< Wikibooks:Löschkandidaten
Juni 2014 >> Juli 2014 >> August 2014

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: ThePacker 14:39, 9. Aug. 2014 (CEST)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...


Joomla

Begründung

Ich möchte bei dieser Gelegenheit einen früheren Löschantrag für das Buch Joomla erneuern / stellen. Dieses Buch stellt in meinen Augen nämlich einen Sonderfall dar. Es gibt Bücher die sind sozusagen zeitlos und es gibt Bücher, die relativ schnell ihre Aktualität verlieren. Joomla gehört zu den Büchern, das durch die fortwährende Weiterentwicklung des Open-Source-Projekts sich selbst überlebt hat. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, hier Software zu beschreiben, die derart kurze Releasezyklen besitzt. Außerdem ist es nicht sinnvoll, hier ein Handbuch bereitzustellen, welches auf der Projektseite von Joomla besser untergebracht ist. Ich habe auch nicht den Eindruck gehabt, dass sich die Joomla Entwickler hierher verirrt haben, um das Buch weiter zu schreiben. Wenn ich gezwungen wäre, ein Handbuch über ein Content-Management-System wie Joomla zu schreiben, dann würde ich vermutlich mit genau dem Content Management System arbeiten, das ich beschreiben soll. Zumal auf diese Art und Weise deutlich praktischere Anleitungen entstehen.

Wir sollten uns auf Bücher konzentrieren, die entweder sehr gut gepflegt werden, oder auf Bücher, die weniger schnell an Aktualität verlieren. Warum ist dieser Löschantrag so schwierig? Im Prinzip hat dieses Buch sein Recht erworben, hier zu bleiben. Es hat den Buch-Kandidaten-Status überlebt, und anfangs einen sehr guten Eindruck gemacht. Leider ist Alles was heute davon übrig ist, praktisch nicht mehr verwertbar. Dieses Buch löst somit keine Probleme mehr. Und damit ist es auch nicht mehr hilfreich. Wogegen ich mich wehren möchte ist, dass die Begründung „dieses Buch ist nicht hilfreich“ als Grundlagen für weitere Löschanträge dient. Jedoch sollten wir uns darüber Gedanken machen, ob Bücher, die eine zehn Jahre alte Version einer Software beschreiben, zwangsläufig Teile unseres Projektes sein sollten.

Vor kurzem hat Microsoft die Quellen von MS-DOS veröffentlicht. Ein Buch hierzu wäre geradezu großartig (Leider kann der Quellcode nicht besprochen werden, weil die Lizenz nur sehr kurze Ausschnitte erlaubt). Was ist der Unterschied zwischen einem Buch für MS-DOS und einem für Joomla? Das eine Buch beschriebe die Geschichte der Computer und einen Gegenstand der Computergeschichte, und das andere ein einfaches Content Management System, wie es heute Hunderte gibt. -- ThePacker 20:58, 20. Jul. 2014 (CEST)

Einen Kontaktversuch halte ich für aussichtslos.

Abstimmung

  • Pro Löschen.Dirk Hünniger 22:58, 20. Jul. 2014 (CEST)
  • Pro --Bastie 09:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
  • Pro -- Stephan Kulla 13:18, 21. Jul. 2014 (CEST)
  • Pro -- Qwertz84 08:31, 23. Jul. 2014 (CEST)

Kommentare, Diskussion

Ich dachte das wäre schon beim Letzen mal gelöscht worden. Ich hatte nur deswegen mit contra gestimmt um den Antragsteller auf die Palme zu bringen was mir auch erfolgreich gelungen ist worfür ich mich nacher auch ehrlich entschuldigt habe. Aber jetzt können wir es wirklich Löschen. Unsere Bürokratie ist ja fast noch schlimmer als die an einer Hochschule. Dirk Hünniger 22:58, 20. Jul. 2014 (CEST)

+1 zum Thema "Bürokratie" von dir, Dirk Hünniger. -- Qwertz84 08:31, 23. Jul. 2014 (CEST)

Entscheidung


Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Das Buch ist nun gelöscht. -- ThePacker 14:39, 9. Aug. 2014 (CEST)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.