Übersichtsseite | >> | Löschankündigungen | >> | Januar 2021 |
Eine Löschankündigung für einen unzureichenden Buchanfang ist angebracht, wenn eine baldige Besserung nicht zu erwarten ist und sich eine Löschdiskussion nicht lohnt. Einen solchen vereinfachten Löschantrag darf jeder stellen, der seit drei Monaten dabei ist und mindestens 200 Bearbeitungen hat. So geht's:
- Versuche, den Hauptautor zu erreichen (E-Mail, Diskussionsseite) und ihn über die Löschankündigung zu informieren.
- Füge am Anfang der Seite die Löschankündigung ein:
{{Löschankündigung|Begründung -- ~~~~}}
- Wenn du einen Qualitätssicherungs-Baustein vorfindest, lass ihn stehen! Mach keine Löschankündigung für einen Buchkandidaten in den ersten drei Monaten!
- Gehe über den vorbereiteten Link auf die Seite mit den Löschankündigungen und füge am Ende der Seite einen Abschnitt ein:
- Der Link zur Seite (Buch oder Kapitel) wird als Überschrift und Zusammenfassung eingetragen.
- Als Text ist die Löschung kurz zu begründen; verweise auch auf Versuche, den Hauptautor zu informieren. Bitte vergiss nicht deine Signatur.
Zum weiteren Verfahren siehe den Abschnitt Allgemeine Hinweise. 14 Tage nach der Bestätigung wird das Buch gelöscht.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Hinweis für Administratoren: Erledigte Löschankündigungen werden in das Archiv des betreffenden Jahres verschoben.
Allgemeine Hinweise
Damit diese Seite möglichst kurz und übersichtlich bleibt, sollte die folgende Formatierung eingehalten werden:
== Buch- oder Seitenname == Begründung, Kontaktversuch -- ~~~~
Die Löschankündigung wird auf einem der folgenden Wege behandelt:
- Bei Bestätigung (in der Regel ohne Begründung) trägt ein Administrator den folgenden Vermerk ein. Die Frist von 14 Tagen wird durch die Vorlage:Löschtermin automatisch gesetzt.
'''Bestätigt,''' {{subst:Löschtermin}}
- Eine Ablehnung (mit Begründung) wird ein Administrator so notieren:
'''Abgelehnt,''' weil ... -- ~~~~
- Bei Widerspruch oder Diskussionsbedarf wird die Löschankündigung in einen normalen Löschantrag umgewandelt; das kann jede Nutzerin (auch eine unangemeldete IP-Adresse) erledigen. Hier ist folgender Vermerk einzutragen:
in '''Löschantrag''' umgewandelt -- ~~~~
Das weitere Verfahren entspricht dem normalen Löschantrag. Gehe dazu zu den aktuellen Löschkandidaten und richte dich nach der dortigen Beschreibung. Übernimm die Begründung des Antragstellers; falls ein Administrator bereits eine Entscheidung getroffen hat, kopiere diese zur Löschdiskussion.
Die Löschung wird frühestens 14 Tage nach der Bestätigung durch den Administrator ausgeführt. Wenn innerhalb von drei Monaten keine Bestätigung erfolgt, gilt die Löschankündigung als abgelehnt.
Beachte: Bei den Löschankündigungen wird nicht diskutiert und nicht abgestimmt! Wenn du mit der Entscheidung des Admins nicht einverstanden bist, verschiebe das Buch zu den Löschkandidaten (einschließlich der Admin-Vorentscheidung) und diskutiere dort!
Nachhilfeunterricht
Dürftiger Inhalt, nur an zwei Tagen bearbeitet; kein Mehrwert gegenüber dem Wikipedia-Artikel w:Nachhilfe. Ich hatte bereits kurz nach der Erstellung der Seite bezweifelt, dass der Inhalt dieses "Buchs" für ein Wikibook geeignet sein kann – siehe Diskussion:Nachhilfeunterricht. Angesichts des dürftigen Inhalts, der sich seit Sept. 2018 nicht geändert hat, halte ich die Löschung für angebracht. Keimzelle wurde informiert. -- Jürgen 11:52, 11. Jan. 2021 (CET)
in Löschantrag umgewandelt. -- HirnSpuk 13:13, 11. Jan. 2021 (CET)