Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 27. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen
GeschlechtFrauen
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase27. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAstrid Kumbernuss (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
SilbermedailleNatalja Lissowskaja (Sowjetunion URS)
BronzemedailleKathrin Neimke (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

In diesem Wettbewerb errangen die Kugelstoßerinnen aus der DDR mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde Astrid Kumbernuss. Sie gewann vor der sowjetischen Olympiasiegerin von 1988 und amtierenden Weltmeisterin Natalja Lissowskaja. Bronze ging an die Olympiazweite von 1988 und Vizeweltmeisterin von 1987 Kathrin Neimke.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 22,63 m Sowjetunion Natalja Lissowskaja Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 7. Juni 1987[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 21,59 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Ilona Slupianek EM Athen, Griechenland 6. September 1982

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte Europameisterin Astrid Kumbernuss aus der DDR mit 20,38 m, womit sie 1,21 m unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 2,25 Meter.

Durchführung

Bei der geringen Zahl von nur dreizehn Teilnehmerinnen aus acht Ländern wurde auf eine Qualifikation verzichtet, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Die EM-Fünfte von 1986 Heike Hartwig erreichte diesmal Rang sechs

27. August 1990

PlatzNameNationWeite (m)
1Astrid KumbernussDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,38
2Natalja LissowskajaSowjetunion Sowjetunion20,06
3Kathrin NeimkeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR19,96
4Claudia LoschDeutschland BR BR Deutschland19,92
5Iris PlotzitzkaDeutschland BR BR Deutschland19,51
6Heike HartwigDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR18,90
7Stephanie StorpDeutschland BR BR Deutschland18,89
8Marina AntonjukSowjetunion Sowjetunion18,82
9Myrtle AugeeVereinigtes Konigreich Großbritannien17,77
10Agnese MaffeisItalien Italien16,58
11Margarita RamosSpanien Spanien16,23
12Sevgi SenTurkei Türkei14,45
13Teresa MachadoPortugal Portugal14,34

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Dezember 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.