< Wikibooks:Löschkandidaten < Archiv
Juli 2006 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|August 2006]] >> September 2006

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 23:23, 31. Dez. 2006 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

2. August

Jon Minnoch (erl., schnellgelöscht)

Praktisch kein Inhalt. Ein Satz ist für ein Buch zu wenig. --134.95.52.6 12:15, 2. Aug 2006 (UTC)

schnellgelöscht. -- John N. (Diskussion) 13:10, 2. Aug 2006 (UTC)

5. August

Hindi (erl., gelöscht)

Das Buch ist verwaist, und dessen Autor reagiert nicht. Den Inhalt kann man auf rund eine Seite kürzen. Seit April steht es auf der Seite für Qualitätssicherung. Marco 10:27, 5. Aug 2006 (UTC)

  1. Löschen. Marco 10:27, 5. Aug 2006 (UTC)
  2. Löschen. Der größte und komplizierteste Teil des Buches ist von Benutzer:Steffenontour, der einen fast identischen Text für das viel umfangreichere Buch Nepali geschrieben hat. Habe Steffenontour angemailt. Der verbleibende Rest ist nicht erwähnenswert. -- Klaus 18:35, 7. Aug 2006 (UTC)
  3. Löschen. Gut, weg damit. Wegen geringer Relevanz. --SvonHalenbach 17:05, 14. Aug 2006 (UTC)
gelöscht. -- Klaus 18:29, 24. Aug 2006 (UTC)

7. August

Ein_relativistisches_Steuersystem (erl., wurde auf Autorenwunsch gelöscht)

Am 8. August wurde die Löschdiskussion zwecks Klärungsversuch für einige Tage ausgesetzt. Hier ist nicht der richtige Raum für eine Klärung der Sachverhalte. Sobald der Sachverhalt geklärt ist, geht die LA-Diskussion weiter (spätestens in sieben Tagen) --InselFahrer 10:34, 8. Aug 2006 (UTC)

Die Diskussion zur Klärung des Sachverhalts / Verständigung wird hier geführt. Die Löschdiskussion würde hier (!) fortgesetzt. Vielen Dank. --InselFahrer 10:58, 8. Aug 2006 (UTC)

Wenn man mit Google nach "relativistisches Steuersystem" sucht, so erhält man keine Treffer, die unabhängig von Herrn Titau sind. Das ist jedoch die Voraussetzung, hier Lehrbücher zu veröffentlichen. Somit drängt sich mir der Verdacht auf, dass es sich um einen Text mit mangelnder Relevanz handelt. "Was Wikibooks ist" beinhaltet zu dieser Art von Werken folgende Passage:

Wikibooks dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. Ziel von Wikibooks ist es, bekanntes Wissen darzustellen. Die Leser sollen sich darauf verlassen können, dass sie zuverlässiges, geprüftes Wissen lernen. Neue Ideen, Theorien oder Konzepte sollten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Nicht nachprüfbare Aussagen sind unerwünscht.

Der Löschantrag bezieht sich somit auf exakt diese Passage. -- ThePacker 23:05, 6. Aug 2006 (UTC)

Vielleicht sollte man erstmal abwarten was aus dem Buch wird. Wir sollten ihn auch mindestens 2 Monate Zeit zur Entwicklung gewähren, wie jeden anderen auch!
@ThePacker: Vielleicht solltest du erstmal Hr. Titau fragen, anstatt gleich "loszuschießen"!
Behalten. Marco 07:28, 7. Aug 2006 (UTC)
Statt mir blinden Aktionismus vorzuwerfen, hättest Du Dir vielleicht Gedanken darüber machen sollen, Marco. Das Buch stammt aus einer Worddatei, die hier nur noch in Form gebracht werden soll. Dann wäre das "Lehrbuch" fertig, m.E.n. hat Herr Titau nicht vor, es umzubauen, es ist wahrscheinlich eine Textspende, der Einleitung nach zu urteilen. Bevor wir Arbeit in das Buch zur Formatierung des Textes stecken (Bspw. Klartext gestern), möchte ich gern die Relevanz geklärt haben. Wikibooks kann Spekulationen und ungetestete Theorien nicht gebrauchen, ebenso wie fiktiv geführte Interviews. Das reizt die Definition von Lehrbuchcharakter extrem weit aus. -- ThePacker 11:51, 7. Aug 2006 (UTC)
Immer ruhig mit den jungen Pferden... Hat ihn schon jemand via Mail angeschrieben??? --InselFahrer 12:08, 7. Aug 2006 (UTC)

@Marco: Ich finde den Inhalt aber auch schwierig, da wird ein Interview in voller Breite gegeben und mir ist schleierhaft, wie das mit dem Rest zusammenhängt. Wikibooks sollte keine Werbeplattform für neue Ansätze werden, finde den Inhalt hier auch schwierig.

  • In der jetzigen Form ganz klar Löschen.
  • Würde meine Meinung ändern, wenn er das aktuelle Steuersystem darstellt, zumindest grob und dann seinen Ansatz als "neue mögliche Wege" davon absetzt. Wie ein Interview zum Lernerfolg beitragen soll, ist mir auch noch nicht klar.

Nich böse sein, aber den Inhalt finde ich so auch schwierig... --InselFahrer 10:19, 7. Aug 2006 (UTC)

Kann man es mit Steuererklärungen erstellen irgendwie verwurschteln, dann wäre mehr Masse da und wir hätten etwas mehr Inhalt... Vielleicht würde er da ja mithelfen wollen... --InselFahrer 10:23, 7. Aug 2006 (UTC)
Es geht ja nicht nur um die Form des Buches, sondern vor allem um die Quellenlage. Es gibt keine Quellen die den Inhalt des Textes stützen. Da hilft es nicht viel, wenn man 75 Prozent korrektes Wissen und 25 Prozent unbelegbares Wissen vermittelt. Dieser Text müsste über kurz oder lang entfernt werden, egal welchen Anteil er an einem Buch hätte. Ich denke es ist genug zu disem Thema gesagt worden. -- ThePacker 12:50, 7. Aug 2006 (UTC)
Ich hatte auch schon eine Löschdiskussion hier mitgemacht, momentan bin ich vorrangig daran interessiert, das wir Lösungen finden, mit denen alle leben können. Deine Kritik finde ich richtig, fände es aber auch gut, wenn wir irgendwie noch eine andere Lösung finden - vorausgesetzt, der Textspender ist weiterhin an Wikibooks interessiert. Denke wir warten erst einmal mal, wie sich Michael, John und Klaus äußern. --InselFahrer 13:24, 7. Aug 2006 (UTC)
Löschen Theoriefindung.
Ein Zusammenführen mit Steuererklärungen erstellen wäre kontraproduktiv, weil das eine Leitfaden/Erklärung/Anleitung zum ausfüllen eine Steuererklärung ist und das andere eine Theorie.
Wie viele die eine Steuerkärung ausfüllen, interressieren sich für Theoretisch Modelle?
-- MichaelFrey 17:52, 7. Aug 2006 (UTC)
Löschen Solange der Autor nicht zu Ziel und Zweck äußert, muss ich ThePacker in allem zustimmen. Und MichaelFrey auch. -- Klaus 18:41, 7. Aug 2006 (UTC)#

--Wilhelm-R. Titau 22:01, 7. Aug 2006 (UTC)Es ist ja interessant.daß eine Arbeit über Steuern solche Aufmerksamkeit erzeugt. Die Kommentare zeigen aber, daß offenbar alle mit dem heutigen Steuersystem einverstanden sind, was objektiv nicht stimmt! --Wilhelm-R. Titau 22:01, 7. Aug 2006 (UTC)

(Unterschrift des OP ergänzt) -- ThePacker 22:17, 7. Aug 2006 (UTC)
Über das Steuersystem wurde hier nicht abgestimmt. Es spielen allein die Quellenlage und die Aufmachung des Buches eine Rolle. Diese Diskussion in etwas anderes zu verwandeln, hat keine echte Aussicht. Derartige Diskussionen haben wir schon Zuhauf geführt. -- ThePacker 22:17, 7. Aug 2006 (UTC)
Wäre ganz gut, wenn wir die Diskussion hier kurz aussetzen würden und ihm vielleicht auf seiner Diskussionsseite erst einmal erklären, was genau Sachlage ist. Ansonsten haben wir wieder unnötig Streit. Anschließend setzen wir die Diskussion fort. Er ist online, er scheint weiterhin an Wikibooks interessiert zu sein - zeigen wir ihm, dass wir in der Sache diskutieren und es sich nicht gegen seine Person richtet. --InselFahrer 10:34, 8. Aug 2006 (UTC)
Eine Löschdiskussion „auszusetzen“ ist in den Regeln nicht vorgesehen. Ansonsten entscheidet nicht InselFahrer, sondern einer der Administratoren am 23. August, was mit dem Buch wird. Lies die Löschregeln! -- Klaus 11:18, 8. Aug 2006 (UTC)
Hey, das kann doch nicht euer Ernst sein, das ihr das einfach so löschen wollt? Da ist meiner Ansicht nach viel Arbeit hinein geflossen. Das kann man doch nicht einfach so kaputtmachen! Auch wenn ihr selbst nicht an dem Buch interessiert seid, kann es doch sein, das jemand anders das gerne lesen möchte. Es gibt auch viele komerzielle Bücher, die vom Thema her Strittig sind. Deshalb bin ich eindeutig für Behalten. --SvonHalenbach 14:10, 9. Aug 2006 (UTC)
Es geht um das Löschen der Kopie, das Original bleibt ja beim Autor. Es gibt viel Platz im Internet, aber zur Zielsetzung von Wikibooks ist das Buch inkompatibel. -- Klaus 14:59, 9. Aug 2006 (UTC)
Löschen Klar, ist kein gesichertes Wissen. Wäre ich vorgestern nicht so müde gewesen, hätte möglicherweise mein Verstand über die Hilfsbereitschaft gesiegt. -- Klartext 20:43, 9. Aug 2006 (UTC)
Der Autor hat Quellen genannt, schaut ihr bitte hier im entsprechenden Absatz. Die Formulierung müssten wir ändern, relativistisch kam von ihm neu hinzu. Klaus hat auch schon einen Hinweis gegeben, wie man das Buch WB-konform gestalten könnte. Wäre nett, wenn ihr euch dort in begrenztem Umfang auch miteinbringt und mit nach Lösungen sucht. Er hat seine Quellen nachgeliefert.
(Es wäre nett, da aktuell nach Lösungen gesucht wird, wenn die Löschdiskussion "pausieren" könnte. Es dauert offensichtlich, bis er mal wieder online ist. Eine Klärung innerhalb von 2 Wochen könnte im aktuellen Tempo schwierig sein.) --InselFahrer 21:40, 10. Aug 2006 (UTC)
Erst am 23.8. wird entschieden. Bis jetzt ist nicht mal die Projektdefinition ausgefüllt. -- Klaus 22:07, 10. Aug 2006 (UTC)
Wurde auf Autorenwunsch gelöscht, nachdem der Autor genügend Gelegenheit hatte, die Seite zu kopieren. 
Siehe auch Kommentar am Ende von Benutzer Diskussion:Wilhelm-R. Titau. -- Klaus 19:40, 14. Aug 2006 (UTC)

8. August

Strafrecht Allgemeiner Teil - Band 1: Inhalt (bleibt vorerst, Wiedervorlage am 23. 11. 06)

Kein Inhalt, Autor verschollen. --Matthias-j-1975 14:05, 8. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 15:12, 8. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 14:00, 9. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Klaus 22:07, 10. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Marco 16:04, 13. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 16:58, 15. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- John N. (Diskussion) 08:58, 16. Aug 2006 (UTC)
Nicht löschen! Inzwischen hat dieser IP-User ein paar Inhalte eingefügt. Erstmal abwarten, ob da noch mehr kommt (wenn nicht, würde ich die eingefügten Teile in das Examensrepetitorium übernehmen). --Matthias-j-1975 14:05, 18. Aug 2006 (UTC)
Vorläufig Behalten --Shogun 18:00, 24. Aug 2006 (UTC)
wenn bis 23.11.06 kein deutlicher Fortschritt, neue Löschdiskussion oder Schnelllöschung -- Klaus 18:29, 24. Aug 2006 (UTC)

Linux-Kompendium:_Linux_als_Server (erledigt, schnellgelöscht)

Kein Inhalt. Lange verwaist. Kein Interesse an einer Fortführung. --SvonHalenbach 15:06, 8. Aug 2006 (UTC)

Was bedeutet: Kein Interesse an einer Fortführung - Wer hat kein Interesse? Hast du den Autor gefragt? -- Klaus 00:40, 21. Aug 2006 (UTC)
Nein, habe ich nicht. Ich meinte "ich habe kein Interesse es Fortzuführen". Aber es sieht für mich so aus, das es sowieso egal ist, da diese Seite bei umstrukturierungen des Buches einfach rausgefallen ist. Das heißt, das Linux als Server in dem Buch "Linux-Kompendium" ein eigenes Unterkapitel ist. Ergo, wird diese Seite nicht mehr gebraucht, und könnte sogar schnellgelöscht werden. Oder sehe ich das Falsch? --SvonHalenbach 10:46, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --InselFahrer 15:12, 8. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Klaus 22:07, 10. Aug 2006 (UTC)
löschen --Marco 16:04, 13. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 16:58, 15. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- John N. (Diskussion) 08:58, 16. Aug 2006 (UTC)
Als Rest einer Umstrukturierung schnellgelöscht, weil in erweitertem Umfang im Linux-Kompendium enthalten. -- Klaus 13:09, 21. Aug 2006 (UTC)

21. August

Südafrika (gelöscht)

Das Projekt ist nach der Projektdefinition aufgegeben worden. Der verlinkte WikiReader-Artikel existiert ebenso wenig. Vermutlich ist es sogar ein Schnelllöschkandidat. -- ThePacker 01:12, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:52, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 16:24, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Stefan Majewsky 12:41, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht -- Klaus 22:00, 6. Sep 2006 (CEST)

Mikrobiologische Methoden (gelöscht)

Das Projekt ist leider nicht umfangreich genug und vom Autor Ende März 2006 verlassen worden. Seit dem wurden kleinere Korrekturen vorgenommen. Es lässt sich auf etwa eine A4 Seite reduzieren, wenn man von der Projektdefinition absieht. -- ThePacker 01:16, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:52, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Patho 19:44, 3. Sep 2006 (CEST)
Löschen. Ich glaube "A4-Seite" ist zu hoch gegriffen... Stefan Majewsky 12:42, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht -- Klaus 22:00, 6. Sep 2006 (CEST)

Taekwondo (gelöscht)

Dieses Projekt lässt sich zusammen mit den beiden Unterseiten auf maximal eine halbe A4 Seite zusammenfassen und ist nach dem Einstellen im April 2006 nicht mehr Editiert worden. -- ThePacker 01:20, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:52, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen. Hier würde ich sogar zu A6-Seite tendieren. Interessanterweise führen von 3 Links im Inhaltsverz. 2 auf dasselbe Kapitel. -- Stefan Majewsky 12:45, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:01, 6. Sep 2006 (CEST)

Mikroökonomie (bleibt vorerst)

Eine IP hat das Projekt zusammen mit dem Projekt Makroökonomie begonnen. Das Buch ist seit dem 18. Mai nicht nennenswert erweiter worden, von der Projektdefinition abgesehen. Insgesamt lässt sich dieses Buch maximal auf einer Din-A4-Seite ausdrucken. -- ThePacker 01:28, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:52, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC) Wenn das so ist, dann gibts noch ne Gradenfrist.
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Behalten -- Habe eine Email bekommen von Benutzer:OB, in der er sich auch namentlich vorstellt. Er ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter und kündigt an, das Buch als Buchverantwortlicher im kommenden Semester ausführlich bearbeiten zu wollen. Deshalb habe ich auch die Projektdefinition reingestellt. Siehe auch meine Antwort auf OB´s Benutzer-Diskussionsseite. Ich würde dem Buch deshalb noch eine dreimonatige Gnadenfrist, vielleicht bis Ende Oktober, geben wollen. Beste Grüße --Gert alias "Der Doc" 15:46, 21. Aug 2006 (UTC)
Will er das fortführen oder ganz neu anfangen? Inhalt ist ja (eigentlich) noch keiner da. Wenn er das macht, wäre für mich der Löschgrund entfallen... --InselFahrer 16:14, 21. Aug 2006 (UTC)
Ich meine, dass nichts verloren geht, wenn der oben genannte Autor das Buch neu beginnt. So kann er das Buch zu einem Zeitpunkt beginnen, wann es mit seinem Zeitplan besser korrespondiert. Der jetzige Zustand ist eindeutig Löschwürdig. Könntest man ihn fragen, ob er das Buch nicht lieber neu beginnen möchte? -- ThePacker 18:18, 24. Aug 2006 (UTC)
Ja, ich wollte ihm neulich schon mal ein längeres Mail schreiben, als plötzlich meine Netzverbindung samt Email-Entwurf zusammenbrach. Ich teile allerdings ThePackers Ansicht, daß ein guter Autor auf den jetzigen Inhalt pfeifen könnte. Insofern wäre auch Löschen nicht das Problem. Werde demnächst dem Benutzer mal ein Mail schreiben und sehen wie und ob er reagiert. Grüsse, --Gert alias "Der Doc" 20:30, 24. Aug 2006 (UTC)
wird in drei Monaten ohne erneute Diskussion gelöscht, wenn keine ernsthafte weitere Bearbeitung erfolgt.  -- Klaus
Wird von Studenten fortgesetzt, bleibt. -- Klaus 23:03, 12. Sep 2006 (CEST)

Makroökonomie (gelöscht)

Die gleiche IP wie in Mikroökonomie hat dieses Projekt begonnen. Bis heute besteht es nur aus einem Inhaltsverzeichnis. -- ThePacker 01:28, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:52, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Gert alias "Der Doc" 15:58, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 17:27, 21. Aug 2006 (UTC)
So was von Löschen -- Stefan Majewsky 12:49, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht -- Klaus 22:06, 6. Sep 2006 (CEST)

Po našimu (Lachisch schlesischen Typs) (gelöscht)

Das Projekt kann als aufgegeben angesehen werden, es ist nach dem 18 Mai 2006 nicht mehr nennenswert editiert worden. Der Inhalt lässt sich auf etwa eine Din-A4-Seite ausdrucken. -- ThePacker 01:33, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:53, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 17:28, 21. Aug 2006 (UTC)
gelöscht -- Klaus 22:08, 6. Sep 2006 (CEST)

Marketing (bleibt, Wiedervorlage in drei Monaten)

Löschantrag bitte als erledigt markieren, Buch ist nicht länger verwaist...
Vielen Dank! InselFahrer

Das Projekt ist seit dem 11 April 2006 nicht wesentlich erweitert worden. Das Projekt besteht aus einer Projektdefinition und einer groben Inhaltsangabe. Es lässt sich auf etwa einer Din-A4-Seite ausdrucken. -- ThePacker 01:37, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:53, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Gert alias "Der Doc" 15:47, 21. Aug 2006 (UTC)
Ich wäre interessiert, das Buch teilweise fortzuführen... Ich beschäftige mich aktuell - beruflich - mit Bildagenturen und würde dazu gerne eine Seite mit Links und Kurzkommentaren einstellen, die die Agenturen kurz vorstellen...
Ich werde das Buch nicht schreiben können, aber ich kann es ein Stück voranbringen in einem sehr, sehr kleinen Bereich. Was meint ihr dazu??? --InselFahrer 14:12, 27. Aug 2006 (UTC)
Ich halte es für sinnvoller die Zeit in die Verbesserung der Bücher zu stecken, die mehr als eine Din-A4 Seite Umfang besitzen. Du hast viele Projekte begonnen, an Deiner Stelle würde ich mich nicht mit einem weiteren Buch belasten wollen. Zumal du schreibst, dass Du in dieses Thema aktuell mal hereinschnupperst. Es geht beim Buch Marketing ja eben nicht nur um die Auflistung verschiedener Bildagenturen. Lass das Buch Leute schreiben, die etwas länger als Du in der Materie stecken. -- ThePacker 14:31, 27. Aug 2006 (UTC)
Du weißt, ich habe nicht vor, hier auch nur ein Buch (allein) zu schreiben. Ich glaube eigentlich, dass viele "Stümper" genau wie in der WP viel Gutes schaffen können. (Der Spruch ist dort nicht umsonst: "Zu wenige Köche verderben den Brei..."). Das Kapitel "(Kostenlose) Bildagenturen" könnte ich als Übersicht erstellen, da würde ich zumindest einen direkten Nutzen sehen und dann hätte das Buch zumindest ein weiteres Kapitel... --InselFahrer 15:34, 27. Aug 2006 (UTC)
Ich habe zwar die Struktur geändert, d. h. aber nicht, dass damit die Löschdiskussion beendet ist... Ob das Sinn macht, weiß ich nicht. Von der Materie verstehe ich wirklich nichts. Also? Eher löschen oder findet ihr das Mist? --InselFahrer 15:44, 27. Aug 2006 (UTC)
Beim Zerlegen einer Seite musst du die Autorennennung beachten.
Bei Marketing/ Einführung stehtst du jetzt als Autor, obwohl du den Text ja nicht geschrieben hast.
-- MichaelFrey 15:48, 27. Aug 2006 (UTC)

Habe es mir überlegt, das Buch dürfte nicht wesentlich wachsen und letztendlich nicht wirklich weiterkommen. Zu viele Good-Will-Baustellen helfen uns auch nicht weiter, deshalb Löschen. --InselFahrer 16:16, 27. Aug 2006 (UTC)

Ich denke, man darf sich nicht jedes mal 'schuldig' fühlen, wenn man das böse L-Wort gesprochen hat. Es sind trotzdem noch viele Buchkandidaten übrig, aus denen etwas werden könnte und die die Mitarbeit neuer und alt eingesessener Autoren verdienen. -- ThePacker 16:21, 27. Aug 2006 (UTC)
Ich wäre gern pflegeleichter, aber das ist momentan nicht wirklich zu erreichen. Ich bin in der AG von PSS (Werbung) und will mit ihm einen Flyer für Wikibooks erstellen... Wenn wir das machen, wäre es sinnvoll, das auch zu dokumentieren, also bei Wikibooks auch gleich ein Buch draus zu machen... Würde deshalb das Buch "Marketing" als Langfrist-Projekt gerne behalten und dann dort einstellen... Mit Marketing hat es dann wenig zu tn, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen etwas weiter... --InselFahrer 10:09, 29. Aug 2006 (UTC)
Naja ... im minimum sollteste du "Entscheide" mit Datum Unterschreiben ...
Anyway, von mir aus kannst du am Buch arbeiten, der LA wird offziziel 14 Tage nach dem Stellen Entschieden.
Wenn bis dann Inhalt kommt ist gut.
-- MichaelFrey 19:45, 31. Aug 2006 (CEST)
Inhalt ist bereits da. Das bisherige Buch "Newsletter" hat nun im Marketing-Buch eine neue Bleibe gefunden... ; - ) Allein wäre es wohl kaum gegangen, ich hoffe, wenn viele "Einzelstücke" zusammenkommen, dass dann ein gutes Buch entsteht... --InselFahrer 00:51, 6. Sep 2006 (CEST)
Neuer Inhalt unter Marketing/ Newsletter/ LetterIt. Das Programm ist wirklich richtig gut, zumindest nach dem, was ich bisher gesehen habe. Kennt sich jemand mit PHP aus und könnte hier "helfen". Geht vor allem um Fragen der Sicherheit usw. Hätte etwas Sorge, dass das Programm gravierende Fehler hat, kann man das prüfen??? --InselFahrer 01:50, 6. Sep 2006 (CEST)
bleibt vorerst, trotz heftiger Zweifel meinerseits an der Zukunft des Buches. -- Klaus 22:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Allgemeiner Teil des BGB (gelöscht)

So interessant dieses Thema auch ist, leider ist der Autor über den ersten Absatz und eine grobe Gliederung nicht hinausgekommen. Man sollte einem anderen Autoren die Chance geben, dieses Thema neu zu beginnen. -- ThePacker 01:41, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:53, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
gelöscht -- Klaus 22:14, 6. Sep 2006 (CEST)

Atombau und Atommodelle (gelöscht)

Der Autor ist über eine Willensbekundung das Buch zu schreiben nicht hinausgekommen. -- ThePacker 01:53, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:53, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Patho 19:44, 3. Sep 2006 (CEST)
gelöscht -- Klaus 22:19, 6. Sep 2006 (CEST)

München - Audio Tour Guide (gelöscht)

Das Buch besteht exakt aus 2 Links. Einem Link auf ein Audio-File und dem anderen ein Bild. So interessant ein Audio-Wikibook sein könnte, dieses Buch sollte gelöscht werden, weil seit dem Beginn des Buches nichts verbessert wurde. -- ThePacker 01:59, 21. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 08:53, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 10:39, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 15:15, 21. Aug 2006 (UTC)
Löschen Aber die Audio File bitte an Wikipedia übergeben oder hier weiter verwenden. -- MichaelFrey 17:10, 21. Aug 2006 (UTC)
Das Audiofile habe ich in die Gesprochene Wikipedia integriert und im entsprechenden Artikel angegeben. Gruß, w:Achim Raschka 08:44, 26. Aug 2006 (UTC)
Rest gelöscht -- Klaus 22:19, 6. Sep 2006 (CEST)

25. August

Religionen, Philosophie und Wissenschaft (gelöscht)

Das Buch ist seit dem 24 Mai nicht mehr erweitert worden. Außerdem ist das Buch über eine Aufzählung der Religionen nicht drüber hinaus gekommen. -- ThePacker 22:08, 24. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 23:46, 24. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 14:07, 25. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 11:08, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Stefan Majewsky 13:25, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:44, 12. Sep 2006 (CEST)

Wengen, ein Dorf und seine Geschichte (gelöscht)

Diese Dorfchronik wurde vom Autor am 15. Februar 2006 aufgeben. Über eine Nennung einer Schule im Dorf und bspw. das Elektrizitätswerk ist das Werk nie hinausgekommen. -- ThePacker 22:08, 24. Aug 2006 (UTC)

Möchte ich mir gerne morgen einmal ansehen, vielleicht kann man hieraus noch was machen... --InselFahrer 23:46, 24. Aug 2006 (UTC)
Bedauerlicherweise Löschkandidat, der wohl auch zu löschen ist. Man könnte versuchen die Gemeinde zu erreichen und zu fragen, ob die interessiert sind, das Buch als eigenes Angebot zu übernehmen??? Das Angebot wäre nach Geschichte Grevenbroichs singulär ; D Jedenfalls wäre es doch nicht schlecht, wenn "Interessierte" vor der Fahrt nach Wengen sich vorab online informieren könnten und das nicht gleich nach Touri-Falle aussieht. Was meint ihr??? --InselFahrer 10:52, 25. Aug 2006 (UTC)
Man könnte versuchen... - wen willst du damit beauftragen oder willst du es selbst machen? Vermutlich hat das Benutzer:Wengianus selbst schon versucht. -- Klaus 11:10, 25. Aug 2006 (UTC)
War mir unsicher, ob man es versuchen sollte. Denke, du hast recht... Löschen. --InselFahrer 12:44, 25. Aug 2006 (UTC)
Ich weiß nicht, ob das überhaupt hier hereingehört. Wenn für jedes Winzdorf hier ein Buch angefangen wird, dann kommen wir mit dem Löschen nicht mehr nach. Ich habe nichts gegen Bücher über Orte im allgemeinen, aber es sollte auch etwas sein, das von anderen Menschen gelesen wird. Da genügt es einfach nicht, wenn ein Berümter Mensch mal dort durchgefahren ist oder dort übernachtet hat. Löschen --SvonHalenbach 14:07, 25. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 11:08, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen. Das Buch hat zu viele handwerkliche Mängel. Zum Beispiel wird erst unter der vierten Überschrift deutlich, welches Wengen gemeint ist (siehe auch Begriffsklärung zu {{w:Wengen}}). Auch ist keine klare Struktur ersichtlich, zum Beispiel gibt es ein "Vorwort" und eine "Einleitung", zwischen die die Projektzusammenfassung reingekleistert wurde. Der Hauptautor meint zwar: "In einem ersten Durchgang möchte ich langsam aber sicher die Kapitel aufstellen und mit kleineren Texten füllen.", aber so langsam sollte das nun auch wieder nicht gehen... -- Stefan Majewsky 13:25, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:44, 12. Sep 2006 (CEST)

Das absolutistische Frankreich (gelöscht)

Leider ist in diesem Versuch ein Buch über das absolutistische Frankreich zu schreiben nach der Inhaltsangabe die Luft draußen. Das Thema gibt eindeutig mehr her-- ThePacker 22:08, 24. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 23:46, 24. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 11:08, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- MichaelFrey 16:23, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen --SvonHalenbach 20:33, 28. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Stefan Majewsky 12:53, 4. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:57, 12. Sep 2006 (CEST)

Orgel (gelöscht)

Ein Buch über Orgeln oder das Orgelspiel wäre ohne Frage eine Bereicherung für Wikibooks, jedoch nicht in diesem Zustand. Es lässt sich auf etwa eine halbe A4 Seite zusammen ausdrucken. Das ist für ein Wikibook eindeutig zu wenig. -- ThePacker 22:08, 24. Aug 2006 (UTC)

Löschen --InselFahrer 23:46, 24. Aug 2006 (UTC)
Ein Anfang ist gemacht, es müsste sich nur ein Organist finden, der es aufgreift. Das wird wohl innerhalb der Löschfrist nicht geschehen, der jetzige Inhalt ist tatsächlich sehr mager, deshalb für Löschen. --SvonHalenbach 14:07, 25. Aug 2006 (UTC)
Löschen --Shogun 11:08, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen -- Stefan Majewsky 13:25, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 00:49, 13. Sep 2006 (CEST)

Sex im Tierreich (jetzt im Abstellraum)

Der Autor (Achim Raschka) des Buches hat mich auf Jcornelius' Abschiedsfeier gebeten, für dieses Buch einen Löschantrag zu stellen, weil er kein Interesse mehr hat, dieses Buch weiterzuführen oder zu entwickeln. -- ThePacker 01:06, 25. Aug 2006 (UTC)

Hätte dann eher SLA gestellt, so Löschen. --InselFahrer 10:48, 25. Aug 2006 (UTC)
Das Buch ist tatsächlich ohne den Hauptautor zum Scheitern verdammt, da man dafür spezialwissen eines Biologen oder Zoologen braucht. Schade. verschieben --SvonHalenbach 14:07, 25. Aug 2006 (UTC)
vielleicht zur Klärung: es geht weniger um Interesse denn um Zeit und Energie. Ich denke, dass ich mit meinem sprunghaften Verhalten besser für den Ausbau umfangreicherer Artikel in WP als für das Schreiben von Wikibooks befähigt bin (siehe bsp. Krokodile und andere auf meiner Benutzerseite verlinkte Beiträge). Danke an den Packer und Gruß Achim Raschka 08:26, 26. Aug 2006 (UTC)
Behalten, ich würde noch gerne sehen, ob sich nicht doch noch ein Autor findet. Falls gelöscht wird: Bitte die vorhandenen Texte in den Abstellraum verschieben. Der Abstellraum wird nämlich viel zu wenig benutzt. --Shogun 11:08, 26. Aug 2006 (UTC)
Ich bin auch für den Abstellraum, denn eventuell kann ich oder ein anderer das Buch in naher Zukunft weiterführen. --Hundskopfschlingel 13:52, 1. Sep 2006 (CEST)
Abstellraum oder behalten. Patho 19:42, 3. Sep 2006 (CEST)
Abstellraum. -- Stefan Majewsky 13:25, 9. Sep 2006 (CEST)

Ich dachte daran, später mal das Buch weiterzuführen, momentan jedoch nicht, da ich mit meinem Wiki-Out und Wiki-In Leben viel zu tun habe. Doch ich habe als Test das Kapitel über Pythons geschrieben, könnte jemand sein Votum abgeben und sagen, ob ich fähig wäre, das Buch weiterzuführen (Achtung: Mit "Allerlei Gewürm" und ähnlichem kenne ich mich nicht so gut aus wie mit Wirbeltieren, da bräuchte ich einen Co-Autor (ob Achim Raschka wenigstens mit einem Co-Autor weiterarbeitet?))? --Hundskopfschlingel um 18:12, 10. Sep 2006 (CEST)

Buch befindet sich nun im Wikibooks:Abstellraum: Naturwissenschaften und Technik#Biologie. -- Klaus 00:27, 13. Sep 2006 (CEST)

26. August

Cocktails/ Caipirinha (2) (gelöscht)

Unnötige Doppelung zu Cocktails/ Caipirinha Praktisch selbes Rezept nur ist der zweite Eintrag für geringere Mengen --Nosfi 12:37, 26. Aug 2006 (UTC)

Löschen -- MichaelFrey 16:22, 26. Aug 2006 (UTC)
Löschen --InselFahrer 16:51, 26. Aug 2006 (UTC)
(Schnell)Löschen -- Stefan Majewsky 13:28, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:54, 12. Sep 2006 (CEST)

Alkalimetalle (gelöscht)

+ Die Unterseite Metalle: Alkalimetalle 
  • Grund: Völlig kein Konzept und Namensräume total verworren. Wenn jemand neu Anfangen will, dann ist er ohne diese Grundlage besser dran. --Shogun 16:13, 26. Aug 2006 (UTC)
  1. Kommt noch nicht mal an den Umfang eines Wikipediaartikels heran. Lexikonstil! Löschen! Marco 16:19, 26. Aug 2006 (UTC)
  2. Löschen--InselFahrer 16:51, 26. Aug 2006 (UTC)
  3. Löschen--SvonHalenbach 09:52, 27. Aug 2006 (UTC) Da stimme ich Shogun zu.
  4. Löschen -- Stefan Majewsky 13:28, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 22:54, 12. Sep 2006 (CEST)

28. August

Wissensnetz (gelöscht)

  • Grund: Praktisch kein Inhalt und verwaist, zudem fragwürdig und nicht wissenschaftlich. --Shogun 20:47, 28. Aug 2006 (UTC)
Wäre als nächstes auf meiner Löschkandidatenliste. Eindeutig löschen. -- ThePacker 21:10, 28. Aug 2006 (UTC)
Da stimme ich zu. Weg damit! Löschen --SvonHalenbach 21:49, 28. Aug 2006 (UTC)
Ich sehe, soweit es jetzt ist, bzw. was entstehen soll, in diesem Buch eine Theorienzusammenstellung, deshalb Löschen! Marco 09:01, 29. Aug 2006 (UTC)
Was hat ein Wissensnetz mit einem Kreis zu tun?!? Gäbe es die Projektbeschreibung nicht, wüsste ich gar nicht, was der Sinn des Buches ist. Löschen -- Stefan Majewsky 13:33, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 12:42, 16. Sep 2006 (CEST)

29. August

Lyrik in Epochen/ Klassik (gelöscht)

Nicht verlinkte Kopie von w:Weimarer Klassik ohne Autorennennung.

-- MichaelFrey 16:21, 29. Aug 2006 (UTC)

löschen -- ThePacker 20:42, 2. Sep 2006 (CEST)
löschen, da URV (durch fehlende Autorennennung) -- Stefan Majewsky 13:30, 9. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 12:43, 16. Sep 2006 (CEST)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.