Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1993/94

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1994 war das 18. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 22. bis zum 24. April 1993 in Herentals statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1993/94.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
18. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 1993/94
Belgien Herentals
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: BC Rood-Wit-Herentals,
Herentals Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 22. April 1994
Endspiel: 24. April 1994
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Belgien Franky Spitaels
Sieger: FrankreichFrankreich Jérôme Galerne
2. Finalist: Belgien Mario van Gompel
3. Platz: FrankreichFrankreich Xavier Carrer
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 039,68 Belgien Franky Spitaels
Bester ED: 066,66 FrankreichFrankreich Jérôme Galerne
000000FrankreichFrankreich Xavier Carrer
000000Schweiz Xavier Gretillat
000000OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer
Höchstserie (HS): 001450Belgien Franky Spitaels
Spielstätte auf der Karte
1992/93 1994/95

Geschichte

Jérôme Galerne siegte in Herentals bei seiner ersten Teilnahme bei einer Junioren-EM im Cadre 47/2. Er ist damit der erste Franzose der dieses Turnier gewinnen konnte. Platz zwei und drei gingen an Mario van Gompel und Xavier Carrer.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 200 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in den Tabellen bei Punktgleichheit:

  1. GD = Generaldurchschnitt
  2. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer5:16002722,2233,3389
2Schweiz Xavier Gretillat4:24271922,4740,00133
3Luxemburg Guy Wolff2:4311427,4012,1343
4Danemark Michael Mikkelsen1:53513210,9628,5776
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Patrick Andre6:06002821,4240,00101
2Tschechien Marek Faus4:25533714,9418,18102
3SpanienSpanien Juan Carlos Pareras2:4425449,6510,6263
4NiederlandeNiederlande Mario Broeders0:64764111,60-74
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Mario van Gompel6:06002425,0033,33128
2FrankreichFrankreich Jérôme Galerne4:24962817,7140,00139
3Deutschland Stefan Hetzel2:43322712,2912,5056
4NiederlandeNiederlande Roger Dahmen0:6283397,25-62
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Franky Spitaels6:06001346,1550,00145
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:25051533,6666,66111
3Deutschland Uwe Kerls2:43051819,9418,1878
4Schweiz Pierre-Alain Rech0:62942412,25-84

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
200/20
Halbfinale
200/20
Finale
200/20
                   
       
 FrankreichFrankreich Xavier Carrer  2:0/200/3/66,66/100
 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  0:2/18/3/6,00/12  
 FrankreichFrankreich Xavier Carrer  0:2/200(3)/10/20,00/?
   Belgien Mario van Gompel  2:0/200(20)/10/20,00/?  
 Belgien Mario van Gompel  2:0/200/8/25,00/67
 Tschechien Marek Faus  0:2/98/8/12,25/25  
 Belgien Mario van Gompel  0:2/162/5/32,40/94
   FrankreichFrankreich Jérôme Galerne  2:0/200/5/40,00/102
 OsterreichÖsterreich Patrick Andre  0:2/39/3/13,00/36
 FrankreichFrankreich Jérôme Galerne  2:0/200/3/66,66/103  
 FrankreichFrankreich Jérôme Galerne  2:0/200/9/22,22/99 Spiel um Platz 3
   Schweiz Xavier Gretillat  0:2/160/9/17,77/102  
 Belgien Franky Spitaels  0:2/35/3/11,66/25  FrankreichFrankreich Xavier Carrer  2:0/200/8/25,00/61
 Schweiz Xavier Gretillat  2:0/200/3/66,66/119    Schweiz Xavier Gretillat  0:2/117/8/14,62/63

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérôme Galerne10:210964524,3566,66139
2Belgien Mario van Gompel10:211624724,7233,33128
3FrankreichFrankreich Xavier Carrer9:312004825,0066,66100
4Schweiz Xavier Gretillat6:69043923,1766,66133
5Belgien Franky Spitaels6:26351639,6850,00145
6OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:45231829,0566,66111
7OsterreichÖsterreich Patrick Andre6:26393120,6140,00101
8Tschechien Marek Faus4:46514514,4618,18102
9Deutschland Uwe Kerls2:43051819,9418,1878
10Deutschland Stefan Hetzel2:43322712,2912,5056
11SpanienSpanien Juan Carlos Pareras2:4425449,6510,6263
12Luxemburg Guy Wolff2:4311427,4012,1343
13Danemark Michael Mikkelsen1:53513210,9628,5776
14Schweiz Pierre-Alain Rech0:62942412,25-84
15NiederlandeNiederlande Mario Broeders0:64764111,60-74
16NiederlandeNiederlande Roger Dahmen0:6283397,25-62
Turnierdurchschnitt: 17,24

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 66. Wien Juni 1994, S. 1112.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1564.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.