Mai 2014 | >> | Juni 2014 | >> | Juli 2014 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: ThePacker 10:48, 22. Nov. 2014 (CET)
Mathematik 10. Klasse
Begründung
Das Buch ist verwaist und besitzt kaum verwertbaren Inhalt. Der Hauptautor ist seit 2010 nicht mehr auf WB aktiv und hat auch nur insgesamt ein Monat am Buch geschrieben. Stephan Kulla 00:28, 3. Jun. 2014 (CEST)
Kontaktversuche
Hauptautor ist informiert und hat bereits 2013 zu einer Anfrage zu seinem Buch nicht reagiert. Stephan Kulla 00:28, 3. Jun. 2014 (CEST)
Abstimmung
Um die aktuellen Positionen besser erkennen zu können, bitte ich euch in der jeweiligen Spalte eintragen -- Stephan Kulla 14:24, 3. Jun. 2014 (CEST)
Pro Löschen
Pro - bin fürs Löschen. -- Qwertz84 09:21, 3. Jun. 2014 (CEST) Pro -- Stephan Kulla 14:24, 3. Jun. 2014 (CEST)
Pro Löschen, aber für das Behalten einiger Seiten
Bitte neben ein {{pro}}
auch die Links auf die Seiten eintragen, die ihr gerne behalten möchtet
Kontra Löschung
Kommentare, Diskussion
Mathematische Formeln editieren macht viel Arbeit. Deshalb mein Vorschlag: Die Kapitel Mathematik 10. Klasse/ Potenzen, Mathematik 10. Klasse/ Trigonometrische Funktion im rechtwinkeligen Dreieck sowie Mathematik 10. Klasse/ Sinus- und Kosinussatz in das Buch Mathematik für Schüler verschieben und den Rest löschen. -- Klaus 00:45, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Verschieben von einer vier Jahre alten Ruine in eine 8 Jahre alte? Ein Gewinn ist das für Mathematik für Schüler nicht. --92.196.100.105 08:28, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Was hat das Alter eines Mathematikbuches mit seiner Nützlichkeit für Leser zu tun? -- Klaus 11:37, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Ja, ich weiß. Du bist ein eiserner Vertreter diese alten Schule. Praktisch alle Ruinen enthalten irgendeine nützliche Information. Nur Bücher sind das nicht. Und nur die interessieren einen Bibliotheksbesucher, nicht irgendwelche wikiähnlichen Sammelsurien. --92.196.100.105 11:50, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Was hat das Alter eines Mathematikbuches mit seiner Nützlichkeit für Leser zu tun? -- Klaus 11:37, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Sehe ich wie 92.196.100.105, der sich ruhig mal anmelden könnte. Die Formeln sind relativ kurz, das tippt man mal eben so weg. Durch G8/G9 und die ständigen Lehrplanänderungen wüsste ich nicht, wie ein anderer Autor das Buch vervollständigen könnte, außer durch eine schärfere Projektdefinition und ein vorbereitetes Inhaltsverzeichnis. -- Qwertz84 09:21, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Wozu anmelden? Bräuchte ich ja nur für die Abstimmung. Aber LAs werden von Jürgen ja nicht mehr bearbeitet. Mir ging es nur um die jahrelange Unsitte, irgendwelche leidlich brauchbaren Textfetzen irgendwo in andere Bücher zu stopfen. Daran sind schon einige Bücher zugrunde gegangen (s. z.B. Linux-Kompendium). --92.196.100.105 09:54, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Admin braucht hier gar nichts mehr zu machen, siehe https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Hilfe:Administratoren/_Pflichtaufgaben&curid=25692&diff=704073&oldid=534403 . Man lässt sich wählen und legt dann seinen Bauch in die Sonne. Ich finde, du könntest dich anmelden, damit ich weiss, mit wem ich es hier zu tun habe. Ist aber deine Sache. -- Qwertz84 10:55, 3. Jun. 2014 (CEST)
- @Qwertz84: Du hast es gelernt, Beleidigungen subtiler als früher zu formulieren. Wenn es irgend einen Sinn hätte, würde ich sagen: Allein für die Überwachung der letzten Änderungen auf Vandalismus wenden Jürgen und ich zusammengenommen mindestens 20 Stunden im Monat auf. -- Klaus 11:37, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Admin braucht hier gar nichts mehr zu machen, siehe https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Hilfe:Administratoren/_Pflichtaufgaben&curid=25692&diff=704073&oldid=534403 . Man lässt sich wählen und legt dann seinen Bauch in die Sonne. Ich finde, du könntest dich anmelden, damit ich weiss, mit wem ich es hier zu tun habe. Ist aber deine Sache. -- Qwertz84 10:55, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Man kann gewaltsam versuchen, sich einen Schuh anzuziehen, auch wenn er nicht passt, das stimmt. -- Qwertz84 13:20, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Ausführungen zu Mathematik werden ja - anders als etwa frische Milch - nicht über die Jahre schlecht. Man kann sich also darauf konzentrieren, ob der Inhalt stimmt und sinnvoll dargestellt ist, nicht auf ein Herstellungs- oder Haltbarkeitsdatum - oder darauf, die (freiwillige) Tätigkeit anderer überflüssiger Weise hier zu beurteilen. Daher scheint es mir auch sinnvoll zu sein, den brauchbaren Inhalt (ist ja immerhin auch mit hübscher Graphik erläutert) in ein anderes Buch einzupflegen, wo das noch fehlt. Bei häufigen Wechseln und Unterschieden in den Lehrplänen kann es für wikibooks ohnehin sinnvoller sein, sich auf die Vermittlung relevanter Inhalte zu konzentrieren und nicht auf zeitabhängige Lehrpläne. Für letztere kann es dann effektiver sein, im Bedarfsfalle einfach jeweils eine Seite einzurichten, wo auf die zutreffenden, ohnehin zeitlos gültigen Dateien verwiesen wird. Doktorchen 12:03, 3. Jun. 2014 (CEST)
@Qwertz84 und @92.196.100.105: Die Änderungen in den Pflichtaufgaben eines Admins sind richtig. Es ist jeden Admin nämlich selbst überlassen, wie viel Zeit er wofür verwendet. Allein mit den Pflichtaufgaben sind die Admins mehr als ausgelastet und wir dürfen nicht vergessen, dass wir alle hier die Arbeit unentgeltlich und in unserer Freizeit machen.Stephan Kulla 12:19, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Das gilt, nur damit es nicht vergessen wird, auch für jene Benutzer, die über kein Adminhäkchen verfügen. -- Qwertz84 13:20, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Natürlich, das gilt auch für jene
Stephan Kulla 14:18, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Natürlich, das gilt auch für jene
@92.196.100.105: Auch wenn es dir natürlich freigestellt ist, so wäre es trotzdem schön, wenn du dich anmeldest. So kann ich dich auf deiner Diskussionsseite ansprechen und du kannst die neuen Benachrichtigungsfeatures von Wikimedia nutzen. Stephan Kulla 12:19, 3. Jun. 2014 (CEST)
Um aber die Diskussion nicht abschweifen zu lassen: @Klaus: Die Seite Mathematik 10. Klasse/ Potenzen würde ich löschen, da hier nicht besonders viel Inhalt vorhanden ist. Die beiden anderen Seiten passen IMHO nicht wirklich in das bestehende Konzept von Mathematik für Schüler. Du kennst ja außerdem meine Meinung: Ich glaube, dass es für einen neuen Autor einfacher ist, etwas neues anzufangen, als etwas bestehendes aufzugreifen und umzuschreiben. Ich glaube, dass man eher neue Bücher anfängt, als verwaiste Bücher aufzugreifen. Deswegen bin ich auch eher für die Löschung der Inhalte (zumal ja die Bilder erhalten bleiben). Viele Grüße Stephan Kulla 12:19, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Mathematik 10. Klasse/ Potenzen kann weg. Was die Bilder betrifft: Wenn das Buch gelöscht ist - woher sollten zukünftige Autoren wissen, dass es diese Bilder gibt, und sie finden? Übrigens: Wenn ich ein Buch lösche, dann lösche ich auch die verwendeten Bilder, sofern sie auf Wikibooks gespeichert sind. -- Klaus 17:44, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Alle Bilder bis auf Datei:Sinussatz.png stammen von Commons und sind dort entsprechend gut auffindbar. Datei:Sinussatz.png wird auch auf Mathematik: Schulmathematik: Trigonometrie verwendet und bleibt damit der WB erhalten. Stephan Kulla 18:12, 3. Jun. 2014 (CEST)
Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Habe das Buch nach Auswertung der Diskussion gelöscht. Der vorhandene Inhalt war nicht weiter erhaltenswert. -- ThePacker 15:50, 3. Aug. 2014 (CEST)
Mathematik Leistungskurs 11. Klasse erl.
Begründung
Verwaistes Projekt mit kaum Inhalt. Zunächst wurde das Projekt von Benutzer:EnricoB begonnen, welcher das Buch 2007 für eine Woche schrieb und seitdem inaktiv ist. 2009 wurde das Projekt von Benutzer:Wreos übernommen, welcher aber nur einen Monat auf WB aktiv war. Beide Autoren sind informiert (siehe Benutzer_Diskussion:Wreos#L.C3.B6schantrag_f.C3.BCr_Mathematik_Leistungskurs_11._Klasse und Benutzer_Diskussion:EnricoB#L.C3.B6schantrag_f.C3.BCr_Mathematik_Leistungskurs_11._Klasse). Viele Grüße Stephan Kulla 00:59, 3. Jun. 2014 (CEST)
Abstimmung
Pro - pro löschen. -- Qwertz84 09:31, 3. Jun. 2014 (CEST) Pro --Buchfreund 11:14, 23. Aug. 2014 (CEST)
Kommentare, Diskussion
Eigentlich ein guter Buchanfang, aus dem etwas hätte werden können. -- Qwertz84 09:31, 3. Jun. 2014 (CEST)
Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Ich habe das Buch gelöscht. Es bestand aus 6 Seiten die zusammen etwa 10 - 12 Seiten A4 Text beinhalteten. Für ein Mathebuch deutlich zu wenig - Die Umsetzung versprach auch keine weitere Weiterentwicklung mehr. Besser ist es, neu anzufangen. -- ThePacker 10:31, 22. Nov. 2014 (CET)
Darstellende Geometrie
Begründung
Verwaistes Projekt mit kaum Inhalt und ohne Hauptautor (Vor allem IPs haben Inhalt hinzugefügt). Ein SLA wurde bereits 2010 abgelehnt (deswegen jetzt Löschantrag anstatt Löschankündigung). Seit 2011 keine substantiellen Änderungen an dem Artikel. Die einzige nicht-IP ist angeschrieben. Viele Grüße Stephan Kulla 01:12, 3. Jun. 2014 (CEST)
Kontaktversuche
Abstimmung
Pro - löschen. -- Qwertz84 09:41, 3. Jun. 2014 (CEST)
Kommentare, Diskussion
Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht -- Klaus 11:56, 7. Jul. 2014 (CEST)
Go-Kochbuch
Begründung
Das Buch wurde 2010 von Benutzer:Thopre begonnen und er ist der einzige Hauptautor. Seit Mai 2010 ist das Projekt verwaist und seitdem wurde kaum Inhalt hinzugefügt. Benutzer:Thopre ist seit Mai 2010 auch nicht mehr auf WB aktiv. Auf der Seite gibt es auch kaum Zugriffe. Hauptautor ist informiert. Viele Grüße Stephan Kulla 20:00, 10. Jun. 2014 (CEST)
Abstimmung
Kommentare, Diskussion
Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 23:25, 13. Jul. 2014 (CEST)
VBMini erl.
Begründung
Verwaistes Projekt mit wenig Inhalt. Hauptautor wird das Buch auf absehbare Zeit nicht abschließen und würde auch einer Löschung zustimmen. Siehe hierzu Benutzer_Diskussion:Rho#Zum_Buch_VBMini. In der Zwischenzeit gab es zwei weitere Autoren Benutzer:Joschi2804 und Benutzer:InselAX, die jeweils ein Kapitel zusätzlich geschrieben haben. Beide Autoren sind nicht mehr auf WB aktiv (siehe Spezial:Beiträge/InselAX und Spezial:Beiträge/Joschi2804). Stephan Kulla 13:40, 15. Jun. 2014 (CEST)
Abstimmung
Pro delete -- Qwertz84 08:35, 23. Jul. 2014 (CEST) Pro --Buchfreund 11:14, 23. Aug. 2014 (CEST)
Kommentare, Diskussion
Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Leider ein angefangenes und nie beendetes Projekt. Der Autor ist zwar noch aktiv, aber wird wohl nicht mehr weitermachen, da er die gesammelten VB-"Rezepte" praktisch nicht mehr verwendet oder erweitert - Kein PC mehr, mit dem er das macht. Damit ist das Buch praktisch tot. Tut mir leid @Rho. -- ThePacker 10:37, 22. Nov. 2014 (CET)