August 2006 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|September 2006]] | >> | Oktober 2006 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 23:22, 31. Dez. 2006 (CET)
2. September
Lehrbuch US-Einbürgerungstest (gelöscht)
Ein Lehrbuch das den US-Einbürgerungstest zum Thema hat, würde gut zu unseren anderen Amerikabüchern passen. Aber für ein Lehrbuch ist eine Din A4-Seite zu wenig. Seit fast einem halben Jahr (29.März) hat sich nichts an diesem Projekt getan. -- ThePacker 04:32, 2. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Inhalt vorhanden und in dieser Form zu verwenden, halte es für einen "stub", wenn man davon hier in WB sprechen darf. Der Inhalt ist verwertbar. --InselFahrer 10:01, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen - Bei weitem kein Buch. -- John N. (Diskussion) 10:16, 2. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Marco 13:26, 2. Sep 2006 (CEST)
- Verschieben ins Buch Aus Deutschland in die USA umziehen -- MichaelFrey 20:15, 2. Sep 2006 (CEST)
- Verschieben. -- Stefan Majewsky 13:34, 9. Sep 2006 (CEST)
- In den Kapiteln Aus Deutschland in die USA umziehen: Sitten und Öffentlichkeit und Aus Deutschland in die USA umziehen: Diverses habe ich zwar Raum für Informationen vorgesehen, die das Thema des Buches eigentlich sprengen. Dennoch wäre ich über die Einarbeitung dieses Stubs ziemlich unfroh, weil das Buch die Themen „Einbürgerung“ und „Greencard-Erwerb“ absichtlich ausspart. Diese Themen sind nämlich sehr umfangreich und das Schreiben darüber erfordert eine Expertise, die ich nicht bieten kann. Die Prozedur des Erwerbs der amerikanischen Staatsbürgerschaft ist so komplex und erfordert soviel Aufwand an Zeit und Überlegungen und Administration, dass es ein schlechter Witz wäre, die Angelegenheit so darzustellen, als ob der Einbürgerungstest die Hauptsache wäre. Bitte entweder selbst ein Buch über „Erwerb der amerikanischen Staatsbürgerschaft“ schreiben oder den Stub löschen. --Stilfehler 22:30, 16. Sep 2006 (CEST)
- in diesem Fall löschen --Shogun 22:42, 16. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 00:11, 18. Sep 2006 (CEST)
Einführung in die Astrologie (gelöscht)
Das Buch wurde etwa eine Woche lang editiert und anschließend aufgegeben. Es existiert gerade mal das Vorwort und eine Gliederung in Form eines Inhaltsverzeichnisses. --ThePacker 04:45, 2. Sep 2006 (CEST)
Löschen, nur ein Inhaltsverzeichnis, kein Inhalt. --InselFahrer 10:01, 2. Sep 2006 (CEST)- Löschen --Shogun 20:11, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen -- Stefan Majewsky 12:39, 4. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Es wird weitergearbeitet! Marco 22:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- vorerst behalten -- MichaelFrey 17:51, 11. Sep 2006 (CEST)
- ich wäre trotzdem für löschen. Das Buch ist nicht wissenschaftlich. Meiner Meinung nach hat es keinen Platz für solche Bücher auf Wikibooks. Ich bleibe also bei meinem Votum. --Shogun 22:42, 16. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. Kein gesichertes Wissen, sondern Pseudowissenschaft. -- Klaus 00:11, 18. Sep 2006 (CEST)
GDI+ Programmierung (gelöscht)
SLA - fähig
Dieses Buch besteht im Wesentlichen aus Weiterleitungen zum Projekt .NET. Beim Löschantrag geht es also nur um die Löschung der seit Mai verwaisten Projektseite GDI+ Programmierung und den drei Weiterleitungen GDI+ Programmierung: Zielgruppe und Vorraussetzungen, GDI+ Programmierung: Graphics und Pen Objekt und GDI+ Programmierung: Geometrische Grundfiguren. -- ThePacker 05:04, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen, die Seiten sind nicht einmal nennenswert verlinkt. -- MichaelFrey 08:36, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen, die wirklich gut aussehenden Inhalte liegen in einem anderen Buch. --InselFahrer 10:01, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. Marco 13:26, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --Shogun 20:11, 2. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. GDI+ Programmierung wurde vor geraumer Zeit nach .NET/ System.Drawing verschoben. Die GDI+-Kapitel waren nur noch Redirects, die wohl vergessen wurden. Falls keine Verweise mehr, möglichst bitte schnelllöschen. -- Stefan Majewsky 12:21, 4. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: Eine Nachricht von mir auf der Diskussion von PSS (Buchpate von GDI+ und .NET) hier archiviert: "Bitte vergiss nicht, gegen die GDI+-Kapitel einen SLA zu stellen, sobald du alles migriert hast. Alternativ kannst du die Seiten auch als Redirects auf die entsprechenden Seiten in .NET/System.Drawing belassen. Wenn nicht alle, dann zumindest das Inhaltsverzeichnis." Ich hätte nicht gedacht, dass er alles als redir stehen lässt. -- Stefan Majewsky 17:21, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 00:11, 18. Sep 2006 (CEST)
3. September
Aids - menschliche Aspekte (gelöscht)
Kaum Inhalt, verwaist seit 15. April Patho 19:41, 3. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --InselFahrer 12:24, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --Shogun 17:33, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --SvonHalenbach 11:00, 6. Sep 2006 (CEST) Ganz Klar!
- Löschen, da es überhaupt nur ein Edit war. -- Stefan Majewsky 18:23, 9. Sep 2006 (CEST)
- Tolles Buch ... Löschen. Marco 14:53, 22. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht -- MichaelFrey 18:05, 22. Sep 2006 (CEST)
SQL (Gelöscht)
An diesem Buch wurde seit geraumer Zeit nicht mehr gearbeitet. Der Hauptautor hat sich seit dem Tag der Erstellung, dem 19. Dezember 2004, nicht mehr blicken lassen. Das Einzige, was hier ausformuliert ist, sind die Einleitung und der historische Überblick. Die einzige weitere Buchseite SQL: Befehle ist größtenteils eine Liste, die in ihrer Informationsknappheit Vorkenntnisse erfordert.
Ausgehend von diesen Mängeln halte ich es für besser, dass jemand mit dem Thema neubeginnt, es verständlich formuliert. Außerdem sollte die Einbindung von SQL in andere Sprachen demonstriert werden und SQL-Server vorgestellt werden, etwa MySQL oder PostgreSQL. -- Stefan Majewsky 12:38, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --Shogun 17:33, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --SvonHalenbach 11:02, 6. Sep 2006 (CEST) Da stimme ich zu. Das ist noch nicht mal ein guter Anfang.
- -- Gast 11:55, 12. Sep 2006 (CEST) Ich wurde diese Übersicht gern weiterbenutzten vielleicht bei Wikipedia einfügen.
- Kein Problem, mach es! Du musst die Autorenliste mitkopieren, aber die ist ja kurz. :-) Klaus 12:14, 12. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht können wir die SQL: Befehle (Befehlsreferenz) in den Abstellraum packen und im Regalwunschzettel verlinken, da das als vollständige Auflistung die Basis eines Neuversuches werden könnte. -- Stefan Majewsky 15:07, 14. Sep 2006 (CEST)
- Kein Problem, mach es! Du musst die Autorenliste mitkopieren, aber die ist ja kurz. :-) Klaus 12:14, 12. Sep 2006 (CEST)
- Leider verwaist! Löschen Marco 14:53, 22. Sep 2006 (CEST)
- Anmerkung: SQL: Befehle (Befehlsreferenz) wurde nach Einführung in SQL: Befehlsreferenz übernommen. -- Jürgen 12:28, 16. Jan. 2010 (CET)
Gelöscht -- MichaelFrey 18:05, 22. Sep 2006 (CEST)
AutoLisp (gelöscht)
Und noch ein Kandidat aus dem Regal Programmierung. Hier gab es schon einmal einen Löschantrag (siehe LA-Archiv 01/06, damals noch unter dem Titel "Lisp: Programmierkurs Lisp"), der abgelehnt wurde, da sich zwei Autoren dem Werk annehmen wollten. Bei dieser Willensbekundung ist es aber dann geblieben, seit dem LA gab es ganze 4 Edits: 2 typos von IPs, die Verschiebung von Regal:EDV nach Regal:Programmierung durch mich und die Umbenennung in "AutoLisp", ebenfalls durch mich.
In Kürze meine Löschgründe: Niemand arbeitet mehr daran, das Buch hat kein richtiges Fundament (angefangen von Projektbeschreibung und Gliederung bis hin zu Links zu benötigten Programmen), und es ist zu konfus (einerseits werden auch grundlegende Elemente erklärt, aber so oberflächlich, dass man Vorkenntnisse braucht, um das überhaupt zu verstehen). Bitte löschen. -- Stefan Majewsky 14:10, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --Shogun 17:33, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --SvonHalenbach 11:05, 6. Sep 2006 (CEST) Jetzt muss es weg!
- keine deutlichen Erfolge weiterhin erzielt. Löschen Marco 14:53, 22. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 18:54, 22. Sep 2006 (CEST)
5. September
Rollenspiele: Frauen an Bord bringen Unglück sagt man... (gelöscht)
Das Rollenspiel scheint nicht zu existieren, sondern scheint erst im Buch entwickelt zu werden. Das Buch ist seit März 06 verwaist... Hole hiermit mal eure Meinung ein, wie wir dazu stehen... --InselFahrer 11:07, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hauptautor nicht via E-Mail zu erreichen, letzter Beitrag im Juli 2006. Es könnte sein, dass er weiterhin am Buch interessiert ist, aber nicht innerhalb der kommenden 2 Wochen hier auf Wikibooks reinschaut. Was denkt ihr??? --InselFahrer 11:10, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin dafür es zu
behaltenund erstmal abzuwarten, was daraus entsteht. Ich selbst bin kein Rollenspieler, aber es gibt einige davon in Deutschland. Ich würde sogar vorschlagen, es mit der Buchdefinition in diesem Fall nicht allzu eng zu sehen, da andere Bücher über Spiele ebenfalls existieren. Dieses Buch könnte eine Bereicherung für Wikibooks werden und vielen Rollenspielern Hilfe, Anleitung und Ideenpool sein. --SvonHalenbach 11:12, 6. Sep 2006 (CEST)- andere Bücher über Spiele - welche? -- 88.73.216.108 12:35, 6. Sep 2006 (CEST)
- Was ist mit Schach und Go ? -- SvonHalenbach 14:28, 6. Sep 2006 (CEST)
- Schwierig, weil das Rollenspiel scheinbar noch nicht außerhalb Wikibooks existiert..., werde hier keine Stimme abgeben... --InselFahrer 16:31, 6. Sep 2006 (CEST)
- Schach, Go, Bridge u.a. sind Spiele, die von Millionen Menschen gespielt werden. Ständig wachsen
Jugendlicheneue Interessenten heran, welche sich für die Regeln interessieren. Ein Spiel jedoch, was noch nie jemand gespielt hat (ist ja nicht fertig) und wo die Zahl der möglichen Interessenten unbekannt ist, fällt eher unter no original Research. könnte Rollenspielern Anleitung sein - wo ist dieser Teil? Also löschen -- Klaus 20:13, 6. Sep 2006 (CEST)- Der Ordnung halber, ich weiß nicht, ob es nicht existiert. Ich bin mir nicht sicher, mein Eindruck wäre eher: Das gibt es in der Form noch nicht. Sollen wir das beim Einen auf die Benutzerseite kopieren? (Mache ich jetzt), ggf. von dort löschen, falls ihr das ... findet. --InselFahrer 23:00, 7. Sep 2006 (CEST)
- Gut gemeint von Inselfahrer, aber die Kopie habe ich wieder gelöscht: 1. Durch das Kopieren war die Versionsgeschichte verloren gegangen, 2. Es ist durch keine Regel gedeckt, dass gelöschte Bücher auf die Benutzerseiten verschoben werden. Der Sinn von „gelöscht“ ist: Es ist weg. Wir führen hier Lösch- und nicht Verschiebediskussionen. Sollte einer der Autoren (die meisten Edits sind von IPs) das Buch vermissen, kann er einen Wiederherstellungsantrag stellen. Wenn der Autor den Inhalt nicht auf seiner Festplatte hat, kann man das Buch für einen Tag wiederherstellen, kein Problem. -- Klaus 13:21, 16. Sep 2006 (CEST)
- Der Ordnung halber, ich weiß nicht, ob es nicht existiert. Ich bin mir nicht sicher, mein Eindruck wäre eher: Das gibt es in der Form noch nicht. Sollen wir das beim Einen auf die Benutzerseite kopieren? (Mache ich jetzt), ggf. von dort löschen, falls ihr das ... findet. --InselFahrer 23:00, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin dafür es zu
Als Begründung für den LA wurde verwaist angegeben. Der/die Autoren wurden bereits am 5. Sept. 2005 darauf hingewiesen, dass Löschgefahr besteht. Samual und eine IP, die behauptet DerRaoul zu sein, äußerten zwar ihre Gegenmeinung, stellten aber die Weiterentwicklung des Buches ein. Seit dem 5. Sept 2005 fanden nur noch Tippfehlerkorrekturen und Personennamenänderungen statt, es gibt seit einem Jahr keine inhaltliche Veränderung mehr. Kann ein Buch noch deutlicher verwaist sein? -- Klaus 09:59, 28. Sep 2006 (CEST)
Löschen Na gut, wenn dir soviel daran liegt, das das gelöscht wird, dann meinetwegen. Das ist ja sowieso kein Meisterwerk. --SvonHalenbach 10:34, 28. Sep 2006 (CEST)
Ich melde mich mal hier zu Wort, das Wikibuch ist ein Abenteuer kein Rollenspiel und kann mit jedem Rollenspiel gespielt werden, das das Piraten Genre bedient. Dieses Buch ist nicht fertig und ist sicherlich auch noch nicht gut zu nennen, das stimmt sicherlich, aber es hat mehr mit lernen zu tun als Bücher über Laptops. Solltet ihr das Buch löschen wollen, tut euch keinen Zwang an, ich fände es aber schade! --Samual 20:01, 28. Sep 2006 (CEST)
- von einem pädagogischem Inhalt ist dort weit und breit nichts zu entdecken, deswegen löschen -- ThePacker 03:06, 4. Okt 2006 (CEST)
Was ist mit diesem LA? Die Frist ist doch abgelaufen, oder nicht? -- Stefan Majewsky 22:39, 6. Okt 2006 (CEST)
- Weil ich mitdiskutiert habe und einige Benutzer es für keine klare Sache halten, kann ich es nur einer der anderen Admins entscheiden. -- Klaus 22:51, 6. Okt 2006 (CEST)
(gelöscht) -- MichaelFrey 17:28, 8. Okt 2006 (CEST) Nach dem ich die Argumente durch gegangen bin und das Buch/Kapitel gelessen habe.
7. September
Vorlage:FCode (erl., schnellgelöscht))
Sollte als Hilfe kürzer sein. Wird nicht gebraucht. Metoc 18:59, 7. Sep 2006 (CEST)
- Das nächste mal für sowas bitte einen Schnelllöschantrag.
- Also
{{löschen}} Begründung -- ~~~~ |
- -- MichaelFrey 19:04, 7. Sep 2006 (CEST)
erl., schnellgelöscht -- MichaelFrey 19:04, 7. Sep 2006 (CEST)
9. September
Schwarzbuch Kapitalismus - Zusammenfassung (erl., gelöscht)
Die Diskussion dazu wurde aufgrund des Einwands
- Gehört das nicht nach Wikibooks:Löschkandidaten/ Urheberrechtsverletzungen? -- Stefan Majewsky 13:10, 9. Sep 2006 (CEST)
ebendorthin verschoben. Grüssle, --African Queen 11:05, 16. Sep 2006 (CEST)
gelöscht, hauptsächlich wegen NPOV, kein Lehrbuch und URV. -- Klaus 14:16, 26. Sep 2006 (CEST)
14. September
CD- und DVD-Speichermedien (gelöscht)
Das Buch ist zwar noch Buchkandidat, da erst am 21. Mai 2006 angelegt. Trotzdem stelle ich den Löschantrag, weil:
- das Buch seit 22. Mai 2006 nicht mehr bearbeitet wurde,
- es größtenteils aus Listen besteht und
- die 2 existierenden Kapitel im Umfang und Informationsgehalt weit hinter Wikipedia zurückbleiben (vgl. CD-R gegen CD-R und DVD-RAM gegen DVD-RAM).
Deshalb wäre ich für die Löschung, um für einen besseren Versuch Platz zu machen. Die Listen mit den Herstellern könnte man nach Wikipedia verschieben, wobei ich mir da noch nicht sicher bin bzgl. POV und Relevanz. -- Stefan Majewsky 15:26, 14. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Hab den Hauptautor kontaktiert. Falls er noch Interesse am Buch hat, wird er sich hier melden. -- Stefan Majewsky 11:51, 16. Sep 2006 (CEST)
- löschen --Shogun 22:42, 16. Sep 2006 (CEST)
- löschen --SvonHalenbach 18:28, 17. Sep 2006 (CEST)
- Der Buchkandidaten-Status soll das Buch für drei Monate vor übereilten LA schützen, und die sind längst vorbei. -- Klaus 08:49, 18. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 03:06, 4. Okt 2006 (CEST)
18. September
Historisches Rechtschreibwörterbuch (gelöscht)
Bearbeitungen nur vom 6. bis 12. August 2004, seitdem keine substantielle Bearbeitung, außerdem unklares Konzept. Gesamtumfang: Eine A4-Seite. Die meisten Edits erfolgten durch IPs, der einzige angemeldete Autor Benutzer:Localhost hat keine E-Mail-Adresse angegeben. -- Klaus 13:01, 18. Sep 2006 (CEST)
- Löschen --InselFahrer 16:31, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ganz Klar Löschen --SvonHalenbach 11:02, 19. Sep 2006 (CEST)
- sowas von löschen -- Stefan Majewsky 10:33, 20. Sep 2006 (CEST)
- Eine Bitte: löschen ThePacker 03:03, 4. Okt 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 03:07, 4. Okt 2006 (CEST)
24. September
Wikibooks:Transwiki: Virtuelle unternehmen (gelöscht)
Wurde zuvor auf WB:IbH diskutiert. Zitat:
Seit der Importierung von en.wb im März eine Liste von Referenzen mit unerfüllten Ambitionen, ein Lehrbuch vornedranzuhängen. -- Stefan Majewsky 20:39, 20. Sep 2006 (CEST)
Löschen. -- John N. 21:07, 20. Sep 2006 (CEST) |
Wie gesagt: Löschen. -- Stefan Majewsky 19:33, 24. Sep 2006 (CEST)
- Löschen , und vergesst diese nicht: Wikibooks:Transwiki: Virtuelle unternehmen/Vorwort
sowie Wikibooks:Transwiki: Virtuelle unternehmen/forschung/1999-2003 --Shogun 20:19, 24. Sep 2006 (CEST)
- Löschen Bäh, wie schafft ihr es blos immer solche Bearbeitungsleichen aufzuspüren? --SvonHalenbach 15:36, 25. Sep 2006 (CEST)
- Bearbeitungsleiche ist lustich :-P, hilft trotzdem nichts. Löschen. Marco 15:48, 25. Sep 2006 (CEST)
- Löschen @Svon, verwende mal Spezial:Lonelypages ;-) -- MichaelFrey 17:56, 25. Sep 2006 (CEST)
- Neutral. Zu Gnushis Zeiten wurde immer eine Email an den Verursacher geschrieben. Im Buch sind ja eine Menge Ansprechpartner angegeben. Hat da jemand von Euch sich mal die Mühe gemacht, eine dieser Personen anzufragen? Wenn wir es jetzt löschen und eigentlich hat da schon jemand vor, es zu pflegen, wär es schade. Das Thema ist zwar wirklich interessant, aber in der betriebswirtschaftlichen Forschung wohl auch schon bald wieder ausgelutscht - der Shaker-Verlag veröffentlicht ja im Regelfall Forschungsberichte und Doktorarbeiten... Grüssle, --African Queen 18:16, 25. Sep 2006 (CEST)
- Nett gemeint, AQ, aber der einzige Bearbeiter war 86.129.69.81. @Svon: Wikibooks:Projektnavigation. -- Stefan Majewsky 22:00, 25. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: Der einzige namentlich genannte Ansprechpartner, Benutzer:HeikeArnold, ist nicht bei de.wb aktiv. Auch auf en.wb gibt es keinen solchen User. -- Stefan Majewsky 22:03, 25. Sep 2006 (CEST)
- Löschen Ohne Inhalt. Nur Bibiografische Liste. -- ThePacker 03:02, 4. Okt 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 03:11, 4. Okt 2006 (CEST)
25. September
Computerführerschein (erl.)
Genauer gesagt geht es mir um die Unterseiten:
Entweder ins Nachfolger Buch Praesentationsprogramme verschieben oder löschen ist mein Vorschlag.
-- MichaelFrey 18:06, 25. Sep 2006 (CEST)
- Habe mal mangels Inhalt alle die Unterseiten gelöscht, die nur einen zweizeigen Standardtext enthielten. -- Klaus 15:21, 26. Sep 2006 (CEST)
- Danke :-)
- Bleiben also noch
- Computerführerschein/ Einstieg ins Programm/ Starten von Impress/ Was kannst du hier lernen 2 Zeiler
- Computerführerschein/ Rechtschreibung, eine alte Version von Präsentationsprogramme/ Rechtschreibung (Präsentation Pferde)
- Computerführerschein/ Text eingeben, eine alte Version von Präsentationsprogramme/ Text eingeben (Präsentation Pferde)
- Ich machs einfach: 2 mal Versionengesichte Zusammenführen, einmal löschen.
- -- MichaelFrey 18:42, 26. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. --InselFahrer 18:43, 26. Sep 2006 (CEST)
Erl. 2 Versionengesichten Zusammengeführt, einige kurz Kapitel gelöscht. -- MichaelFrey 18:48, 26. Sep 2006 (CEST)