< Gotisch < Band2
     Lektion    Vokabeln      Grammatik      Übungen    
Lektion 5 - Vokabeln
Die sog. "Tschernjachow-Kultur" (orange) wird häufig mit dem Königreich von Ermanarich gleichgesetzt (Anfang 4. Jh.)
Gotische VokabelWortart/KlasseDeutsche Übersetzung
abrabaAdverbsehr
AgiwulfsNomen a MAchiulf, ostgot. König
*AmalaNomen sw. M Amaler, got. Herrschergeschlecht
Ammianus Marcellinusröm. EigennameAmmianus Marcellinus, röm. Geschichtsschreiber
anameljanVerb schwach (I, ei)aufschreiben
*austaAdverbim Osten
*AustragutaNomen sw. MOstgote
bokareisNomen ja[1] MSchreiber, Schriftgelehrter
frijonVerb sw (II)lieben
handusNomen u FHand
**historjaAdverbhistorisch
**HunnansNomen sw. MHunnen
*IaurdaneisNomen a M Jordanes, röm.-got. Geschichtsschreiber
jerNomen a NJahr
libainsNomen i FLeben
*naurþaAdverbim Norden
**Naurþs saiwsNomen i Mhier:Ostsee[2]
**MeransNomen sw. M Merier, osteurop. Volk
**MordansNomen sw. M Mordwinen, osteurop. Volk
reikiNomen ja[1] NReich
saeiRelativpronomender, welcher
**Saiws PontisNomen i MSchwarzes Meer[3]
*sunþraAdverbim Süden
sunusNomen u MSohn
**TanaisFlussnameDon
triggwabaAdverbsicher, treu, zuverlässig
**TyraFlussnameDnister
ufhnaiwjanVerb sw (I, ei)unterwerfen
und (+ Akk./Dat.)Präpositionbis
usqiman sis silbinVerb stark (IV)Selbstmord begehen
*wistaAdverbim Westen

Hinweis: Die gotische Wikipedia verwendet aus Mangel an Vokabeln eine Vielzahl von Neologismen oder Lehnübersetzungen. Diese wikipediaeigenen Wörter sind hier mit einem ** gekennzeichnet worden.

  1. 1 2 Der ja-Stamm ist eine besondere Variante des a-Stammes, auf die wir in einer späteren Lektion zu sprechen kommen
  2. Lehnübersetzung des alten Begriffs für das Meer im Norden
  3. Lehnübersetzung des von Jordanes verwendeten Begriffs "See von Pontius"

Zahlwörter - Ordinalzahlen (1-10)

ZahlWort1Dekl.2deutsch
1frumasw.erster
2anþarst.zweiter
3þridjasw.dritter
4*fidurdasw.vierter
5fimftasw.fünfter
6saíhstasw.sechster
7*sibundasw.siebter
8ahtudasw.achter
9niundasw.neunter
10taíhundasw.zehnter

1 nur männliche Formen
2 starke oder schwache Adjektivdeklination. Achtung: Die Femininendung ist -ei und nicht -o.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.