< Wikibooks:Löschkandidaten
Juli 2014 >> August 2014 >> September 2014

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Alles wurde geprüft und entschieden. -- Jürgen 20:01, 29. Nov. 2014 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Java, Java Standard, Java Enterprise, Java Micro, Java-Enterprise-Entwicklung

Begründung

Ich hab' mir das mit dem Löschen noch mal durch den Kopf gehen lassen. Es gibt (gerade) zu Java zahlreiche frei verfügbare gute Quellen im Internet in Buchform. Hier läßt sich leider keine Community finden, die eine Pflege eines solchen Buchprojektes vornimmt und dies aktuell hält. Die Bücher sind auch auf keinem akzeptablen Stand. Wie oft habe ich bei Java Programmierfragen hier reingeschaut - nie! Also weg damit und aufräumen -schnief... --Bastie 15:24, 31. Jul. 2014 (CEST)

Kontaktversuche

Abstimmung

  • Pro --Bastie 15:24, 31. Jul. 2014 (CEST)
  • Pro -- Qwertz84 09:47, 8. Aug. 2014 (CEST)
    • Seite Java: Pro Stephan Kulla 22:55, 30. Aug. 2014 (CEST)
    • Buch Java Micro: Pro Stephan Kulla 22:55, 30. Aug. 2014 (CEST)
    • Buch Java-Enterprise-Entwicklung: Pro Stephan Kulla 22:55, 30. Aug. 2014 (CEST) zumal Bastie hier der Hauptautor ist
    • Buch Java Standard: Contra Stephan Kulla 22:55, 30. Aug. 2014 (CEST)

Kommentare, Diskussion

  • jemand könnte versuchen, aus dem vorhandenen Material ein Buch zusammenzustückeln. In Programmierbüchern wird zum Beispiel immer wieder for vorgeführt, daran würde sich in einem neuen Java Buch nichts ändern. Dazu müsste aber "kopieren" erlaubt sein, und das ist zu kompliziert wegen der Autorennennung. -- Qwertz84 09:47, 8. Aug. 2014 (CEST)
  • Nur bei der pauschalen Löschung von Java Standard bin ich dagegen. Grund: Es gibt hier Artikel wie Java Standard: Muster Singleton (Verschoben nach Muster, Anm. Qw), die recht erfolgreich sind (erscheint bei mir auch bei Google unter „Java Singleton“ unter den ersten Ergebnissen). Hier würde ich versuchen, erfolgreiche Artikel zu retten (Es gibt ja Ideen, in Zukunft Artikel bei Wikibooks zu erlauben) @Bastie: Denkst du, dass das retten von einzelnen Artikeln/Abschnitten ist hier möglich? Viele Grüße, Stephan Kulla 22:55, 30. Aug. 2014 (CEST)
  • Java Micro beschreibt etwas, das es nicht mehr gibt. Quelle: w:Java_Platform,_Micro_Edition. -- Qwertz84 21:54, 19. Okt. 2014 (CEST)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis:

  • Java-Enterprise-Entwicklung hab ich gelöscht, da die Einschätzung des Hauptautors im Wesentlichen stimmt. -- ThePacker 20:51, 16. Nov. 2014 (CET)
  • Alle anderen Bücher Java, Java Micro und Java Standard habe ich mir nicht angesehen und ich unterstütze auch nicht die Art und Weise, wie der Löschantrag gestellt wurde. Weil hier nicht jedes Buch individuell diskutiert wurde. Ein Buch das gelöscht werden soll, erhält indivuiduell einen Löschantrag und hat ein Anrecht auf eine individuelle Diskussion. -- ThePacker 20:51, 16. Nov. 2014 (CET)
  • Der Umfang von Java Enterprise rechtfertigt für meine Begriffe eine ausführlichere Diskussion.
-- ThePacker 20:54, 16. Nov. 2014 (CET)

Objective-C und das Cocoa-Framework erl.

Begründung

Lange verwaistes Buch auf altem Stand. Die einzig IMHO brauchbare Seite ist vielleicht Objective-C_und_das_Cocoa-Framework/_Objective-C/_Variablen_und_Funktionen. Hauptautoren sind

  • Benutzer:Christiancrt (Initiator des Projekts; 2009 sehr aktiv aber seit dem nicht mehr)
  • Benutzer:Lehmkuehler (war nur insgesamt an 3 Tagen aktiv; letztes Mal 2011)
  • Benutzer:Nicolas Hollmann (an zwei Wochenenden 2011 und 2012 aktiv)

Kontaktversuche

Die drei genannten Autoren wurden auf ihrer Diskussionsseite und wo es ging per Mail informiert.

Abstimmung

  • Pro --Bastie 15:45, 31. Jul. 2014 (CEST)
  • Pro --Stephan Kulla 17:18, 3. Aug. 2014 (CEST) Wenn sich keiner der Hauptautoren bei uns meldet, um das Projekt zu übernehmen.

Kommentare, Diskussion

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht. Zum Inhalt, der Umfang, wie das Setup des Systems vorzunehmen ist, ist umfangreicher als der, der sich mit der Programmierung beschäftigt. Wobei das Programmieren vordringlich unter Verwendung des Debuggers erklärt wurde - Das ist keine sinnvolle herangehensweise und wird niemanden dazu einladen das "Konzept" zu übernehmen. Leider aussichtslos. -- ThePacker 11:06, 22. Nov. 2014 (CET)

Kitesurfen erl.

Begründung

Verwaistes Projekt mit wenig Inhalt. Kaum Zugriff auf die Seite. Hauptautor Benutzer:Hannes75 ist seit 2007 nicht mehr aktiv (Er hat bereits seit 2008 eine Frage von heuler06 nicht beantwortet, ob er am Projekt weiterarbeitet oder nicht). Projekt wurde von Benutzer:Matzehatze 2009 fortgesetzt. Dieser war aber auch nur eine Woche auf WB aktiv. Autoren wurden auf der Diskussionsseite und per E-Mail informiert. Stephan Kulla 17:40, 3. Aug. 2014 (CEST)

Abstimmung

  • Pro -- Klaus 20:29, 11. Okt. 2014 (CEST)

Kommentare, Diskussion

Nachricht, die ich per E-Mail von Benutzer:Hannes75 bekommen habe:

Hallo Stephan,

das mit dem Löschantrag passt schon, es ist einfach zu viel Zeit ins Land gegangen.... weg damit, Platz für Neues :)

Vielen Dank fürs "Aufräumen" & liebe Grüße aus Frankreich

/hannes

Stephan Kulla 21:39, 3. Aug. 2014 (CEST)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 20:25, 16. Nov. 2014 (CET)

Moderne Didaktik - Die Lehre des Lehrens erl.

Begründung

Das Buch wurde 2006 von Benutzer:A Fan Of Vangelis begonnen, der aber seit 2007 nicht mehr auf WB aktiv ist. Das Buch ist gut geschrieben und enthält vor allem Tipps für Vorträge. Jedoch ist der nutzbare Inhalt sehr kurz und das Buch wird kaum besucht (im Vergleich zur Größe seiner Zielgruppe). Hauptautor ist über Diskussionsseite und per E-Mail informiert. Diskussionsbeiträge wurden in den letzten Jahren auch nicht bearbeitet (siehe hier und hier).

Ich könnte mir vorstellen, das Buch auch umzubenennen (zum Beispiel in „Tipps für Vorträge“) und es als kurzen Artikel weiter zu behalten. Dagegen spricht, dass das Buch schon seit Jahren ohne Autor ist, der sich darum kümmert. Viele Grüße Stephan Kulla 12:09, 6. Aug. 2014 (CEST)

Abstimmung

Kommentare, Diskussion

Hallo, ein Zitat aus Wikipedia: "Laut Unesco-Definition sind (für Statistiken) Bücher nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr." Ein gangbarer Weg wäre vielleicht dort wo es als Buch noch nicht geeignet ist, dies in eine Artikelsammlung zu verschieben - also ein Regal "Artikel" zu erstellen? Somit könnten wir das Wissen erhalten und die Bücher bereinigen, z.B. auch bei Objective-C. --Bastie 12:23, 7. Aug. 2014 (CEST)

Das Thema wurde bei der Veränderung des Buchkatalogs angesprochen, aber nicht vertieft oder einer Regelung zugeführt. -- Jürgen 15:30, 7. Aug. 2014 (CEST)

Hallo! Das Buch wurde mir nun wieder ins Gedächtnis gerufen. Ich werde in Zukunft gerne wieder die Wartung des Buchs übernehmen und versuchen, es zu erweitern. Da ich aktuell selbst wieder die Schulbank drücke, kann ich gewiss etwas beitragen. -- A_Fan_Of_Vangelis 19:07, 24. Sept. 2014 (CEST)

@A_Fan_Of_Vangelis: Schön, dass du wieder Interesse hast, an deinem Buch zu arbeiten. Ich ziehe unter diesen Umständen meinen Löschantrag zurück. Ich schlage vor, dir 6 Monate zu geben, das Buch maßgeblich voranzubringen. Sollte in dieser Seit am Buch nicht weitergeschrieben worden sein, dann kann es gelöscht werden. Stephan Kulla 15:10, 18. Okt. 2014 (CEST)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Bleibt vorerst. -- ThePacker 20:28, 16. Nov. 2014 (CET)

Procmail-Kochbuch erl.

Achtung: Kein Löschantrag! Hier bin ich mir unsicher. Formal erfüllt das Buch viele Voraussetzungen für eine Löschung. Seit 2005 ist es verwaist. Der einzige Hauptautor Benutzer:Christoph Neuroth ist seit 2005 nicht mehr auf WB aktiv. Die Seite wird selten aufgerufen (ist für mich an dieser Stelle aber kein Löschgrund, da die Zielgruppe recht klein ist). Hauptautor ist informiert.

Ich bin mir aber mit einer Löschung dennoch unsicher. Die bestehenden Kochrezepte sind nutzbar. Deswegen meine Frage an euch: Was soll mit dem Projekt geschehen? Ich könnte mir vorstellen, die Inhalte in eine andere Community zu verschieben, wo sie besser gedeihen können. Hier auf WB hat sich nämlich niemand gefunden, der das Projekt weiterführt. Viele Grüße Stephan Kulla 12:35, 6. Aug. 2014 (CEST)

Abstimmung

Kommentare, Diskussion

Hallo, ein Zitat aus Wikipedia: "Laut Unesco-Definition sind (für Statistiken) Bücher nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr." Ein gangbarer Weg wäre vielleicht dort wo es als Buch noch nicht geeignet ist, dies in eine Artikelsammlung zu verschieben - also ein Regal "Artikel" zu erstellen? Somit könnten wir das Wissen erhalten und die Bücher bereinigen, z.B. auch bei Objective-C. --Bastie 12:23, 7. Aug. 2014 (CEST) (s.o.)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Bin unschlüssig. Das Buch bleibt vorerst. Die Grundlage für die Diskussion ist mir zu dürftig. -- ThePacker 20:30, 16. Nov. 2014 (CET)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.