Allgemeine Psychopathologie

Bewußtsseinsstörungen

Quantitative Bewußtseinsstörungen

Schweregrade:

  • Benommenheit
  • Somnolenz
  • Sopor
  • Koma

Wegen der guten Reproduzierbarkeit, Einfachheit und Eignung zur Verlaufskontrolle hat sich die „Glasgow Coma Skala“ durchgesetzt. Grundlage sind die 3 Kriterien Öffnen der Augen, beste verbale Reaktion und beste motorische Reaktion.

PunkteAugen öffnenVerbale ReaktionMotorische Reaktion
6 Punkte--befolgt Aufforderungen
5 Punkte-konversationsfähig, orientiertgezielte Schmerzabwehr
4 Punktespontankonversationsfähig, desorientiertungezielte Schmerzabwehr
3 Punkteauf Aufforderungunzusammenhängende Worteauf Schmerzreiz Beugesynergismen (abnormale Beugung)
2 Punkteauf Schmerzreizunverständliche Lauteauf Schmerzreiz Strecksynergismen
1 Punktkeine Reaktionkeine verbale Reaktionkeine Reaktion auf Schmerzreiz

Bewertung: 15 P. keine Störung, 3 P. tiefes Koma, ≤ 8 P. schwere Funktionsstörung mit Gefahr von Atmungsstörungen.

Qualitative Bewußtseinsstörungen

  • Bewusstseinstrübung
  • Bewusstseinseinengung
  • Bewusstseinsverschiebung

Kognitive Störungen

  • Orientierung
  • Aufmerksamkeit
  • Gedächtnis
  • Merkfähigkeit
  • Konzentration

Störungen von Affektivität und Antrieb

  • Affektlage
  • Affektspanne
  • Psychomotorik / Antrieb

Denkstörungen

  • Wahn

Wahrnehmungsstörungen

  • Illusion
  • Halluzination

Dementielle Syndrome

Psychosen

Exogene Psychosen

  • Medikamente
  • Drogen

Affektive Störungen

  • Depression
  • Manie
  • bipolare Störung

Schizophrenie

Drogen / Suchterkrankungen

  • Alkohol
  • Opioide
  • Cannabis
  • Stimulantien
  • Tranquilizer (Benzodiazepine)
  • Polytoxikomanie

Sonstiges

Intelligenzminderung

Persönlichkeitsstörungen

  • Narzisstische Persönlichkeitsstörungen
  • Histrionische Persönlichkeitsstörungen
  • Soziopathie

Sexuelle Deviationen

Kindliche Entwicklungsstörungen / Verhaltensstörungen

  • Autismus
  • ADHS
  • Aggressivität
  • Enuresis / Enkopresis
  • Kindesmisshandlung / sexueller Mißbrauch

Neurosen / Verhaltensstörungen

  • Zwangserkrankungen
  • Phobien
  • Essstörungen
    • Bulimie
    • Anorexia nervosa
    • Adipositas per magna
  • Automutilation

Epilepsie

Temporallappenepilepsie

Ät.: Assoziiert mit der Hippocampussklerose.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.