Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Allgemeines
Epidemiologie
Ätiologie
Ursächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen SLC25A20 (3p21.31), das für die Carnitin-Acylcarnitin-Translocase kodiert.
Pathogenese
Das Enzym katalysiert zusammen mit der Carnitin-O-Palmitoyltransferase den Transport von langkettigen gesättigten Fettsäuren (Acyl-Carnitin)) aus dem Zytosol ins Mitochondrium zum Ort der β-Oxidation.
Der Körper kann bei einem Enzymdefekt Fettsäuren nicht zur Energiegewinnung heranziehen und die Fettsäuren akkumulieren im Gewebe.
Pathologie
Klinik
- Neurologische Störungen
- Kardiomyopathie, Arrhythmien
- Myopathie
- Leberfunktionsstörungen
Manifestation meist in der Neonatalperiode.
Diagnostik
Labor:
- Hypoketotische Hypoglykämie nach Fasten
- Hyperammonämie
- Erhöhung der CK, Transaminasen
- Erniedrigtes freies Karnitin
- Erhöhte Acylkarnitine
- Dicarboxylacidurie
Differentialdiagnosen
DD Hypoglycämie im frühen Kindesalter
Gluconeogenese:
- Hereditäre Fructoseintoleranz
- Glycogenspeicherkrankheit Ia (GSD1a, von Gierke)
- Fructose-1,6-bisphosphatase-Defizienz
- Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase 1-Defizienz
- Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase 2-Defizienz
- ( Pyruvat-Carboxylase-Defizienz)
Glycogenbiosynthese:
β-Oxidation (hypoketotische Hypoglykämie!):
Ketonkörperbiosynthese:
Therapie
Komplikationen
Prognose
Geschichte
Literatur
- Rubio-Gozalbo ME, Bakker JA, Waterham HR, Wanders RJ. “Carnitine-acylcarnitine translocase deficiency, clinical, biochemical and genetic aspects”. Mol. Aspects Med., 25:521–32, 2004. DOI:10.1016/j.mam.2004.06.007. PMID 15363639.
- Pande SV, Murthy MS. “Carnitine-acylcarnitine translocase deficiency: implications in human pathology”. Biochim. Biophys. Acta, 1226:269–76, July 1994. PMID 8054358.
Weblinks
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.