Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1991/92

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1992 war das 16. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 3. bis zum 5. April 1992 in Sierre statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1991/92.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
16. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 1991/92
Schweiz Sierre
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / SBV
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Terminus,
Sierre Schweiz Schweiz[1][2]
Eröffnung: 3. April 1992
Endspiel: 5. April 1992
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Raymond Knoors
3. Platz: FrankreichFrankreich Xavier Carrer
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 022,64 Deutschland Martin Horn
Bester ED: 050,00 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 001160Deutschland Martin Horn
Spielstätte auf der Karte
1990/91 1992/93

Martin Horn verteidigte seinen Titel im schweizerischen Sierre souverän vor Raymond Knoors und Xavier Carrer.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 200 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in den Tabellen bei Punktgleichheit:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Martin Horn6:06003218,7540,0062
2Tschechien Marek Faus4:2360517,057,3545
3OsterreichÖsterreich Patrick Andre2:4405567,238,55103
4Griechenland Nikos Polychronopoulos0:6183454,06-17
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Raymond Knoors6:06003218,7533,33107
2Deutschland Andreas Faeser4:24444210,5722,2253
3Danemark Daniel Nielsen2:4266535,015,5534
4ItalienItalien Emilio Scaccia0:6174355,97-32
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer5:15504911,2220,0079
2Schweiz Pierre-Alain Rech4:2415597,037,4532
3Belgien Mario van Gompel3:35204711,0620,0072
4Luxemburg Guy Wolff0:6322575,64-47
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande René Tull6:05844712,4216,6681
2Schweiz Xavier Gretillat4:25183813,6333,3370
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:4300339,0913,3385
4Belgien William Matthijs0:6337428,02-54

Finalrunde

[2]

Viertelfinale
200/20
Halbfinale
200/20
Finale
200/20
                   
       
 Deutschland Martin Horn  2:0/200/5/40,00/79
 Schweiz Xavier Gretillat  0:2/25/5/5,00/19  
 Deutschland Martin Horn  2:0/200/4/50,00/116
   FrankreichFrankreich Xavier Carrer  0:2/37/4/9,25/20  
 FrankreichFrankreich Xavier Carrer  2:0/200/17/11,76/57
 Deutschland Andreas Faeser  0:2/165/17/9,70/37  
 Deutschland Martin Horn  2:0/200/12/16,66/88
   NiederlandeNiederlande Raymond Knoors  0:2/88/12/7,33/52
 NiederlandeNiederlande René Tull  2:0/200/14/14,28/60
 Tschechien Marek Faus  0:2/139/14/9,92/52  
 NiederlandeNiederlande René Tull  0:2/145/8/18,12/65 Spiel um Platz 3
   NiederlandeNiederlande Raymond Knoors  2:0/200/8/25,00/84  
 NiederlandeNiederlande Raymond Knoors  2:0/200/16/12,50/40  FrankreichFrankreich Xavier Carrer  2:0/182/20/9,10/77
 Schweiz Pierre-Alain Rech  0:2/99/16/6,18/31    NiederlandeNiederlande René Tull  0:2/174/20/8,70/69

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Martin Horn12:012005322,6450,00116
2NiederlandeNiederlande Raymond Knoors10:210886816,0033,33107
3FrankreichFrankreich Xavier Carrer9:39699010,7620,0079
4NiederlandeNiederlande René Tull8:411038912,3916,6681
5Schweiz Xavier Gretillat4:45434312,6233,3370
6Deutschland Andreas Faeser4:46095910,3222,2253
7Tschechien Marek Faus4:4499657,677,3552
8Schweiz Pierre-Alain Rech4:4514756,857,4532
9Belgien Mario van Gompel3:35204711,0620,0072
10OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:4300339,0913,3385
11OsterreichÖsterreich Patrick Andre2:4405567,238,55103
12Danemark Daniel Nielsen2:4266535,015,5534
13Belgien William Matthijs0:6337428,02-54
14Luxemburg Guy Wolff0:6322575,64-47
15ItalienItalien Emilio Scaccia0:6174355,97-32
16Griechenland Nikos Polychronopoulos0:6183454,06-17
Turnierdurchschnitt: 9,92

Einzelnachweise

  1. Harald Bauerbach: Billard-Sport. 70. Jahrgang, Nr. 5. Oldenburg Mai 1992, S. 51.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 46. Wien Juni 1992, S. 3435.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1563.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.