Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 15. und 18. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 15 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase15. Juli (Qualifikation)
18. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedaillePedro Pichardo (Portugal POR)
SilbermedailleHugues Fabrice Zango (Burkina Faso BUR)
BronzemedailleZhu Yaming (China Volksrepublik CHN)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Weltmeister wurde der Portugiese Pedro Pichardo. Er gewann vor Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso. Bronze ging an den Chinesen Zhu Yaming.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] Vereinigtes Konigreich Jonathan Edwards 18,29 m WM Göteborg, Schweden 7. August 1995
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der portugiesische Weltmeister Pedro Pichardo mit 17,95 m, womit er eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte. Zum Rekord fehlten ihm 34 Zentimeter.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
wzu starke Rückenwindunterstützung
NWIkeine Windinformation (no wind information)

Qualifikation

21. Juli 2022, 18:20 Uhr Ortszeit (22. Juli 2022, 3:20 Uhr MESZ)

29 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Fünf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 17,05 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 16,68 m.

Gruppe A

Mit seinen 16,64 m fehlten Max Heß vier Zentimeter zur Teilnahme am Finale
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Pedro PichardoPortugal Portugal17,1617,16 / +1,5
2Zhu YamingChina Volksrepublik Volksrepublik China17,0817,08 / +0,3
3Andrea DallavalleItalien Italien16,8616,86 / +0,716,75 / ±0,0
4Donald ScottVereinigte Staaten USA16,84x16,74 / +0,916,84 / −0,2
5Almir dos SantosBrasilien Brasilien16,7116,32 / +0,316,52 / +0,416,71 / ±0,0
6Eldhose PaulIndien Indien16,6816,12 / +1,116,68 / +0,316,34 / +0,6
7Max HeßDeutschland Deutschland16,6416,64 / +0,215,69 / ±0,016,56 / −1,0
8Praveen ChithravelIndien Indien16,49x16,30 / +0,416,49 / +1,2
9Christian TaylorVereinigte Staaten USA16,4816,17 / −0,216,48 / +0,316,44 / −0,9
10Jordan ScottJamaika Jamaika16,42xx16,42 / −0,3
11Andy HechavarríaKuba Kuba16,39x16,02 / −0,216,39 / +1,2
12Jah-Nhai PerinchiefBermuda Bermuda16,3816,38 / +0,8x16,26 / NWI
13Pablo TorrijosSpanien Spanien16,32x16,32 / +0,4x
14Benjamin CompaoréFrankreich Frankreich16,03x16,03 / +0,5x
15Ben WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien15,98xx15,98 / +1,0

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Dreispringer:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Hugues Fabrice ZangoBurkina Faso Burkina Faso17,1516,72 / +1,217,15 / −0,1
2Emmanuel IhemejeItalien Italien17,1317,03 / +0,417,13 / +1,1
3Lázaro MartínezKuba Kuba17,0616,97 / +0,217,06 / +0,5
4Jean-Marc PontvianneFrankreich Frankreich16,95x16,95 / −0,2x
5Will ClayeVereinigte Staaten USA16,7015,98 / +0,716,25 / +0,616,70 / +1,1
6Tiago PereiraPortugal Portugal16,69x16,69 / +0,116,56 / +1,1
7Enzo HodebarFrankreich Frankreich16,6416,64 / +0,9xx
8Tobia BocchiItalien Italien16,5816,58 / +0,2x16,20 / +0,4
9Chris BenardVereinigte Staaten USA16,53xx16,53 / +0,9
10Abdulla AboobackerIndien Indien16,4515,92 / +0,716,45 / ±0,016,44 / +0,3
11Mateus de SáBrasilien Brasilien16,0416,04 / −0,816,03 / +0,7x
12Chengetayi MapayaSimbabwe Simbabwe15,75x15,75 / +1,3x
NMAlexsandro MeloBrasilien BrasilienogVxxx
DNSFang YaoqingChina Volksrepublik Volksrepublik China

Finale

Pedro Pichardo – Weltmeister mit Weltjahresbestleistung

23. Juli 2022, 18:00 Uhr Ortszeit (24. Juli 2022, 3:00 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Pedro PichardoPortugal Portugal17,95 WL17,95 / +0,317,92 / +0,117,57 / +0,9x17,51 / −0,3
2Hugues Fabrice ZangoBurkina Faso Burkina Faso17,5500017,55 / +1,416,95 / +2,517,38 / +1,817,14 / +2,0x17,49 / +1,7
3Zhu YamingChina Volksrepublik Volksrepublik China17,3100017,00 / −0,717,31 / −0,8x16,98 / −0,9x16,85 / +1,1
4Andrea DallavalleItalien Italien17,2500017,25 / −0,217,16 / +1,117,12 / +1,4xx
5Emmanuel IhemejeItalien Italien17,17 w0x17,03 / +0,516,69 / +1,216,81 / +0,916,71 / +0,517,17 / +2,6
6Donald ScottVereinigte Staaten USA17,1400017,14 / +0,9x16,79 / −0,116,98 / +1.817,04 / +3,116,94 / +1,5
7Almir dos SantosBrasilien Brasilien16,87000x16,69 / +0,816,87 / +0,1x16,38 / +1,813,26 / +2,2
8Jean-Marc PontvianneFrankreich Frankreich16,86000xx16,86 / −0,7xxx
9Eldhose PaulIndien Indien16,7900016,37 / −0,916,79 / +1,113,86 / +0,2nicht im Finale der
besten acht Springer
10Tiago PereiraPortugal Portugal16,69000x16,69 / +1,816,59 / −1,4
11Will ClayeVereinigte Staaten USA16,54000xx16,54 / −0,2
NMLázaro MartínezKuba KubaogV000xxx

Gleich im ersten Durchgang wurden im Dreisprung hervorragende Weiten erzielt. Der aktuelle Olympiasieger Pedro Pichardo sprang mit 17,95 m Weltjahresbestleistung. Der WM-Dritte von 2019 und aktuelle Olympiadritte Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso kam mit der zweitbesten Weite auf 17,55 m. Mit 17,25 m lag der Italiener Andrea Dallavalle auf dem dritten Platz vor dem US-Amerikaner Donald Scott (17,14 m) und dem chinesischen Olympiazweiten Zhu Yaming (17,00 m).

In Runde zwei gelang Pichardo mit 17,92 m wieder ein weiter Satz. Yaming verdrängte als nun Dritter mit seinen 17,31 m Dallavalle auf Rang vier. Dallavalles Landsmann Emmanuel Ihemeje schob sich mit 17,03 m auf den sechsten Platz.

Im weiteren Verlauf kam es auf den ersten vier Rängen zu keinen Verschiebungen mehr. Pedro Pichardo bestätigte mit Sprüngen auf 17,57 m (Durchgang drei) und 17,51 m (Durchgang sechs) seine ausgezeichnete Form und wurde mit seiner Weite aus Runde eins Weltmeister. Auch Hugues Fabrice Zango übertraf noch dreimal deutlich die 17-Meter-Marke und gewann die Silbermedaille. Für Zhu Yaming gab es Bronze, während Andrea Dallavalle sechs Zentimeter hinter dem Chinesen auf dem medaillenlosen vierten Platz verblieb. Emmanuel Ihemeje steigerte sich mit dem letzten Sprung noch auf 17,17 m und schob sich damit vorbei am sechstplatzierten Donald Scott auf den fünften Rang.

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 12. August 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.