< Kurs:Mathematische Modellbildung < Themen

Torverteilung Fußball

Das Spielgerät der Sportart: Ein Fußball.

Bei einem Fußballspiel werden von den verschiedensten Positionen auf dem Spielfeld Tore erzielt. Kann man hierbei Regelmäßigkeiten oder Muster bei einzelnen Teams feststellen? Gibt es hierbei Analogien zwischen leistungsstärkeren und leistungsschwächeren Mannschaften? Lassen sich hieraus taktische Handlungsanweisungen folgern? Lassen sich die Muster auch für die Defensive verwerten? Wie verhält sich die Torverteilung über die Spielzeit gesehen? Lassen sich aus der Kombination der Teilaspekte Vorhersagen treffen?

Modellierungsproblem

Folgende Inhalte werden innerhalb dieses Portfolios bearbeitet:

  • Mit realen Daten werden Heat Maps und Shot Charts auf Grundlage der Torverteilung einer Fußballmannschaft über die Zeitspanne einer Saison erstellt.
  • Es werden Muster und Regelmäßigkeiten gesucht, um taktische Anweisungen, Anpassungen und Verbesserungen geben zu können
  • Durch den Vergleich von defensiven und offensiven Daten sollen Voraussagen für die Folgesaison getroffen werden können

Softwarenutzung

Es handelt sich um ein räumliches und statistisches Modellierungsproblem, mit dem man eine Torverteilung vorhersagen kann. Daher werden statistische Werkzeugen und geometrische Werkzeuge für die Mathematische Modellbildung verwendet.

Fachwisssenschaftliche Grundlagen


SpieltagGegnerMinutePositionSpielerElfmeter
1 (H)Bayer Leverkusen (3:1)9G2Süle
1 (H)Bayer Leverkusen (3:1)18G1Tolisso
1 (H)Bayer Leverkusen (3:1)53F3Lewandowskix
2 (A)Werder Bremen (0:2)72G2Lewandowski
2 (A)Werder Bremen (0:2)75E4Lewandowski
4 (H)Mainz 05 (4:0)11G3Müller
4 (H)Mainz 05 (4:0)23H2Robben
4 (H)Mainz 05 (4:0)50F2Lewandowski
4 (H)Mainz 05 (4:0)70E2Lewandowski
5 (A)Schalke 04 (0:3)26F3Lewandowskix
5 (A)Schalke 04 (0:3)29G4James
5 (A)Schalke 04 (0:3)75F2Vidalx
6 (H)VFL Wolfsburg (2:2)33F3Lewandowskix
6 (H)VFL Wolfsburg (2:2)42E4Robben
7 (A)Hertha BSC (2:2)10F3Hummels
7 (A)Hertha BSC (2:2)49G2Lewandowski
8 (H)SC Freiburg (5:0)8E1Eigentor
8 (H)SC Freiburg (5:0)42F3Coman
8 (H)SC Freiburg (5:0)63F5Thiago
8 (H)SC Freiburg (5:0)75H3Lewandwoski
8 (H)SC Freiburg (5:0)90+3G2Kimmich
9 (A)Hamburger SV (0:1)52G2Tolisso
10 (H)RB Leipzig (2:0)19G3James
10 (H)RB Leipzig (2:0)38G4Lewandwoski
11 (A)Borussia Dortmund (1:3)17G4Robben
11 (A)Borussia Dortmund (1:3)37G2Lewandowski
11 (A)Borussia Dortmund (1:3)67B5Alaba
12 (H)FC Augsburg (3:0)31G2Vidal
12 (H)FC Augsburg (3:0)28G3Lewandowski
12 (H)FC Augsburg (3:0)49E2Lewandowski
13 (A)M´Gladbach (2:1)74E5Vidal
14 (H)Hannover 96 (3:1)17E2Vidal
14 (H)Hannover 96 (3:1)67E2Coman
14 (H)Hannover 96 (3:1)87F3Lewandoswkix
15 (A)Eintracht Frankfurt (0:1)20E1Vidal
16 (H)FC Köln (1:0)60F1Lewandowski
17 (A)VFB Stuttgart (0:1)79D3Müller
18 (A)Bayer Leverkusen (1:3)32E1Martinez
18 (A)Bayer Leverkusen (1:3)59D3Ribery
18 (A)Bayer Leverkusen (1:3)90+1F4James
19 (H)Werder Bremen (4:2)41E2Müller
19 (H)Werder Bremen (4:2)63E2Lewandowski
19 (H)Werder Bremen (4:2)76F3Lewandowski
19 (H)Werder Bremen (4:2)84F2Müller
20 (H)TSG Hoffenheim (5:2)20F1Lewandowski
20 (H)TSG Hoffenheim (5:2)25F1Boateng
20 (H)TSG Hoffenheim (5:2)63D2Coman
20 (H)TSG Hoffenheim (5:2)66E1Vidal
20 (H)TSG Hoffenheim (5:2)90F1Wagner
21 (A)Mainz 05 (0:2)33E4Ribery
21 (A)Mainz 05 (0:2)44G2James
22 (H)Schalke 04 (2:1)6F2Lewandowski
22 (H)Schalke 04 (2:1)36G1Müller
23 (A)VFL Wolfsburg (1:2)64F2Wagner
23 (A)VFL Wolfsburg (1:2)90+1F3Lewandowskix
25 (A)SC Freiburg (0:4)25G1Eigentor
25 (A)SC Freiburg (0:4)28G6Tolisso
25 (A)SC Freiburg (0:4)54F1Wagner
25 (A)SC Freiburg (0:4)69G2Müller
26 (H)Hamburger SV (6:0)8F2Ribery
26 (H)Hamburger SV (6:0)12F1Lewandowski
26 (H)Hamburger SV (6:0)19F3Lewandowski
26 (H)Hamburger SV (6:0)55E4Robben
26 (H)Hamburger SV (6:0)81E2Ribery
26 (H)Hamburger SV (6:0)90F3Lewandowskix
27 (A)RB Leipzig (2:1)12F2Wagner
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)5G3Lewandowski
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)14F2James
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)23F2Müller
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)44F1Lewandowski
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)45+1E2Ribery
28 (H)Borussia Dortmund (6:0)87F1Lewandowski
29 (A)FC Augsburg (1:4)32F2Tolisso
29 (A)FC Augsburg (1:4)38E2James
29 (A)FC Augsburg (1:4)62H3Robben
29 (A)FC Augsburg (1:4)87F2Wagner
30 (H)M´Gladbach (5:1)37F1Wagner
30 (H)M´Gladbach (5:1)41F2Wagner
30 (H)M´Gladbach (5:1)51F2Thiago
30 (H)M´Gladbach (5:1)67D4Alaba
30 (H)M´Gladbach (5:1)82E2Lewandowski
31 (A)Hannover 96 (0:3)57F3Müller
31 (A)Hannover 96 (0:3)73F3Lewandowski
31 (A)Hannover 96 (0:3)89F3Rudy
32 (H)Eintracht Frankfurt (4:1)43F2Dorsch
32 (H)Eintracht Frankfurt (4:1)76E2Wagner
32 (H)Eintracht Frankfurt (4:1)87H3Rafinha
32 (H)Eintracht Frankfurt (4:1)90G3Süle
33 (A)FC Köln (1:3)59F1James
33 (A)FC Köln (1:3)61F2Lewandowski
33 (A)FC Köln (1:3)78F2Tolisso
34 (H)VFB Stuttgart (1:4)21F3Tolisso

Fachmathematischen Werkzeuge

  • Sek I:
    • Tabellenkalkulation ( - frei Zugang zu Lernresourcen)
    • Funktionsgraphen
  • Sek II:
    • Tabellenkalkulation
    • Funktionsgraphen
    • Stochastik, schätzen von Wahrscheinlichkeiten
    • Arbeiten mit elektronischen Medien (Excel)
  • Uni:
    • Wahrscheinlichkeit
    • Vektorfelder
    • Excel
    • Maxima
    • R (Verarbeitung von Wahrscheinlichkeiten und Vektoren)

Zuordnung des Modellierungsthemas zu den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals)

Auch der Sport hat einen Entwicklungsauftrag zur Nachhaltigkeit. Durch die Förderung von Werten wie beispielsweise Fairplay, Respekt, Gleichstellung und Toleranz wird ein Beitrag zur Stärkung der jungen Menschen, Frauen, "[...]des Einzelnen und der Gemeinschaft und zu den Zielen der Gesundheit, der Bildung und der sozialen Inklusion [...]" [2] geleistet.

Im Allgemeinen lassen sich folgende Nachhaltigkeitsziele der UN mit dem Sport- übergreifend für Fußball und andere Sportarten- verknüpfen.

Rohdaten

Mit Hilfe eines Datencenters der Süddeutschen Zeitung werden die benötigten Daten gewonnen. Hierbei werden die einzelne Spiele betrachtet und eine Heat Map erstellt. Diese ordnet den Standpunkt des Torschützen eine eindeutigen Position innerhalb eines Spielfeldrasters zuß. Weiterhin wird die Spielminute des Torerfolgs notiert.

Folgende Daten wurden somit ermittelt:

FC Bayern München

Saison 2016/2017

SpieltagMannschaftErgebnisEntfernung zum TorSpielminute
1Werder Bremen 6:0 30m; 10m; 6m; 9m; 12m; 11m 9', 13', 46', 66', 73', 77'
2Schalke 04 2:0 15m; 14m 81', 90+2'
3Ingolstadt3:1 15m; 27m; 25m 12', 50', 84'
4Berlin 3:0 7m; 16m; 16m 16', 68', 72'
5Hamburger SV 1:0 4m 88'
6Köln 1:1 3m 40'
7Eintracht Frankfurt 2:2 7m; 7m 10', 62'
8Gladbach 2:0 6m; 13m 16', 31'
9Augsburg 3:1 9m; 5m; 7m 19', 21', 48'
10TSG Hoffenheim 1:1 8m 34'
11Dortmund 0:1 --
12Leverkusen 2:1 4m; 10m 30', 56'
13Mainz 05 3:1 12m; 12m; 25m 8', 21', 90+2'
14VFL Wolfsburg 5:0 23m; 5m; 9m; 10m; 15m 18', 22', 58', 76', 86'
15Darmstadt 1:0 37m 71'
16RB Leipzig 3:0 4m; 13m; 12m 17', 25', 45'
17SC Freiburg 2:1 9m; 12m 35', 90+1'
18Werder Bremen 2:1 16m; 27m 30', 45+1'
19Schalke 04 1:1 8m 9'
20Ingolstadt 2:0 5m; 14m 90', 90+1'
21Berlin 1:1 4m; 13m; 6m 90+6'
22Hamburger SV 8:0 22m; 11m; 8m; 17m; 6m; 8m; 15m; 8m 17', 24', 42', 54', 56', 65', 69', 87'
23Köln 3:0 5m; 13m; 12m 25', 48', 90'
24Eintracht Frankfurt 3:0 3m; 7m; 10m 38', 41', 55'
25Gladbach 1:0 6m 63'
26Augsburg 6:0 10m; 4m; 11m; 3m; 3m; 6m 17', 36', 55', 62', 79', 81'
27TSG Hoffenheim 0:1 - -
28Borussia Dortmund 4:1 15m; 26m; 18m; 11m 4', 10', 49', 68'
29Bayer Leverkusen 0:0 - -
30Mainz 05 2:2 8m; 23m 16', 73'
31VFL Wolfsburg 6:0 25m; 16m; 7m; 27m; 12m; 7m 19', 36', 45', 66', 80', 85'
32Darmstadt 1:0 8m 18'
33RB Leipzig 5:4 12m; 4m; 5m; 26m; 10m 17', 60', 84', 90+1', 90+4'
34SC Freiburg 4:1 18m; 21m; 4m; 2m 4', 73', 90+1', 90+4'


Saison 2015/2016

SpieltagMannschaftErgebnisEntfernung zum TorSpielminute
1Hamburger SV 5:0 11m; 11m; 9m; 10m; 24m 27', 53', 69', 73', 87'
21899 Hoffenheim 2:1 5m; 8m 41', 90'
3Bayer Leverkusen 3:0 5m; 11m; 11m 26', 60', 71'
4FC Augsburg 2:1 4m; 11m 77', 90'
5Darmstadt 98 3:0 27m; 14m; 1m 20', 62', 63'
6VfL Wolfsburg 5:1 9m; 22m; 11m; 9m; 15m 51', 52', 55', 57', 60'
7Mainz 05 3:0 9,m; 11m; 5m; 51', 63', 68'
8Borussia Dortmund 5:0 13m; 11m; 1m; 10m; 12m 26', 35', 46', 58', 66'
9Werder Bremen 1:0 7m 23'
10FC Köln 4:0 5m; 13m; 6m; 11m 35', 40', 62', 77'
11Eintracht Frankfurt 0:0 --
12VfB Stuttgart 4:0 5m; 15m; 3m; 1m 11', 18', 37', 40'
13Schalke 04 3:1 7m; 6m; 13m 9', 69', 90+2'
14Hertha BSC 2:0 1m; 6m 34', 41'
15Mönchengladbach 1:3 6m 81'
16FC Ingolstadt 2:0 14m; 15m 65', 75'
17Hannover 96 1:0 11m 42'
18Hamburger SV 2:1 11m; 10m 37', 63'
191899 Hoffenheim 2:0 3m; 6m 32', 64'
20Bayer Leverkusen 0:0 --
21FC Augsburg 3:1 15m; 13m; 6m 15', 62', 78'
22Darmstadt 98 3:1 6m; 9m; 3m 49', 71', 84'
23VfL Wolfsburg 2:0 12m; 8m 66', 74'
24Mainz 05 1:2 31m 64'
25Borussia Dortmund 0:0 --
26Werder Bremen 5:0 7m; 4m; 4m; 14,9m; 4m 9', 31', 35', 86', 90'
27FC Köln 1:0 16m 10'
28Eintracht Frankfurt 1:0 16m 20'
29VfB Stuttgart 3:1 8m; 24m 52', 89'
30Schalke 04 3:0 8m; 6m; 6m 54', 65', 73'
31Hertha BSC 2:0 21m; 30m 48', 79'
32Mönchengladbach 1:1 12m 6'
33FC Ingolstadt 2:1 11m; 7m 15', 32'
34Hannover 96 3:1 13m; 6m; 17m 12', 28', 54'

Modellierungszyklus

Im ersten Zyklus sollen zunächst die Daten gesammelt und getrennt betrachtet werden. Das Niveau basiert auf Sek I bzw. Sek II Stufe, da hier die Wahrscheinlichkeiten für den Torerfolg in der Abhängigkeit von der Spielzeit bzw. von der Entfernung noch separat dargestellt werden.

  • Sekundar I Niveau

Im zweiten Zyklus werden die beiden Faktoren dann gemeinsam betrachtet, sodass wir uns nun auf Uni Niveau befinden.

Zyklus 1

Im ersten Zyklus sind die Daten "Torerfolg Spielminute" und "Torentfernung" gesammelt worden. Diese sollen in einem Diagramm verarbeitet werden. Es handelt sich um eine Zuordnung von Spielminute (X-Achse) --> Anzahl der Tore (Y-Achse). Um die Übersicht zu wahren, wird die zeitliche Verteilung in Intervallen zusammengefasst. Ein Intervall besteht aus jeweils 5 Spielminuten (1-4.59, 5-9,59 usw.). Die Nachspielzeit wird als eigenes Intervall behandelt. In einem zweiten Graph soll dargestellt werden, wie oft aus einer bestimmten Entfernung fällt. Hier ist die Zuordnung Entfernung --> Anzahl der Tore.


Sekundarstufe I

  • Modellierungszyklus 1

Im ersten Zyklus werden die Rohdaten in einem Balkendiagramm festgehalten. Dabei geht es nur um eine absolute Zuordnung der Daten. 1. Zuordung: Zeit -> Anzahl der Tore 2. Zuordnung: Entfernung -> Anzahl der Tore

  • Modellierungszyklus 2



Zuordnungen

FSV Mainz 05

Saison 2015/2016 und 2016/17

Entfernung in Meter123456789101112131415161718192021222324252627282930
Anzahl Tore0417566232610628223231510002002
Zuordnung Entfernung Tore Mainz
Spielminute1-56-1011-1516-2021-2526-3031-3536-4041-4545+46-5051-5556-6061-6566-7071-7576-8081-8586-9090+
Anzahl Tore44657754613434439347
Torverteilung nach Minuten FSV Mainz 05Saison 2015/2016 und 2016/2017

Bayern München

Saison 2015/2016 und 2016/2017

Entfernung in Meter12345678910111213141516171819202122232425262728293037
Anzahl Tore3161191611119916119496220022203231013
Zuordnung Entfernung Tore Bayern
Spielminute1-56-1011-1516-2021-2526-3031-3536-4041-4545+46-5051-5556-6061-6566-7071-7576-8081-8586-9090+
Anzahl Tore28514967981810714121097813
Torverteilung nach Minuten FC Bayern MünchenSaison 2015/2016 und 2016/2017

Zyklus 2

Literatur

  1. Krengel, U. (1988). Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Vol. 8). Braunschweig: Vieweg.
  2. http://www.un.org/depts/german/gv-70/a70-l1.pdf, 27.11.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.