Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Diskuswurf der Frauen

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 18. und 20. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer30 Athletinnen aus 20 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase18. Juli (Qualifikation)
20. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleFeng Bin (China Volksrepublik CHN)
SilbermedailleSandra Perković (Kroatien CRO)
BronzemedailleValarie Allman (Vereinigte Staaten USA)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Es siegte die Chinesin Feng Bin. Sie gewann vor der zweifachen Weltmeisterin (2013/2019) und zweifachen Olympiasiegerin (2012/2016) Sandra Perković aus Kroatien. Bronze ging an die aktuelle Olympiasiegerin Valarie Allman aus den Vereinigten Staaten.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 76,80 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele Reinsch Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 7. Juli 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord 71,62 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Martina Hellmann WM Rom, Italien 31. August 1987

Der bereits seit 1987 bestehende WM-Rekord wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Der beste Wurf – Weltmeisterin Feng Bin aus China im Finale mit 69,12 m – lag um 2,50 m unter der Weltmeisterschafts- und 7,68 m unter der Weltrekordweite.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Dreißig Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Acht von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 64,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 61,21 m.

Gruppe A

Jade Lally – ausgeschieden mit 58,21 m

18. Juli 2022, 17:10 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 2:10 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Valarie AllmanVereinigte Staaten USA68,3668,36
2Shanice CraftDeutschland Deutschland64,55x64,55
3Feng BinChina Volksrepublik Volksrepublik China64,0164,01
4Laulauga TausagaVereinigte Staaten USA62,85y62,85x
5Marija ToljKroatien Kroatien61,4661,46xx
6Liliana CáPortugal Portugal61,41x61,4161,01
7Silinda Oneisi MoralesKuba Kuba58,7358,7355,5554,07
8Jade LallyVereinigtes Konigreich Großbritannien58,2158,2155,85x
9Chrysoula AnagnostopoulouGriechenland Griechenland58,1558,1556,0457,61
10Andressa de MoraisBrasilien Brasilien58,1158,1156,0457,61
11Chioma OnyekwereNigeria Nigeria57,87x57,87x
12Ieva ZarankaitėLitauen Litauen57,5757,3957,3157,57
13Salla SipponenFinnland Finnland57,16x57,1656,01
14Daisy OsakueItalien Italien54,7454,74xx
15Trinity TuttiKanada Kanada54,36xx54,36

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerferinnen:

Gruppe B

Karen Gallardo – ausgeschieden mit 57,78 m

18. Juli 2022, 18:35 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:35 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Jorinde van KlinkenNiederlande Niederlande65,6662,15x65,66
2Yaimé PérezKuba Kuba65,3260,7765,32
3Claudine VitaDeutschland Deutschland64,9862,1364,98
4Kristin PudenzDeutschland Deutschland64,3963,5564,29
5Sandra PerkovićKroatien Kroatien64,2364,23
6Mélina Robert-MichonFrankreich Frankreich61,2159,8961,21x
7Alexandra EmilianovMoldau Republik Moldau60,6760,67xx
8Fernanda MartinsBrasilien Brasilien60,0858,1860,0858,43
9Izabela da SilvaBrasilien Brasilien59,7855,2859,7857,29
10Veronica FraleyVereinigte Staaten USA58,3255,9851,7158,32
11Karen GallardoChile Chile57,7857,4857,78
12Irina RodriguesPortugal Portugal57,6956,7954,8957,69
13Rachel DincoffVereinigte Staaten USA57,6257,39x57,62
14Samantha HallJamaika Jamaika56,99x56,9556,99
15Lisa Brix PedersenDanemark Dänemark56,54x54,6056,54

Finale

Weltmeisterin Feng Bin

20. Juli 2022, 17:45 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 2:45 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Feng BinChina Volksrepublik Volksrepublik China69,1269,12x66,9865,8865,6964,62
2Sandra PerkovićKroatien Kroatien68,4567,7468,45x67,7466,5965,67
3Valarie AllmanVereinigte Staaten USA68,3067,6266,4768,3068,05x51,41
4Jorinde van KlinkenNiederlande Niederlande64,97x62,4164,0060,4764,97x
5Claudine VitaDeutschland Deutschland64,2459,8764,2462,09x62,6061,86
6Liliana CáPortugal Portugal63,9953,5463,64x63,9961,99x
7Yaimé PérezKuba Kuba63,07x62,3661,3263,0762,9462,36
8Marija ToljKroatien Kroatien63,07x63,0762,3561,7060,6161,82
9Shanice CraftDeutschland Deutschland62,3561,23x62,35nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Mélina Robert-MichonFrankreich Frankreich60,3653,4660,3659,98
11Kristin PudenzDeutschland Deutschland59,97x59,97x
12Laulauga TausagaVereinigte Staaten USA56,4756,4755,93x

Gleich mit ihrem ersten Wurf gelangen der Chinesin Feng Bin mit 69,12 m eine ausgezeichnete Weite. Auf den nächsten Rängen folgten die zweifache Weltmeisterin (2013/2019) und zweifache Olympiasiegerin (2012/2016) Sandra Perković aus Kroatien (67,74 m) sowie die aktuelle Olympiasiegerin Valarie Allman aus den Vereinigten Staaten (67,62 m). Diese Reihenfolge änderte sich bis zum Abschluss des Wettbewerbs nicht mehr. Perković verbesserte ihre Weite in Runde zwei noch auf 68,45 m. Allman erzielte mit ihrem dritten Wurf 68,30 m.

Damit wurde Feng Bin Weltmeisterin, Sandra Perković gewann Silber, Valarie Allman erhielt Bronze.

Die Niederländerin Jorinde van Klinken kam mit 64,97 m aus Durchgang vier auf den vierten Platz vor der Deutschen Claudine Vita, die ihre beste Weite von 64,24 m in mit ihrem zweiten Wurf erzielt hatte. Sechste wurde die Portugiesin Liliana Cá mit 63,99 m aus Runde vier.

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records (Women), Discus throw – Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. August 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.