Dreiband-Europameisterschaft der Damen 2005

Die Dreiband-Europameisterschaft der Damen 2005 war das 1. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 27. März 2005 in Manisa statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 2004/05.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
1. Dreiband-Europameisterschaft der Damen 2005
Turkei Manisa
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / Türkiye Bilardo Federasyonu
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Manisa Turkei Türkei[1]
Eröffnung: 24. März 2005
Endspiel: 27. März 2005
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: -
Sieger: NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen
3. Platz: Turkei Gülşen Degener
Belgien Danielle le Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 0,740 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Bester ED: 1,500 Turkei Gülşen Degener
Höchstserie (HS): 00090NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Spielstätte auf der Karte
  2007

Geschichte

Ungeschlagen wurde die Niederländerin Therese Klompenhouwer erste Europameisterin im Dreiband. Im Finale siegte sie gegen Gerrie Geelen mit 3:1 Sätzen. Platz drei belegten Gülşen Degener und Danielle le Bruijn.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Satzsystem à zwei Gewinnsätze mit vier 4er-Gruppen im Round-Robin-Modus mit Nachstoß. Die Satzdistanz betrug 15 Punkte oder 30 Aufnahmen. Die zwei Gruppenbesten je Gruppe kamen in die Zwischenrunde. Ab jetzt wurde ohne Nachstoß gespielt. Danach folgte eine Knock-out-Runde. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Platzierung in den Tabellen bei Punktgleichheit:

  1. GD = Generaldurchschnitt
  2. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen6:06:21091970,5530,7890,9374
2OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck2:43:3782290,3400,4330,5003
3Tschechien Irena Michalkova2:43:4851980,4290,4500,5005
4Turkei Gülhan Günal2:41:4491870,2620,3220,3003
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer6:06:21151760,6530,8571,1535
2Belgien Danielle le Bruijn4:25:2951500,6330,7311,0005
3Danemark Michele Nielsen2:43:4641860,3440,3890,5353
4OsterreichÖsterreich Elisabeth Grabner0:60:6411500,273--3
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1SchwedenSchweden Yenny Holm5:15:1881970,4460,5350,7145
2Turkei Sevda Karabulut4:24:2631740,3620,4060,5174
3OsterreichÖsterreich Ingrid Engelbrecht3:33:3652100,3090,3660,4333
4SpanienSpanien Marta Serramitjana0:60:6531700,311--3
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Turkei Gülşen Degener6:06:1971670,5800,7691,1536
2Schweiz Diane Wild2:43:4681680,4040,6811,0715
3Deutschland Michaela Esser2:43:4711870,3790,3830,3833
4Belgien Maggy Bley2:42:5691910,3610,4880,5357

Zwischenrunde

Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Turkei Gülşen Degener6:06:1981530,6401,5002,1425
2Belgien Danielle le Bruijn4:24:3921900,4840,5660,5764
3SchwedenSchweden Yenny Holm2:43:4671620,4130,5000,6253
4Schweiz Diane Wild0:61:6801890,423-0,4684
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer6:06:1981430,6850,7891,0009
2NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen2:44:4941950,4820,6120,7506
3Turkei Sevda Karabulut2:43:5812050,3950,4760,7143
4OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck2:42:5781730,4500,5051,0714

Finalrunde

[1]

Halbfinale Finale
                           
SP Pkte Aufn. ED HS
 Turkei Gülşen Degener  1  40  92  0,434  3    
SP Pkte Aufn. ED HS
 NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen  3  58  93  0,623  3  
 NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen  1  36  63  0,571  5
SP Pkte Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer  3  59  64  0,921  5
 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer  3  45  45  1,000  5
 Belgien Danielle le Bruijn  0  19  43  0,441  3  

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[2]
PhasePlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer16:036:83174280,7401,0001,5009
2NiederlandeNiederlande Gerrie Geelen10:628:202975480,5410,7890,9376
Halb-
finale
3Turkei Gülşen Degener12:226:102354120,5701,5002,1426
Belgien Danielle le Bruijn8:618:162063830,5370,7311,0005
Zwischen-
runde
5SchwedenSchweden Yenny Holm7:517:111553590,4310,5350,7145
6Turkei Sevda Karabulut6:614:141443790,3790,4760,7144
7OsterreichÖsterreich Helga Mitterböck4:812:181564020,3880,5051,0714
8Schweiz Diane Wild2:108:201483570,4140,6811,0715
Gruppen-
phase
9OsterreichÖsterreich Ingrid Engelbrecht3:33:3652100,3090,3660,4333
10Tschechien Irena Michalkova2:43:4851980,4290,4500,5005
11Deutschland Michaela Esser2:43:4711870,3790,3830,3833
12Danemark Michele Nielsen2:43:4641860,3440,3890,5353
13Belgien Maggy Bley2:42:5691910,3610,4880,5357
14Turkei Gülhan Günal2:41:4491870,2620,3220,3003
15SpanienSpanien Marta Serramitjana0:60:6531700,311--3
16OsterreichÖsterreich Elisabeth Grabner0:60:6411500,273--3
Turnierdurchschnitt: 0,453

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 174. Wien April 2005, S. 2429.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1745.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.