen, wo ich die Hälfte der Bücher ins eine so gut wie ins andere stellen kann ? Im Buchladen gehe ich auch nicht in zwei verschiedene Abteilungen, wenn ich Bücher über z.B. Excel suche. Nur weil in der Hälfte der Bücher ein Teil über VBA mit drin ist, werden sie deshalb nicht woanders geparkt, sie stehen in der EDV-Abteilung. Abgesehen davon unterstütze ich den LA.--Castagir 21:39, 5. Dez. 2006 (CET)
- Als (aus eigener Sicht) Verantwortlicher für das Regal:Programmierung möchte ich etwas zum Hintergrund der Regale EDV und Programmierung sagen. Als ich im März hierher kam, gab es nur das Regal EDV. Es war riesig und unübersichtlich (siehe zum Beispiel diese Version vom 28. April d.J.). Deshalb schlug ich vor, vom Regal EDV alle Bücher über Programmierung abzuspalten, da dies die einzige näherungsweise 50:50-Teilung war (Diskussionen siehe 4. und 5. Punkt unter Regal Diskussion:EDV. Das wurde dann auch gemacht. Die Aufteilung war also rein pragmatischer Natur.
- Mit der Aufteilung in zwei Regale habe ich kein Problem, da ja die Möglichkeit besteht, ein Buch in zwei Regale zu stellen (Vorlage:Zwei Regale statt Vorlage:Regal). Ob das auch wirklich sinnvoll ist, muss im Einzelfall entschieden werden. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 22:16, 8. Dez. 2006 (CET)
- Löschen . führt diese Diskussion anderswo --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Schnelllöschen da kein Inhalt! --SvonHalenbach 20:31, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen, da sich nichts Entscheidendes getan hat. -- Klaus 02:00, 16. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 21:30, 18. Dez. 2006 (CET)
5. Dezember 2006
Cobol (erl. gelöscht)
Dieses Buch wurde Anfang 2005 begonnen und dümpelt seitdem vor sich hin. Seit Februar gab es außer ein paar Korrektürchen und einer NK-Verschiebung keine Edits mehr. Als ich das Buch im Oktober auf meiner Benutzerseite als künftigen LK anführte (siehe z.B. diese Version), verursachte das eine erste Reaktion beim Hauptautor (siehe darauffolgenden Edit). Auf der Disku des Hauptautors entbrannte dann ein mittelschwerer Streit zwischen mir und dem Hauptautor über das Wikiprinzip. (Und schon wieder fällt mir das berühmte Zitat von Hjn ein, dass mir damals leider noch nicht geläufig war.) Anscheinend schien ich etwas ausgelöst zu haben, denn infolge der Diskussion schien der Hauptautor wieder am Buch zu arbeiten, erstellte die Unterkapitel Cobol: Externe Unterprogramme und Cobol: Interne Unterprogramme. Nach wenigen Tagen verlief sich das Ganze wieder, sodass dieses letzte Aufbäumen gerade einmal etwa zehn Zeilen hervorbrachte.
Also nochmal kurz: Seit längerem quasiverwaist, lächerlicher Umfang (größtenteils Listen und Überschriften). -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 20:53, 5. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Dies ist eine alte, fast tote Programmiersprache und wird wohl nur noch bei alten Bankenservern verwendet. --SvonHalenbach 20:33, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen Alt und fast tot wäre an und für sich kein Löschgrund. Da es aber extrem unwahrscheinlich ist, dass sich Co-Autoren finden, macht Behalten keinen Sinn. -- Klaus 09:58, 20. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Sundance Raphael 00:36, 22. Dez. 2006 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 19:25, 22. Dez. 2006 (CET)
Grundlagen der Logistik (erl., gelöscht)
Begonnen im Herbst 2005, im Jahr 2006 lediglich Rechtschreibkorrekturen in der Projektzusammenfassung.--Castagir 23:03, 5. Dez. 2006 (CET)
- Löschen -- MichaelFrey 13:41, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --Shogun (Dis.) 19:45, 9. Dez. 2006 (CET)
- Löschen --SvonHalenbach 20:35, 9. Dez. 2006 (CET)
erl., gelöscht -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 19:01, 19. Dez. 2006 (CET)